Zum Inhalt springen

Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche


Phlorian

Empfohlene Beiträge

vor 22 Minuten schrieb Joker:

Wenn man sich schon auf diversen Seiten als besten Freizeitpark Deutschlands bezeichnet, dann

hat das den einfachen Hintergrund das es sich hierbei um das Ergebnis einer Umfrage handelt. Und nicht weil der Park irgendwo irgendwem versprochen hat das es alle 2 Jahre was neues gibt.

 

@Belgario

Sollte der Park selber mit einer Eröffnung von rookburgh für 2018 geplant haben macht das die Sache noch schwerer weil man sicherlich nicht mal eben andere für einen späteren Zeitraum  geplante Sachen vorziehen kann. 

 

Davon abgesehen gehe ich davon aus das das bestehende, von 2017 bekannte Angebot an Attraktionen und Shows die ganze Saison zur Verfügung stehen wird. Preiserhöhung plus nicht Eröffnung von rookburgh plus ein fahrgeschäft das ein Jahr geschlossen ist wäre IMHO dann doch etwas zuviel. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist schon klar, wo das Ergebnis zum besten Freizeitpark herkommt. Der Park wird das aber auch so empfinden, sonst würde er das ja nicht so kommunizieren. Dementsprechend muss sich das Phantasialand aber eben auch die Kritik gefallen lassen, die andere Parks in dieser Größenordnung bekommen. Und das bedeutet eben: zwei Jahre ohne Neuheit gehen nicht, wenn man sich so bezeichnet. Die Konkurrenz aus Rust rüstet schließlich auch trotz keiner neuen Großattraktion gut auf, bietet neue Shows, thematisiert alte Fahrgeschäfte um, etc. Wenn man da mithalten will, muss eben noch was kommen dieses Jahr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Bananenblatt das wird wohl stimmen, bei der Überlegung war der Fokus mehr auf mir bzw. Phantasialand Fans. Noch eine Attraktion weniger würde bei den normalen Besucher wahrscheinlich gar nicht gut ankommen. Vorallem wenn man nicht noch irgendwas aus dem Hut zaubert zu Saison Beginn. Ansonsten geht man die Gefahr die Leute zu enttäuschen. Ich denke der eine oder andere wird das mit dem Preis bei Eintritt spätestens mitkriegen und auch vergleichen was wird mir im Vergleich mehr geboten. Bei z.B der Eröffnung einer neuen Hauptattraktion werden wohl die wenigsten meckern.

 

@Joker da hast du auch recht, das Phantasialand will sich und muss sich mit anderen großen Parks in Deutschland messen. Da sieht das natürlich nicht so gut aus, wenn im Vergleich der Park nichts bietet. Das letzte Jahr war ja dort eine Ausnahme, auch wenn der Park vielleicht intern in der Vergangenheit mehr vorhatte für das Jubiläum. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mir persönlich immer wieder auffällt ist, wie selbstverständlich man die alten Attraktionen laufen lässt (wo andere Parks händeringend nach Ersatz suchen würden). Bestes Beispiel der Pirates Film, der seinen Zenit schon sehr sehr lange überschritten hat, aber immer noch genau so läuft wie anno dazumal. Das finde ich schade.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es kommt mir fast so vor, als würde man in Brühl seine gesamte Energie in neuheiten stecken. Sicher nicht verkehrt, so hat man mit Chiapas, Talocan, der Black Mamba, und Klugheim ja wirklich grandiose Schmuckstücke geschaffen, die Ihresgleichen suchen.

Dabei scheint man aber den Altbestand etwas aus den Augen zu verlieren und nur dort anzupassen, wo er unmittelbar mit Neuheiten zusammenhäng. (Bestes Beispiel River Quest.)

 

Nachdem ich jetzt so viele tolle Darkrides gefahren und Parks besucht habe, finde ich es schade, das die Darkrideschiene im Phl (außer MoC) doch eher vernachlässigt wird. Sicher würden wir das alles verstehen, wenn wir die Pläne des PArks kennen würden. Da wir das aber nicht tun, bleibt uns nir zu hoffen, das man irgendwann mal ordentlich in den altbestand investiert, solange er nioch da ist (Was sicher auch ein grund für die Vernachlässigung ist. Abriss/Platzmangel/Erweiterung)

Zumindest bei der Mamba fängt man ja nun an, dort alles zu erneuern, wer weiß, vielleicht ist als nächstes die Colorado dran.. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann gut sein, die Taktik die aktuell gefahren wir kenne ich nur zu gut. Quasi alles belassen mit dem Gedanken im Hinterkopf nach der Neuheit wird der Kram abgerissen dann kommt sowieso was komplett neues dahin. Problem nur, daß wir 1. Nicht eingeweiht sind und 2. Wenn durch Umstände das ganze doch länger dauert als gehofft und andere Attraktion dann wirklich an der Grenze stehen lächerlich zu werden. Durch Ausfälle, Geruch, defekte Technik usw. Und so passiert es das im Park Attraktionen stehen die eigentlich gar nicht mehr ins Bild passen. Durch ständige kleine Erneuerungen und Anpassung der Attraktionen und deren Technik und Design würde über Jahre hinweg die Attraktion attraktiv halten. Sprich man kriegt die riesen Veränderung gar nicht so mit weil sie über eine lange Zeit gestreckt wird. So machen das die meisten anderen Parks mit ihren Darkrides. Da eben so ein Ride relativ kostspielig ist, kann man es sich nicht leisten diese Art von Attraktion vergammeln zu lassen.

 

Nur das Phantasialand kann sich sowas aktuell leisten, wie man sieht. Da doch die meisten normalen Besucher den Fokus auf anderen Attraktionen haben. Auch wenn ich das Gefühl habe das noch Luft nach oben Richtung Attraktionen für die ganze Familie ist. Mir persönlich würde es reichen wenn man die HT und GR in das Jahr 2018 holt bzw. was die Technik angeht ins neue Jahrtausend. Zusätzlich aber noch ein Darkride, sprich 3 klassische und ein Shooter. Damit wäre das Angebot des Parks wirklich nahezu perfekt, dazu vielleicht noch die eine oder andere kleine Attraktion + neue Main Show und einen neuen 4D Film um das ganze abzurunden. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessant wäre auch wie mit der Colorado Adventure umgegangen wird. Denn diese ist nämlich auch schon sehr rüstig und vom Fahrgefühl nicht mehr optimal. Europapark macht es vor. Austausch der Schienen und Züge bei Colorado? Denkbar oder eher nicht.

Ansonsten fällt mir kaum eine Attraktion ein die noch Kernsaniert werden könnte

Geister Rikscha wüsste ich nicht was dann besser werden würde und beim Temple Komplex lohnt sich sowas absolut nicht mehr

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb jonaschuba:

Die Colorado fährt doch super. Ruckelt ab und zu mal, aber was wäre eine Colorado ohne Ruckler. Die Züge könnten neu gepolstert werden und vielleicht getrennte Bügel haben, aber ansonsten ist die Colorado von der Fahrt her perfekt.
 

 

Da bin ich absolut deiner Meinung. Der Achterbahn das leicht ruppige zu nehmen, würde man der  Bahn ihrer Seele berauben. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man darf auch nicht vergessen, dass die leicht ruckelige Fahrt Markenzeichen des Schienenprofils ist. Und ohne dieses Out-of-control-feeling wäre die CA nur halb so witzig.

 

Aber ein simples Rückenpolster oder gar Sitze wie in den Temple Zügen würde ich auch begrüßen. Man wird halt nicht jünger...Rücken uns so...:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geister Riksha gibt es doch jede Menge Potential. Mehr Lampions. Mehr Nebel. Mehr Vines und Ranken von den Decken. Knochenszene/Auffahrt zum Ballsaal. Beleuchtung etc. Baumszene Wasserbecken mehr füllen und bisschen mehr Vegetation. Colorado die Indoor Parts mit Blitzlichtern wie beim Enzian das Rote wenns richtig ab geht.

HT lohnt sich echt fast nicht mehr. Aber Temple paar Wurzeln und grüne Lichter. FenJu geht nix mehr. MaC auch nicht. Aber Winjas könnte man auch die Indoor-Indoor Parts thematisieren oder wenigstens Lichteffekte machen. Sogar bei Taron könnte man nach der S Kurve bevor man zum ersten Mal gelaunched wird eine Nebelwand machen wo dann der Nebel so floatet wie ein Vorhang. Dazu dann eine Dämönen Statue wie sie am oberen CA Eingang zu finden sind auf den Dächern. Dann drehen die sich sowie bei WODAN passend zum Zug. Fast kein Ride hat sein Potenzial ausgeschöpft. Nur wenige wie zB Talocan oder Tartüff oder auch Chiapas oder MaC oder Mystery Castle. Das ist aber evtl auch gewollt damit man in den Zeiträumen neue Sachen präsentieren kann selbst wenn keine Neuheit eröffnet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur GR, neben den genannten Dingen kann man natürlich auch neue Animatroniks verwenden einige Szenen ganz tauschen und alles mit einer passenden Storyline präsentieren. Dazu ein neuer Soundtrack, alles dunkler, der besagte Nebel. Ein vernünftiger Drache vielleicht einen Erzähler oder Szenen die sich selbst optisch oder audiotechnisch erklären. Schönerer Wartebereich und vorallem alles 360 Grad immersiv usw. Am besten mit dem Gefühl das man irgendwo in einem verfluchten Wald/Gemäuer/Ort ist und im fahlen Licht einer roten Laterne die Rikscha anfährt um einen auf die letzte Fahrt mit zu nehmen mit der Chance das ganze heil zu überstehen. 

 

Bei der CA wäre für mich auch nur optisch was zu verbessern, Beleuchtung, Nebel, Wasser, Simulation einer Explosion oder einstürzenden Tunneln usw. Rein von der Fahrt passt ja alles und zeichnet die CA ja als eine der besten Familien Achterbahnen überhaupt aus. Und wie bereits erwähnt ist DiA ja nicht weit weg, also wieso nicht bei der CA weiter machen. Wann wurde eigentlich der am Seil hochkletternde abgeschafft, mir ist der letztens bei einem Retro Video nochmal aufgefallen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hinzufügend zu der Aussage, dass der Park bestehende Attraktionen quasi nicht verbessert außer wenn sie direkt an einen Neubau angrenzen.

 

Das macht schon sinn. Letztendlich steht quasi alles auf der Abschussliste was alt ist... das betrifft China, Temple Komplex, Alt-Berlin Teilweise, Silverado Theatre usw...

 

Ich bin mir sicher das der Park keine Millionen Euro in Attraktionen investiert, welche in 5-10 Jahren eh abgerissen werden und das sind vermutlich alle von mir genannten Stellen. Am extremsten sieht man es ja bei der Hollywood Tour. Solange die Bahnen noch funktionieren wird da nichts darüber hinausgehendes investiert.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Powermax90:

Hinzufügend zu der Aussage, dass der Park bestehende Attraktionen quasi nicht verbessert außer wenn sie direkt an einen Neubau angrenzen.

 

Das macht schon sinn. Letztendlich steht quasi alles auf der Abschussliste was alt ist... das betrifft China, Temple Komplex, Alt-Berlin Teilweise, Silverado Theatre usw...

 

Ich bin mir sicher das der Park keine Millionen Euro in Attraktionen investiert, welche in 5-10 Jahren eh abgerissen werden und das sind vermutlich alle von mir genannten Stellen. Am extremsten sieht man es ja bei der Hollywood Tour. Solange die Bahnen noch funktionieren wird da nichts darüber hinausgehendes investiert.

 

 

 

Imho sollte aber Attraktionenpflege im Vordergrund stehen, weil irgendwann ist eine Erneuerung von A bis Z vollzogen. Und dann? Fängt man wieder von vorne an? Die Attraktionen haben doch dann noch lange nicht das Alter der heutigen Alt-Attraktionen erreicht. 

Ausserdem ist doch alles wie eine Visitenkarte zu sehen, oder nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema hatten wir ja auch schon mal hier, da stand die Frage im Raum was nach HT/TOTNH bzw. GR passiert. Sprich bei Rookburgh Eröffnung 2019, gleichzeitig der Abriß einer der oberen Kandidaten. Danach 2 Jahre später die Eröffnung + gleichzeitiger Abriß des nächsten Kandidaten und danach nochmal 2 Jahre bis zur Eröffnung. Dann hätten wir bis 2023 spätestens 2025 (Verzögerung usw.) alles unschöne aus dem Park entfernt, danach müsste dann vom Alter her die CA als nächstes weichen. Aber wir sind uns alle einig das es wahrscheinlicher wäre das der Park 1. Sicher erweitert (wenn er darf) oder 2. Erstmal nichts neues baut und Geld in andere Dinge investiert z.B bestehende Attraktionen usw.

 

Natürlich kann es auch ganz anders kommen das sind alles nur Vermutungen, tatsächlich könnte der Park auch nach Rookburgh erstmal pausieren. Oder eben was einige sich wünschen, alte Attraktionen wie die oben genannten Kandidaten komplett rund erneuern. Ich persönlich würde mir zeitnah eine Erweiterung des Parks wünschen, das würde die ganze Lage entspannen und dem Park die Möglichkeit bieten mehr Besucher anzulocken. Vielleicht auch mit der Möglichkeit den Park an sich zu vergrößern um Platz für neue Attraktionen zu haben, meinetwegen wegen der Anwohner Indoor (neuer Darkride, Kinder Paradies, Simulator usw.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...