Jump to content

Recommended Posts

vor 1 Minute schrieb Flopo:

Oh man, ich hatte die ganze Zeit gehofft, dass die keins bauen... Dann lieber eine zweite attraktion :( Zumal es jetzt mindestens 2020 wird (das wären dann über vier Jahre Baustelle für diese "kleine" Fläche). 

Das Matamba wurde auch zwei Jahre nach der Eröffnung von Black Mamba eröffnet.

vor 1 Minute schrieb Flopo:

Oh man, ich hatte die ganze Zeit gehofft, dass die keins bauen... Dann lieber eine zweite attraktion :( Zumal es jetzt mindestens 2020 wird (das wären dann über vier Jahre Baustelle für diese "kleine" Fläche). 

Soweit ich weiß hat Deep in Africa auch schon vor dem Matamba auf gehabt. Je nachdem, in welcher Weise das Hotel entsteht, wäre das auch hier möglich. 

Ich werfe mal im Zustand des Hypes und des Infekts, die gerade meinen Körper schütteln zwei weitere evtl. diskussionswerte Punkte in den Raum:

 

- das könnte trivialerweise natürlich ein sich verdichtender Hinweis auf das genauere Themenkonzept sein.

. was ich fast spannender finde: "Charles Lindbergh" als reale Persönlichkeit steht IMHO eher im Gegensatz zu den Phantasie-Bezeichnungen der ersten Artworks.

 

Sehen wir hier eventuell die Reaktion des Parks auf die Markenrechtsprobleme mit einer Anpassung des Konzepts?

Ha, nichts da von wegen passt nicht oder kommt erst nach China Town!

Wirklich schön mal so dramatische Neuigkeiten zu hören. Damit hätten die ganzen Spekulationen um das Erlebnis bei Tag und Nacht auch endlich ihr Ende gefunden.

 

Bin gespannt wo es hin kommt. Rookburgh? Mitarbeiterparkplatz gegenüber Berlin? Oder hinterm Kaiserplatz?

 

vor 5 Minuten schrieb Schlussbremse:

was ich fast spannender finde: "Charles Lindbergh" als reale Persönlichkeit steht IMHO eher im Gegensatz zu den Phantasie-Bezeichnungen der ersten Artworks.

 

Sehen wir hier eventuell die Reaktion des Parks auf die Markenrechtsprobleme mit einer Anpassung des Konzepts?

Und auch eine Person, die nicht so wirklich nach Berlin passt. Man scheint wirklich komplett den Bereich konzeptionell umkrempeln zu wollen.

Denke mal dass jetzt einfach die Zeit gekommen war, die Bombe platzen zu lassen.

Edited by Herr Aquarium (see edit history)

Ich werfe mal folgende Idee in den Raum:

 

Sieht aus als würden die "Schlafkapseln" nicht auf dem Boden bzw ebenerdig sein? Die die linken Gebäude des Arworks sehen aus wie die bereits fertiggestellten Türme mit den Brückenelementen?

Edited by Wechta91
Rechtschreibung (see edit history)

Ich sehe keinen Gegensatz zum Fantasy-Theming. Steampunk beruht nunmal auf der Vergangenheit und hat sich von da aus eben mit Dampf als Energiequelle vor Ort weiterentwickelt.

 

Für den Ort heißt es erstmal Rookburgh und die Sleeping Tubes wirken auch so als könnte man die kompakt im Bereich integrieren. Es bleibt spannend ?

vor 4 Minuten schrieb UP87:

Ich sehe keinen Gegensatz zum Fantasy-Theming.

 

Falls Du dich auf meinen Beitrag beziehst. Mir ging es um die Namensgebung. Da stand irgendwas fiktives wie "Airrail-Corp" oder so. Und generell gibt es AFAIK im Park außer in der HT kaum reale Bezüge.

 

Zur Attraktion würde das aber aber grundsätzlich prima passen:

 

Zitat

(...) mit der er die noch fehlende Erfahrung erwarb und bis 1924 als Kunstflieger durchs Land zog.

https://de.wikipedia.org/wiki/Charles_Lindbergh

Edited by Schlussbremse (see edit history)
Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...