16. Oktober 20159 j Die vekoma Züge haben Ähnlichkeit mit der Silver Star. Ich wünsche mir auf jedenfall Züge wo der Sitz recht frei steht und nicht an den Seiten zu viel verbaut ist damit das Fahrgefühl intensiver wird
16. Oktober 20159 j Laut der RCDB gehört Taron zu dem Blitzcoaster von Intamin. Wenn man sich die neusten Coaster des Typs anschaut (Nefeskesen 4.1.14 und Red Fire 7.8.15), sieht man, dass die mittlerweile was geändert haben. Es gibt keine Schulterbügel mehr und den Beckenbügel haben die etwas angepasst. Hier sieht man ein Video, wo man sehr gut den Zug vom neusten Coasters sehen kann.
16. Oktober 20159 j Was mir nur noch Sorgen macht, ist das Lichtraumprofil. Was ist, wenn sich 2 Züge in unterschiedlichen Abschnitten begegnen - z.B. auf einem Parallelabschnitt entgegen kommen? Dann müsste das Lichtraumprofil DOPPELT so gross sein, damit man sich nicht die Hände reichen bzw. die Köpfe aneinander schlagen kann. Oder wird die Steuerung verhindern, dass zeitgleich 2 Züge auf Parallelabschnitten unterwegs sind? - Was meint das Forum.
16. Oktober 20159 j Laut der RCDB gehört Taron zu dem Blitzcoaster von Intamin. Wenn man sich die neusten Coaster des Typs anschaut (Nefeskesen 4.1.14 und Red Fire 7.8.15), sieht man, dass die mittlerweile was geändert haben. Es gibt keine Schulterbügel mehr und den Beckenbügel haben die etwas angepasst. Hier sieht man ein Video, wo man sehr gut den Zug vom neusten Coasters sehen kann.Die Coaster kann man kaum miteinander vergleichen. Taron hat mehr und vor allem heftigere Umschwünge, was vor allem auch der verhältnismässig kleinen Grundfläche geschuldet ist. Nefesken hat so weit ich das sehen kann nur einen Stengel Dive und Red Fire nur einen recht langgezogenen Umschwung. Die seitlichen Kräfte die bei Taron abrupt einsetzen, werden m.E. echt ne andere Liga sein. Es kann aber auch sein, dass ich mich täusche und Taron mit diesen Zügen funktioniert. Wie ihr alle, bin ich extrem gespannt. Wir werden es hoffentlich bald erfahren.
16. Oktober 20159 j Ich würde fast damit wetten, dass Taron weder Standard-Intamin-Züge noch Schulterbügel bekommt. Ich kann zwar wie wir alle nur spekulieren, aber spätestens seit Chiapas sollte einem klar sein, dass das Phantasialand sich auch in der Wahl der Züge (bzw. Boote im Falle von Chiapas) gerne vom Standard abheben möchte. Mit Intamin scheint man da ja auch einen Partner gefunden zu haben, der die hohen individuellen Anforderungen des Parks umsetzen will und kann. Wenn Taron schon eine von Intamin noch nie zuvor verbaute Schiene bekommen hat, würde es mich nicht wundern, wenn wir auch eine neue Generation von Intamin-Launcher-Zügen sehen werden. Da die Bahn letztendlich auf Thrill und Speed ausgerichtet ist, wird man auch auf ein passendes Fahrgefühl sehr hohen Wert gelegt haben. Das, und der bereits mehrfach genannte Fakt, dass neuste Intamin LSM Launcher ebenfalls keine klassischen Schulterbügel mehr verwenden, würde für mich daher für Beckengurte sprechen. Ich für meinen Teil hoffe immer noch SEHR, dass man sich an den Blue Fire Zügen orientiert hat, denn die sind einfach nur genial wie ich finde. Vom Fahrgefühl her und vom Komfort. Um noch kurz auf PureFuns Aufruf einzugehen: Ich mache dann heute schonmal den Anfang mit der Urlaubsvertretung!
16. Oktober 20159 j Ganz kurz, ich war grad noch fix auf einen letzten Burger für über eine Woche im Phantasialand, allerdings nur mit dem Handy und nicht mit der Kamera. Aber es gibt ganz aktuell etwas zu berichten. Just im Moment werden Geländer angeliefert.
16. Oktober 20159 j Ganz kurz, ich war grad noch fix auf einen letzten Burger für über eine Woche im Phantasialand, allerdings nur mit dem Handy und nicht mit der Kamera. Aber es gibt ganz aktuell etwas zu berichten. Just im Moment werden Geländer angeliefert. Das Sieht für mich eher nach einer Brücke mit Stahlträgern statt einzelner Geländer aus. Wären es nur Geländer hätte man diese auch einfach übereinander auf den LKW stapeln können. Die Geländer hier scheinen aber an einer Stahlkonstruktion vormontiert. Ich sehe 4 Stellen, wo diese Brücke landen könnte. Über den Graben des zweiten Launches, wo bisher nur zwei Stahlträger zu sehen sind im Gebirge. An der Stelle des China Durchganges zwischen RQ und FJP, um über den Graben und Taron in den Innenbereich zu führen. Halte ich für am wahrscheinlichsten. Oben an der Verlängerung des Arkadenganges, wo bisher nur zwei Stahlträger zu sehen sind. Dort kommt aber wohl kein Kran mehr hin. Also eher unwahrscheinlich. Die Warteschlange führt an einer anderen Stelle nochmal über den zweiten und den ersten Launch Falls irgendwelche Formulierungen unklar sein sollten einfach kurz anmerken, dann zeichne ich die gerne in Tobis Modell ein. Bearbeitet 16. Oktober 20159 j von Taron Anmerkungen hinzugefügt (Bearbeitungshistorie anzeigen)
16. Oktober 20159 j Hier gibt es mehere Möglichkeiten die das Bauteil sein könnte:1) zweiteilige Brücke, die in der Mitte zusammengeschraubt wird. 5m erscheint mir sehr breit.2) Brücke wo jeweils ein Geländer noch angeschraubt weren muss.3) Ein einfacher Balkon.Wenn diese eingebaut wird, dann sind wir schon ein ganz großes Stück weiter und wissen wo die Wege verlaufen können.Ich werden morgen auch mal schauen fahren :-).Auf jeden Fall, DANKE PUREFAN!!!
16. Oktober 20159 j Also wenn ich nicht völlig blind bin, sind die Geländer jeweils an dem Stahlträger montiert. Somit wird irgendwo die Kombination Stahlträger/Geländer verbaut werden.
16. Oktober 20159 j Ich würde fast darauf tippen, dass die Brücke wirklich zwischen dem Weg FJP & RQ eingebaut wird.Für Klugheim finde ich sehen die Geländer einfach zu gewöhnlich aus.
16. Oktober 20159 j Das Sieht für mich eher nach einer Brücke mit Stahlträgern statt einzelner Geländer aus. Wären es nur Geländer hätte man diese auch einfach übereinander auf den LKW stapeln können. Die Geländer hier scheinen aber an einer Stahlkonstruktion vormontiert. ...ach Hase ... ich hab das grade mal im Gehen zum Auto auf dem Mystery-Parkplatz in das Handy getippert und den wesentlichen Punkt niedergeschrieben und das Foto von zwei Minuten zuvor in den Post geschoben. *manchmal muss ich wirklich schmunzeln*
16. Oktober 20159 j Die vekoma Züge haben Ähnlichkeit mit der Silver Star.Wo in aller Welt erkennst du da die Silver Star raus? Bis auf die Beinfreiheit ist das nichts ähnlich.
16. Oktober 20159 j Ich habe gerade den Teaser von Taron gesehen. Da ist an der Stelle wo man das Dorf sieht vorne rechts ein Haus wo auch so ein A ist.Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
16. Oktober 20159 j Für mich sind das zwei Fertigbau Brückenelemente die mittig der Längsachse mit einander verbunden werden und eine Brücke ergeben. Habe mir mal ein Bild von Phantahrens genommen und mal eine stelle markiert die für mich infrage kommen könnte. Habe zugleich mal ein aktuelles Beispiel aus dem Straßenbau genommen wo solche Fertigbau Brückenelemente im Einsatz sind. Dies sind zwar nur Behelfsbrücken und werden nur temporär eingestzt um eine Überquerung (Abriss und Neubauphasen einer Brücke) zu gewehrleisten. Standort hier BAB 3, höhe südlich der AS Leverkusen-Zentrum / Knochenbergsweg Quelle, eigene Bilder
16. Oktober 20159 j Neuer Beitrag im Phantasialand-Magazin. Aus dem Land der Vulkane | Phantasialand Magazin Bearbeitet 16. Oktober 20159 j von coaster_mick Korrektur (Bearbeitungshistorie anzeigen)
16. Oktober 20159 j ...ach Hase ... ich hab das grade mal im Gehen zum Auto auf dem Mystery-Parkplatz in das Handy getippert und den wesentlichen Punkt niedergeschrieben und das Foto von zwei Minuten zuvor in den Post geschoben. *manchmal muss ich wirklich schmunzeln* Ach Häschen .. Mit meiner Korrektur/Spezifizierung habe ich auch weniger dich als ein paar andere User im Visier gehabt, bevor hier wieder seitenweise nicht realisierbare Spekulationen über Geländer an Gräben, Warteschlangen oder sonst wo aufkommen.Es wäre nicht das erste mal, dass hier offensichtliche Vertipper oder ungenaue Beschreibungen zu genau so etwas führen würden. Bearbeitet 16. Oktober 20159 j von Taron (Bearbeitungshistorie anzeigen)
16. Oktober 20159 j Neuer Beitrag im Phantasialand-Magazin. Aus dem Land der Vulkane | Phantasialand MagazinDank dem Video weiß man nun auch, was die Basaltsteine, die auf einem Haufen lagen, mit dem Ganzen zu tun haben. Ich erfreue mich immer wieder an diesem Magazin, wirklich echt informativ.
16. Oktober 20159 j Diese Detailverliebtheit ist der Hammer. Bin gespannt auf die fertige "Vulkanlandschaft".
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.