Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

vor 12 Minuten schrieb Pinselchen79:

Gibt es in Berlin nicht Zugang zu einem Pc für Gäste? Irgendwas hab ich da dunkel im Kopf. Meine sowas Mal gehört zu haben bei der Service Kasse.

 

Keine Ahnung.  Da stand ein Pärchen und die mussten ihre Tickets online selber kaufen. Ob es einen PC gibt für Gäste ? Keine Ahnung. Gesehen habe ich nichts. Die Dame an der Kasse hat es auch nicht angeboten. 

  • Antworten 3,6k
  • views 947,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Mein GOTT! Da macht einer mal nen Spaß über noch längere Wartezeiten als man es sich sonst so vorstellen kann und ALLE machen wider nen Fass auf!?! Euer Ernst? Wartezeiten sind für mich

  • Bananenblatt
    Bananenblatt

    Du kannst dich bei Walk On gerne 10-30 Minuten vor die Bahn stellen zum vorfreuen 🙂

  • Puscheneule
    Puscheneule

    Wir als klassische Tagesgäste inkl. Übernachtung freuen uns natürlich über solche Wartezeiten. Wenn man mal eben fast 1000,- für einen Besuch (gerne) ausgibt (inkl.Essen,Sprit,Hotel und Eintritt) ist

Gepostete Bilder

vor 19 Minuten schrieb Pinselchen79:

Gibt es in Berlin nicht Zugang zu einem Pc für Gäste? Irgendwas hab ich da dunkel im Kopf. Meine sowas Mal gehört zu haben bei der Service Kasse.


Den gab es in der Tat mal. Am Berlin-Eingang am ersten Kassenschalter von rechts. Da saß dann kein Mitarbeiter hinter der Glasscheibe, und man konnte unter der Scheibe hindurch auf eine Tastatur und eine Maus greifen. Aber mir ist nicht bekannt, ob das noch existiert. 
 

Jeder vierte Ü64 ist übrigens schwerbehindert, und Schwerbehinderten-Tickets sind unverändert nicht online erhältlich, sondern nur vor Ort an der Sonderkasse. Ob man sich dort dann so unflexibel gibt, für den Enkel trotzdem auf einer Online-Buchung zu bestehen, käme auf einen Versuch an. 

Bearbeitet von Dingens (Bearbeitungshistorie anzeigen)

Von mir nochmal die Rückfrage - War das jetzt unter Corona nicht zwei Jahre lang so, dass man (überall) nur mit Online-Tickets reinkommt? Oder hab ich ein Brett vorm Kopf?

vor 9 Minuten schrieb Dingens:


Den gab es in der Tat mal. Am Berlin-Eingang am ersten Kassenschalter von rechts. Da saß dann kein Mitarbeiter hinter der Glasscheibe, und man konnte unter der Scheibe hindurch auf eine Tastatur und eine Maus greifen. Aber mir ist nicht bekannt, ob das noch existiert. 
 

Jeder vierte Ü64 ist übrigens schwerbehindert, und Schwerbehinderten-Tickets sind unverändert nicht online erhältlich, sondern nur vor Ort an der Sonderkasse. Ob man sich dort dann so unflexibel gibt, für den Enkel trotzdem auf einer Online-Buchung zu bestehen, käme auf einen Versuch an. 

 

Wobei man jetzt natürlich diskutieren kann, wie viele schwerbehinderte Ü64-Jährige spontan mit ihrem Enkel in einen Freizeitpark fahren... 

Wenn wir schon an der vollständigen Umstellung zu Online-Tickets scheitern, dann wünsche ich in den nächsten Jahren viel Spaß. Offensichtlich hat Deutschland fertig, wenn die kleinste Kleinigkeit zu einem Hindernis wird und aus Ausnahmen die Regel gemacht wird.

vor 20 Minuten schrieb Joker:

Wenn wir schon an der vollständigen Umstellung zu Online-Tickets scheitern, dann wünsche ich in den nächsten Jahren viel Spaß. Offensichtlich hat Deutschland fertig, wenn die kleinste Kleinigkeit zu einem Hindernis wird und aus Ausnahmen die Regel gemacht wird.

 

Man kann diese Entwicklung auch einfach nicht gut finden.

 

Nunja, vielleicht ist Jahrgang '93 schon zu altmodisch denkend.

Bearbeitet von TOTNHFan (Bearbeitungshistorie anzeigen)

Bin 92er Jahrgang und finde es bescheuert sich über so etwas aufzuregen.

 

Was genau ist an der Entwicklung nicht gut? Du bekommst immer noch günstige Tickets. Du musst dafür im Vorfeld ein Ticket besorgen. Ja, jetzt musst du einen Tag vorher dein Ticket besorgen. Ist das so dramatisch?

 

Man sollte die wahren Hintergründe hinter seiner Argumentation vielleicht auch etwas besser verschleiern. Wir sind alle gefrustet, dass es keine Jahreskarte mehr gibt. Aber jetzt aus jeder Änderung den Untergang des Phantasialands zu machen ist schon arg billig.

Für die meisten Besucher ist ein Freizeitparkbesuch nichts spontanes. Dafür ist heutzutage auch einfach alles zu teuer: Benzin, Eintritt, Verpflegung. Und wenn man plant und sich informiert, sollte es auch kein Problem sein sich die Eintrittskarten schon zu kaufen. Schon seit Jahren hat man damit bei fast allen Parks auch einen Preisvorteil. Ich sehe diese Entwicklung daher nicht als tragisch an. Wobei ein Terminal vor Ort dem Park sicher auch zumutbar wäre. Am Besten mit zusätzlichen Preisaufschlag. 😇

vor 26 Minuten schrieb Joker:

Bin 92er Jahrgang und finde es bescheuert sich über so etwas aufzuregen.

 

Was genau ist an der Entwicklung nicht gut? Du bekommst immer noch günstige Tickets. Du musst dafür im Vorfeld ein Ticket besorgen. Ja, jetzt musst du einen Tag vorher dein Ticket besorgen. Ist das so dramatisch?

 

Man sollte die wahren Hintergründe hinter seiner Argumentation vielleicht auch etwas besser verschleiern. Wir sind alle gefrustet, dass es keine Jahreskarte mehr gibt. Aber jetzt aus jeder Änderung den Untergang des Phantasialands zu machen ist schon arg billig.

 

 

das war gar nicht speziell auf das Phantasialand bezogen.

 

Stichwort ist eher: Für jeden Furz mittlerweile seine Daten digital preisgeben zu müssen egal wo.

 

Nunja, zumindest sind wir noch nicht so weit wie die Amis, mit ihren Cashless-Only Freizeitparks. Dafür liebt der deutsche sein Bargeld zu sehr.

Bearbeitet von TOTNHFan (Bearbeitungshistorie anzeigen)

Du hast auch schon früher deine Daten überall preisgeben müssen, wo man Tickets im Vorfeld gekauft hat. Irgendwohin muss man die Tickets ja senden. Der Unterschied war eben nur, dass man unendlich viele Ordner in irgendwelchen Archiven gelagert hat. Ob das jetzt so viel besser war...

Im Grunde lässt sich die Diskussion darauf herunterbrechen, wie erreichbar man sein Angebot den Gästen machen will. Selbst wenn man mal Image, Kundenfreundlichkeit etc. in den Hintergrund stellt.

 

Nehmen wir mal an, selbst wenn nur 5% der Besucher ein größeres Problem damit haben Tickets online zu buchen, sollte man vor Ort eine Alternative schaffen - denn grob überschlagen könnten das bei sagen wir mal ganzen 10.000 Tagesgästen dann 500 Menschen sein, die dann (wenn sie nicht gerade einen Schwebehindertenausweis haben) nicht reinkämen. 500x50 Euro = 25.000 potentielle Euros weniger in der Kasse. Dafür kann man locker 2-3 Kassen öffnen oder ein paar Terminals bauen.

 

Zum Thema Besuch langfristig planen muss man beide Seiten sehen. Der Park kann das Personal besser disponieren - aber gerade in der heutigen Zeit kann beim Gast auch mal schnell etwas dazwischen kommen. Bekommt man Corona oder wird das Kind plötzlich krank, dann ist ein Tagesgebundenes Ticket (welches man idR auch nicht mehr umtauschen kann) recht wertlos. Besonders blöd, wenn die ganze Familie mit 4 Tickets dann betroffen ist. So ist es aus meiner Sicht nicht unwichtig, auch „Same-day-Tickets“ erschwinglich zu halten.

 

Ich weiß, dass das Toverland ein System entwickelt hat, um anhand der bisherigen Vorverkäufe, Wetter, Datum etc., eine ziemlich genaue Prognose für das Besucheraufkommen jedes einzelnen Tages zu erstellen. Und so wissen sie schon Tage vorher recht genau, wieviele Besucher sie zu erwarten haben. Denke mal, dass sie deswegen dort auch keine teuren Same-day-Tickets benötigen und auch mit der Jahreskarte kann man jederzeit ohne Anmeldung hin.

 

Dieses Wochenende zum Kick off des Wintertraums hat man im PHL gesehen, dass der Park auf jeden Fall gut besucht war - vermutlich wegen der Online-Ticket-Aktion. Gestern stand ich 80 Minuten bei Taron an (60 waren angegeben) - da waren Wartezeiten, wie in den Sommerferien. Man muss dem Park allerdings auch eingestehen, dass sie gestern trotz stillem Feiertag im Rahmen der Möglichkeiten/Regularien noch einiges Ausgepackt haben. Um 18:00 Uhr liefen erstaunlicherweise dann doch alle drei Shows parallel, was die vielen Besucher dann beim aufkommenden Regen nochmal gut verteilt hat. Insgesamt ein gelungener Wintertraum Kick-off, bei denen das Erlebnis an vielen Stellen weiter verbessert wurde und es trotz der vielen Besucher und Regen Spaß gemacht hat. Den lass ich mir auch ohne Jahreskarte nicht nehmen 😀

Bearbeitet von PhantaRob (Bearbeitungshistorie anzeigen)

Online Karten muss nicht gegen spontane Besuche sprechen. Viele unserer Besuche waren spontan. Wir haben früh morgens je nach Wettervorhersage und Co entschieden ob wir fahren oder nicht. Dann kurz eben Online Buchen und per Handy vor Ort zeigen. Hat immer funktioniert. Freizeitparks, Zoos und Erlebnisbäder ... 

 

Ich verstehe, dass den ein oder anderen diese Entwicklung nicht gefällt. Ich selber (Jahrgang `89) komme damit absolut klar.

Am 21.11.2022 um 09:07 schrieb TOTNHFan:

Ich würde es an deiner Stelle nicht riskieren.

Hab ich nicht vor :D 

Exklusives Kleinod für die Rheinland-Promis oder doch Magnet der Massen? Ich glaube, das PL weiß noch nicht so recht, was es will. Erst redet man von „Begrenzungen von Besuchern, um ein optimales Erlebnis zu ermöglichen“, nun beschweren sich die Leute wegen zu langer Wartezeiten. Und ja, auch wenn es allen zum Hals raushängt: Das hätten wir auch mit Jahreskarten so hinbekommen.

 

https://www.ksta.de/region/rhein-erft/bruehl/phantasialand-wintertraum-fans-beschweren-sich-ueber-lange-wartezeiten-373019?cb=1669199453517&fbclid=IwAR3Bkl4CNdeezQhIv9AKY34e7UMterX9tPO6UWUIJ8Bkz6FztlTlgkLUf7I

vor 2 Stunden schrieb Prada79:

Exklusives Kleinod für die Rheinland-Promis oder doch Magnet der Massen? Ich glaube, das PL weiß noch nicht so recht, was es will. Erst redet man von „Begrenzungen von Besuchern, um ein optimales Erlebnis zu ermöglichen“, nun beschweren sich die Leute wegen zu langer Wartezeiten. Und ja, auch wenn es allen zum Hals raushängt: Das hätten wir auch mit Jahreskarten so hinbekommen.

 

https://www.ksta.de/region/rhein-erft/bruehl/phantasialand-wintertraum-fans-beschweren-sich-ueber-lange-wartezeiten-373019?cb=1669199453517&fbclid=IwAR3Bkl4CNdeezQhIv9AKY34e7UMterX9tPO6UWUIJ8Bkz6FztlTlgkLUf7I


das meinst du nicht ernst oder? 😄

Überlege gerade wirklich ob ich dazu was sagen soll und es erkläre oder ob das Ironie ist die ich nicht verstehe und das verschwendete Zeit wäre 🤔😅

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.