14. Mai 20241 j Hab im Netz dieses Bild entdeckt. Wer kann sich noch daran erinnern, als Deep in Africa richtig grün war? Das müsste 2012 oder etwas später gewesen sein. Die Pflanzen waren gut angewachsen, üppiges Grün. Matamba gab es da noch nicht.
15. Mai 20241 j vor 5 Stunden schrieb Frisbee: Das müsste 2012 oder etwas später gewesen sein. Die Pflanzen waren gut angewachsen, üppiges Grün. Matamba gab es da noch nicht. Matamba eröffnete laut Wikipedia im August 2008. Wenn das Datum stimmt und man die Bauzeit mit "einberechnet" dürfte das Bild von 2006 oder Anfang 2007 sein.
15. Mai 20241 j Über Reverse Image Search. (Chrome rechtsklick "Bild an Google senden") findet man sehr ähnliche Bilder von Mitte 2007.
15. Mai 20241 j Das Matamba ist definitiv 2008 eröffnet worden. Baubeginn war 2007. Das Foto ist aber nie im Leben so alt. So üppig und hoch gewuchert, wie die Vegetation direkt an der Schiene da ist, ist das Bild erst wenige Jahre alt. In den Anfangsjahren der Bahn waren die Bäume und Sträucher noch geradezu mickrig, so dass man sich gefragt hat, ob das mit dem Dschungel ernst gemeint war.
16. Mai 20241 j @Dingens Dir ist schon das von mir verlinkte sehr ähnliche Bild aufgefallen, das in den EXIF-Metadaten stehen hat "Date Taken Jul 11, 2007, 11:07:03 AM" Vieles ist eine Sache der Perspektive. Bearbeitet 16. Mai 20241 j von UP87 (Bearbeitungshistorie anzeigen)
17. September 202417. Sep Für Talocan-Nostalgiker: Habe vorhin gesehen, dass bei der Black Mamba direkt nach dem Start Wasserdampf versprüht wird. Direkt vor dem Lifthill. Ist mir heute erst aufgefallen.
18. September 202418. Sep vor 11 Stunden schrieb Alax: Für Talocan-Nostalgiker: Habe vorhin gesehen, dass bei der Black Mamba direkt nach dem Start Wasserdampf versprüht wird. Direkt vor dem Lifthill. Ist mir heute erst aufgefallen. Das läuft schon seit letztem Jahr wieder, aber mittlerweile ist die Beleuchtung in der Ausfahrt aus, mit Beleuchtung hat man das wesentlich besser sehen können!
21. September 202421. Sep Ursprünglich sollte der gesamte Lift ja in eine Felshöhle eingehaust werden. Wäre heute sicherlich auch für die Immersion vorteilhaft, wenn man nicht mehr bis nach Klugheim schauen könnte. Bearbeitet 21. September 202421. Sep von TOTNHFan (Bearbeitungshistorie anzeigen)
21. September 202421. Sep Also die Idee mit der Einhausung des Liftes wurde damalsin der frühen Planungsphase (leider) bereits verworfen. Damals hatte ein Künstler ein Modell für den Park angefertigt, wo dieser eingehauste Lift zu sehen war. Konnte man damals in der Baureportage von RTL/RTL 2 kurz in einer Szene in einem der Bürogebäude des Phantasialand sehen. Allerdings war bei den für die Besucher zu sehenden Artworks zum Deep in Africa-Themenbereich diese Passage zwischen Lifthillgebäude und Station bereits offen angelegt. Gehört für mich genau so zu den Mysterien wie die geplante Bar im Lifthillgebäude, welche nie realisiert wurde. BTW: Hat jemand von dem Modell, welches in einer RTL-Reportage zu sehen war, noch Bilder? Nach rund 18 Jahren findet man hierzu leider nichts mehr im Internet. 😅
24. September 202424. Sep Hier ein Foto aus der damaligen Doku zum Bau der Black Mamba Quelle: RTLZwei gut.tut.gut Produktion 2006
25. September 202425. Sep Sehe ich das richtig? Laut diesem Modell sollte der Lifthill unter einem künstlichen Fels versteckt werden? Könnte dann natürlich eine Kostenfrage gewesen sein warum es so nicht gemacht wurde. Wäre aber sicher super geworden.
25. September 202425. Sep Mit der aktuellen Strategie die Themenbereiche immer weiter "blickdicht" zu trennen, frag ich mich ob man das Lifthillgebäude zur Mexikoseite hin in Zukunft anpassen will. Mit der bebauten Mexikobrücke sollte man den Turm von der Seite ja auch nur noch von Mexiko aus sehen können, glaub ich.
22. Januar22. Jan Ist jemand in den letzten Tagen und Wochen Black Mama gefahren und hat auch ein ungewöhnlich lautes Laufgeräusch der Laufräder festgestellt? War bei einem der Züge so...die Off-Season drängt wohl sehr, die Laufräder sind wohl abgenudelt.
22. Januar22. Jan vor 50 Minuten schrieb rollercoaster_cologne: Ist jemand in den letzten Tagen und Wochen Black Mama gefahren und hat auch ein ungewöhnlich lautes Laufgeräusch der Laufräder festgestellt? War bei einem der Züge so...die Off-Season drängt wohl sehr, die Laufräder sind wohl abgenudelt. Ich bin häufig Black Mamba gefahren - zuletzt am letzten Samstag soweit ich weiß. Ich konnte das geschilderte Geräusch nicht wahrnehmen, habe aber auch nicht darauf geachtet.
22. Januar22. Jan Also ich bin mir sehr sicher, das es keiner Off-Season benötigt, um die Laufrollen zu tauschen. Das wär ja fahrlässig das nur dann zu machen. Die sollten täglich auf ihre Laufeigenschaften kontrolliert werden und bei Bedarf ausgetauscht werden. Wenn die noch keine fliegende Parkposition haben, werden die aber irgendwie anders auf dem Werkstattgleis tauschbar sein.
23. Januar23. Jan Ich find die Mamba fährt sich mega gut für ihr Alter. Hatte beide Züge gestern und die fuhren beide smooth. Ein ganz leichtes rappeln gibt es in den Corkscrews, aber das ist so gering, dass man nicht ein einziges Mal an die Bügel stößt. Hatte gestern bei meinen Nachtfahrten den Realisationsmoment, dass ich die Mamba mittlerweile lieber fahre als Taron.
23. Januar23. Jan Sie haben den Zug tatsächlich auch von der Strecke genommen einige Zeit später. Okay, dass Rollen fortwährend getauscht werden müssen, leuchtet natürlich ein. Und ja, Black Mamba ist ein wahnsinns Coaster. Auch grade im Dunkeln ein krasses Erlebnis. Schlagen erfährt man tatsächlich aber in der letzten Reihe, was aber auch nicht ungewöhnlich ist. Kein Vergleich zu suspended Coaster wie z.B. Iron Claw ehemals MP Express im Movie Park - ja und ich weiß anderer Hersteller rund Bahntyp. Ich finde es immer wieder fast traurig, wenn der Zug mit vollem Tempo ins Dunkle in die Schlusskurve und Schlussbremse fährt und renne direkt wieder herum und noch einmal zu fahren.
23. Januar23. Jan So viel Tempo hat die Mamba am Ende der Strecke gar nicht mehr. Die Kurvenradien sind nur hinten raus so unfassbar eng dass man immer noch ordentliche G-Kräfte verspürt. Und irgendwann sind die baulich minimal möglichen Kurvenradien auch ausgeschöpft - bei mir fast sicher dass die letzte Helix das Limit komplett ausnutzt. Bei einer Schiene mit dicker Backbone dürfte das Limit irgendwo zwischen 10 und 15 Meter liegen. Was ich damit sagen will: jeder Schienenmeter mehr bei der Mamba wäre vermutlich verschwendet gewesen. Hätte man noch mehr Strecke - einfach nur der Länge wegen - würde der Bahn am Ende echt die Puste ausgehen.
23. Januar23. Jan Okay, ja. Es wirkt eben dadurch so intensiv. So wärs klüger ausgedrückt. Ich möchte die Bahn auch nicht länger haben, das ist schon stimmig. Man möchte immer weiter fahren - eben in einer nächsten Fahrt. Durch die enge Kurve wirkt es eben so intensiv, da das Tempo für diesen Kurvenradius auch recht hoch ist. Und die Hohe Bremswirkung lässt es auch zusätzlich so anfühlen als sei die Bahn noch wirklich schnell. Grundsätzlich fühlt sich di Bahn auch schneller an als sie letztlich ist, eben wegen der Kurvenradien und der eng umbauten Szenerie. Die Bahn ist wirklich top!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.