31. August 20204 j Denke da wird erstmal nix passieren um die Verluste durch COVID auszugleichen. Pläne wird es geben aber die bleiben jetzt erstmal in der Schublade.
31. August 20204 j 9 hours ago, Bassickx said: Problem mit CA ist, dass man es nicht wirklich in eine Themenwelt stecken kann. Natürlich ist CA vom Park aus zu Mexiko zugeordnet, wird aber von der großen Themenwand von Chiapas doch sehr abgetrennt, was schade ist, darüber hinaus eingekesselt vom Silverado Theater, vom Lift der BM usw. Stimmt. Aber einige Zimmer von Mataba haben Aussicht auf Colorado. Das Afrika Thema ist damit jetzt schon am Lifthillgebäude vorbei. Wenn man das Silverado abreist, könnte man das Teil vom Hotel das daneben steht auch besser integrieren. Neues Theater wird auch in Afrika-Stil, und so passt es dan viel besser als es jetzt zu Mexico passt.
1. September 20204 j Ich denke nach wie vor, dass der China Bereich als nächstes in Angriff genommen werden wird. Die Geisterrikscha ist aus dem Jahr 1981 und damit das älteste Fahrgeschäft im Park. Ersatzteile für das Fahrsystem gibt es schon lange nicht mehr. Firma Schwarzkopf die die Bahn damals gebaut hat ging ja schon 1983 in Konkurs. Unabhängig vom Alter merkt man der Bahn durchaus an, dass sie ihre besten Zeiten hinter sich hat. Entsprechend leer ist sie dann auch. Sogar an vollen Tagen. Die zweite Attraktion im China Bereich der Feng Ju Palace ... Halten wir dem Park zu gute, dass es eine Notlösung war um nach dem Brand damals schnell wieder etwas aufbauen zu können. Mehr als eine Notlösung war es in meinen Augen aber nie und nach 18 Jahren darf das Ding ruhig weichen. Durch das Hotel bedingt wird China in Brühl wohl nicht sterben. Ich rechne als nächsten Umbau also mit einer Entkernung der Geisterrikscha und etwas überwältigend neuem in der Halle. Der Moviepark zeigt ja gerade in der Ice Age Halle, dass man durchaus in einer bestehenden Halle etwas völlig neues machen kann. Soweit ich weis steht auch noch ein Teil der alten Silberminen Halle leer, der bei diesem Umbau neu genutzt werden könnte. Kommen wir zu Colorado: Die Bahn läuft super, macht Spaß und ist 2014 im Zuge des Chiapas Baus nochmal deutlich umgebaut worden. Zudem ist sie immer gut besucht und schafft ordentlich Leute durch. Alles in allem sehe ich da keine Gefahr dass CA in absehbarer Zeit zurück gebaut werden könnte. Vorstellbar wäre aber eine Umthematisierung. China grenzt an Tibet. Mit etwas Phantasie könnten also im China Bereich auch tibetanische Elemente aufgegriffen werden. In Tibet wiederum findet sich der Himalaya. Was wäre also, wenn man aus Colorado Adventure einfach Himalaya Adventure macht. Damals stand ein Yeti hinter der Bahn. CA könnte also zur Jagd nach dem Yeti umfunktioniert werden. Bei einer Entkernung der Geisterrikscha könnte der CA Wartebereich umgelegt und Thematisiert werden, so dass man direkt aus China zur Bahn kommt. Damit hätte man die zu keinen Bereich richtig passende CA endlich wieder sauber integriert und zudem den China Bereich gleich noch deutlich aufgewertet.
1. September 20204 j vor 56 Minuten schrieb Ðata: Ich denke nach wie vor, dass der China Bereich als nächstes in Angriff genommen werden wird. Die Geisterrikscha ist aus dem Jahr 1981 und damit das älteste Fahrgeschäft im Park. Ersatzteile für das Fahrsystem gibt es schon lange nicht mehr. Firma Schwarzkopf die die Bahn damals gebaut hat ging ja schon 1983 in Konkurs. Unabhängig vom Alter merkt man der Bahn durchaus an, dass sie ihre besten Zeiten hinter sich hat. Entsprechend leer ist sie dann auch. Sogar an vollen Tagen. Die zweite Attraktion im China Bereich der Feng Ju Palace ... Halten wir dem Park zu gute, dass es eine Notlösung war um nach dem Brand damals schnell wieder etwas aufbauen zu können. Mehr als eine Notlösung war es in meinen Augen aber nie und nach 18 Jahren darf das Ding ruhig weichen. Durch das Hotel bedingt wird China in Brühl wohl nicht sterben. Ich rechne als nächsten Umbau also mit einer Entkernung der Geisterrikscha und etwas überwältigend neuem in der Halle. Der Moviepark zeigt ja gerade in der Ice Age Halle, dass man durchaus in einer bestehenden Halle etwas völlig neues machen kann. Soweit ich weis steht auch noch ein Teil der alten Silberminen Halle leer, der bei diesem Umbau neu genutzt werden könnte. Kommen wir zu Colorado: Die Bahn läuft super, macht Spaß und ist 2014 im Zuge des Chiapas Baus nochmal deutlich umgebaut worden. Zudem ist sie immer gut besucht und schafft ordentlich Leute durch. Alles in allem sehe ich da keine Gefahr dass CA in absehbarer Zeit zurück gebaut werden könnte. Vorstellbar wäre aber eine Umthematisierung. China grenzt an Tibet. Mit etwas Phantasie könnten also im China Bereich auch tibetanische Elemente aufgegriffen werden. In Tibet wiederum findet sich der Himalaya. Was wäre also, wenn man aus Colorado Adventure einfach Himalaya Adventure macht. Damals stand ein Yeti hinter der Bahn. CA könnte also zur Jagd nach dem Yeti umfunktioniert werden. Bei einer Entkernung der Geisterrikscha könnte der CA Wartebereich umgelegt und Thematisiert werden, so dass man direkt aus China zur Bahn kommt. Damit hätte man die zu keinen Bereich richtig passende CA endlich wieder sauber integriert und zudem den China Bereich gleich noch deutlich aufgewertet. Auch wenn FJPs Story schwächen zeigt, finde ich die Attraktion super. Sie liefert eine spannende Verschnaufpause. Das Theming könnte erneuert oder umfunktioniert werden. Die Umthematisierung von CA zum China/Tibet Thema finde ich ganz gut, jedoch sollte es nicht wie eine rasantere Nachmache von Expedition Everest wirken. Vielleicht können sich Herr Anim und Herr Atronic sich auf dem 3. Lift behilflich machen. Aufjedenfall würde das dem Bereich China eine gewisse Berechtigung geben (wenn man das Hotel seperat zum Park sieht). Aber ganz abgesehen davon wünsche ich mir, dass das Phantasialand die Themenbereich einheitlich benennt/umbenennt, d.h entweder nur Fantasienamen (Fantasy/ "Wuze Town", Mystety/ "Klugheim") oder nur existierende Ländernamen (Mexico, DiA,..). Ich würde ersteres präferieren, da dann "Phantasialand" eetwas mehr Sinn ergeben würde. Phantasialand-Ultras, bitte nicht steinigen, danke.
1. September 20204 j vor 16 Minuten schrieb SirSmileX: Auch wenn FJPs Story schwächen zeigt, finde ich die Attraktion super. Sie liefert eine spannende Verschnaufpause. Das Theming könnte erneuert oder umfunktioniert werden. Tatsächlich empfinde ich die Villa Volta in Efteling, die ja letztlich exakt das selbe Fahrgeschäft in anderer Thematisierung ist als deutlich interessanter. So gesehen könnte man mit neuem Theming wohl wirklich etwas raus holen. vor 20 Minuten schrieb SirSmileX: Aber ganz abgesehen davon wünsche ich mir, dass das Phantasialand die Themenbereich einheitlich benennt/umbenennt, d.h entweder nur Fantasienamen (Fantasy/ "Wuze Town", Mystety/ "Klugheim") oder nur existierende Ländernamen (Mexico, DiA,..). Ich würde ersteres präferieren, da dann "Phantasialand" eetwas mehr Sinn ergeben würde. Stimmt. Ich denke aber nicht, dass das kommen wird. China z.B. ist so offensichtlich China, dass letztlich nur ein China mit ausgedachtem Namen hätte. Wenn müssten die benannten Themenbereiche also völlig umthematisiert werden und das wird wohl nicht passieren.
1. September 20204 j Ich wäre ja für ein Hotel "George Stephenson" mit Eisenbahnthematik. Übernachtung in Schlafwagen bzw Schlafwagenlook. Auf Wunsch kann man sich in den Schlaf rumpeln lassen... Colorado wird durch eine Doppelachterbahn ersetzt. Dampflok oder ICE? Wer gewinnt das Rennen? Oder wie wäre es mit einer Doppelstockachterbahn - Taron hoch 2? Klar, da braucht man Platz viel Platz. Den sehe ich eigentlich auch nur bei einem Abriss von China bis Afrika inklusive Silverado Theater. Ach ja: Kurze Nachricht genügt: Ich komme gerne zur Eröffnung vorbei.🙂
1. September 20204 j vor 7 Minuten schrieb Bahnschalker: Ich wäre ja für ein Hotel "George Stephenson" mit Eisenbahnthematik. Übernachtung in Schlafwagen bzw Schlafwagenlook. Auf Wunsch kann man sich in den Schlaf rumpeln lassen... Colorado wird durch eine Doppelachterbahn ersetzt. Dampflok oder ICE? Wer gewinnt das Rennen? Oder wie wäre es mit einer Doppelstockachterbahn - Taron hoch 2? Klar, da braucht man Platz viel Platz. Den sehe ich eigentlich auch nur bei einem Abriss von China bis Afrika inklusive Silverado Theater. Ach ja: Kurze Nachricht genügt: Ich komme gerne zur Eröffnung vorbei.🙂 Starlight Express - die Achterbahn
1. September 20204 j vor 45 Minuten schrieb Bahnschalker: Ich wäre ja für ein Hotel "George Stephenson" mit Eisenbahnthematik. Übernachtung in Schlafwagen bzw Schlafwagenlook. Auf Wunsch kann man sich in den Schlaf rumpeln lassen... Colorado wird durch eine Doppelachterbahn ersetzt. Dampflok oder ICE? Wer gewinnt das Rennen? Oder wie wäre es mit einer Doppelstockachterbahn - Taron hoch 2? Klar, da braucht man Platz viel Platz. Den sehe ich eigentlich auch nur bei einem Abriss von China bis Afrika inklusive Silverado Theater. Ach ja: Kurze Nachricht genügt: Ich komme gerne zur Eröffnung vorbei.🙂 Scheldon? Bist du es? 😁😉
15. September 20204 j Also mir ist am Donnerstag aufgefallen, dass bei der Colorado der Fotoshoop ausgebaut wurde. Ob das ein Anzeichen ist, dass eine neue Thematisierung kurz bevorstehet.
15. September 20204 j Wie bereits schon im Thread von CA erwähnt, wäre für viele des Forums denkbar, dass CA als nächstes dran sein könnte.
15. September 20204 j vor 2 Stunden schrieb Y4roc: Also mir ist am Donnerstag aufgefallen, dass bei der Colorado der Fotoshoop ausgebaut wurde. Ob das ein Anzeichen ist, dass eine neue Thematisierung kurz bevorstehet. Scheint eher der Trend im Park zu sein dass die Fotos verschwinden. Bei Black Mamba ja schon geschehen und Taron hat ja schon keine mehr bekommen...
15. September 20204 j Ich vermute einfach mal dass zu wenig Fotos gekauft werden und sich der Mitarbeiter am Fotoshop daher nicht rechnet.
15. September 20204 j vor 48 Minuten schrieb Badu: Scheint eher der Trend im Park zu sein dass die Fotos verschwinden. Bei Black Mamba ja schon geschehen und Taron hat ja schon keine mehr bekommen... Mal ganz davon abgesehend as Taron viel zu schnell für Fotos ist Wo will man diese machen?
15. September 20204 j vor einer Stunde schrieb Bassickx: Mal ganz davon abgesehend as Taron viel zu schnell für Fotos ist Such mal nach Videos von Taron, zum Beispiel aus Werbespots vom Phantasialand. Sind die Gesichter da alle ganz übel und schlimm verschwommen? Ne, also würde man sicherlich auch ein Foto hinkriegen
15. September 20204 j Jo, denke auch das es geht. Beispiel: https://coaster.cloud/build/images/taron.8d687f4a.jpg Noch näher dran und ohne die Web Optimierung sicherlich noch schärfer. Bildcredit: @Coaster Hunter
15. September 20204 j Natürlich ist ein Foto ansich kein Problem. Jetzt kommt das ABER Man überlege die Frequenz in der die Kamera Fotos machen müsste, bei der Geschwindigkeit von Taron um eben JEDE Reihe zu treffen 😉
15. September 20204 j vor 1 Minute schrieb Bassickx: Man überlege die Frequenz Kann das mal einer der Experten ausrechnen?! Das wäre wirklich mal interessant zu wissen, wie kurz die Verschlusszeit und offen die Blende sein müsste, um alle 8 Reihen ordentlich scharf aufzunehmen.
15. September 20204 j Das ist ja nicht so schwer. In der Spitze 117 km/h heißt 32,5 Meter pro Sekunde. Abstand der Sitze müsste ich jetzt schätzen. 1,2m? Rechnen wir mal mit einem Meter. Dann müsste die Kamera mit 32,5Bildern pro Sekunde arbeiten. Also ungefähr alle 3ms ein Bild. Technisch sollte das heutzutage möglich sein. Die Kamera muss ja nicht fokussieren da der Abstand immer gleich ist. Im Zweifelsfall werden eben zwei oder drei Kameras aufgestellt, so dass eine Kamera immer nur jede zweite oder dritte Reihe aufnehmen muss. Und dann muss ja nicht unbedingt an der schnellsten Stelle fotografiert werden. Moderne Spigelreflexkameras schaffen übrigens locker 0,5ms Verschusszeit und so kurze Zeiten sind auch wichtig damit das Bild bei so schnellen Bewegungen nicht verschwommen ist.
15. September 20204 j Bei Top Thrill Dragster und Formula Rossa klappt es ja auch mit der Onride-Photoanlage. Lustig finde ich bezüglich Frequenz übrigens die "Blitzerbatterien" die man gerade in französischen Parks öfters sieht: Weil der dort verbaute Blitz nicht schnell genug hintereinander abfeuern kann, hat man einfach 8 eingebaut, die im Wechsel auslösen.
15. September 20204 j Um das Thema der Onride Fotos abzuschließen ziehe ich einfach mal folgendes Fazit. Technisch ist es sicherlich möglich, aber ich glaube selbst nicht daran, dass FLY eine Fotoanlage bekommt.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.