Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • Antworten 5,3k
  • views 2,2m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Liebe User, In den vergangenen Wochen haben wir in diesen Themen Beiträge im mittleren 3-Stelligen Bereich ausgeblendet und einige grenz-wertige Beiträge noch stehen lassen.  Ebenso haben wi

  • Bei allem Respekt, so langsam nerven Eure Kommentare 🙄 Ich denke es ist genug jetzt  und 

  • Momentan geht es auf der Baustelle sehr schnell voran was den Aufbau des Flying Coasters betrifft. Neben den bisher montierten Schienen im Eck der Verwaltungsgebäude bis hin zu der Helix vor den Notau

Gepostete Bilder

Vekoma hat sich den Mechanismus zum arretieren der drehbaren Sitze patentieren lassen:

 

https://patentscope.wipo.int/search/en/detail.jsf?docId=WO2018212652&_cid=P11-JZ34OF-37207-1

 

Ich fasse mal zusammen was ich beim überfliegen mitgenommen habe:

 

- Die Sitze sind an einem Kugellager befestigt und über einen Zahnkranz und einem Motor rotierbar.

- Falls das Lager abbricht gibt es eine zusätzliche Sicherung damit die Sitze nicht abfallen

- Die Arretierung  funktioniert formschlüssig über ein verzahntes Element zwischen Sitz und Wagen.

- Dieses wird mit Stiften in Position gehalten und ist axial verschiebbar. Druckfedern drücken das Element in Position, Elektromagneten ziehen es vor der Rotation aus dem Ring heraus. 

 

- Patentschriften sind gewöhnungsbedürftig. :)

Im Patent wird diese neue Methode als intuitiv und Kapazitätsfördernd beschrieben, 

kann mir aber auch gut vorstellen, dass nicht jeder sofort weiß, wie das funktioniert.

Immerhin muss man hier seine Beine schräg in diese Klammer hineingeben und sie dann selbstständig nach innen Bewegen um sie zu fixieren. 

Aber Vekoma wird das sicher alles gut durchgetestet haben.

Je mehr man ein konkreteres Bild von F.L.Y. Und Rookburgh bekommt, desto größer wird die Vorfreude bei mir! Der Gedanke, dass man frühestens 2020 das Ding fahren kann quält mich ?

vor einer Stunde schrieb DereineFabo:

@tf3glaube ich kaum. Bei jedem Flyer werden die Beine fixiert. Das liegt an der Position. Die werden aber nicht eingeklemmt oder so. Sondern nur in einer Position gehalten. 

 

Bin noch keinen Flyer gefahren, daher absolute Laienmeinung. 

Das ist wie bei allem neuen. Für mich waren die Bügel bei Taron neu.

Bzw. War ich so blöd und hab vorher nicht hingeschaut. Steige ein packe den Bügel von Außen und drück mir das teil schön fest auf die Arme. Das war natürlich schmerzhaft und unangenehm. Nichts schlimmes aber blöd. 

 

Hab mir auch erst mal vor den Kopf gepackt.  

 

Aber einmal gemacht weis man wie. Da würde ich mir keine Gedanken machen. 

vor 2 Stunden schrieb PHL-Marcus:

Im Patent wird diese neue Methode als intuitiv und Kapazitätsfördernd beschrieben, 

 

 

Es fördert die Kapazität, da die Züge so abgefertigt werden können wie bei regulären Bahnen.

@tf3 Ich schon deshalb sag ichs. ? also das sieht alles schlimmer aus als es ist. Fand die alten Flyer von BM nicht sonderlich unbequem. Sie rappeln nur stark in den USA. Aber das tun außerhalb von Disney und Co die meisten Bahnen nach ein paar Jahren. Die Westentechnik von Vekoma sieht mega gut aus. Finde die umgerüsteten Wagen bei Python schon mega gut dank der Westen.

Und ja die Kapazität wird deutlich erhöht wenn nicht erst in der Station die Wagen runtergeklappt werden müssen und dann wieder hoch. Zumal das von nur einer Seite einsteigen auch nochmal die Abfertigung vereinfacht. 

Die Westen sind doch die Standardwesten aus der "neuen Generation" von Vekoma oder? Kenne die von Formuła und dem Lech Coaster aus Polen. Zumindest sehen sie auf dem Bild genauso aus.

Aus den Klassen 12, 16, 28 und 41 wurden ein paar Waren- und Dienstleistungen entfernt.

Außerdem wurde die Einschränkung "Keine der vorstehend genannten Waren in Bezug auf Musik, Musiker und Musikaufzeichnungen." zur Klasse 16 hinzugefügt.

Die Bereiche für die FLY nun erfolgreich eingetragen ist kann man sich hier unter "Waren- Und Dienstleistungen" auch anschauen, der Teil wurde heute geupdated.

Wer Lust hat kann jetzt also vergleichen welche Teile da fehlen, aber so wie es mir aussieht ist alles für eine Achterbahn und Merchandise wichtige noch dabei..

Bearbeitet von PHL-Marcus (Bearbeitungshistorie anzeigen)

I can't tell u my source. We did agree that we see eachother very soon, so i can see the images on his phone. I can't have the images.

I hope u understand i have to take discretion.

 

Habe mich mit dem Layout noch nicht so wirklich befasst. Kommt das denn dem Original nahe ? Wenn ja finde ich es etwas doof das fast alle Inversionen im ersten Part schon komplett weg sind. Der rest ist dann so ziemlich nichts. Das wirkt so unausgeglichen. Am Anfang viel und danach fast nichts mehr. 

 

Natürlich beruht das auf reiner Spekulation. Keiner ist wie auch ich die Bahn gefahren um das wirklich in Frage zu stellen oder zu beurteilen. Hier beziehe ich mich nur auf das nachgestellte Onride-Video.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.