25. März 20196 j Am 20.3.2019 um 16:42 schrieb TOTNHFan: Der neue Eingang entwickelt sich zu der typischen Brühler Frühplanung, die dann wieder 10 Jahre bis zur Realisierung braucht... Was ich gerade überlege: Wenn man das Tor zwischen FJP und RQ schliesst und im Bereich des jetzigen RQ Eingang und im Bereich der GR einen Bauzaun aufbaut, könnte man bei Umbau/Abriss in Chinatown den gesamten Bereich schliessen und RQ dank des neuen Eingangs weiter betreiben.
25. März 20196 j @CM72 Die Überlegung ist ja nichts neues. Tatsächlich wurden die Spekulationen um einen Neubau China-Towns ja gerade durch den neuen RQ Eingang noch zusätzlich angefacht. Die Frage war nur halt immer, wie es mit China-Eingang, Ling Bao und dem Mandschu dann weiter geht. Aber das ist ein anderes Thema. Es gibt ja unter Fans schon die Überlegung, ob es nicht bei Rookburgh Verspätungen gegeben haben könnte, vor allem bei den Fundamentarbeiten. Wenn dem so wäre könnte ich mir sogar vorstellen, dass die Verlegung bereits für dieses Jahr ursprünglich geplant war, aber sich all diese Projekte jetzt einfach ein Jahr nach hinten verschoben haben.
3. April 20196 j Kann jemand bestätigen, dass man aus dem Quick Pass Eingang jetzt einen Single-Rider Eingang gemacht hat? Habe diesen Kommentar vorhin bei Facebook gelesen.
3. April 20196 j Tatsächlich scheint der Quickpass Eingang endgültig abgeschafft. Im aktuellen Parkplan ist das Single-Rider Symbol neben River Quest zu sehen, das Quick Pass Symbol nicht mehr. Am Ausgang von River Quest steht jedoch (noch) kein Hinweis auf einen Single-Rider Eingang. Gab es unter Dem River Quest Schriftzug aber nicht mal ein Quick Pass Schild? Oder irre mich da? Zudem ist ein Personenzähler unter dem Schild, der mir ehrlich gesagt noch nie aufgefallen ist. Ist der neu? Quellen: Parkplan 2019, selbstgemachtes Foto von heute Bearbeitet 3. April 20196 j von keeprunnin (Bearbeitungshistorie anzeigen)
3. April 20196 j Wenn River Quest wegfallen sollte ist das eine Schwächung des Quickpasses da die Auswahl wiederrum schwindet ... Es wird Zeit das Taron den Quickpass bekommt ... nach über 3 Jahren im vierten Jahr, kann man den ruhig mal einführen ...
3. April 20196 j vor einer Stunde schrieb PhantasialandVeteran: Wenn River Quest wegfallen sollte ist das eine Schwächung des Quickpasses da die Auswahl wiederrum schwindet ... Es wird Zeit das Taron den Quickpass bekommt ... nach über 3 Jahren im vierten Jahr, kann man den ruhig mal einführen ... Solange F.L.Y. nicht eröffnet wird, wird es bestimmt keinen Quick Pass geben. Taron ist und bleibt aktuell noch die Hauptattraktion mit teils extremen Wartezeiten in der Hauptsaison. Der QP wird bestimmt erst eingeführt, wenn die Lage sich etwas entspannt nach der Eröffnung von F.L.Y.
3. April 20196 j Phantasialand haftet nicht für Verletzung bei Fahrt mit River Quest: https://www.parkerlebnis.de/phantasialand-river-quest-verletzung-urteil_80801.html
3. April 20196 j Vielleicht hat der Vorfall im September 2017 doch etwas mit der Schließung des zweiten Lifts zu tun und das Phantasialand wollte erst mal das Urteil abwarten, das im März 2019 gefällt wurde. In dem Forum, auf das sich die Klägerin wahrscheinlich bezogen hat, gab es 2013 schon mal einen ähnlichen Fall einer Besucherin mit einem Rippenschaden.
3. April 20196 j Das Urteil in voller Länge: http://www.justiz.nrw.de/nrwe/lgs/koeln/lg_koeln/j2019/2_O_209_18_Urteil_20190314.html
3. April 20196 j Na zum Glück sind Gurte verboten, sonst würde die Bahn ja weniger Spaß machen. Single-Rider finde ich aber super
3. April 20196 j Zitat Anschnallgurte dürften wegen der Gefahr des Ertrinkens gar nicht vorhanden sein.
3. April 20196 j Ich bezweifle mal, dass die Klage was mit dem Lift zu tun hat. Denn da ging es ja um die Intensivität der Abfahrten und dadurch verursachten Kräfte auf die Fahrgäste. Der Betrieb beider Aufzüge hat damit ja gar nichts zu tun. Die Abfahrten werden nicht intensiver weil ein oder zwei Lifts benutzt werden. Interessant ist die Aussage um die Gurte schon ein wenig. Zitat Das Fehlen von Anschnallgurten oder ähnlichen Sicherungssystemen beruht auf der Vorgabe des TÜV, dass solche in auf dem Wasser betriebenen Fahrgeschäften wegen der sonst bestehenden Gefahr des Ertrinkens nicht gestattet sind. Das würde ja bedeuten, dass die angeblich geforderten Sicherheitsgurte für den Kippmechanismus unmöglich wären. Aber gut, das Thema ist schon seit Jahren abgehackt.
3. April 20196 j Was ich persönlich interessant finde ist, dass dieses Forum scheinbar als "Beweis" angeführt wurde. Im oberen Abschnitt wird der Park als Y definiert, weiter unten kommt dann folgendes: Die Einträge würde ich ja gerne sehen.
3. April 20196 j Ich dachte an dieses Forum, wo es 2013 einen ähnlichen Fall gab (Rippenbruch in River Quest): https://freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/dcboard.cgi?az=show_thread&om=3354&forum=DCForumID1
3. April 20196 j Super, wenn man den Laien als belastbare Quelle heranzieht.. =D Gut, das dem Park hier recht gegeben wurde.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.