LeoLa Geschrieben 7. November 2024 vor einer Stunde schrieb Yanninator: Laut Wayback Machine ist dieser Text schon seit mindestens 2018 auf der Homepage. Damit vermutlich eher nicht aktuell Trotzdem oder gerade deswegen darf man ja seine Schlüsse ziehen, wenn eine Firma, die 2018 schon mal an Fundamenten für ein Fahrgeschäften gearbeitet hat, jetzt wieder im Park ist. Für den Bau von Avoras stand doch auch ein stationärer Kran im Park, oder? Weiß noch jemand von welcher Firma der Kam? Habe grade auf die Schnelle den alten Bau Thread nicht mehr gefunden. Nico N. und Seanfpfan reagierten darauf 2
Sebdo Geschrieben 8. November 2024 vor 14 Stunden schrieb LeoLa: Trotzdem oder gerade deswegen darf man ja seine Schlüsse ziehen, wenn eine Firma, die 2018 schon mal an Fundamenten für ein Fahrgeschäften gearbeitet hat, jetzt wieder im Park ist. Für den Bau von Avoras stand doch auch ein stationärer Kran im Park, oder? Weiß noch jemand von welcher Firma der Kam? Habe grade auf die Schnelle den alten Bau Thread nicht mehr gefunden. Ich weiß nur, das bei Avoras ein Schnellbaukran von Potain im Einsatz war. Müsste ein Igo25 gewesen sein. Die sind für schnellen auf und abbau sowie "leichtere Lasten". Der Kran hier ist schon etwas ein größerer Baustellenkran. Der wird am Turm bestimmt seine 5t heben und außen am Ausleger noch mindestens 1,5t. Für ne kleine Baustelle kommt so ein Kran normal nicht. LeoLa, Nico N., Nachtfalke und 4 Weitere reagierten darauf 7
rafaelr Geschrieben 10. November 2024 Meiner Meinung hat das Loch seine Endgröße und Tiefe erreicht, da die Wände sauber abtragen wurden. Zudem ist der Boden im Loch schon Verdichtet. Tiefe würde ich auf 8 m schätzen. Zudem hat man die Büsche und den Boden an der Terrasse entfernt, somit sind die Bäume eigentlich genau dazwischen. Deswegen vermute ich auch, wie schon einige meinten, dass man wartet bis die Planaten umgezogen werden können. G-Stealer1, Badu, Visolpex und 17 Weitere reagierten darauf 19 1
Dark-Ride-Fan Geschrieben 11. November 2024 Am 10.11.2024 um 19:13 schrieb rafaelr: Boden im Loch schon Verdichtet die Leute kommen also ihrer Arbeit nach und ... Am 10.11.2024 um 19:13 schrieb rafaelr: Tiefe würde ich auf 8 m schätzen ... haben ein Bandmaß, was 8m lang ist Gurgelglup, LeoLa, NighthawkFAN und 6 Weitere reagierten darauf 9
LeoLa Geschrieben 11. November 2024 Junge, Junge, Junge, Junge, Junge Dark-Ride-Fan, Locothestorm, NighthawkFAN und 1 Weiterer reagierten darauf 4
ruelps Geschrieben 11. November 2024 Hier wurde nur geschätzt, ich würde anhand der Bilder ca. 3 m schätzen. Oder besser gesagt 1 Stockwerk.
Sebdo Geschrieben 12. November 2024 Am 10.11.2024 um 19:13 schrieb rafaelr: Meiner Meinung hat das Loch seine Endgröße und Tiefe erreicht, da die Wände sauber abtragen wurden. Zudem ist der Boden im Loch schon Verdichtet. Tiefe würde ich auf 8 m schätzen. Zudem hat man die Büsche und den Boden an der Terrasse entfernt, somit sind die Bäume eigentlich genau dazwischen. Deswegen vermute ich auch, wie schon einige meinten, dass man wartet bis die Planaten umgezogen werden können. Ich werf mal als tiefe 4m in den Raum. Der Kran hat eine Stellfläche von ca. 6m x 6m. Dan würde die tiefe auf ca. 4m kommen. Genug für Dämmung, Bodenplatte und ein komplettes Stockwerk.
Locothestorm Geschrieben 12. November 2024 An die Stelle würde doch gut ein Explorer: Huss Park Attractions passen, zufällig gibt's den auch mit Fantasy Thematisierung. MortenV reagierte darauf 1
schienenschluss Geschrieben 12. November 2024 Weiß nicht Ob man sich nochmal was von HUSS in den Park stellen würde… Mümpfchen und Peddaaa reagierten darauf 1 1
LeoLa Geschrieben 12. November 2024 vor 1 Stunde schrieb schienenschluss: Weiß nicht Ob man sich nochmal was von HUSS in den Park stellen würde… Warum nicht?
Peddaaa Geschrieben 12. November 2024 vor 8 Minuten schrieb LeoLa: Warum nicht? Ich gehe mal davon aus, dass @schienenschluss sich damit auf Talocan bezieht. Diese Huss Attraktion hat ja des Öfteren Probleme, wie aktuell, und ich meine es wäre auch sehr schwierig noch an Ersatzteile zu kommen direkt vom Hersteller. schienenschluss und nailfanish reagierten darauf 2
NCC1701-E Geschrieben 12. November 2024 Talocan läuft für diesen Attraktionstypen wirklich sehr gut. Man darf nicht vergessen, das man dort auch ein echt hartes Programm fährt und es generell nicht viele Suspended Top Spins gibt, was sich sicherlich auch auf die Ersatzteilversorgung auswirkt. Ich wüsste aber nicht, wie man diesen Explorer da vernünftig und aufregend einbinden könnte. Der Ride wirkt für mich eher, als hätte er messen und kleinere Parks bzw. Ausstellungen als Zielgruppe. Ist aber wirklich schon ein großes Loch... vielleicht aber auch nur eine größere Alternative für den Wasserspielplatz. Bonsai97 und LeoLa reagierten darauf 2
ruelps Geschrieben 12. November 2024 Vielleicht auch eine neue Station für eine ruhige Wasserstraktion. Und zusätzlich noch ein Restaurant mit Seeblick. Weissnich reagierte darauf 1
Krockie Geschrieben 12. November 2024 Vielleicht kommt ja meine Spekulierte Schiefschaukel endlich, an denn See. Samt Wurze-Schiffhafen und kleiner Wehrlange, die auch als kleiner Wasserspielplatz genutzt werden kann. MortenV reagierte darauf 1
tommy83 Geschrieben 12. November 2024 Schiffsschaukel an die Stelle? Paar Meter von den Anwohnern entfernt? No Way! Bin aber auch sehr gespannt was uns da erwartet. bratcurry und G-Stealer1 reagierten darauf 2
Frisbee Geschrieben 12. November 2024 vor 5 Stunden schrieb Sebdo: Ich werf mal als tiefe 4m in den Raum. Der Kran hat eine Stellfläche von ca. 6m x 6m. Dan würde die tiefe auf ca. 4m kommen. Genug für Dämmung, Bodenplatte und ein komplettes Stockwerk. Ich tippe auf "Keller". Und nachdem an dem Standort nur etwas ruhiges entstehen kann: Restaurant mit Keller. Könnte z.B. Erlebnisgastronomie werden, etwa wie das Foodloop Restaurant im EP, wo die Speisen auf Schiene geliefert werden. Dass ein Restaurant unterkellert ist, macht durchaus Sinn. Um Speisen und Getränke zu lagern. Quelle: foodloop website Das hätte was, das gibt es so in der Umgebung noch nicht. Es lässt sich auch super in das Wuze Thema einbinden. Die Lage am See gibt zudem einen schönen Ausblick. Bearbeitet 12. November 2024 von Frisbee (Änderungen anzeigen) Bonsai97 und FourMan reagierten darauf 1 1
Parker Geschrieben 12. November 2024 Die Arbeiten sind schon verwunderlich, da der Bereich zwischen Bauhof und Schwan Snack im Bebauungsplan als "Grünfläche Abschirmung" ausgewiesen ist. Bei Oktowuzy konnte man bestimmt argumentieren, dass es sich bei einem Spielplatz um Bestandteil einer Grünfläche handelt. Bei größeren Bauten wird diese Argumentation eher schwierig werden.
Bassickx Geschrieben 12. November 2024 vor einer Stunde schrieb Parker: Die Arbeiten sind schon verwunderlich, da der Bereich zwischen Bauhof und Schwan Snack im Bebauungsplan als "Grünfläche Abschirmung" ausgewiesen ist. Bei Oktowuzy konnte man bestimmt argumentieren, dass es sich bei einem Spielplatz um Bestandteil einer Grünfläche handelt. Bei größeren Bauten wird diese Argumentation eher schwierig werden. Oder die Nachbarn bekommen eine riesen Lärmschutzwand vor die Fenster gesetzt, was alles vorhergesagte aushebelt und das PHL das nun darf
totoberg123 Geschrieben 12. November 2024 Well well well, look who found our topic 😜 https://www.looopings.nl/weblog/27287/Grote-bouwplaats-wijst-op-nieuw-project-in-Phantasialand--maar-wat-wordt-er-gebouwd.html
Sebdo Geschrieben 12. November 2024 Wir diskutieren und überlegen und am Ende wird es ein Regenrückhaltebecken oder so🤣🤣🤣 G-Stealer1, OpenMinded, Weissnich und 4 Weitere reagierten darauf 1 1 5
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden