Volker Geschrieben Samstag um 22:56 Schon interessant, wie schnell das in Vergessenheit gerät. Das ist noch garnicht so lange her, da hatte der Park Juli und August bis 20 Uhr auf…. Gerüchten zur Folge gab es auch mal sensationelle Erlebnispässe…. 😉 Rent2000, Mümpfchen, Bananenblatt und 4 Weitere reagierten darauf 6 1
Bananenblatt Geschrieben Sonntag um 01:38 20 Uhr war tatsächlich normal. In dieser Zeit (Juli und August) wurde auch die Extrazeit in Klugheim ausgesetzt. Ruechrist, bratcurry, Mümpfchen und 1 Weiterer reagierten darauf 3 1
ruelps Geschrieben Sonntag um 12:16 vor 13 Stunden schrieb Lechiii: Ne das ist immer so im Sommer bis 19 uhr. 20 uhr hab ich noch nie erlebt oder gehört Doch es gab Mal eine Zeit lang, da war im Sommer die Öffnungszeit bis 20:00. Fürer war dann an den Tagen wo es super voll war, dann auch bis 19 Uhr geöffnet. Ich würde mich freuen, wenn wenigstens die Restaurants bis 20 Uhr auf hätten. EP_Daniel und Mümpfchen reagierten darauf 2
Frisbee Geschrieben Sonntag um 14:05 Wenn die Restaurants bis 20:00 auf hätten, das wäre doppelt praktisch: Die Attraktionen könnten noch die Warteschlange leer fahren. => Gäste sind zufrieden Wer nach all den Fahrten nochwas Essen will, könnte das im Park tun und den Tag dort ausklingen lassen => zusätzliche Einnahmen für PHL Und wer als Besucher einfach noch gemütlich durch den Park schlendern will, kann dies ebenfalls tun. => weniger Stau, weil sich die Abfahrt der Besucher über 1 Stunde verteilt. MortenV, Ruechrist, EP_Daniel und 2 Weitere reagierten darauf 3 2
LeoLa Geschrieben Sonntag um 14:39 Ist es nicht in Hochzeiten so, dass quasi täglich im Tag verkündet wird, dass man ausnahmsweise eine Stunde länger (20 Uhr) auf hat? Ruechrist reagierte darauf 1
Bananenblatt Geschrieben Sonntag um 15:02 vor 19 Minuten schrieb LeoLa: Ist es nicht in Hochzeiten so, dass quasi täglich im Tag verkündet wird, dass man ausnahmsweise eine Stunde länger (20 Uhr) auf hat? Das kann durchaus sein. Die Öffungszeiten konnten auch früher, wenn wirklich viel los war, von 18 auf 20 Uhr verlängert werden. In diesem Fall gab es dann aber dennoch die ERT für Klugheim die keine feste Anfangszeit hatte sondern einfach 30 Minuten nach Schließung des Parks begann und eine Stunde dauerte. Nur für Juli und August war diese Extrazeit IIRC von Anfang an ausgeschlossen. Ruechrist und Mümpfchen reagierten darauf 1 1
Eliah Geschrieben Sonntag um 16:49 Vor kurzem wurden die Warteschlangen eine halbe Stunde später erst geschlossen MortenV reagierte darauf 1
Xeil0n Geschrieben Sonntag um 21:32 Wäre mir auch neu. Bisher war es immer so, dass dies spontan am Tag und dessen Besucherandrang entschieden wurde, dass bis 20 Uhr geöffnet ist. Die 19 Uhr sind mir eher neu. Generell 18 Uhr und wenn es erforderlich war, bis 20 Uhr. Meist sieht man es den Mitarbeitern im Gesicht schon an, bevor es offiziell mitgeteilt wird.
flaffstar Geschrieben vor 19 Stunden vor 15 Stunden schrieb Frisbee: Wenn die Restaurants bis 20:00 auf hätten, das wäre doppelt praktisch: Die Attraktionen könnten noch die Warteschlange leer fahren. => Gäste sind zufrieden Wer nach all den Fahrten nochwas Essen will, könnte das im Park tun und den Tag dort ausklingen lassen => zusätzliche Einnahmen für PHL Und wer als Besucher einfach noch gemütlich durch den Park schlendern will, kann dies ebenfalls tun. => weniger Stau, weil sich die Abfahrt der Besucher über 1 Stunde verteilt. Und absolute Knechtung der Mitarbeiter. Juhu.
Frisbee Geschrieben vor 15 Stunden Knechtung der Mitarbeiter? Wie meinst du das? Wer in Brühl in einem Restaurant arbeitet, hat erst um 22:00 Feierabend - oder gar noch später. Mein Bruder hat in ner Bar gearbeitet, da ging das bis 2:00 Uhr Nachts, bis halt der letzte Gast geht. Ich kann mir deshalb vorstellen, dass es für viele Mitarbeiter in der Gastro sogar sehr willkommen wäre. Denn mit "einer Stunde nach Parkschluss" bedeutet aktuell bis 19:00 arbeiten, manchmal bis 20:00 Uhr. Mümpfchen reagierte darauf 1
Mümpfchen Geschrieben vor 15 Stunden vor 4 Stunden schrieb flaffstar: Und absolute Knechtung der Mitarbeiter. Juhu. Wieso? Wer in der Gastro arbeitet kennt auch die Arbeitszeiten. Ausserdem würden sie ja dann auch erst später anfangen. 6 bis 8 Stunden Tag ab mittags oder so. Frisbee, EP_Daniel, Quetzacoatl und 1 Weiterer reagierten darauf 4
TheDarkKyll Geschrieben vor 14 Stunden vor 4 Stunden schrieb flaffstar: Und absolute Knechtung der Mitarbeiter. Juhu. Wir haben in Deutschland ein sogenanntes Arbeitszeitgesetz, was eine "Knechtung" der Mitarbeiter reglementiert. Leibeigene gibt es in Betrieben schon lange nicht mehr. https://www.gesetze-im-internet.de/arbzg/BJNR117100994.html Gesetzlich sind maximal 10 Stunden erlaubt, wenn im Durchschnitt von sechs Monaten der tägliche Durchschnittswert der geleisteten Stunden nicht 8 Stunden überschreitet. Dazu kommen dann noch mal gesetzlich vorgeschriebene Pausenzeiten: https://www.gesetze-im-internet.de/arbzg/__4.html Kurz zusammengefasst: Ab 6 Stunden -> 30 Minuten Pause Pflicht Ab 9 Stunden -> 45 Minuten Pause Pflicht Generell müssen Pausen in Mindestblöcken von 15 Minuten genommen werden, du kannst deine Pause aber auch am Stück nutzen. Beispiel: Wenn Mitarbeiter A am Montag zum Beispiel von 10:00 Uhr bis 20:45 Uhr arbeitet, und um 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr seine Mittagspause macht und um 18:00 Uhr noch mal 15 Minuten sich ausstempelt um Pause zu machen, hat er an diesem Tag 10 Stunden gearbeitet. Dafür kommt Mitarbeiter A am Dienstag nur von 10:00 Uhr - 16:30 Uhr. Dort macht er seine Pause von 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr und hat sechs Stunden bezahlte Arbeitszeit. An beiden Tagen zusammen kommt er so im Mittel auf 8 Stunden Arbeitszeit pro Tag und bewegt sich so im gesetzlich erlaubten Rahmen. Konsequenz: Durch die gestiegene Anzahl an benötigten Arbeitsstunden wird ein Schichtsystem allerdings notwendig, da bei 10 Stunden Schichten gleichzeitig auch 6 Stunden-Schichten notwendig werden. Ergo werden dadurch auch zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Problem: Der Fachkräftemangel in der Gastronomie lässt diese Phantasterei eher wie eine Seifenblase zerplatzen. Wenn man bereits Schwierigkeiten hat, die normalen Schichten voll zu kriegen, wird man mit einem noch höheren Personalbedarf gar nicht anfangen in die Richtung zu planen. vor 20 Stunden schrieb Frisbee: Wenn die Restaurants bis 20:00 auf hätten, das wäre doppelt praktisch: Die Attraktionen könnten noch die Warteschlange leer fahren. => Gäste sind zufrieden Wer nach all den Fahrten nochwas Essen will, könnte das im Park tun und den Tag dort ausklingen lassen => zusätzliche Einnahmen für PHL Und wer als Besucher einfach noch gemütlich durch den Park schlendern will, kann dies ebenfalls tun. => weniger Stau, weil sich die Abfahrt der Besucher über 1 Stunde verteilt. Klingt ja alles super, wenn man die Kehrseite der Medaille nicht betrachtet. Was diese Mehreinnahmen angeht, unterliegen viele Leute einem Fehlschluss. Durch längere Öffnungszeiten werden in der Realität keine Mehreinnahmen erzeugt. Ob Familienvater Walter jetzt mit seinem Kind um 19:00 Uhr oder um 20:00 Uhr den Park verlässt, das Kind kriegt beim Herausgehen aus dem Park ein Eis gekauft. Papa Walter kauft sich noch ne Cola für die Rückfahrt. Es entsteht durch diese Stunde längerer Öffnungszeit eben keine höhere Nachfrage nach Gastronomie. Die Nachfrage bleibt fast gleich. Das einzige was sich ändert, sind die Personalkosten. Durch das längere Abfahren der Warteschlangen wird ebenfalls nur das "Outboarding" der Gäste nach hinten verschoben. In Einzelfällen kann es dazu führen, dass vereinzelte Gäste eben noch eine Bratwurst oder eine Pommes holen, aber diese Mehreinnahmen unterliegen bei weitem den verursachten Kosten. I Ich hab persönlich in einem Park in Deutschland gearbeitet, wo das Modell mit längeren Öffnungszeiten in der Sommersaison je nach Besucheraufkommen spontan gehandhabt wurde. Da ich dort in der Buchhaltung tätig war, konnte ich entsprechend auch Kassenauswertungen für die verschiedenen Uhrzeiten aus dem System ziehen. Auf dem Papier bleibt kein Geld mehr hängen, im Gegenteil im Endeffekt zahlst du als Park selber für diesen Gästeservice noch drauf. Was du aber verursachst dadurch ist eine höhere Kundenzufriedenheit. Ob das die Mehrkosten für die Stunde längere Öffnungszeit aber wert sind, muss am Ende jeder Betrieb für sich selbst entscheiden. 😉 Jokie, Bananenblatt, Nachtfalke und 2 Weitere reagierten darauf 5
Phax Geschrieben vor 13 Stunden Daher wird die Verlängerung der Öffnungszeiten wohl auch am Besucheraufkommen fest gemacht. Zum einen hat der Gast die Möglichkeit einmal mehr zu fahren und zum anderen hat der Park an dem Tag grundsätzlich ja schon mehr eingenommen als an einem mittelmäßig besuchten Tag. Die 19 Uhr waren aber auch letztes Jahr im Sommer angesagt. Meine Tochter war unter der Woche im Park und der hatte dann sogar bis 19:30 Uhr offen. Der Tag soll aufgrund der Temperaturen und der Masse an Besuchern aber auch echt anstrengend gewesen sein. Mümpfchen reagierte darauf 1
Philippus93 Geschrieben vor 13 Stunden Am 13.7.2025 um 00:56 schrieb Volker: Schon interessant, wie schnell das in Vergessenheit gerät. Das ist noch garnicht so lange her, da hatte der Park Juli und August bis 20 Uhr auf…. Gerüchten zur Folge gab es auch mal sensationelle Erlebnispässe…. 😉 Bis 20 Uhr war tatsächlich vor Corona für mehrere Jahre der Standard in den Sommerferien. Es wurde dann auch immer damit geworben dass man ganze zwei Stunden mehr erleben, mehr entdecken, mehr … kann. Also alles in allem keine wirkliche Neuerung. Was aber tatsächlich einen echten Mehrwert bringt sind die seit ca. 2 Jahren geänderten Regelungen zur Attraktionsöffnung, früher wurde je nach Andrang der Anstellgang bis zu einer Stunde vorher geschlossen. Heute ist es so, dass bis auf wenige Ausnahmen( crazy bats wegen fantissima) alle Attraktionen bis Parkschluss die Anstellgänge geöffnet haben und man somit nach offiziellen Parkschluss die Besucher noch abfertigt. Dieses System hat der Europapark schon lange (wenn nicht sogar schon immer). Bearbeitet vor 13 Stunden von Philippus93 (Änderungen anzeigen) Nachtfalke, Mümpfchen, EP_Daniel und 3 Weitere reagierten darauf 6
flaffstar Geschrieben vor 10 Stunden vor 4 Stunden schrieb TheDarkKyll: Wir haben in Deutschland ein sogenanntes Arbeitszeitgesetz, was eine "Knechtung" der Mitarbeiter reglementiert. Leibeigene gibt es in Betrieben schon lange nicht mehr.nutzen. [....] Beispiel: Wenn Mitarbeiter A am Montag zum Beispiel von 10:00 Uhr bis 20:45 Uhr arbeitet, und um 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr seine Mittagspause macht und um 18:00 Uhr noch mal 15 Minuten sich ausstempelt um Pause zu machen, hat er an diesem Tag 10 Stunden gearbeitet. Dafür kommt Mitarbeiter A am Dienstag nur von 10:00 Uhr - 16:30 Uhr. Dort macht er seine Pause von 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr und hat sechs Stunden bezahlte Arbeitszeit. An beiden Tagen zusammen kommt er so im Mittel auf 8 Stunden Arbeitszeit pro Tag und bewegt sich so im gesetzlich erlaubten Rahmen. Ich bin nicht blöd, ich kenn die Gesetze. Aber danke für die Aufklärung. Wir leben allerdings in einer Zeit wo es immer mehr um Life/Work Balance geht, viele Gewerkschaften die 35 Stunde Woche fordern und dann soll man Mitarbeitern einen Arbeitstag von 10 bis 20:45 zutrauen? Für mich wäre das nicht vertretbar, egal wir kurz mein nächster Tag dann ist. Und so geht es vielen anderen sicher auch. So würde sich sicherlich kein Arbeitgeber beliebt machen. Meine Grundaussage mit "Knechtung" ist ja wohl mit Absicht hochgegriffen, aber in deinem letzten Absatz gibst du ja genau das wieder, was ich damit meine. Das würde einfach nicht funktionieren. vistalu und TheDarkKyll reagierten darauf 2
Mümpfchen Geschrieben vor 9 Stunden Deswegen habe ich ja gesagt dass die Angestellten dann erst mittags anfangen oder im Schichtdienst arbeiten @flaffstar. Keiner hat gesagt dass sie von morgens 10.00 h da stehen bis nach 22.00. Ich habe jahrelang in der Bäckerei gearbeitet von morgens 6.00 bis abends 18.30 , Mittagspause von 13.00 bis 14.30. 1 1/2 Tage die Woche frei. Ist nix dramatisches und durchaus zu schaffen. Man ist heute mMn zu verwöhnt was Arbeitszeiten oder ein Arbeitstag betrifft. Ab 8 Stunden plus pro Arbeitstag fangen die meisten an zu jammern an. Frisbee, TheDarkKyll und Peddaaa reagierten darauf 3
TheDarkKyll Geschrieben vor 6 Stunden vor 3 Stunden schrieb flaffstar: Ich bin nicht blöd, ich kenn die Gesetze. Aber danke für die Aufklärung. Jemanden, der die Gesetze nicht kennt, würde ich auch nicht als blöd bezeichnen. Nicht jeder kennt sich in Gesetzen oder Arbeitsrecht aus. Bekomme ich oft genug im Bekannten- und Freundeskreis mit, wenn's zum Beispiel um die gesetzliche Gewährleistung geht, wie wenige da wissen, was ihre Rechte sind. Daher gibt es aber auch Rechtsanwälte oder so Vereinigungen wie Verbraucherschutz und Co. 🙂 vor 3 Stunden schrieb flaffstar: Wir leben allerdings in einer Zeit wo es immer mehr um Life/Work Balance geht, viele Gewerkschaften die 35 Stunde Woche fordern und dann soll man Mitarbeitern einen Arbeitstag von 10 bis 20:45 zutrauen? Für mich wäre das nicht vertretbar, egal wir kurz mein nächster Tag dann ist. Und so geht es vielen anderen sicher auch. So würde sich sicherlich kein Arbeitgeber beliebt machen. Klingt mir eher nach Aussagen der Generation Y oder auch die Generation "Schneeflöckchen". Habe ich damals genug miterlebt, wenn's bei den Aushilfen, im Park, wo ich damals gearbeitet habe, darum ging mal einen 8 Stunden-Tag fünf Tage die Woche am Fahrgeschäft durchzuhalten. Einfachste Tätigkeit, keine komplizierten Fahrgeschäfte wohl gemerkt. Die Hälfte der Aushilfen hat nicht mal bis nach den ersten drei Wochen der Sommerferien durchgehalten, weil sie es nicht mal gewöhnt waren, einen ganzen Tag auf den Beinen zu sein. Ich könnte dir da ein ganzes Buch voll mit Beispielen bringen, aber das sprengt hier den Rahmen. Aber das sind auch die Kinder, die durch den Wohlstand der letzten Generation zu sehr verwahrlost sind und kein Empfinden von dem Gegenwert von Geld (=Arbeit) mehr haben. Unser Wohlstandspolster der letzten Generation in Deutschland ist inzwischen aufgebraucht. vor 3 Stunden schrieb flaffstar: Meine Grundaussage mit "Knechtung" ist ja wohl mit Absicht hochgegriffen, aber in deinem letzten Absatz gibst du ja genau das wieder, was ich damit meine. Das würde einfach nicht funktionieren. Naja in einem Schichtsystem, wie ich es in meinem Beispiel genannt habe, würde es funktionieren. Aber dafür müsste man genügend Personal finden. Da derzeit der Arbeitsmarkt durch die Nachwirkungen der Corona-Pandemie in der Gastronomie immer noch mit massiven Problemen zu kämpfen hat, ist es eben etwas unrealistisch, ein solches Konzept umzusetzen. 😅 Mümpfchen, Volker, Frisbee und 1 Weiterer reagierten darauf 4
Volker Geschrieben vor 6 Stunden Die meisten jammern, dass sie überhaupt arbeiten müssen… 35 Stunde Woche bei Vollzeit Lohn ist natürlich toll. Wenn man dann aber auch nur 35 Stunden bezahlt bekommt (von zb 41 regulär) geht das Gejammer los. also im Prinzip wollen doch alle weniger arbeiten für mehr Geld. Was macht man mit der Freizeit? Man fährt in Freizeitparks und beschwert sich dann, dass die Abfertigung zu lange dauert, weil die zu wenig Personal haben… ein Teufelskreis. Letztendlich ist es aber die Chance für die, die sich nicht zu schade sind auch mal anzupacken. Die in letzter Zeit oft beschriebene work Life Balance hängt bei vielen schief zugunsten von Life… Nachvollziehbar, aber für die Wirtschaft problematisch. Peddaaa, Mümpfchen, TheDarkKyll und 1 Weiterer reagierten darauf 4
flaffstar Geschrieben vor 6 Stunden vor 10 Minuten schrieb TheDarkKyll: Klingt mir eher nach Aussagen der Generation Y oder auch die Generation "Schneeflöckchen". Nein, Generation 8 Stunden am Tag reicht völlig aus und Generation arbeitet um zu leben und nicht andersrum. Ich hab auch manchmal 10-11 Stunden Tage, aber das sind Einzelfälle und hätte ich nicht gerne als wöchentliche Routine. Aber seis drum, falscher Thread. Bearbeitet vor 6 Stunden von flaffstar (Änderungen anzeigen) Jokie und TOTNHFan reagierten darauf 2
Volker Geschrieben vor 6 Stunden Und in deiner Freizeit sitzt du dann zuhause auf dem Sofa oder erwartest du, dass jemand anders zu der Zeit arbeitet? die meisten 35 Stunden Fans wollen ja auch. Ur von Montag bis Donnerstag arbeiten. das wäre natürlich spannend, wenn das bei Freizeitparks, Theatern, Restaurants usw… auch mal durchgezogen wird…. Mümpfchen reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden