Sonntag um 20:203 Tage vor 2 Stunden, Frisbee hat gesagt:Bedeutet:es ist Physik und liegt nicht direkt am Layout.der Effekt ist umso stärker, je länger der Zug ist.vorne sind die positiven G-Kräfte am stärksten, hinten die negativen (Airtime!)Puh, das ist sehr "binär" gedacht. Btw, ich beschäftige mich sehr viel mit dem Thema da ich in einem Projekt bzgl. G Kraft Messungen auf Achterbahn involviert bin.Ja die Physik ist da die Grundlage - ist sie ja immer - aber die Layouts sind eben auch anders als früher. Schau dir mal zum Beispiel die Vekoma Layouts an. Alle ultra flach, keine "Spitzen" und wenig schnelle Veränderungen der G-Kräfte (Fachterminus: Ruck). Klar RMC kann das, aber das kommt dann doch einfach erwartet. Dementsprechend gibt es nur noch geringe Unterschiede in den Reihen.Out n Back Layouts wie Colossos oder Silverstar wo dieser Effekt des "hinterhergezogen werdens" am meisten zu tragen gekommen ist, gibt es ja auch immer weniger. Und wenn diese gebaut werden, dann werden die Hügel mit so nem Speed genommen, dass man durchgehend brutale Airtime hat - Kondaas erster Airtime zum Beispiel - wodurch man ebenfalls keinen großen Unterschied spürt. Das Stelle ich jetzt nicht als schlecht da, aber der Effekt des Unerwarteten ist einfach dahin.Die Aussage "vorne sind die positiven G-Kräfte am stärksten, hinten die negativen (Airtime)" ist nicht ganz richtig. Gehen wir bei einem Airtime Hill von einer perfekten Parabel aus, dann stimmt das, sobald aber die Auffahrt höher ist als die Abfahrt, ist das wieder von nichten. Auch wieder ein Beispiel: die Einfahrt in die Midcourse bei Silverstar. Vorne airtime, hinten nichts, da der Zug am Höhepunkt nicht wieder abtaucht und somit keine Geschwindigkeit aufbaut. Das ist jetzt das extremste Beispiel, aber es gibt noch andere wie zum Beispiel ein klassischer Double Up (Beispiel: Voltron vor der MCBR, auch vorne Stärke airtime).Es ist also ein bisschen komplexer ;)vor 2 Stunden, Frisbee hat gesagt:Wahrnehmung, dass neue Bahnen sanfter fahren:Viele neue Bahnen setzen auf sehr kurze Züge [...] dass der Unterschied zwischen vorderstem und letztem Gast deutlich geringer ausfällt. Grund, weshalb diese Bahnen manchmal als "zu perfekt" eingestuft werden.Ja das schrieb ich ja. Die Bahnen werden nicht mehr so gebaut, dass so große Unterschiede existieren. "Früher" gab es selbst bei Kinderachterbahnen WTF-Momente. Devils Mines First drop in see last row ist so einer.Was du nicht erwähnt hast, was auch noch eine große Rolle spielt sind die Bügel. Früher hatte man auf Familienachterbahnen einfach deutlich mehr Freiheit. Dafür waren die thrillcoaster sehr einengend. Bearbeitet Sonntag um 20:243 Tage von flaffstar (Bearbeitungshistorie anzeigen)
Montag um 20:372 Tage Ich bleib ja dabei, ich finde die Colorado zwar 'Kult" aber die Bahn braucht Liebe und komfortablere Sitze..
Dienstag um 13:472 Tage Thematisch ist die Colorado allerdings echt vernachlässigt worden. Da hoffe ich auch auf ein Upgrade. Ich find alleine die Queueline echt traurig für so eine beliebte Attraktion. Der versteckte Eingang, die riesige Pfütze die sich immer bildet, der absolut leere Holztunnel wo man die letzte Szene der Geisterrikscha hört.... Alles echt traurig Bearbeitet Dienstag um 13:492 Tage von flaffstar (Bearbeitungshistorie anzeigen)
Dienstag um 14:242 Tage Man steckt einfach nicht in den Plänen des Parks drin. Auch hier wird es einen großen Masterplan geben wo sich viele im Nachhinein denken "Ja, das macht jetzt irgendwie Sinn". Ich versuche tatsächlich, nicht mehr alles zu hinterfragen 😄 Wer nach 15 Jahren noch einen Hoteleingang und einen Adventure Trail in einen Themenbereich baut, der weiß ziemlich genau, was er will und wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist.
Dienstag um 19:391 Tag Trotzdem erscheint es knauserig, immer nur das Nötigste zu machen bevor die Generalsanierung kommt. Wie lange sieht die Colorado-Halle jetzt so aus? 20 Jahre plus? Da gab's ja schon Generationenwechsel von Besuchern, die alle diese hässliche Halle sahen. Das lass ich dann auch nicht mehr gelten, wenn 2030 dann alles abgerissen wird. Nach dem Motto: "Ja logisch dass man 1997 nicht mehr investiert hat" 😁
Gestern um 09:471 Tag Wie viele andere Parks kennst Du denn, die so enorm hohe Summen in die Überarbeitung bestehender Themenbereiche stecken? In Brühl ist man bestimmt vieles aber ganz bestimmt nicht knauserig.
vor 20 Stunden20 h vor 22 Stunden, Prada79 hat gesagt:Wie lange sieht die Colorado-Halle jetzt so aus? 20 Jahre plus?Sehe ich genauso wie du. Die Halle ist MITTEN im Park und jeder, echt jeder muss durch diesen schmalen hässlichen Durchgang. Jeder Gast ist betroffen. Seit 20 Jahren so ein Provisorium mitten im Park. Warum?
vor 18 Stunden18 h Falls Ihr den Durchgang vom Tacana Richtung Colorado/Tikal meint, der besteht seit 13 Jahren.Aber weit mehr als die Bretteroptik in der einen Hälfte des Durchgangs stört mich die klugheimmäßige Thematisierung in der anderen Hälfte. Das ist ein unnötiger Stilbruch, der den Themenbereich Mexiko durchschneidet.
vor 18 Stunden18 h vor 10 Stunden, Freezymaniac hat gesagt:Wie viele andere Parks kennst Du denn, die so enorm hohe Summen in die Überarbeitung bestehender Themenbereiche steckenUmgekehrt kenne ich keinen Park, wo das Haupterlebnis durch eine Wellblechhalle führt, vor allem mit dem Anspruch, der hier verkündet wird.Komme gerade aus Efteling. Da wundert es mich auch, wieso man bei Carnival Festival und Fata Morgana auf die 80er Jahre Wartebereiche setzt (mit Staub aus der gleichen Zeit). Die Fahrten selbst sind aber topp. Und Baron 1898 wird gerade kernsaniert mit neuer Beleuchtung, neuer Fliesen, Anstrichen und teils geänderter Raumaufteilung. Bearbeitet vor 18 Stunden18 h von Prada79 (Bearbeitungshistorie anzeigen)
vor 17 Stunden17 h Ja was Efteling und Attraktionen angeht stimme ich zu Hundert Prozent zu! Dafür ist der Park aber Null Immersiv! Es ist, wie der EP im übrigen auch, einfach nur ein "Park" Muss jeder selber entscheiden was er/sie lieber mag. Und die Wellblech Hallen sind nunmal aufgrund gewisser Anwohner entstanden.
vor 7 Stunden7 h Jetzt wieder zurück zur CA. Für mich stellt sich die Frage, entweder man gestaltet die CA völlig neu, mit neuer Station und neuer Zuwegung oder der Bereich CA incl. dem Theater wird zu einem neuen Themenbereich.Hier fehlt uns allen die Info, in welchen Zustand die Bahn sich wirklich befindet.Also wie ist die Restlebensdauer der Anlage? Gibt es irgendwo Probleme mit Ersatzteilen?Als Laie habe ich das Gefühl, dass es sehr wenig Ausfälle gibt. Es gibt nur ein Nässeproblem mit den Reinrädern.Ich kann mir aber beide Möglichkeiten vorstellen.
vor 6 Stunden6 h vor 1 Stunde, ruelps hat gesagt:Jetzt wieder zurück zur CA.Für mich stellt sich die Frage, entweder man gestaltet die CA völlig neu, mit neuer Station und neuer Zuwegung oder der Bereich CA incl. dem Theater wird zu einem neuen Themenbereich.Hier fehlt uns allen die Info, in welchen Zustand die Bahn sich wirklich befindet.Also wie ist die Restlebensdauer der Anlage? Gibt es irgendwo Probleme mit Ersatzteilen?Als Laie habe ich das Gefühl, dass es sehr wenig Ausfälle gibt. Es gibt nur ein Nässeproblem mit den Reinrädern.Ich kann mir aber beide Möglichkeiten vorstellen.Die Lebensdauer und Ersatzteile sind absolut kein problem. Weil der Main Train erst 2024 im Energylandia in Polen neu gebaut wurde:Es wäre also auch kein problem den Main Train auf den absolut neusten Stand zu bringen. Bei dem neuen Main Train sind neue Bügel und co. zusehen.
vor 4 Stunden4 h Oh wow wusste ich gar nicht. Aber das macht die Sache ja wirklich berechenbarer. Wenn man will könnte man also neue Züge und Lifthills austauschen und dann nocznal 30 Jahre betreiben…Lustigerweise hat das Phantasialand vor 2 Tagen auf Social Media einen Beitrag zu Colorado geteilt 😁InstagramPhantasialand on Instagram: "Colorado Adventure is just a...1,884 likes, 50 comments - phantasialand on October 14, 2025: "Colorado Adventure is just an all-time favorite! 😍🚂 Not only a hit with families, but somehow everyone who’s been on it wants to go aga
vor 1 Stunde1 h vor 15 Stunden, Freezymaniac hat gesagt:Und die Wellblech Hallen sind nunmal aufgrund gewisser Anwohner entstanden.Stimmt. Die wurde damals als Lärmschutz gebaut. Aber: man hätte die Halle trotzdem optisch ansprechend gestalten können. Das ist nicht passiert. Seit Klugheim, dienen die Basaltfelsen als Lärmschutz. Somit hätte man nach der Fertigstellung von Klugheim die Wellblechhalle öffnen, thematisieren, anpassen können. Ist auch nicht passiert. Und in den letzten 3 Jahren, wo der Park an so vielen Stellen verschönert und optimiert wird, passiert hier wieder nix! Leute, das ist doch unterlassene Hilfeleistung!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.