vor 9 Stunden9 h Ich schaue mir Videos von Alex & Pete auch gerne an und würde die VLOGs vermissen.Auf der anderen Seite nervt mich dieser Mist schon manchmal. Man denkt an nix böses und da steht wieder so einer mit der Kamera und bist gefühlt mitten drin gerade. Sind aber nicht nur die Vlogger sondern allgemein die Tatsache, dass die Leute alles und jeden und immer auf Fotos und Videos festhalten müssen. Würde in der Kölner Innenstadt gleich Jesus erscheinen hätte man davon 1000 Videos aber mit den eigenen Augen hätte es fast niemand gesehen.
vor 9 Stunden9 h Ich bin mal gespannt, ob wir dann im Dezember überhaupt ein Video aus dem PHL machen dürfen.
vor 9 Stunden9 h vor 3 Stunden, Frisbee hat gesagt:Verstehe ich nicht. Aktuell beziehen knapp 5,5 Millionen Menschen in Deutschland Bürgergeld, davon rund 3,95 Millionen Erwerbsfähige. 3,95 Millionen Menschen - da werden sich doch Leute finden, die Bügel kontrollieren, Gäste auf Schals ansprechen oder in der Gastro einen Glühwein ausschenken könnten.Dass deine Zahlen Falsch/Irreführend sind wurde ja bereits gezeigt. Auch darauf dass wir in Deutschland keine Zwangsarbeit praktizieren wurdest du hingewiesen.Wenn dir diese 2 Punkte noch nicht bekannt waren hat es ja doch irgendeinen Sinn gehabt deinen Kommentar zu verfassen - dann sind wir jetzt alle aufgeklärter als vorher, Prima!Abgesehen davon: Absolut Unnötig dein Kommentar meinst du nicht?
vor 6 Stunden6 h vor 3 Stunden, Nick1895 hat gesagt:Ich bin an was ganz großem dran? Ich schildere nur, dass es kurios ist, dass man neuerdings mit zweierlei Maß misst.Aber war mir dessen bewusst, das selbst so banale Dinge wieder Leute (in dem Fall du) es persönlich nehmen, da sie nie etwas negatives über den Park gehen lassen! Um es mit deinen Worten wiederzugeben:Man sollte daher grundsätzlich jede Art von Foto/Videos im Park verbieten, damit DU nirgendwo im Netz auftauchst? Ganz clevere Denkweise!Und umsetzten willst du das wie genau? Handyverbot im Park ?Nur so als kleinen Hinweis, ich bin von der Problematik überhaupt nicht betroffen.Wenn du aber solche Probleme augenscheinlich damit hast, sprich die Personen im Park doch direkt an, anstatt anonym den Halbstarken Alleswisser raushängen zu lassen.Freundlich gemeinter Hinweis für die Zukunft ;-)Nein, du schilderst nicht sondern du meinst dass man mit zweierlei Maß misst und stellst diese Vermutung als Fakt hin ohne das dazu belastbare Zahlen/Quellen gibt.Ich gebe dir recht das die Sache absolut banal ist. Frage ist allerdings warum du dann anfängst dich darüber in dieser Art hier auszulassen, wenn du doch selbst denkst es ist banal?Ich nehme das ebenfalls null persönlich. Was sollte ich daran auch persönlich nehmen? Es geht hier um ein gewinnorientiertes Unternehmen. Die sensationsgetriebene Effekthascherei ohne Substanz ist halt trotzdem einfach nur auf ClickBait Niveau - was du hier weiter pushst. Du scheinst irgendwie auch nicht den Unterschied zwischen Bilder aufnehmen und Bilder verbreiten zu verstehen. Letzteres ist übrigens bereits "so gut wie grundsätzlich" verboten und hat mit mir persönlich ebenfalls überhaupt nix zu tun und mit meinen Worten, ganz entgegen deiner so lautenden Einleitung, ebenfalls nicht.Mein freundlich gemeinter Hinweis zurück wäre daher: Leseverständnis schulen und vielleicht weniger sensationsgetriebenen Content konsumieren und/oder entsprechend einschätzen können.
vor 4 Stunden4 h Oh man, da habe ich scheinbar echt was losgetreten mit meinem Bericht... Eben das wollte ich nicht, weswegen ich versucht habe meine Beobachtungen und Erlebnisse am Sonntag möglichst objektiv zu beschreiben. (Das das nicht vollkommen möglich ist und ich als Besucher der mehrere Jahre einen Erlebnis-/Clubpass hatte ist mir durchaus bewusst)vor 6 Stunden, Badu hat gesagt:Ich kann mir nicht vorstellen, dass Operations hier per Anweisung und bewusst verschlechtert worden sind um irgendwelche Quick-Pässe zu verkaufen! Der Park ist ja gerade dafür bekannt mehr Züge als nötig fahren zu lassen. Ich glaube, dass hier genauso wie überall anders in der Wirtschaft gerade der Personal-Mangel ordentlich „hittet“. Bedeutet immer wieder wechselndes Personal, Schlecht eingearbeitetes Personal, hoher Krankenstand und einfach ZU WENIG Personal.Ich sehe das ähnlich wie du. Mir fehlen aktuell die Anhaltspunkte dafür, um dem Park zu unterstellen wirklich offensiv die Wartezeiten in die Höhe zu treiben. Ich denke auch dass es eher an fehlendem und immer schneller wechselndem Personal liegt. Trotzdem habe ich teilweise das Gefühl, dass das nicht der einzige Punkt ist, der das Bedingt. Ja, es gibt gerade viele Betriebe in der Dienstleistungsbranche, die Probleme mit Personalmangel haben. Trotzdem habe ich beim Phantasialand das Gefühl, dass der Park extreme Probleme hat das Personal längerfristig zu halten. Wenn ich überlege wie viele Mitarbeiter, die ich noch aus meiner Jahreskarte Zeit kenne und die mit Herzblut dabei waren mittlerweile nicht mehr im Park sind und wie oft ich bei meinen letzten Besuchen an den großen Attraktionen neue Gesichter gesehen habe die mir gänzlich unbekannt vorkamen und an den letzten Winter denke, wo an vielen Großattraktionen ein bis zwei englischsprachige Aushilfskräfte beschäftigt waren, dann ist das schon ein Ausmaß, dass ich in anderen Parks nicht so extrem wahrnehme. In der Gastro ja, aber an Attraktionen kann ich mich nicht entsinnen, dass ich das woanders erlebt habe.Dazu kommt, dass ich das Gefühl habe, dass die Mitarbeiter nicht (mehr) gut eingearbeitet werden. Das mache ich an so Dingen fest wie dass der Fahrer z.B. darauf hinweisen musste, dass eine Reihe nochmal kontrolliert werden musste, nachdem die Bügel noch mal geöffnet wurden oder das nicht schon beim vorbeilaufen an den Gates auf Schals und Mützen geachtet wird.Da sind wir dann auch langsam bei Punkten die der Park und die Führung definitiv beeinflussen kann...Wenn ich kein Personal finde ist das eine Sache, wenn ich mir aber keine Mühe gebe das Personal vernünftig einzuarbeiten, gut in die Teams zu integrieren und möglichst lange zu halten, dann ist es halt irgendwann schwierig gute Operations und guten Service aufrecht zu erhalten.Das mit den vielen Zügen stimmt mittlerweile leider auch nur noch bedingt. Bei meinen letzten Besuchen habe ich es z.B. häufiger erlebt, dass es bei den Winjas öfters kurz gedauert hat nachdem ein Wagen losgeschickt wurde, bis dann der nächste in den Bahnhof kam. Das deutet für mich darauf hin, dass hier bei Wartezeiten von 45 - 60 Minuten trotzdem nicht auf höchster Kapazität gefahren wird. Das deckt sich auch damit, dass ich von der Fußgängerbrücke am Eingang Berlin aus Winjas Wagen auf dem Betriebshof gesehen habe. Auch wurde wie ich in meinem Bericht geschildert habe bei der Colorado nachdem ich schon 30 Minuten abgestanden Habe von 3 auf 2 Züge reduziert, obwohl die Bahn theoretisch mit 4 Zügen fahren kann. Bei Crazy Bats ähnliches, würde der Park viel Wert darauf legen, dass man überall die höchste Kapazität herausholt, könnte man mal darüber nachdenken, ob man die Bahn in der aktuellen Form so noch betreiben sollte. Es stehen 4 Züge zur Verfügung, von denen aber nur maximal 2 gleichzeitig eingesetzt werden und das auch oft nicht mal voll besetzt, weil die Brillenausgabe nicht hinterher kommt. Das mindeste, was hier gemacht werden könnte wäre mehr Brillen zu besorgen, damit der Zug nicht halb leer fährt, weil Brillen noch in der Reinigung hängen. Auch würde sich die eh schon vorhandene Aufteilung am ehemaligen Schaufenster ideal dafür eignen, um das Geländer im Anschluss weiterzuführen und hier zwischen mit und ohne VR aufzuteilen, um wenigstens sonst leere Reihen auffüllen zu können oder immer fest ein paar Plätze bis einen halben Zug ohne VR einzuteilen, was die Abfertigung ebenfalls beschleunigen würde, da sich pro Zug um weniger Gäste mit Brillen gekümmert werden muss.Also nein ich glaube nicht, dass es von oben die Anweisung gibt mit schlechter Kapazität zu fahren, damit mehr Quickpässe verkauft werden, aber ich würde behaupten es ist dem Park und den Verantwortlichen offensichtlich relativ egal ist mit welcher Kapazität die Attraktionen aktuell betrieben werden und schlechte Abfertigungszeiten einfach hingenommen werden.Dass es auch anders geht zeigt Efteling gerade, die angekündigt haben einen dritten Zug für Python zu beschaffen, damit diese auch in der Nebensaison immer mit zwei Zügen fahren kann während einer in Wartung ist, da wird also viel Geld investiert damit einfach nur immer eine gute Kapazität gewährleistet ist.Auch der Europapark bekommt es, obwohl sich dort über Personalmangel geklagt wird hin die gute Abfertigung an den Attraktionen aufrecht zu erhalten.Zusätzlich dazu, dass sich die Schlange langsamer bewegt sehe ich bei einer schlechten Abfertigung das Problem auch darin, dass mit zunehmender Wartezeit immer mehr Besucher abgeschreckt werden. Wenn Taron jetzt also mit einer Kapazität von 600 P.p.h. statt der realistisch möglichen 900 - 1000 P.p.h. fährt und eine Stunde Wartezeit hat, dann stehen eben auch nur 600 Personen in der Schlange. Die 300 - 400 Personen die bei guter Kapazität mehr anstehen müssten, bis die 60 Minuten voll sind hätten jetzt den Effekt, dass die Wartezeit auf 90 - 100 Minuten ansteigen würde. Da aber mit Sicherheit nicht alle, die sich bei 60 Minuten anstellen würden auch 100 Minuten anstehen akzeptieren, wird ein gewisser Teil zusätzlich auf den wegen im Park unterwegs sein der sonst in der Warteschlange gebunden wäre. Das summiert sich bei einem gut gefüllten Park mit jeder Attraktion, die eine deutlich schlechtere Kapazität fährt als sie könnte auf. Dadurch glaube ich auch, dass zu gewissen Teilen beide Seiten Recht haben was Fülle/Auslastung angeht. Ja es gab Wartezeiten die wir aktuell an den Attraktionen sehen auch früher schon, aber es kann gleichzeitig stimmen, dass bei ähnlichen Besucherzahlen die Wege deutlich voller sind und sich der Park dadurch öfter/mehr überfüllt anfühlt als vor einigen Jahren.vor 9 Stunden, Badu hat gesagt:Zum Quick Pass selber muss ich sagen, dass ich das nach wie vor im Phantasialand eine der besten Regelungen finde da era) super Teuer ist und deshalb eben kein „Cheat-Code“ wenns mal bisschen voll istb) extrem limitiert zu sein scheint da er immer wieder ausverkauft ist und man auch meiner Meinung nichts von Quick Pässen mitbekommt (also die regulären Lines werden nahezu nicht beeinflusst)Ich finde grundsätzlich das Anbieten von Quickpässen/Fastpässen oder wie auch immer grundsätzlich nicht besonders gut. Ich boykottiere solche Systeme auch eigentlich grundsätzlich und investiere das Geld dann lieber in einen weiteren Tag im Park, wenn ich Angst habe nicht alles zu schaffen. Ich bin aber auch so realistisch zu sehen, dass es sich dabei eben um ein weit verbreitetes Mittel in Parks handelt um den Umsatz durch upselling zu steigern. Deshalb würde ich die reine Existenz des Quickpass-Systems dem Phantasialand auch nie negativ auslegen. Allerdings ist der Zeitpunkt der Änderung und Preisanpassung schon etwas unglücklich. Da kommt bei mir dieses Jahr einiges zusammen, was auch den Eindruck hinterlässt, dass man starke Gewinnoptimierung betreibt:Die teils erneute Erhöhung der Preise überall in der Gastro im Park (egal ob regulär oder die Buden zum Wintertraum)Die Wegführung vorbei an den großen Hinweisschildern zu den Buden zur Magic SymphonyDie Wägen mit diesen Leucht-Ballons und Blink-SpielzeugDie Anpassung und teilweise Preiserhöhung des Quickpass-SystemsDie unklare/nicht nachvollziehbare Preisstruktur vom Ultimate Pass mit der Regelung bei Ausfall von AttraktionenDas erstmalige aufspringen auf den Black-Week ZugDazu kommt noch dass ich die Frequenz in der ich vom Park Newsletter per Mail bekomme echt krass finde. In den letzten 7 Tagen habe ich 8 Mails von Park erhalten. Die fast alle eine mehr oder weniger direkte Aufforderung zum Kauf eines Tickets, Buchung eines Holtelaufenthaltes oder eines Events enthielten.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.