Zum Inhalt springen

Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?


faulwurf
Nachricht hinzugefügt von PhantaFriends.de - Team

Gerne möchten wir das Thema an dieser Stelle wieder für die Diskussion öffnen unter folgenden Bedingungen:

  • Bleibt on-Topic (-> Was sind die Auswirkungen Corona auf Freizeitparks?)
  • Respektvoller Umgang miteinander - keine Anschuldigen, Beleidigungen, persönliche Angriffe
  • Nennt Quellen, wenn ihr etwas anderes als eure eigene Meinung zur Darstellung von Sachverhalten einbringt
  • Corona-Leugner / Verschwörungstheorien gehören hier nicht hin und werden kommentarlos entfernt!

 

Off-Topic Beiträge und persönliche "Diskussionen" werden wir kommentarlos ausblenden sowie User ggfs. von dem Thema aussperren.

Empfohlene Beiträge

vor 32 Minuten schrieb Knüwel:

Wer sagt, dass man nicht mit den Besitzern da was zusammen auf die Beine stellen kann. Die fahren ja auch Verluste, wenn nur 1/3 der Parkplätze belegt sind oder der Park sogar gar nicht öffnen könnte, da es mit dem Besucher Limit nicht wirtschaftlich wäre... 

Wieso fahren die damit Verluste ein? Welche laufenden Kosten gibt es denn da, die die Einnahmen von der Kapazität X übersteigen könnten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin seit über 35 Jahren Stammgast im Phantasialand und habe seit mehr als 20 Jahren Fun-Cards bzw. Club Cards. Selbst wenn jetzt erst mal nur eine Regelung wie im EP möglich ist, so ist das aus meiner Sicht noch sehr viel kulanter als es eigentlich für das Phantasialand möglich ist. Bei einer Beschränkung der Besucherzahl auf eine Zahl X, die zu erwarten ist, ist es wirtschaftlich eventuell schon hart an der grenze was sich noch rentiert wenn man an die laufenden Kosten denkt. Dann für eine große Anzahl an Club Mitgliedern generell offen sein zu wollen ist ein logistischer Alptraum (in der FB Gruppe sind weit über 1000). Das geht schlicht nicht auf ich-komme-mal-wann-ich-will Basis. Auch wenn das zu normalen Bedingungen mal so gewollt war, wenn ein Limit gesetzlich plötzlich kommt, ist es rechtlich nicht möglich. Da bin ich voll beim EP. Der beste Kompromiss ist dann tatsächlich den Club Mitgliedern die Zeit dran zu hängen und bis dahin einen Besuch pro Monat zu schenken. Ich könnte damit voll leben, wir müssen gerade alle massiv zurück stecken um andere zu schützen. Da ist das eigentlich das geringste Problem und wir können den Park dann halt ggf. ein mal im Monat unterstützen in dem wir z.B. gut Essen gehen und ansonsten die Atmosphäre genießen. Nebenbei sind die Attraktionen schön leer bei einer begrenzten Besucherzahl. So ist selbst ein Besuch im Sommer noch attraktiv wo ich sonst nur ein Eis esse und zuschaue weil alles viel zu voll ist.... Jetzt um jeden Eintritt zu feilschen ist für mich der falsche weg...

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja sehe ich auch so. Man sollte in dieser Hinsicht etwas zurücktreten und auch im Sinne von Abstand halten vielleicht nicht wie üblich 20-30x im jahr ins Phantasialand fahren... denn bei einem Limit von 10.000 Leuten wäre es wie oben schon gesagt fatal wenn 2000 Clubkarten besitzer regelmäßig da sind. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Powermax90Bei 10k wäre der Park sehr voll, dann wären die Clubberer kein Problem.

 

 

vor 4 Stunden schrieb Ruechrist:

Viele Parks kündigen konkret an, ein paar unkonkret oder gar nicht, wann es losgeht. Soll ich mal von den gängigsten Parks eine Übersicht machen? Bei Interesse klemme ich mich dahinter, habe ja noch Kurzarbeit. 

 

das ist eine gute Idee und sehr lieb von Dir, aber ich denke z.B. hier wird es das recht übersichtlich und aktuell geben:

 

https://parkscout.de/magazin/neue-oeffnungszeiten-der-parks?fbclid=IwAR1DtlJIdERR085DtBHw48IFRuwtg9npiqf1QOvm5Hydetv4CetC1viudWE

Bearbeitet von Olli (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Olli:

Bei 10k wäre der Park sehr voll, dann wären die Clubberer kein Problem.

Bei ca 2 Mio im Jahr waren in den 80ern etwa 10.000 am Tag schon etwa das Limit wo im Radio morgens durchsagen kamen dass der Rest zuhause bleiben soll und es keinen weiteren Einlass mehr gibt. Ich habe leider keine aktuellen Zahlen wie viele Club Karten verkauft wurden, aber nach den FB Gruppen sind das durchaus ein signifikanter Anteil....

 

Ich sage nicht dass alle Club Karten Besitzer zuhause bleiben sollen, nur dass es eventuell Logistisch kompliziert wird wenn alle frei Eintritt haben bei einer Beschränkung...

Bearbeitet von Dendropsophus (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Knüwel:

Die fahren ja auch Verluste, wenn nur 1/3 der Parkplätze belegt sind

Verluste bei einer Wiese und selbst wenn nur 1000 Leute mit Autos ankommen ist das für die Parkplatzbetreiber Gewinn genug.

Die Idee zuvor ist sehr unrealistisch und gar nicht wirklich umsetzbar, da  die Parkplätze oft auf schrägen Untergrund stehen, außerdem wäre es auch viel zu viel Arbeit alles abzusperren, Stromanschlüsse dahin zu machen, eine Queue aufzubauen etc.

Da der Park eh nicht mit voller Kapazität genutzt wird, wird vermutlich auch beim Personal gespart. Z.b. Las Rocas bleibt zu, aber Annie ist offen. Nicht alle Restaurants werden auf haben (wenn die überhaupt auf haben dürfen - Mit Maske kann man ja nicht essen ;) ), etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der EP (und vermutlich viele andere Parks auch) schenken ihren Fans einen freien Eintritt im Monat und es wird Kritik geübt?

Die Regelung ist ja wohl komplett positiv für die Fans ausgerichtet, da kann man sich doch nicht ernsthaft beklagen.

Außer natürlich, man nimmt Corona immer noch nicht ernst und will ernsthaft mehrfach im Monat in einen Park mit mehreren tausend Besuchern. Ich glaube genau solch eine Denkweise ist am Ende schädlich und führt unter Umständen zu einer zweiten Welle.

Ich will mein altes Leben zurück, und zwar jetzt! Das ist leider der falsche Ansatz. Wir können ja wohl froh sein, dass in Deutschland so vernünftig gehandelt wurde und die Zahlen scheinbar so gut sind, dass wir nach wenigen Wochen wieder Spaß haben können. Und das im Falle vom Europa-Park auch noch für vermutlich mehrere Monate kostenlos. Der Park schenkt den Fans da, hochgerechnet auf den Tageseintritt, eventuell sogar Tageskarten im Wert einer kompletten Jahreskarte. Und zusätzlich wird eure aktuelle Karte vermutlich noch für mindestens 6 Monate verlängert.

Wer da meckert, der hat in den letzten Wochen nichts kapiert...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Entscheidung des EP ist sicher nicht nur aus wirtschaftlichen Interessen relevant gewesen.

Es geht momentan nicht nur darum, wer der treue oder gewinnbringende Kunde ist. Vielmehr muss jetzt das ganze wieder unter verschärften Bedingungen ans Laufen kommen. Die Situation muss sich erproben und sich einspielen, bevor man auch als Park - für den auch alles neu sein wird - wieder mehr wagen kann/will.

Ich möchte mir nicht ausmalen, welche Bedingungen daran geknüpft werden und welche Kosten tatsächlich anfallen (ich weiß auch ein wirtschaftlicher Grund), um momentan einen Europa-Park wieder zum Laufen zu bringen. Sämtliche Wege und Wartebereiche müssen auf Abstände durch zusätzliches Personal kontrolliert werden, die Kapazitäten der Bahnen müssen heruntergefahren werden, weil die Züge nicht vollbesetzt fahren können, nach jeder Fahrt müsste alles gründlich desinfiziert werden, Abfertigungen dauern länger, uvm.

 

Da macht es für mich einfach Sinn einen (un-)kontrollierten Strom an Clubkartenbesitzer*innen erstmal zu vermeiden. Um allen CK-Besitzern irgendwie gerecht zu werden, finde ich die Lösung mit einem Besuch im Monat super, gerecht und kulant, obwohl ich es selbst aufgrund einer weiten Entfernung ebenfalls nicht wahrnehmen kann. Für mich ergeben sich aber keine großen Benachteiligungen. Die würden sich tatsächlich erst dann ergeben, wenn sich CK-Besitzer herausnehmen, bspw. eine ganze Woche einen Platz für sich zu blockieren, anderen den Platz wegnehmen und obendrein noch wie alle anderen darauf bestehen, dass die Laufzeit für die Zeit mit Besucherbegrenzung draufgerechnet wird. Ich persönlich bin total auf der Seite des Europa-Parks. (Könnte es darüber hinaus sogar komplett nachvollziehen, wenn in Brühl wegen des geringeren Platzangebots selbst auf den einen Tag für CK-Besitzer verzichtet wird)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ich oben bereits schon mal geschrieben habe ist die Lösung für JK Besitzer ja wohl mal mehr als fair. Man bekommt (Dauer der Beschränkung) kostenfreie Eintritte geschenkt und dann wird sich noch beschwert? Lol. Das ist doch die eigentliche Frechheit 😂

 

Will hier ja niemandem zu nahe treten, aber wer denkt, mit einer JK würde man zu irgendeinem besonderen Kreis aka „treue Freunde des Parks“ oder so gehören, hat das wirtschaftliche Konzept einer Jahreskarte nicht verstanden. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Phantadani:

Für mich ergeben sich aber keine großen Benachteiligungen. Die würden sich tatsächlich erst dann ergeben, wenn sich CK-Besitzer herausnehmen, bspw. eine ganze Woche einen Platz für sich zu blockieren

 

Das wird aber doch wohl hoffentlich dadurch unterbunden, dass "Reservierungen" unmittelbar mit dem Kauf von Tagesgebundenen Eintrittskarten verbunden sind, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Dendropsophus:

Bei ca 2 Mio im Jahr waren in den 80ern etwa 10.000 am Tag schon etwa das Limit wo im Radio morgens durchsagen kamen dass der Rest zuhause bleiben soll und es keinen weiteren Einlass mehr gibt.

 

Darf ich fragen wo du diese Zahl her hast?

 

Wenn ich von 214 Öffnungstagen ausgehe wären 10.000 Besucher am Tag nur der Durchschnitt. Ich glaube aber es ist für jeden offensichtlich dass die Tage Unterschiedlich gefüllt sind (Wochenenden, Ferien und Feiertage sind deutlich voller). Am 1.5.2001 lautete die Zahl der Medien glaube ich dass 20.000 Besucher im Park waren. Und von 1981 (Eröffnung China Town) bis 2001 dürfte nicht viel Fläche dazu gekommen sein.

 

Ontopic: Die Menge an Jahreskartenbesitzern verhält sich natürlich nicht gleich. Da gibts Leute denen könnte der Park das Ding schenken und er würde trotzdem noch Gewinn machen und es gibt Leute bei denen man die Karte eigentlich teurer machen müsste. Im Schnitt verkauft der Park überkapazitäten zu einem Pauschalpreis. Eine gewisse Anzahl an Beschäftigten ist eh im Park, da kann man Leute auch "umsonst" reinlassen sofern sie denn einmalig einen Pauschalbetrag bezahlt haben. Da fast alle Parks ein solches Flatrate angebot haben ist stark davon auszugehen dass die damit Gewinn machen.

 

Die Rechnung funktioniert aber nicht mehr wenn Aufgrund geänderter gesetzlicher Regelungen die Jahreskartenbesitzer potentiellen Tagesgästen die Plätze wegnehmen. Das hat garnichtmal was damit zu tun dass der Park dann Verlust macht im Sinne von "Der Gast lässt kein Geld mehr im Park sondern fährt nur Achterbahn und guckt nur Shows" sondern damit das er im Vergleich zum Tagesgast Verlust machen wird. Mag der ein oder andere Jahreskarteninhaber vielleicht auch mehr Geld in der Gastro lassen, die 50 Euro für den Eintritt fehlen erstmal. Darum erwarte ich erstmal ein Vorgehen ähnlich des Europa Parks. Sollte man dann merken dass die Kapazität was die maximale Anzahl der Gäste betrifft an einigen Tagen nicht ausgelastet werden kann man solche Plätze sicherlich kurzfristig für Jahreskarteninhaber freigeben.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja grundsätzlich alles richtig, aber habt Ihr auch schonmal daran gedacht, dass man ne Jahreskarte vielleicht einfach kauft weil es wirtschaftlich für den Gast Sinn macht  (vor allem wenn er defintiv PHL und Efteling noch besuchen will) und nicht weil man die Option haben will einen Park nach Lust und Laune zu besuchen? Und da ist die Beschränkung schon so eine Sache, wenn sie nicht der persönlichen Planung entspricht. Ich weiss zum Beispiel, dass ich im September und Oktober schlicht keine Zeit haben werde, einen Park zu besuchen, also was bringt mir persönlich (nicht finanziell dem Park) das Ganze.

 

Beispiel:

 

Du buchst HEUTE ein Hotel im EP (gesamtes Beispiel am EP, weil es ja vom Phl noch keine Infos gibt).

Geplant war, dass Du mit Deiner im letzten Jahr mal gekauften Jahreskarte schön mit der Famile anreist, damit sich das lohnt sagen wir mal für 5 Tage. Der Plan war das ohnehin nicht günstige Hotel zu buchen und eben nach Lust und Laune mal den Park, vielleicht auch mal Rulantica usw...

Soweit, so gut.

 

Jetzt gibt es aber die Corona-Problematik.

 

Da Du zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht gebucht hattest, musst Du jetzt eben noch 5 Tage eintritt für alle 4 Personen zahlen. Gut, es gibt Mehrtageskarten, aber die sind nicht bedeutend günstiger und aus Vereinfachungsgründen sagen wir jetzt mal 5 Tage mit 4 Personen zu je 55 Euro sind mal 1100 Euro extra. Da bringt es wenig, wenn die Karte für die Dauer der Einschränlung verlängert wird und man auch im August, September, Oktober usw... 1 x kostenlos rein dürfte. Aber wie FuntimeArena schon sagt: das bringt nix für Gäste mit stets mehrtägigen Anreisen.

 

Wenn man das Hotel schon gebucht hatte, dann stellt sich diese Problematik nicht.

 

Man kann das alles immer von verschiedenen Seiten sehen.

 

Ich finde die Regelung des Parks grundsätzlich ok, würde es aber anderes machen in einem einzigen Punkt. Wer ein Parkhotel bucht hat die Problematik nicht und kann auch Jahreskarten nutzen bzw. (wenn vielleicht für einen Teil der Mitreisenden abgelaufen) erwerben, gültig ab Erwerb und eben später verlängert um die Einschränkungen.

Wer in einem anderen Hotel bucht hat eben Pech gehabt und es gelten die allgemeinen Regelungen, aber ich denke das ist noch vertretbar, denn schließlich geschieht sowohl die Einschränkung als auch die Kulanz aus wirtschaftlichen Gründen des Parks, nicht aller Trittbrettfahrer im Ort.

 

Sollte die obige Praxis zur Vollauslastung der Hotel führen, dann ist da eben so.

 

Es wird auch Fälle geben, die ein Parkhotel im Sommer gebucht haben und für den Aufenthalt vor Ort die Jahreskarte kaufen wollten. Da muss sich was tun, denke ich.

 

Insgesamt ein schwieriges Thema. Geschenke (monatliche Nutzung) sind toll, aber helfen eben nur einem Teil der Gäste, nicht denen mit weiterer Anreise.

 

 

Bearbeitet von Volker (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Volker:

Wenn man das Hotel schon gebucht hatte, dann stellt sich diese Problematik nicht.

oder andersrum gesagt: Wenn das Hotel noch nicht gebucht war, dann war die Planung scheinbar auch nicht sonderlich fortgeschritten. Ich finde dieses Anspruchsdenken ehrlich gesagt relativ krass, gerade in dieser Zeit. Andere Urlaube müssen doch auch storniert werden, für jemand anderen ist es hart jetzt auf die alljährliche Vatertagssauftour zu verzichten. Wir sind eben weit weg von einem Normalzustand. Bei Dir gemachten Beispiel würde sich das naheliegendste anbieten: Den Urlaub verschieben auf eine normale Öffnung. Wenn man unsicher ist, ob die angehängte Zeit für die Familie nützlich ist: JK stornieren und Restgeld nehmen. 

 

Natürlich kann man das bedauern, enttäuscht sein, usw. Man kann es auch kritisieren, eine andere Lösung für sinniger erachten, usw. Aber hier mit Worten wie "frech" zu agieren, wenn der Park einem letztendlich einen guten Kompromiss hinhält und dabei sogar etwas verschenkt ist in meinen Augen das eigentlich freche. Und daran stören sich zurecht viele Nutzer hier. In der Vlogger-Blase, wo es ständig fetzige Überschriften, Halbwahrheiten, Skandale und eben Frechheiten braucht um den Leuten abgenudelte Themen als etwas aufregendes zu verkaufen scheint sich auch der rationale Blick auf die Dinge etwas zu vertrüben. Wir sind ein Korrektiv 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest bei meinen Ausführungen steht nix von "frech". Ich finde das im Gegensatz eigentlich sehr fair. Nur eben etwas unglücklich.

 

Warum nicht zum Beispiel 4 Tage für die nächsten 4 Monate und wie man die dann verteilt bleibt jedem selbst überlassen. Ich denke dann wären alle zufrieden, auch die mit weiterer Anreise.

 

Ich könnte mir auch vorstellen dass der ein oder andere das bereits gebuchte Parkhotel storniert, wenn er noch keine Jahreskarte hat, aber eine kaufen wollte. Ist eben alles eine Mischkalkulation.

 

Bei mir ist es ein Sonderfall und ich bin mal gespannt wie das gelöst wird, Anfrage läuft:

Hotel schon vor Wochen gebucht, 2 Jahreskarten gelten noch, zwei sollten neu am Tag der Anreise. Ich hoffe auf Kulanz, sonst muss ich die ganze Nummer (6 Tage...) überdenken.

 

Mal abwarten.

Bearbeitet von Volker (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@BochumerJungewieso OT? hier geht es um alle Freizeitparks. Mir ist auch schon aufgefallen, dass das Schloss Beck derzeit der erste Park mit geöffneter Achterbahn wäre. Aber kann das wirklich sein, dasss der kleine Nachbar vor dem großen Superpark nebenan öffnet? In ein paar Tagen sind wir sicher schlauer. Wir können uns aber natürlich auch im Schloss Beck am 16. Mai treffen. 

 

 

@Volker Du bist auch kein Vlogger und weißt Dich korrekt auszudrücken. 🙂

 

Zitat

Warum nicht zum Beispiel 4 Tage für die nächsten 4 Monate und wie man die dann verteilt bleibt jedem selbst überlassen. Ich denke dann wären alle zufrieden, auch die mit weiterer Anreise.

Das würde in meinen Augen nur dann Sinn machen, wenn bekannt wäre wann weitere Lockerungen kämen. Womöglich dürfen in zwei Monaten schon wieder mehr Besucher in den Park. Oder man merkt, dass der Park an bestimmten Tagen (z.B. unter der Woche) die Kapazitätsgrenzen kaum erreicht. Es gibt viele Entwicklungen, die überhaupt nicht solide vorhersehbar sind und die EP-Lösung hat den Vorteil hier von Parkseite flexibler reagieren zu können. Und für den Nutzer sind es transparente Bedingungen,die für jeden gleich gelten. In Deiner Variante könnten die belohnt werden, die direkt zu Beginn der vier Monate ihre vier Tage blocken, weil die Maßnahmen schon nach kurzer Zeit wieder verändert werden.

 

Deine Sondersituation ist wirklich spannend und ich kann mir gut vorstellen, dass hier ein kulanter Kompromissvorschlag auch im Interesse des Parks gefunden wird, z.B. ermäßigte Mehrtagestickets für die zwei anderen. Ob sich das dann noch lohnt für Euch ist die andere Frage. Egal welche Regeln die Parks festsetzen, an Kundenservice muss es ja nicht mangeln. 

Bearbeitet von Olli
übersichtlicher (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das die Situation „Unglücklich“ ist, bestreitet ja keiner, würde ich behaupten. Eine weltweite Pandemie führt eben zu „unglücklichen“ Situationen. Deshalb muss man mMn auch andere Maßstäbe an den Tag legen.
 

Wenn man mit den aktuellen Gegebenheiten unzufrieden ist (was ich voll verstehen kann), kann man ja immer noch zu Hause bleiben und ggf. seine Jahreskarte zurückgeben. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich nicht so ganz verstehe ist das , obwohl (zumindest offiziell) noch nicht bekannt ist wie die behördlichen Auflagen im Detail aussehen werden, sich Schloss Beck schon auf einen fixen Termin festgelegt hat....

 

 

vor 9 Minuten schrieb LeoLa:

 

Wenn man mit den aktuellen Gegebenheiten unzufrieden ist (was ich voll verstehen kann), kann man ja immer noch zu Hause bleiben und ggf. seine Jahreskarte zurückgeben. 

Man kann auch unzufrieden mit der aktuellen Situation sein und trotzdem die Jk behalten !

Sollte es im PHL so oder ähnlich wie im EP kommen wäre ich damit definitiv nicht glücklich,

dennoch würde ich die Karte nicht zurück geben!

 

Ob die jetzige Lösung im EP die bestmögliche ist wird man erst sehen wenn diese ganze Misere vorbei ist.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen Freizeitpark in dieser außergewöhnlichen Situation zu öffnen ist bestimmt nicht leicht. Die Parks stehen vor einer irren Herausforderung. Der Hotelbetrieb, gerade im EP, ist nochmal eine ganz andere Sache. Ich denke man sollte da erst mal ein wenig abwarten wie sich das entwickelt. Den Parks auch die Zeit  geben wie  das ganze in der Praxis so funktioniert. Sie versuchen den ganzen Ablauf zu kontrollieren. Ändern kann man immer noch. 

Ich kann auch @Volker sehr gut verstehen. Aber ich denke solche Situationen sind wenige Ausnahmen.

Also das einem die Verlängerung der Karte nichts bringt, weil man dann zeitlich vielleicht nicht kann. Dafür gibt es ja eigentlich die Möglichkeit der Auszahlung. Ich drücke dir aber dennoch die Daumen @Volker, vielleicht findet sich ja in deinem speziellen Fall eine Lösung. 

Kannst ja mal berichten.

Ansonsten, ich bleibe besonnen, es kommen auch bestimmt wieder andere Zeiten. 

Bleibt gesund 🤗

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Volker:

würde es aber anderes machen in einem einzigen Punkt. Wer ein Parkhotel bucht hat die Problematik nicht und kann auch Jahreskarten nutzen bzw. (wenn vielleicht für einen Teil der Mitreisenden abgelaufen) erwerben, gültig ab Erwerb und eben später verlängert um die Einschränkungen.

Das ist doch viel zu kompliziert! Die Parks brauchen aktuell eine Lösung, die für alle gleiche Gültigkeit hat und keine individuellen Lösungen, um es allen irgendwie recht machen zu können. Das dabei der eine oder andere auf der Strecke bleibt, ist leider so, ist aber nicht zu ändern.

 

Was passiert eigentlich, wenn jemand seinen Mudschutz bei der Fahrt verliert und derjenige nur diesen einen dabei hat. Stellt der Park dann einen Ersatz, wird der Fahrbetrieb unterbrochen, um den Mundschutz zu holen oder darf man danach keine Indoor-Bereiche und Fahrgeschäfte mehr besuchen? Wäre ja in dem Fall ein Verlust, den man nicht selbst verschuldet hat. Grad bei Taron oder Silver Star ist diese Gefahr gar nicht mal so gering. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...