16. August 20186 j Zumal der etwaige Inhalt kein bisschen gesichert ist... ? Edit: Ah doch... das Hauptfach hat auch ein lustiges kleines Schloss ? Bearbeitet 16. August 20186 j von UP87 (Bearbeitungshistorie anzeigen)
29. August 20186 j Autor Nach 14 Jahren wieder am Tageslicht. Frei ersichtlich vom WuzeTown Kinderland. Bearbeitet 29. August 20186 j von TOTNHFan (Bearbeitungshistorie anzeigen)
29. August 20186 j Autor Das Schild des "Cristallion". So hieß das Restaurant von 2001-2004, als es noch seine letzten Saisons im Parkbetrieb geöffnet war Bearbeitet 29. August 20186 j von TOTNHFan (Bearbeitungshistorie anzeigen)
29. August 20186 j Bleib doch noch ne weile da stehen, vielleicht taucht der petit Paris Schriftzug auch noch wieder auf *scnr*
29. August 20186 j Autor Das Petit Paris hatte einen eigenen Vorbau in Form des Triumphbogen. Da wird wohl leider kein Schild mehr darunter zu finden sein. Bearbeitet 29. August 20186 j von TOTNHFan (Bearbeitungshistorie anzeigen)
29. August 20186 j Woher ist das denn? Hing da nur eine plane vor oder wieso erscheint das plötzlich wieder?
30. August 20186 j Hat jemand Bilder vom Petit Paris? Ich hab es noch gut in Erinnerung als man automatisch rein kam von der HT. Bäume mit Lichterketten, ein selbstbedienungs Buffet, kleine Tische usw. War mein Lieblingsplatz im Park weil so schön stimmig.
30. August 20186 j @Akasha leider nein. Aber ich erinnere mich vor allem an die Geräuschkulisse. Besonders hängen geblieben ist mir das "Donnern" der Space Center Züge
30. August 20186 j Am 29.8.2018 um 13:00 schrieb Schlussbremse: ? Fällt das jetzt schon unter "Archäologie"? Ehrlich gesagt, möchte ich nicht wissen, wieviele Fundamente vergangener Einrichtungen noch im Park lauern. Nur nicht zu tief buddeln, sonst wird der Berggeist aus besagter Grube wieder wach.
30. August 20186 j vor 14 Minuten schrieb CM72: Nur nicht zu tief buddeln, sonst wird der Berggeist aus besagter Grube wieder wach. Da fallen mir spontan die Zwerge aus dem Herrn der Ringe ein...
30. August 20186 j Mir geht's ähnlich wie @Akasha. Ich fand das eigentlich immer ganz schön stimmig im Dunkeln mit all den Lichterketten. Ich hab allerdings nie dort gesessen oder gar was gegessen, sondern bin (wie alle?) von der HT immer schnurstracks zum Ausgang. Trotzdem ist die Atmosphäre positiv in Erinnerung geblieben. Ich kann mir aber vorstellen, dass der gute erste Eindruck auch schnell schwindet, wenn man da länger sitzt und im Minuten-Takt die Achterbahn über einem donnert und Menschengruppen an deinem Tisch vorbei geschleust werden. Das ist aber auch immer so eine Sache des persönlichen Geschmacks mit diesen Indoor-Attraktions-Restaurants. Da sind denke ich alle Meinungen von "Da hockt man doch nur in einer angemufften, lauten Blechhalle" bis "Voll geil, in so einer Kulisse essen zu gehen" irgendwo legitim. Als Vergleich dazu fällt mir auch noch das "berühmte" Restaurant ein, welches sich in der Anfangsszene von Pirates of the Carribbean befindet. Früher habe ich im DLP dort in der ehemaligen Blue Lagoon zu Abend gegessen und fand es mega geil. Auch als Gast von Pirates fand ich es immer magisch aus dem Boot zu sehen wie die Kulisse der Themenfahrt mit den echten Menschen im Restaurant verschmilzt. In Rust fand man das Konzept bekanntlich ja auch ganz gut... Ist aber am Ende immer auch eine Frage der Umsetzung und um welche Attraktion es sich handelt. Obwohl der Up-Sale-am-Ausgang eine oft kritisierte Entwicklung der Freizeitparkbranche ist, gefällt mir das eigentlich jedes mal ganz gut. Es ist zwar schamloser Kommerz und funktioniert sicherlich auch besser in Parks, die mit bekannten IPs arbeiten, aber es ist auch einfach schön, wenn man beim Verlassen einer Attraktion noch ein bisschen in der Atmosphäre gehalten wird, anstatt aus einem dunklen Gang einfach auf die Straße gespuckt zu werden. Es muss ja auch nicht immer der Gift-Shop sein. Für diese Aussage muss ich mich vielleicht später entschuldigen, aber ich finde das mit dem "Museum" bei der Silver Star gar nicht so schlecht gelöst ?. Klar, ist es die Bahn, die wie fast keine andere in Deutschland für den absoluten Verrat an Themengestaltung gilt, aber man muss Ihnen auch lassen, dass sie sich dem Thema - so kommerziell es auch geprägt sein mag - wenigstens verschrieben haben. Anstatt einfach nur Mercedes-Sponsoring an den Schriftzug zu klatschen, gibt es eben dieses "Museum" wo man sich nach der Fahrt mit dem Thema weiter beschäftigen kann, wenn man denn möchte. Auch gibt es in Amerika in den Filmparks nach den Attraktionen oft eine Art Prop-Room, wo Requisiten zu den entsprechenden Filmen ausgestellt werden - auch cool. Aber im Phantasialand machen da als Up-Sale-Möglichkeit eigentlich wirklich nur Restaurants oder gut thematisierte Foto-Verkaufsräume Sinn. Das Tacana ist ja fast schon so etwas wie ein Restaurant in der Attraktion und wenn man auch die Museums-Strategie verfolgen möchte, ließe sich der Ausgang der Black Mamba dazu nutzen, OG-African-Kunsthandwerk des Künstlerdorfs mit dem man kooperiert auszustellen. Verkauft sich dann vielleicht auch besser, wenn man den Gift-Shop 30 Meter später sieht. Bearbeitet 30. August 20186 j von Philicious (Bearbeitungshistorie anzeigen)
23. September 20186 j Autor Im Temple wurde heute der neue Wasserfall getestet: https://www.looopings.nl/weblog/10826/Lekkage-bij-achtbaan-in-Phantasialand.html Edit: Das Foto soll wohl von letztem Jahr stammen und fälschlicherweise heute als aktuell betitelt worden sein. Bearbeitet 23. September 20186 j von TOTNHFan (Bearbeitungshistorie anzeigen)
24. September 20186 j Lese ich das Richtig aus dem Link heraus, das es sich dabei um eine Undichte Stelle handelt? Mein niederländisch ist generell nicht so gut, vielleicht solltest du das noch dazu schreiben. Nicht das noch jemand denkt, man wolle den Tempel aufwerten. =D
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.