Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb Bassickx:

Diagonal über 30m oder wie?

 

Gegenüber des Betriebshofs ist direkt die Klugheim Wand

Stimmt völlig utopisch. Es würde auch nie ein 1,2 km langer Flying Coaster inklusive Hotel und kompletten Themenbereich auf die Fläche von Galaxy passen… Oh wait….

Welcher neue Darkride? Aktuell ist noch gar nichts von offizieller Seite bestätigt bzw. angekündigt. Ein Darkride wird zwar von vielen hier favorisiert, aber es gibt noch nicht mal Gerüchte aktuell, was das angeht. Und ein Abriss von China deutet sich zwar in den letzten Jahren immer mehr an, aber auch da ist absolut noch nichts bestätigt. 😅

Ich renoviere aber 2023 kein Pool und Saunabereich im Ling Bao, um dann paar Jahre später ein Themenbereich abzureissen. Wenn überhaupt könnte ich mir eine Umgestalltung, die aber im Asia-Thema bleibt, vorstellen.

Silberminenhalle + Feng Ju Palace + Vorplatz dürften doch einiges an Platz schaffen?!

...für eine "tote" Ecke...

vor 12 Minuten schrieb Lars:

Ich renoviere aber 2023 kein Pool und Saunabereich im Ling Bao, um dann paar Jahre später ein Themenbereich abzureissen.

 

Wenn du aktiv hier im Forum mitliest, wüsstest du, dass niemand davon ausgeht, dass das Hotel Ling Bao mit abgerissen werden soll, wenn China als eines der nächsten möglichen Großprojekte realisiert werden würde. Allerdings wird auch das Ling Bao die letzten Jahre was die Gestaltung angeht einer Umgestaltung unterzogen, welche mehr in Richtung tibetanischer Optik gehen. Die klassische China-Thematik von früher verschwindet halt mehr und mehr.

 

Bei einem Abriss Chinas (ohne Hotel versteht sich) würde man denke ich alles mit einbeziehen was möglich ist. Dazu zählen Feng Ju Palace, die China-Gastronomie, das Restaurant Mandschu, die Geister-Rikscha und die verbliebene Silberminenhalle. Dementsprechend würde man auch eine sehr große Fläche bekommen, mit Unterkellerung wäre hier einiges an Fläche möglich. Grob gemessen kommt man auf fast 9000 m² Fläche, die man in eine neue immersive Themenwelt verwandeln könnte. Machen wir uns nichts vor, China ist als Themenbereich nicht wirklich der immersivste von allen. Wenn man bereits sieht, was bei Rookburgh, Chiapas und Klugheim für ein Niveau bei der Themenwelt erreicht worden ist, kann man sich denke ich bei China in einer tibetanischen Optik etwas wirklich Besonderes vorstellen. 😏

vor 35 Minuten schrieb TheDarkKyll:

 

Wenn du aktiv hier im Forum mitliest, wüsstest du, dass niemand davon ausgeht, dass das Hotel Ling Bao mit abgerissen werden soll, wenn China als eines der nächsten möglichen Großprojekte realisiert werden würde. Allerdings wird auch das Ling Bao die letzten Jahre was die Gestaltung angeht einer Umgestaltung unterzogen, welche mehr in Richtung tibetanischer Optik gehen. Die klassische China-Thematik von früher verschwindet halt mehr und mehr.

 

Bei einem Abriss Chinas (ohne Hotel versteht sich) würde man denke ich alles mit einbeziehen was möglich ist. Dazu zählen Feng Ju Palace, die China-Gastronomie, das Restaurant Mandschu, die Geister-Rikscha und die verbliebene Silberminenhalle. Dementsprechend würde man auch eine sehr große Fläche bekommen, mit Unterkellerung wäre hier einiges an Fläche möglich. Grob gemessen kommt man auf fast 9000 m² Fläche, die man in eine neue immersive Themenwelt verwandeln könnte. Machen wir uns nichts vor, China ist als Themenbereich nicht wirklich der immersivste von allen. Wenn man bereits sieht, was bei Rookburgh, Chiapas und Klugheim für ein Niveau bei der Themenwelt erreicht worden ist, kann man sich denke ich bei China in einer tibetanischen Optik etwas wirklich Besonderes vorstellen. 😏

Ich sehe die zukünftige Baustelle eher rund um den Mondsee und kann mir vorstellen, dass sich die Arbeiten über die Fläche in dess Mondsee noch weiter ausdehnen. China ist sehr beeindruckend. Ich verstehe das Problem bei vielen mit diesen Bereich nicht, außer außer was die Attraktionen angeht... Die Stimmung in China ist großartig und viele Gebäude, besonders die Pagode mit den Souvenirs, sind handwerklich hochwertig und schön umgesetzt. Hier wurden viele Einzelteile extra für die Gebäude angefertigt. Das fehlt mir bei den aktuellen Projekten, wo alles durch den modellierten Spritzbeton von Universal Rocks wie aus einem Guss aussieht, was sicherlich günstiger ist.

Ich hoffe daher, dass die einzelnen Gebäude in China erhalten bleiben und man bei der Fantasy-Baustelle, wie damals in Wurztown, wieder mehr mit verschiedenen Materialien für die Fassaden experimentiert als nur alles aus Spritzbeton zu machen, wie leider schon bei der großen Fantasy-Wand Richtung Rookburgh. Es wäre schön, wenn man wieder mehr experimentiert wie damals mit Holz, Fliesen, Sandstein oder vielleicht sogar Mosaiken aus Muscheln. Verzogene Buntglas-Skulpturen, die nachts in Fantasy leuchten, wären ebenfalls eine tolle Idee. Und vielleicht in Baumbergen eine Burg namens Wurzelburg mit einen Indoor Darkride wie mit Snorry im Europapark.

vor 28 Minuten schrieb Krockie:

Ich sehe die zukünftige Baustelle eher rund um den Mondsee und kann mir vorstellen, dass sich die Arbeiten über die Fläche in dess Mondsee noch weiter ausdehnen. 

 

Das wird nicht möglich sein, der See darf nicht bebaut werden. Auf dem See selbst sind nur temporäre Anlagen erlaubt. Daher wird der See so bleiben, wie er ist, und da wird sich nichts dran rütteln. 😂

 

Television Stop GIF by RTL II

Bearbeitet von TheDarkKyll (Änderungen anzeigen)

Eine ruhige Bootsfahrt wäre aber nett. Am besten, ein schönes großes Schiff drauf, wo man durchfahren kann und dabei was erleben 😀.

 

Mein Wunsch ist immer noch eine Unterwasserattraktionen 😀😀😀

vor 9 Stunden schrieb ruelps:

Eine ruhige Bootsfahrt wäre aber nett. Am besten, ein schönes großes Schiff drauf, wo man durchfahren kann und dabei was erleben 😀.

 

Mein Wunsch ist immer noch eine Unterwasserattraktionen 😀😀😀

 

 

"Relikte aus alten Zeiten des Phantasialands - Tauchen sie ab und erleben Sie die Geschichte hautnah!"

 

Also einmal durchsichtigen Tunnel mit nem Zug drinne, paar HT-Props etc. mit versenken und fertig. Achja und vielleicht klares Wasser :D

 

 

 

vor 14 Stunden schrieb martau89:

Stimmt völlig utopisch. Es würde auch nie ein 1,2 km langer Flying Coaster inklusive Hotel und kompletten Themenbereich auf die Fläche von Galaxy passen… Oh wait….

 

So dann oder wie?

 

Würde niemals passieren.

 

Nehmen wir an China Town Eingang wäre zu, so müssten alle in der gleichen Ecke reingehen. Direkt neben der eingezeichneten Brücke ist der Mystery Eingang. An der Stelle ist die Schranke + die Quere des Mystery Eingangs + des Zustroms derer, die vom China Town Parkplatz kommen.

 

Change my mind

Eingang Berlin.jpg

Mal ganz blöd angenommen und ohne Kenntnis ob die Brücke über den Bach das statisch kann:
Man könnte die Zufahrt über den Lenterbachsweg für den normalen Verkehr auch komplett schließen.

Dann über den Lucretiaweg alle ankommenden Fahrzeuge bis zum Parkplatz China Town leiten und dort dann über die kleine (ggf. behelfsmäßig verstärkte) Brücke auf den Mystery Parkplatz weiterleiten. Dann können Personen auch über die Straße zum dann neuen Eingang laufen und die Massen verteilen sich wieder.

 

Vom Verkehrschaos jetzt mal abgesehen 😂

 

Aber ich denke, dass selbst wenn in China alles abgerissen werden würde, dann aber der Eingang weiter erhalten bleiben wird.

Ggf. dann durch einen Bauzaun- Gang bis Mystery. Allerdings würde der Parkplatz dann wahrscheinlich auch für Baumaterialien genutzt werden...

 

image.thumb.png.5962c7dabbfe8e516d9ee5bb8e81146f.png

vor 14 Stunden schrieb Krockie:

ch hoffe daher, dass die einzelnen Gebäude in China erhalten bleiben und man bei der Fantasy-Baustelle, wie damals in Wurztown, wieder mehr mit verschiedenen Materialien für die Fassaden experimentiert als nur alles aus Spritzbeton zu machen

 

Bei Klugheim wurde sehr viel Holz verarbeitet. Das ganze Dorf besteht aus Holz, es gibt sehr viele Metall Elemente, bunte Fenster aus Glas und natürlich das Gebirge aus Stein bzw. Spritzbeton. 

 

Bei Rookburgh ist noch mehr Metall im Einsatz, dort fällt der Spritzbeton eigentlich gar nicht auf. 

 

Ich finde, dass gerade das Phantasialand bei den neuen Themenwelten einen extrem guten Mix an Materialien hat. 

Wieso würde man Besucher vom China Eingang ganz am Mystery Eingang entlang nach Berlin leiten?? Das macht doch kein Sinn. Wenn der China Eingang nicht mehr benutzt werden kann, dan werden die Besucher wohl am Matamba entlang zu Berlin geleited, wie es jetzt auch so ist für den Busparkplatz.

 

16 hours ago, TheDarkKyll said:

Aktuell ist noch gar nichts von offizieller Seite bestätigt bzw. angekündigt.

Der Park wird erst was ankündigen/bestätigen ab ungefehr eine Stunde vor der Eröffnung. Eher nicht :000_ironie:

 

 

15 hours ago, TheDarkKyll said:

Allerdings wird auch das Ling Bao die letzten Jahre was die Gestaltung angeht einer Umgestaltung unterzogen, welche mehr in Richtung tibetanischer Optik gehen.

 

Die Wegweiser in China sind auch Tibetanisch. Trotzdem glaube ich nicht an ein Bereich der völlig Tibet wird. Eher eine art Fusion zwischen Tibet und China. Sowas könnte richtig cool sein und ist mal was anderes. Tibet gibt's ja schon im Animal Kingdom und Port Aventura, China in sehr viele parks aber ein gutes Zwischen-Thema könnte mal wieder was einzigartiges sein.

 

vor 47 Minuten schrieb neusi87:

Mal ganz blöd angenommen und ohne Kenntnis ob die Brücke über den Bach das statisch kann:
Man könnte die Zufahrt über den Lenterbachsweg für den normalen Verkehr auch komplett schließen.

Dann über den Lucretiaweg alle ankommenden Fahrzeuge bis zum Parkplatz China Town leiten und dort dann über die kleine (ggf. behelfsmäßig verstärkte) Brücke auf den Mystery Parkplatz weiterleiten. Dann können Personen auch über die Straße zum dann neuen Eingang laufen und die Massen verteilen sich wieder.

 

 

Du kannst nicht die Straße für den normalen Verkehr komplett schließen. Die Straße gehört der Stadt Brühl und ist somit eine ganz normale öffentliche Straße. Für eine Straßensperrung benötigst du eine entsprechend gute Begründung, diese müssen so kurz wie möglich angelegt sein und ein Dauerzustand ist da sowieso nicht möglich. Wobei mich bei der Lenterbachsstraße mal wirklich interessieren würde, wie hoch die Fluktuation da täglich ist von Autos, die nichts mit dem Phantasialand zu tun haben. Ob wir da überhaupt im mittleren fünfstelligen Bereich landen, wage ich fast schon zu bezweifeln. 

 

 

vor 3 Stunden schrieb Bassickx:

 

Nehmen wir an China Town Eingang wäre zu, so müssten alle in der gleichen Ecke reingehen. Direkt neben der eingezeichneten Brücke ist der Mystery Eingang. An der Stelle ist die Schranke + die Quere des Mystery Eingangs + des Zustroms derer, die vom China Town Parkplatz kommen.

 

Change my mind

 

Naja der Vorteil an Brücken ist ja, dass man sie nicht kerzengerade bauen muss. Inzwischen soll es auch möglich sein sogar rollstuhlgerechte Rampen in Form von Kurven zu realisieren. Da braucht man keine kerzengerade Überquerung. Auch wenn ich selber nichts von der Idee von einem provisorischen Fantasy-Eingang halte, aber aus anderen Gründen. Der Fußgängerüberweg ist bei dem ganzen wirklich das kleinste Problem. Schwieriger sind die Fragen der eigentlichen Verkehrslotsung. Das ganze würde auch erst interessanter werden, wenn man die Möglichkeit hat, die Erweiterungsflächen zu bebauen. Mal eine grobe schnell hingehauene Skizze zur Theorie eines möglichen zentralen Haupteingangs meinerseits, blau eingezeichnet wäre die entsprechende Rampe zwecks Erreichung der Fläche, über der Lenterbachstraße selber wäre entsprechend einfach dann der Übergang. Die eingezeichneten roten und orangen Flächen dürfen aktuell noch nicht bebaut werden, das wäre erst mit einer Änderung des Bebauungsplans möglich. 😉



Skizze.thumb.jpg.0c32bf1c618698f9928b87007e6ecbe7.jpg
 

 

vor 6 Minuten schrieb Coasterfrenzy:

Wieso würde man Besucher vom China Eingang ganz am Mystery Eingang entlang nach Berlin leiten?? Das macht doch kein Sinn. Wenn der China Eingang nicht mehr benutzt werden kann, dan werden die Besucher wohl am Matamba entlang zu Berlin geleited, wie es jetzt auch so ist für den Busparkplatz.

 

Naja der Busparkplatz ist von der Kapazität her noch mal etwas anders als der Wegfall des China-Eingangs. Allerdings würde sich anbieten, die Drehkreuze vom China-Eingang zu demontieren und am Eingang Mystery den Einlass zu vergrößern, um dort die Kapazität wieder aufzubauen. Die Kassenbuden sind sowieso nicht mehr nötig. Außer den Sondertickets wird ja eh nichts mehr vor Ort verkauft, also da würden selbst die bestehenden Kassenbuden am Mystery-Eingang reichen. 👍

 

vor 1 Minute schrieb TheDarkKyll:

Die eingezeichneten roten und orangen Flächen dürfen aktuell noch nicht bebaut werden, das wäre erst mit einer Änderung des Bebauungsplans möglich. 😉

Ich glaube, die Fläche gehört dem PHL doch gar nicht, oder? Also die orangene Fläche...

Bearbeitet von Peddaaa (Änderungen anzeigen)

Mit der Erweiterung würden diese Flächen dem Phantasialand schon zur Bebauung zustehen. Aktuell ist ja das Problem, dass der Bebauungsplan geändert werden muss, um die Flächen bebauen zu können. Da aber aktuell eine Koalition aus Grüne/SPD am Schalthebel sitzt, wird da nichts mehr diese Amtszeit passieren. Nächstes Jahr sind aber Wahlen, da wird dann mal wieder neu gewürfelt. 😉 Hier mal der Ausschnitt der gesamten Fläche. Man erkennt gut an den schwarzen Rechtecken die Häuser der Anwohner und den Lenterbachsweg, der die Fläche durchquert. 

 

image.png.752b464d2187751994c16e27ca95d1c9.png

1 hour ago, TheDarkKyll said:

Da aber aktuell eine Koalition aus Grüne/SPD am Schalthebel sitzt, wird da nichts mehr diese Amtszeit passieren. Nächstes Jahr sind aber Wahlen, da wird dann mal wieder neu gewürfelt. 

 

Es wundert mich ob sich dann was ändert. Wenn die Leute zufrienden sind, werden die Grünen und/oder SPD noch 4 Jahre dabei sein.

Ich denke andere politische Konstalationen scheinen hier keine Veränderungen zu bringen.

 

Die lokale Politik hat ja auch die Aufgabe den Willen der Bürger umzusetzen.

Wenn ein großer Teil der Brühler das PHL als nicht wichtig erachtet, sondern als Störfaktor.

 

In Brühl selber hat man doch keinen Bezug zum  Phantasialand.

Es müssen die Bürger begeistert werden, dass das das PHL gut für die Stadt ist.

 

Aber zurück zum Thema!

Die Erweiterung hat nicht so richtig mit der Baustelle in Fantasy zutun!

 

Vielleicht wird da auch nur ein neues Tor eingebaut, damit die Feuerwehr dort besser reinfahren kann. 

Oder damit die Besucher im Notfall dort evakuiert werden können.

Daran müssen wir auch denken!!!

 

Am 24.10.2024 um 12:21 schrieb TheDarkKyll:

Wobei mich bei der Lenterbachsstraße mal wirklich interessieren würde, wie hoch die Fluktuation da täglich ist von Autos, die nichts mit dem Phantasialand zu tun haben.


Wenn ich richtig an meine Radtouren erinnere, ist die Straße beim folgenden Wohngebiet sogar mittlerweile gesperrt. Vermutlich waren die Anwohner vom Durchgangsverkehr genervt. Trotzdem ist die Aufgabe einer öffentlichen Straße ein riesen Akt, wie du richtig schreibst.

Am 23.10.2024 um 18:32 schrieb martau89:

Es würde auch nie ein 1,2 km langer Flying Coaster inklusive Hotel und kompletten Themenbereich auf die Fläche von Galaxy passen… Oh wait….

 

Diese Aussage bzw eher die Intention dahinter entspricht aber auch nicht ganz der Wahrheit. Selbst wenn ich die Galaxy Fläche großzügig messe ist Rookburgh locker 2 mal so groß. Die Themenwelt erstreckt sich nämlich auch auf die Fläche die von dem Zelt und einem nicht mehr existierenden Haus eingenommen wurde.

vor 19 Stunden schrieb Prada79:


Wenn ich richtig an meine Radtouren erinnere, ist die Straße beim folgenden Wohngebiet sogar mittlerweile gesperrt. Vermutlich waren die Anwohner vom Durchgangsverkehr genervt. Trotzdem ist die Aufgabe einer öffentlichen Straße ein riesen Akt, wie du richtig schreibst.

Man kann dort nicht mehr durchfahren. Mein Navi hat mich mal auf dem Weg ins PHL bei einer Autobahnsperrung komplett in die Irre geführt und ich landete dann auf der Seite vom Park und auch da wollte das Navi dann auch dass ich durch diese Strassen fahre (aber das war nicht möglich).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...