Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Umso ärgerlicher, dass dem PL dort viel Platz weggenommen wurde. Ich meine, vor Jahrzehnten wäre eine Aufgabe der Straße mal diskutiert und abgelehnt worden. Und jetzt steht sie da und ist relativ nutzlos. Jetzt hat sich das PL aber auch schon arrangiert.

  • Antworten 810
  • views 264,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • JayJayWriter
    JayJayWriter

    Ist bereits heute geöffnet! Quelle: phanta_photgraphy auf Instagram.

  • Crollercoaster
    Crollercoaster

    Hallo Phantafriends, ich lese hier schon mit, seit es das Forum gibt . Nun dachte ich, komme ich mal offiziell mit dazu Habe ein frisches Foto von gestern für Euch dabei.

  • Calotan
    Calotan

    Bilder von heute (gerade eben)  

Gepostete Bilder

Gut, das PHL macht das Beste draus und nutzt die Straße als Versorgungsstraße, z.B. wenn ein Kran in den Park muss oder die Feuerwehr. Insofern ist die Straße schon sinnvoll genutzt. 

vor 11 Stunden schrieb Eddie Van Tasialand:

Sinnvoll?!

 

Wenn die Straße als Zugang für Feuerwehrfahrzeuge genutzt wird/werden kann, gilt sie dann nicht als eine Art Rettungsweg oder so ? 

 

Nein, das ist "nur" eine öffentliche Straße, wo die Feuerwehrzufahrten zum Park angrenzen. Die Feuerwehrzufahrten dürfen entsprechend auch nicht zugeparkt werden. Ein Rettungsweg ist was ganz anderes, da dürfte die Straße entsprechend nach strenger Definition auch nur von Einsatzfahrzeugen von Rettungskräften/Feuerwehr genutzt werden. Da aber die Feuerwehrzufahrten an der öffentlichen Straße angrenzen und der Lenterbachsweg so perfekt in den Park integriert worden ist, dass man ihn im Park gar nicht wahrnimmt, erübrigt sich da jegliche Theorie oder Vermutung einer früheren möglichen Entfernung dieser Straße. Selbst wenn man die Straße entfernen könnte, viel gewonnen hätte man da eh nicht, die Straße ist perfekt "eingebaut" in den Park. 😉

Vielen Dank für die Bilder @rafaelr . Das man die Bäume verschont, finde ich gut, allerdings verkleinert es die mögliche Gesamtfläche für die Bebauung. Ich kann mir auf der Baumfläche eigentlich auch nur eine Terrasse mit Sitzmöglichkeiten vorstellen, dazu würde dann wie ein paar Seiten vorher die Theorie mit dem "Pfannkuchenhaus am See" passen. 

Oder vielleicht wird es ja auch ein 20 Meter hoher Aussichtsturm mit zugehörigem Rutschenparadies plus tollem Blick zu den Anwohnern.  🤪

vor 21 Minuten schrieb TheDarkKyll:

Vielen Dank für die Bilder @rafaelr . Das man die Bäume verschont, finde ich gut, allerdings verkleinert es die mögliche Gesamtfläche für die Bebauung. Ich kann mir auf der Baumfläche eigentlich auch nur eine Terrasse mit Sitzmöglichkeiten vorstellen, dazu würde dann wie ein paar Seiten vorher die Theorie mit dem "Pfannkuchenhaus am See" passen. 

Oder vielleicht wird es ja auch ein 20 Meter hoher Aussichtsturm mit zugehörigem Rutschenparadies plus tollem Blick zu den Anwohnern.  🤪

Oder die Bäume werden Teil der Story vom Intamin Ultratower! 

Die Bäume könnten jetzt geschützt werden, aber später immer noch umziehen. Das sie geschützt sind heist ja nur man möchte denen nicht umbringen, heist nicht man möchte denen nicht umziehen lassen.

Der Park hatt ja Erfahrung damit. Die Bäume auf den Kaiserplatz und zwischen Mexico-Brücke und Taron Anstellbereich sind ja auch (mehrfach) umgezogen.

Das stimmt natürlich, dass man die Bäume bei Bedarf auch umsiedeln kann.  Die Platanen auf dem Kaiserplatz sind ja in Brühl gerettet worden, die standen auf einer Baufläche damals, wo ein neues Gebäude für die Telekom gebaut wurde. Kann man in hier dem Artikel von 2010 von Parkscout gut nachlesen. 

https://www.parkscout.de/magazin/bauarbeiten-im-phantasialand-maerz-2010a

Die beste Zeit zum Umpflanzen der Bäume ist zwischen November und Februar, weil da der Baum sowieso im Wintermodus ist. Vielleicht wartet man hier eventuell wirklich die Abszission dort ab und bewegt die Bäume dann in ein provisorisches Zwischenlager. Hat man ja am Kaiserplatz mit den Platanen während der Baumaßnahmen auch gemacht. Apropos, haben wir hier jemanden der sich mit Baumarten auskennt? Was für Bäume sind das da eigentlich? Persönlich würde ich ja auf eine Kastanie tippen, ist aber wahrscheinlich falsch. Ein Laubbaum aber auf jeden Fall... 😂

Ich denke auch, dass das einhausen der Bäume kein Indiz dafür ist, dass die dort stehen bleiben.

 

Von der Seite sieht das Veranstaltungsgebäude ganz schön hässlich aus.

 

 

Vielleicht wartet man auch auf einen spezial LKW. Da gibt es LKE, die haben eine Art Kran aufgebaut, womit Bäume versetzt werden. Da gibt es in Deutschland ned all zu viele davon. Vielleicht wird auf diesen gewartet und dan ziehen die Bäume um.

Ich finde es immernoch komisch, dass das Rookburgh-Tor zu Fantasy hin noch nicht offen ist. Hat das vielleicht mit der aktuellen Baustelle zu tun?

 

Damit meine ich, dass das Phantasialand irgendwann die Baustelle noch mehr ausweitet (Richtung Fantasy und evt. Quantum), sodass der jetzige Berlin-Fantasy Durchgang beeinträchtigt wird. Und vielleicht wird zu dem Zeitpunkt das Rookburgh-Tor als neuer Durchgang eröffnet. Das solange, bis z.B. ein neuer (Haupt)eingang entsteht.

vor 33 Minuten schrieb SirSmileX:

Ich finde es immernoch komisch, dass das Rookburgh-Tor zu Fantasy hin noch nicht offen ist. Hat das vielleicht mit der aktuellen Baustelle zu tun?

 

Damit meine ich, dass das Phantasialand irgendwann die Baustelle noch mehr ausweitet (Richtung Fantasy und evt. Quantum), sodass der jetzige Berlin-Fantasy Durchgang beeinträchtigt wird. Und vielleicht wird zu dem Zeitpunkt das Rookburgh-Tor als neuer Durchgang eröffnet. Das solange, bis z.B. ein neuer (Haupt)eingang entsteht.

 

Oder man hat sich die Möglichkeit mit dem Durchgang offen gehalten, für zukünftige Fantasy Projekte, um es dann dauerhaft zu öffnen, wenn der "Übergang" passt.

vor 16 Minuten schrieb Bassickx:

 

Oder man hat sich die Möglichkeit mit dem Durchgang offen gehalten, für zukünftige Fantasy Projekte, um es dann dauerhaft zu öffnen, wenn der "Übergang" passt.

 

 

Oder man will bewusst, dass die Leute Rookburgh nur durch den Übergang von Berlin betreten, weil es die Immersion steigert. Bei dem Übergang zu Fantasy landest du quasi direkt mitten in Rookburgh, bei Berlin hast du noch den kurzen Gang dazwischen, der eine gewisse Atmosphäre aufbaut, bevor du dann im eigentlichen Bereich landest. 😎

vor 19 Minuten schrieb TheDarkKyll:

Oder man will bewusst, dass die Leute Rookburgh nur durch den Übergang von Berlin betreten, weil es die Immersion steigert.

Das sehe ich auch so. Wenn man das große Tor nach Fantasy einfach so öffnen würde, wäre ein wenig die Stimmung dahin von Rookburgh. Wenn, müsste man eine Art Schleuse errichten, wie der Gang von Berlin aus. Sehe ich aber an der Stelle (noch) nicht.

Ja, sehe ich auch so. Ansonsten ist das halt ein grosser Notausgang, auch für den Fall das aufgrund irgendwelcher Katastroohen der Ausgang nach Berlin verschlossen wäre... Der Bereich muss ja irgendwie evakuiert werden können.

 

Wäre schön, wenn wenigstens die Toiletten auch von Fantasy aus zugänglich wären. Die Tür zu den Toileist da und selbst die Beschriftung für das WC ist auf der Fantasy-Seite zu sehen.

 

 

 

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.