19. April 20187 j Ich hatte es gestern zwischenzeitlich mal kurz Just4Fun ausprobiert und die Zeiten wurden angezeigt. Allerdings nur ein Snapshot, da ich eh den ganzen Tag Verbindungsprobleme hatte und die meiste Zeit Off war.
19. April 20187 j Ich war gerade außerhalb des Parks in der App und mir wurden Wartezeiten angezeigt. Weiß natürlich nicht ob es nun die richtigen sind oder ob es sich um ein Fehler handelt und die App mir die Zeiten von meinem Besuch von vor 2 Wochen anzeigt..
19. April 20187 j Ich bin sowieso verflucht, bei mir hat die App bis jetzt noch nie Wartezeiten angezeigt
19. April 20187 j Ne, scheint wirklich ein Fehler zu sein. Auch jetzt um 21 Uhr werden mir noch Wartezeiten angezeigt. Und es sind die gleichen wie vorhin. Seltsame App..
19. April 20187 j Bei meinem Besuch heute hat die Anzeige der Wartezeiten perfekt funktioniert. GPS und Bluetooth waren eingeschaltet.
20. April 20187 j Hi, ich komme irgendwie mit dem Filter nicht klar. Wenn ich z.B einstelle Unter 8 und 1,10-1,15 wird mir Chiapas angezeigt, was aber ja wegen der Größe nicht stimmt. Nehme ich die U8 weg fehlt plötzlich Colorado, Tartüff, Wellenflug... Mache ich was falsch, verstehe ich was falsch, oder funktioniert das einfach noch nicht ganz?
20. April 20187 j Heute stimmten die Zeiten in der App mit denen auf den Monitoren überein. Allerdings war Taron statt 30 real 50. Verstehe ich nicht, warum 30 angezeigt wird wenn der erweiterte Bereich auf ist.... aber die App war heute ok
21. April 20187 j Also bei mir hat es anfangs auch nicht funktioniert. 2 Mal die App komplett geschlossen und wieder neu geöffnet, dann ging es.
22. April 20187 j gestern wurden die Wartezeiten auch bei mir nun angezeigt. Was in meinem Fall funktioniert hat: GPS und Bluetooth ERST einschalten, DANNACH die App im Park starten. Bearbeitet 22. April 20187 j von TOTNHFan (Bearbeitungshistorie anzeigen)
22. April 20187 j Wir waren am Samstag im Park. Bei manchen von uns haben die Wartezeiten funktioniert, andere haben nie Wartezeiten angezeigt bekommen. Da wo die Wartezeiten angezeigt wurden, stimmten sie mit denen auf den Monitoren überein. Bei einem von uns funktionierte der Parkplan überhaupt nicht. Der hat nur eine große weiße Fläche angezeigt bekommen. Insgesamt ist die App sehr hilfreich und ein großer Schritt in die richtige Richtung, aber noch wenig ausgereift und stark verbesserungswürdig. Bearbeitet 22. April 20187 j von Anbeku (Bearbeitungshistorie anzeigen)
23. April 20187 j Als Abschreckung bspw. bei Taron wäre so ein Schaukasten mit ein paar dutzend Handys die fliegen gelernt haben vielleicht abschreckend genug. Wie es manch ein andere Park schon gemacht hat. ?
23. April 20187 j Das schreckt doch am Ende keinen ab. Es gibt doch sogar User, die hier im Forum angemeldet sind und denen ihr Handy flogen gegangen ist. Die sollten es doch eigentlich besser wissen und nehmen das Teil dann am Ende trotzdem mit.
23. April 20187 j Bei Goliath im Walibi Holland steht ja so ein Handy-Mahnmal und da passt es auch ganz gut hin. In Klugheim fände ich sowas eher unpassend, wie schon erwähnt würde es auch nicht viel bringen.
23. April 20187 j Muss ja nicht genau neben Taron stehen, gibt ja sicherlich ein paar Attraktionen bzw. Achterbahnen wo schon Handys geflogen sind. Da kommen in der Park Geschichte einiges zusammen. Viele wissen ja auch nicht bzw. wollen nicht wissen, daß es eigentlich irgendwie gar nicht erlaubt ist während der Fahrt zu filmen. Nebenbei lernen nicht nur Handys fliegen ich sehe vorallem bei der CA oft Kappen usw.
23. April 20187 j Die Idee finde ich super. Man könnte das Ganze ja auch am Parkeingang aufstellen. Oder man postet sowas direkt in die App, vielleicht als Push Nachricht, wenn diese dann mal Implementiert wurden.
23. April 20187 j Und hinterher ist der Ärger groß, wenn das Handy einen Totalschaden hat. Es gibt doch genug Möglichkeiten: Das Handy einfach mal zu Hause oder im Auto lassen. An Freunde oder Eltern geben, die nicht mit der Achterbahn fahren. Oder das Handy in ein Kleidungsstück mit Reissverschluss stecken oder an einen Anhänger festketten, so wie an einen Schlüsselanhänger fest an der Kleidung. Ich verstehe die Leute einfach nicht, die so fahrlässig handeln, bloß um ein Onride Video von sich bei der Achterbahn-Fahrt zu filmen (es gibt doch Tausende im Netz). Oder auch die Leute, die während eines Konzerts ständig filmen. Die nehmen sich dadurch den eigenen Spaß. Einfach mal das Handy zu Hause lasssen kommt den meisten wohl nicht in den Sinn. Früher ging es ja auch ohne und wir haben damals nichts vermisst. Im Gegenteil, wir hatten ein stressfreieres Leben ohne den ganzen Medien-Terror von heute.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.