21. Januar 20169 j vor 42 Minuten, cannonball sagte: Ok ich halte dagegen, gerne auch um mehr. Und ich will es dann jetzt auch bitte sofort haben, weil die Nefeskesen- und Red Fire-Züge gestaltet sind wie Rennwagen und somit schon nicht mehr in die Schublade "ganz normaler Achterbahnzug" passt und damit auch definitiv anders aussehen als die Taron-Züge, abgesehen davon dass sie auch keine "Hufe" haben. Nachtrag:Nach genauerer Reflektion nochmal glaube ich, dass das ein Scherz von dir war und ich diesen durch die Erklärung kaputtgemacht habe und ebenfalls durch die Erklärung meine eigene geistige Langsamkeit gezeigt habe. Ja und nein. Natürlich wird das Frontcar anders aussehen. Aber es geht mir um die Sitze, die Bügel, das Fahrgefühl. Dass die Thematisierung auf jeden Fall eine andere sein wird, ist ja absolut klar. Die Leute erwarten hier wieder Sachen, natürlich werden "wir" ein Unterschied auch sehen, wenn der Bügel minmal anders ist. Worum es mir aber geht, dass ein normaler Besucher keinen Unterschied merken wird, z.b. hat hier jemand geschrieben, dass er einen Wing-Rider wie Skyrush erwartet, so etwas halte ich für ausgeschlossen.
21. Januar 20169 j Ah ja, da bin ich im Großen und Ganzen bei dir, wobei ich mich, auch wenn ich es als sehr unwahrscheinlich ansehe, über floorless á la Helix sehr freuen würde.
21. Januar 20169 j Das neue Bild ist da, und damit sollten alle Zweifel über die Schoßbügel aus dem Weg geräumt sein. Quelle: http://magazin.phantasialand.de/zeit-der-entdeckung/ Bearbeitet 21. Januar 20169 j von PHL-Marcus (Bearbeitungshistorie anzeigen)
21. Januar 20169 j Das nächste Bild ist schon Online. Also wird der nächste Beitrag wohl auch jeden Moment im Magazin erscheinen.
21. Januar 20169 j Hallo zusammen, ein kurze Status für Euch zu den Fortschritten in KLUGHEIM. Neben den denkbaren Bautätigkeiten rund um RAIK und die Schallschutzwände passiert sehr vieles rund um RQ. So sind die bisher in beige angetönten Fachwerkbereiche an der RQ-Wand inzwischen dem am großen Torbogen verwendeten Grauton im Fachwerk gewichen, was nun sehr harmonisch wirkt und nicht mehr den hohen, farblichen Kontrast aufweist. An der Außenwand in Richtung Parkplatz "China" ist ebenfalls bis auf Höhe des kleinen Seitenturmes ein Gerüst entstanden. Es dient der Thematisierung dieser Wand von RQ. Im Bereich der neu entstandenen Basaltstrukturen in der Kurve nach dem Zweiten Drop von RQ wurde damit begonnen die Gittergrundstrukturen mit dem für den Betonauftrag notwendigen Netz zu versehen. In den vergangenen Tagen hatten wir mehrfach über die neu entstandenen Fundamente im Bereich des Beckens von RQ und im Bereich der Lifthills von RAIK gesprochen. Diese sind nun ihrer Bestimmung zugeführt worden und haben eine umfangreiche Stahlkonstruktion aufgenommen die unterhalb des Liftes von RAIK entsteht. Diejenigen die mich persönlich kennen wissen, dass dies von besonderer Bedeutung ist, da ich mich seit Baubeginn in KLUGHEIM auf Umgestaltung dieses Bereichs in ein kleines, atmosphärisches Hafengebiet der Stadt freue. Desweiteren wurde nun der Straßenbelag des Lenterbachsweg in dem bislang noch nicht bearbeiteten Bereich entlang des Mystery-Parkplatzes vollständig entfernt. Tobi wird versuchen, die wesentlichen neuen Elemente in seinem Model im Laufe des Abends für Euch zu visualisieren. Grüßle, PureFun
21. Januar 20169 j Hier noch der Text zum neuen Bild: " Der Basalt verbirgt noch das Herzstück – nur „Kopf und Fuß“ zeigen sich. " Bearbeitet 21. Januar 20169 j von PHL-Marcus (Bearbeitungshistorie anzeigen)
21. Januar 20169 j Sehr schön! Denke auch, dass uns zumindest ein Widderähnliches Wesen erwartet. Allerdings möchte ich nicht wetten, schulde euch noch ein Softeis á la Raik Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
21. Januar 20169 j vor 34 Minuten, PHL-Marcus sagte: Das neue Bild ist da, und damit sollten alle Zweifel über die Schoßbügel aus dem Weg geräumt sein. Quelle: http://magazin.phantasialand.de/zeit-der-entdeckung/ Täusche ich mich oder sind die Wagen an den Seiten "bräunlich"????
21. Januar 20169 j vor 2 Minuten, Shade sagte: Täusche ich mich oder sind die Wagen an den Seiten "bräunlich"???? Den Bereich unterhalb der Sitze stell ich mir braun-rot-rostig vor. Dort, wo auch die Metallnieten zu sehen sind. Passt finde ich hervorragend zu dem Industrie-Thema von Klugheim!
21. Januar 20169 j Ich fasse mal kurz zusammen was bekannt ist: -Beckenbügel -Taron-Logo am Rücken, nicht wie vorher vermutet im Kopfbereich -2 Sitzreihen pro Wagen, beim ersten noch Pletz für einen einen Kopf o.ä. -teilweise rostiger Metallstil der Wagen -hohe Sitzposition, freie Sitzreihen (Beinfreiheit) und keine Schalensitze Bei weiteren Erkenntnissen werde ich einen Edit machen Mal schauen ob und wann die ersten Enthüllungen zu Raik kommen
21. Januar 20169 j vor 3 Minuten, Pearman sagte: Ich fasse mal kurz zusammen was bekannt ist: -Beckenbügel -Taron-Logo am Rücken, nicht wie vorher vermutet im Kopfbereich -2 Sitzreihen pro Wagen, außer beim ersten (erkenne ich so), dieser wird wahrscheinlich einen Kopf bekommen o.ä. -teilweise rostiger Metallstil der Wagen So ist es, wobei der erste Wagen wahrscheinlich ein Zero-Car hat und dahinter, wie auch die anderen Wagen, zwei Sitzreihen. Hier sieht man das Prinzip mal bei Cheetah Hunt: (Quelle: http://www.insidethemagic.net) Ansonsten kannst du noch hinzufügen: -Hohe Sitzposition bzw. freistehende Sitzreihen!;)
21. Januar 20169 j Mal ne Frage, also die Sitze sind ja wie die von Blue Fire, also mit Becken Bügel. Hat denn einer von euch ne Ahnung ob man auch als ich Xl-XXL Person dort Platz finden kann? Bin Blue Fire und ähnliche noch nie gefahren und bin selber auch sehr groß und stämmig. ich hatte schon bei Goliath in WH Probleme. Passt man besser in diese Sitze als in die von Black Mamba etc?
21. Januar 20169 j Passt du auf die Winjas??? Wenn ja, dürfte das kein Problem sein. Habe zwar auch keine Erfahrung mit Blue Fire, aber ich denke mir, wenn ich in die Winjas reinpasse, dann doch bestimmt in die von TARON. Aber vielleicht wissen andere da mehr als ich.
21. Januar 20169 j Blue Fire hat sau viel Platz und freiraum deswegen gefällt sie mir teils so gut aber Taron wird der hammer mit diesen Sitzen bzw.Bügeln Zum Zug :Steinigt mich ,ich denke es wird ein ähnlich Holzthematisierter Zug mit einem ,mit zusätzlichen herausgehobenen Holz, Taron Logo (Schriftzug Taron Logo)
21. Januar 20169 j Habe mir mal die Freiheit genommen und Helligkeit und Kontrast des Bildes etwas erhöht, in der Hoffnung dass man die Seiten und hinteren Bereiche etwas besser erkennt. Hat nur mäßig was gebracht, aber vielleicht hilft es ja jemandem. Zum Design, so sehen die Züge für mich von der Seite ein bisschen wie die Loren bei der Colorado aus. Passt ja auch zu dem Bergarbeiter-thema von Klugheim. Bearbeitet 21. Januar 20169 j von Herr Aquarium (Bearbeitungshistorie anzeigen)
21. Januar 20169 j DIe Idee hatte noch jemand bei Facebook. Man erkennt sogar noch etwas mehr. Quelle: Facebook
21. Januar 20169 j Ich meine zu erkennen das die Züge keinerlei Hindernisse innen haben d.h. der Boden ist auf einer Höhe
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.