2. November 20159 j Vielleicht enttsteht ja in der Mitte eine Art Glockenturm. Joo, und die Glocken schwingen bei der Durchfahrt pass genau zwischen den Sitzreihen durch. (Sorry, für meinen ironischen Einwand!)
2. November 20159 j Folgendermaßen dürfte das montierte Dach auf den Stahlträgern aussehen und ja es ist bereits montiert.
2. November 20159 j Ich finds toll, wie durch die Gebäude in der Mitte des Gebietes die Blickachsen gebrochen werden.Hierdurch wird nie die gesamte Bahn/der gesamte Bereich zu sehen sein, wodurch das Areal noch größer und weitläufiger wirkt, als es ohnehin schon ist.Prima!!!
2. November 20159 j Ich finds toll, wie durch die Gebäude in der Mitte des Gebietes die Blickachsen gebrochen werden. Wenn man das so sieht, wird man den Streckenverlauf später nicht mehr nach vollziehen können(was jetzt schon schwierig ist). Super Ideen, prima Entwurf und tolle Umsetzung von allen Gewerken auf der Baustelle.
2. November 20159 j Hierdurch wird nie die gesamte Bahn/der gesamte Bereich zu sehen sein, wodurch das Areal noch größer und weitläufiger wirkt, als es ohnehin schon ist.Ich hoffe, dass man dasselbe auch mit den Wegen in Klugheim machen wird. Gekurvte und verschlungene Gassen, bei denen man nie von einem Ende zum anderen gucken kann, sodass Klugheim noch etwas größer wirkt, wenn man darin umhergeht.Ach ja und auch bei diesem Dach ist wieder schön zu sehen, wie die Fotomotive auf dem großen Schild als Inspiration gedient haben könnten. Bin gespannt, wie viele Dächer da noch auf uns warten.
2. November 20159 j Mir gefällt das auch. Zumal dort das Problem des Schallschutz wieder sehr gut gelöst ist.Auf den Betonfundamenten werden doch bestimmt jetzt noch Gebäude errichtet, auch wenn ich mir noch nichts vorstellen kann.Spannend wird auch, wie der RQ-Aufzug mit eingebunden wird.
2. November 20159 j Das wird einfach toll aussehen! Ich hoffe, dass man genau wie bei der Station auch in diesem Bereich einen größeren Gebäudekomplex schafft, der aus verschiedensten verwinkelten Dachkonstruktionen besteht. Wenn dann noch verschiedene schmalere Wege durch den Bereich führen, wird man sich wie in einem mittelalterlichen Dorf fühlen. Genial!
3. November 20159 j Hat irgendwer eine Idee der Führung des anstell Weges? Da werden dich bestimmt die mittigen Gebäude genutzt, oder?
3. November 20159 j Betreffend Tank: wenn ich mir die Bilder so ansehe, so wird in diesem Tank vermutlich weder Flüssigkeit noch Gas eingefüllt werden, denn die Flicken sehen nicht gerade dicht aus! Oder?
3. November 20159 j Hat irgendwer eine Idee der Führung des anstell Weges? Da werden dich bestimmt die mittigen Gebäude genutzt, oder?@Parkfan Welche der in der jüngeren Vergangenheit hier diskutierten Vorschläge zur Führung des Anstellweges hat Dir denn gefallen, welche nicht? Wie findest Du denn die diskutierten Vorschläge? Wie sind Deine Ideen zu den Anstellwegen? Es interessiert mich sehr, wie Deine Vorstellungen hierzu sind, insbesondere da Du auf die Mittigen Gebäude hinweist. Hast Du da schon Ideen wo sich dort an den entstehenden Gebäuden alle Ein- und Ausgänge befinden werden, bzw. wie der Raumnutzungsplan dort dann ausschaut?
3. November 20159 j Ich könnte mir vorstellen das man aus dem Übergang México in das Gebirge geht, von dort die gebaute Brücke nutzt, dann über noch zu nutzende Wege wo jetzt noch die baustellenstrasse geht, in das vordere Gebäude, von dort aus in die Station. Welcher Verlauf wurde denn diskutiert? Hab ich nicht gesehen.
3. November 20159 j Gab schon eine Reihe von Ideen vom Mexico-Bereich über den schmalen Übergang hinunter in den ehemaligen Klettergarten und dann von dort aus weiter, und vom Mexico-Berlin-Übergang aus hinunter auf den vermutlich entstehenden Vorplatz vorm "Basaltgebirge" des zweiten Launches und von dort aus weiter...usw... einfach mal zurückblättern, war die eine oder andere Skizze dabei.
3. November 20159 j Jau... wir brauchten eine Begrifflichkeit seinerzeit dafür, sonst wurde der beschreibende Text für die Fotos und die Baustellenfortschritte einfach zu lang. Das Gleiche ist auch mit Orten geschehen wie: - Launchgraben- Tunnel- Canyon- Balkon- etc. @TOTNHFan Ergänzender Hinweis: Wenn Dich das im Detail interessiert, schau dazu die Post im Bilderbereich mal durch (vorzugsweise die von Mitte September bis Anfang/Mitte Oktober). Dort tauchen die Begrifflichkeiten immer Mal wieder auf.
3. November 20159 j Hab mal ne neue Idee zum Tank.Könnte man damit nicht RAuch in Form von wintzigen Wasserteilchen wie bei Talocan machen und damit die Schornsteine etwas rauchen lassen?Man hätte dann keine Rückstände. Soviel wie ich gesehen habe, hat man die ja hohl gebaut.
3. November 20159 j Joa das könnte gehen. Wie wir im Trailer schon sehen sollen die Schornsteine ja eventuell rauchen.
3. November 20159 j Hab mal ne neue Idee zum Tank.Könnte man damit nicht RAuch in Form von wintzigen Wasserteilchen wie bei Talocan machen und damit die Schornsteine etwas rauchen lassen?Man hätte dann keine Rückstände. Soviel wie ich gesehen habe, hat man die ja hohl gebaut.Dafür braucht man keinen Tank, da wird einfach die Leitung angezapft, wie bei Talocan.Es ist einfach davon auszugehen, dass im Winter das Wasser aus RQ entfernt wird, um weitere Arbeiten (z.B. Footer gießen) für den JuniorCoaster auszuführen.Als Ersatz-Löschwasser wird dieser Tank dienen, da die Entnahmestelle bei RQ entsprechend trocken gelegt ist.
3. November 20159 j Zum Nebel: Wäre es nicht kontraproduktiv den Wassernebel zu nehmen? Vermoost dann nicht alles total? Bearbeitet 4. November 20159 j von Matamba141 (Bearbeitungshistorie anzeigen)
3. November 20159 j Der Nebel ist raus! Ich nehme die Version: RQ Wasser wird abgelassen und man braucht vorübergehend einen Tank für Löschwasser.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.