Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • Antworten 4,4k
  • views 1,3m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Paul Nachtigall
    Paul Nachtigall

    Heute Vormittag gab es am Phantasialand wieder einige Arbeitsschritte zu beobachten ! Unter anderem waren 3 Kräne im Einsatz - einer bei der Baustelle am Schwanenimbiss , der zweite am Kaiserplatz sow

  • Es ist offen  

  • Naturschutz? Wegen der seltenen Fledermäuse in der Halle?!

Gepostete Bilder

Eine Umsiedlung wäre zu teuer. Wir könnten Richtung Ententeich bauen. Aber was ist dann? Irgendwann müssen wir aufhören zu wachsen. Oder wir haben einen Park, der so groß ist, dass man mit dem ÖVIs zur nächsten Attraktion fahren muss.

Der Park muss alle drei bis fünf Jahre etwas Neues anbieten, damit er weiterhin gut besucht wird.

vor 1 Stunde schrieb JayJayWriter:

Ich bin da jetzt rechtlich nicht so Informiert, aber könnte das Phantasialand rein theoretisch unterirdisch bebauen, oder wäre das einfacher zu genehmigen?

 

  • Unterirdisch bauen ist extrem teuer. Das rechnet sich nicht. 
  • Für uns Besucher wäre es auch ein Nachteil, wenn alles Indoor ist. Das wird einfach nicht gut angenommen. Sieht man am Beispiel vom Toverland. Am Anfang wurden Hallen gebaut, später komplett Outdoor erweitert. 
  • Das Terrain, auf dem sich das PHL befindet, ist schwierig. Tiefbau dürfte da also auch geologisch sehr schwierig und unverhältnismäßig teuer werden. 

Besser und einfacher wäre es, in die Breite zu wachsen. 

 

vor einer Stunde schrieb Frisbee:

 

  • Unterirdisch bauen ist extrem teuer. Das rechnet sich nicht. 
  • Für uns Besucher wäre es auch ein Nachteil, wenn alles Indoor ist. Das wird einfach nicht gut angenommen. Sieht man am Beispiel vom Toverland. Am Anfang wurden Hallen gebaut, später komplett Outdoor erweitert. 
  • Das Terrain, auf dem sich das PHL befindet, ist schwierig. Tiefbau dürfte da also auch geologisch sehr schwierig und unverhältnismäßig teuer werden. 

Besser und einfacher wäre es, in die Breite zu wachsen. 

 

 War jetzt ehr so gedacht, dass der Streifen und/oder die Wiese unterirdisch bebaut wird, bspw für einen Darkride. 

vor 5 Stunden schrieb Coasterfrenzy:

Es gab schon mal Foto's in diesem Forum wo man den Bau der Häuser sah.. wenn ich mich richtig erinnere gab es da Alt Berlin schon. 

Dieser Link wurde hier schon einmal geteilt:

 

https://www.bezreg-koeln.nrw.de/nrw-im-wandel-der-zeit-0

 

Wenn man dort nach dem Phantasialand sucht und sich die Entwicklung ansieht, stellt man fest, dass 1969, also zwei Jahre nach Parkeröffnung bereits ein paar Häuser am See standen.
Die meisten der Häuser sind aber zwischen 1969 und 1977 gebaut worden.

 

 

Und das beweist - wie jedes Mal, wenn das Thema seit Jahrzehnten gebetsmühlenartig ständig wieder auftaucht - weiterhin exakt: Nichts. Und schon gar nicht das Wild-West-Recht des ersten Claims "Wer zuerst baut, hat das Sagen".

 

Denn die Flächennutzungs- bzw. Bebauungspläne haben damals im Zweifel wie üblich schon längere Zeit im Voraus festgestanden, so dass das Wohngebiet nicht vollkommen überraschend vom Himmel gefallen ist - egal, ob die Häuser erst nach und nach entstanden sind.

vor 9 Stunden schrieb Dwain:

 

image.thumb.jpeg.adc82df04d8e2e61db9f92cb8bc576ad.jpeg

 

 


Sebastian Jonas arbeitet aber nicht in der Security... (Steht bei dem Mitarbeitenden auf der Jacke) und Frau Pieck ist nicht ganz so zierlich wie die junge Frau hinter ihm, aber spannend ist es trotzdem, was da gemacht wird. Wünschte ich würde das mal bei meinen Besuchen mitbekommen 🫣

Abend zusammen. Also die Baustelle zwischen Chiapas und Taron nimmt langsam formen an. Heute konnte man bereits an der Schlusskurve Bögen erkennen (oben auf der Brücke) Universalrocks ist fleißig an der Gestaltung. Auf der Seite von Taron meine ich, sind die Felsen bereits fertig. Bei Talocan tut sich weiter nichts. Da steht das Gerüst am rechten Arm. Bilder setz ich morgen rein

Hallo zusammen, ich war heute auch im Park und liefere gerne noch Bilder nach. Habe zwar nicht allzu viele gemacht aber immerhin ein paar.

Dass sich bei Talocan nichts tut kann man so nicht ganz sagen. Klar, das Ding steht still und auch das Gerüst ist noch da, aber es wurde offensichtlich heute daran gewerkelt.

vor 15 Stunden schrieb OpenMinded:

Frau Pieck ist nicht ganz so zierlich wie die junge Frau hinter ihm,

 

Na na na, möchtest du sagen, die Dame ist zu dick???

 

Bei der ersten Aufnahme (Klugheim), da war es Winter, da hatte sie ne dicke Jacke an. Jetzt ist Sommer und sie trägt einfach etwas leichtere Kleidung, die ihre gute Figur besser unterstreicht. 😁

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.