20. März 20196 j Oder der Tempel ist für die nächsten 10 Jahre wieder gesichert ? Reinigung kostet jelt
24. März 20196 j Am heutigen Netto-Familientag hat der Temple so wie es ausschaut ganztägig geschlossen.
25. März 20196 j ParkTube hat ein sehr Interessantes Video zum Thema TothN gemacht. Das lässt echt hoffen...? https://www.youtube.com/watch?v=56PBDSaSPBc Offensichtlich sind auf allen aktuellen Parkplänen die Vermerke für den TothN entfernt worden, von der HT aber nicht. Kanal von ParkTube: https://www.youtube.com/channel/UCKH66MGF8tRJro_1ZTUCx7w
25. März 20196 j ...und bei mir wird der Eingang zu TOTNH weiterhin in der App angezeigt. Bearbeitet 25. März 20196 j von mischa (Bearbeitungshistorie anzeigen)
25. März 20196 j Ich habe letztens mal von einem Bekannten gehört, das im WuzeTal etwas hinkommt, was der Europa Park schon längst hat. Und bei "den drei O's" heisst es durch einen "Insider" jetzt, das im Temple VR reinkommt. ? Quelle: [Entfernt]
25. März 20196 j Wäre schön, dass man nochmal etwas an der Anlage macht aber schade, dass es "nur" VR wäre. Abwarten. Erstmal muss der Park öffnen.
25. März 20196 j Ich bin bisher noch keine VR Bahn gefahren aber ich denke für den Temple wäre diese Option die einzige die noch etwas aus der Bahn herausholen könnte und es in einer Art und Weise aufwertet. In der Halle wird man aus baulichen und statischen Gründen nicht mehr viel mit Theming reißen können. Dann ist diese Option doch besser als durch eine nackte dunkle Halle zu fahren und man kann dem ganzen Thema Flug eines Falken wieder neues einhauchen. Vielleicht wirds auch nur als Zusatzoption angeboten oder aber der Park geht den Weg und bietet als erster Park VR ohne Zusatzkosten an. Wenn der Film und der Effekt gut gemacht ist gerne! Bleibt die Frage mit welcher Firma man hier zusammen Arbeitet. Mack? IMAScore (machen die sowas?) eine ganz anderer Produzent oder gar eine Eigenentwicklung? Es wäre zumindest eine Neuheit mit der niemand rechnet und das alleine ist doch schon mal positiv.
25. März 20196 j vor 31 Minuten schrieb LuPi: Hat nicht mal jemand gesagt es wird nie VR geben? Also vom Park? Bitte bloß nicht Ja, diese Äußerungen gab es. vor 31 Minuten schrieb LuPi: Bearbeitet 25. März 20196 j von Jokie (Bearbeitungshistorie anzeigen)
25. März 20196 j Bin ziemlich baff gerade ? Irgendwie eine Mischung aus Begeisterung und Misstrauen. Wäre auf jeden Fall der Hammer wenn man mal den Temple aufwertet. Egal in welcher Form. Ich finde es schön, wenn man sieht, dass sich überhaupt was tut! ?
25. März 20196 j vor 8 Minuten schrieb Jokie: Ja, diese Äußerungen gab es. Nunja, ferner als der Temple könnte auch keine Bahn vom restlichen Phantasialand entfernt sein. Da greifen evtl. andere Regeln. Bearbeitet 25. März 20196 j von TOTNHFan (Bearbeitungshistorie anzeigen)
25. März 20196 j vor 46 Minuten schrieb martau89: Ich bin bisher noch keine VR Bahn gefahren aber ich denke für den Temple wäre diese Option die einzige die noch etwas aus der Bahn herausholen könnte und es in einer Art und Weise aufwertet. In der Halle wird man aus baulichen und statischen Gründen nicht mehr viel mit Theming reißen können. Dann ist diese Option doch besser als durch eine nackte dunkle Halle zu fahren und man kann dem ganzen Thema Flug eines Falken wieder neues einhauchen. Vielleicht wirds auch nur als Zusatzoption angeboten oder aber der Park geht den Weg und bietet als erster Park VR ohne Zusatzkosten an. Wenn der Film und der Effekt gut gemacht ist gerne! also im Bobbejaanland kann man es auch kostenlos testen
26. März 20196 j Ich kann das Ganze nicht so recht glauben, hätte die Story eher zum 1.4. erwartet. Auch mit VR hat man immer noch den hässlichen Blechtunnel und die Station, und es hängt zusammen mit der nicht sehr attraktiven Halle und Hollywood Tour. Vor allem ist die Bahn alt, man muss jederzeit mit größeren oder fatalen Defekten rechnen, die das endgültige Aus bedeuten. VR ist ein größeres Investment, nicht sowas wie die oft vorgeschlagenen LEDs, Schwarzlichtbilder oder Dekos auf dem Niveau des einstigen Space Center, was man bei einem endgültigen Ausfall verschmerzen könnte. Ich würde, über den Daumen gepeilt, von mehreren 100000€ bis zum unteren Millionenbereich ausgehen, auch, wenn Renderfilme und 3D-Umgebungen längst nicht mehr so teuer sind wie damals bei Galaxy und RfA. Demnach müsste der Temple für mindestens 10 Jahre gesichert sein, dass da keine größeren Defekte zu erwarten sind. Dazu wäre eine Generalüberholung oder eine Neubau, wie bei Python und Eurosat, zu erwarten, was ja nicht vorliegt. Was ich mir allenfalls vorstellen kann, ist, dass der Park eigene VR- bzw. Augmented Reality Entwicklung betrieben hat, die dann sowohl in Rookburgh, als auch im Temple zum Einsatz kommt. Also mit reduzierten Kosten durch gemeinsames Abarbeiten. Aber das ist Spekulation und wohl Wunschdenken. Bearbeitet 26. März 20196 j von PhantaDad2017 (Bearbeitungshistorie anzeigen)
26. März 20196 j vor 5 Minuten schrieb PhantaDad2017: Vor allem ist die Bahn alt, man muss jederzeit mit größeren oder fatalen Defekten rechnen, die das endgültige Aus bedeuten. Naja... nicht übertreiben. Es sind viele noch weitaus ältere Bahnen in Betrieb. Da die Bahn immer in einer Halle gefahren ist wird es ihr technisch noch sehr gut gehen und wenn man das wollte hätte sie vermutlich noch mehrere Jahrzehnte vor sich. vor 5 Minuten schrieb PhantaDad2017: Ich würde, über den Daumen gepeilt, von mehreren 100000€ bis zum unteren Millionenbereich ausgehen, auch, wenn Renderfilme und 3D-Umgebungen längst nicht mehr so teuer sind wie damals bei Galaxy und RfA. Galaxy war fast komplett Real-Film und wurde in Modellen gefilmt und nicht animiert. Vergleiche zum Beispiel hier: Bearbeitet 26. März 20196 j von UP87 (Bearbeitungshistorie anzeigen)
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.