5. Oktober 20159 j What Ever... Wo bleiben die neuen Fotos von heute? Und nun ist auch der Bildblog des heutigen Tages vollständig.
5. Oktober 20159 j Der Versatz der Schiene, den Tobi anhand seiner Bilder festgehalten hat, war wirklich 'minimal' und wurde mittels Spanngurte gerichtet.. kann es dennoch sein dass dadurch später leichte Unstimmigkeiten im Fahrverhalten des Zuges auftreten? Die Schiene weicht ja jetzt sozusagen wenige Zentimeter von ihrer Passform ab, oder bleibt diese Stelle durch Geschwindigkeit und Adrenalin nahezu unbemerkt?
6. Oktober 20159 j Guten Morgen,Achterbahnschienen werden in der Regel mit einer sehr hoher Genauigkeit gefertig. Ein Schienenversatz auf der Baustelle von ca. 30 mm halte ich für unkritisch.
6. Oktober 20159 j Auch Stahl ist in gewissen Maße biegsam... Ich denke mal wenn das nicht gut für die Schiene und Stütze wären das die unter Spannung stehen , hätte man sie nicht verschraubt
6. Oktober 20159 j Ich hatte hierzu das Bild in den Foto-Blog der Baustelle gelegt. Der kleine Versatz der sich ergeben hatte, konnte durch den Spanngurt leicht beseitigt werden. Den Spanngurt sieht man hier auch prima auf dem Foto. Bei genauem Hinschauen ist zu sehen, dass Schiene und Stütze bereits ausgerichtet sind. Man kann schon durch die Verschraubungen hindurchschauen. Lediglich die Verschraubung wurde gestern Abend nicht mehr durchgeführt. Ich hab mal in das Bild hineingezoomt.
6. Oktober 20159 j Werden die Schienen nur mit Schrauben verbunden oder werden die mit den anderen Schienen zusammen geschweißt?
6. Oktober 20159 j Hey. Ich war gestern auf der Autobahn und habe mir aus Langeweile mal die Stützen von den großen blauen Schildern angesehen, die über die kompletten spüren gehen, dabei habe ich "entdeckt", das diese festen großen Stützen aus 4x2 Fundamente stehen. 1 5 2. 6 3 7 4. 8 Hab mal versucht darzustellen, was ich meine. Weiß jemand, auf was die bisherigen Stützen der Plattformen stehen? Wäre nur mal ein Hinwies, kann alles drauf was 8 Löcher hat und auf 4x2 oder 2x4(welche Schreibweise?) angelegt ist.
6. Oktober 20159 j Bin mal gespannt, ob wir 2015 die ersten Fahrten für den TÜV erleben werden. - Thematisierung hat ja nichts mit der Sicherheit zu tun. Es sei denn, das Lichtraumprofil wird durch die Thematisierung unterschritten.
6. Oktober 20159 j Die Thematisierung wird wichtig fürs LRP sein, daher wird erst getestet wenn alles fertig ist Wobei bei Black Mamba bei den ersten Testfahrten noch viele Felsen und Gebäude nicht da waren und auch der Jr. Immelmann noch recht frei da stand. Dort gab es also auch schon Testfahrten wo noch sehr viel von der Thematisierung fehlte. Für die Abnahme beim TÜV muss dann später natürlich alles fertig sein.
6. Oktober 20159 j Wichtig sind erstmal die Fahreigenschaften und die technischen Funktionen. Die können schon vorher alle durchgeprüft werden, weil die sich ja nicht mehr ändern.Wie bereits erwähnt wurden die ersten Testfahrten bei der Mamba auch schon absolviert, wo der Bereich noch eine halbe Baustelle war.Passform des Lichtraumprofils kann man später nochmal nachträglich überprüfen.Ich gehe auch davon aus, dass die Züge in naher Zukunft eintreffen werden. Erst beendet RCS die Strecke und dann werden sie sich daran machen die Züge einzusetzen. Glaube nicht, dass die dafür noch einmal extra antreten werden.
6. Oktober 20159 j Moin Es gibt wohl mhere Test ! Test 1 RCS zieht den Zug einmal komplett durch die Schienenstrecke Test 2 Launch Test . Schaft der Zug aus eigener kraft durch die Strecke Test 3 Die Bahn muss wohl ein bestimmte Zahl an Lehrfahrten haben um für Personen frei geben zu werden . Nach Test 3 muss ja dann spätes das LRP durch genommen werden , oder man kann schon bei fertigen stellen schon machen . Aber ich glaub der TÜV wird es noch mal komplett durch gehen oder schieben . Ich vermute eher das das PHL schön in die Off Zeit legt ! Das unsere fleißigen Reporter nicht alles sehen können ! Test Fahrten bei Talocan hat man auch immer schön nach Parkschluss gemacht . Wie oft wurde ich höflich gebeten zu gehen
6. Oktober 20159 j Wer grad vielleicht vor Ort ist,könnt ihr sehn ob weitere Schienen auf der Baustelle transportiert werden?Gesendet von meinem HUAWEI Y300-0100 mit Tapatalk
6. Oktober 20159 j Test 1 RCS zieht den Zug einmal komplett durch die SchienenstreckeEin Pull-Through wird nur manchmal gemacht und ist bei Taron auch gar nicht mehr möglich. Dafür ist bereits zu viel Theming im Weg.
6. Oktober 20159 j Es werden bestimmt auch Test mit Beschleunigungsaufnehmern gemacht. Es gibt bestimmt Regeln für max. Beschleunigungen und den Ruck.
6. Oktober 20159 j Tobi, kannst du mal, wenn es deine Zeit erlaubt, ein aktuelles Bild zeigen mit den bisher verbauten schienen? Ich Blick gar nicht mehr durch was gemacht wurde und was ansteht, dank dir
6. Oktober 20159 j Tobi, kannst du mal, wenn es deine Zeit erlaubt, ein aktuelles Bild zeigen mit den bisher verbauten schienen? Ich Blick gar nicht mehr durch was gemacht wurde und was ansteht, dank dirKeine Sorge, Tobi sitzt bestimmt jede freie Minute an dem Modell, wenn er nicht im Park ist :-).
6. Oktober 20159 j Da mir der Bereich des Modells vor der Silbermine noch nicht ganz so gut gefallen hat, weil er noch nicht so gut zum Original und deswegen auch ein paar Stützen nicht so aussahen wie auf der Baustelle habe ich dort nochmal eine komplizierte Änderung vorgenommen. Deswegen auch die Fortschritte von gestern erst heute (und die heutigen Fortschritte natürlich auch). Außerdem ist mir bei der Anpassung sehr interessantes aufgefallen. Was genau dazu ich später. Zuerst zu den Schienen und Stützen welche gestern und heute montiert wurden. Gestern, wie bereits erwähnt, wurden drei Schienen montiert. Eine am twisted Camelback eine am normalen Camelback und der Umschwung vor der Schlusskurve. Heute wurden zwei Stützen (noch nicht komplett montiert) nach dem Camelback aufgestellt und eine Schiene vor dem eben genannten Umschwung montiert. Alles ist auf den folgenden beiden Bildern zu sehen.Ich spreche das Thema zwar ungern an aber ich wollte ein paar Dinge zeigen, die mir bei der Überarbeitung des Modells aufgefallen sind, welche wieder Hinweise auf eine zweite Achterbahn liefern. Meiner Meinung nach ziemlich deutliche, weshalb ich mich jetzt auch festlege, dass eine kommt. Jemand sprach schon davon, dass zwei Stützen am Overbanked Turn durch den Schnabel ziemlich eng aneinander sind. Somit bildet sich rechts davon eine größere Lücke. Auch die Drei-Bein-Stütze ist sehr verdächtig, es scheint als soll dort auch etwas durchfahren, sonst hätte man die Stütze anders konstruiert. Noch ein Hinweis bietet die blau markierte Fläche bei der die beiden Fundamente voneinander getrennt sind und eine Kurve andeuten.Hier kann also noch gegraben werden, damit man unter dem Umschwung von Taron fahren kann. Und wenn ich ehrlich bin, der Graben kann nur durchfahren werden. Alles andere ergibt für mich keinen Sinn.Aufgrund der ganzen verdächtigen Vermutungen habe ich mal eine mögliche Kurve eingezeichnet (rot). Alle verdächtigen Footer in dieser Ecke befinden sich ebenfalls in der Nähe.
6. Oktober 20159 j Tja, wenn deine Vermutungen zutreffen heißt es wohl: Bye, bye Einhörner und das Geheimniss des zweiten Grabens wäre gelüftet.
6. Oktober 20159 j Die Frage ist, wo dann die Stützen für das letzte Kurvenstück vor dem bisher ungenutzten Graben entstehen. Hätte man dann nicht bereits diese Fundamente auch gegossen? Auch ist mir nicht wirklich ersichtlich, wie da noch eine Schiene inklusive Zug durch die Pyramidenstütze und über die S-Kurve (darunter ist für mich eher ausgeschlossen, weil man dann auch dort noch tiefer graben müsste) passen soll. Kannst du vielleicht mal eine Schiene dazusetzen, um darzustellen, wie das passen soll, Tobi? Du könntest dafür ja vielleicht eine typische Vekoma Schiene nehmen.
6. Oktober 20159 j Ich habe langsam angst, dass ich wirklich noch jemandem ein Softeis kaufen muss... Danke für dein Update, Tobi. Bearbeitet 6. Oktober 20159 j von PHLFlorian -wirklich² (Bearbeitungshistorie anzeigen)
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.