Zum Inhalt springen

Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?


faulwurf
Nachricht hinzugefügt von PhantaFriends.de - Team

Gerne möchten wir das Thema an dieser Stelle wieder für die Diskussion öffnen unter folgenden Bedingungen:

  • Bleibt on-Topic (-> Was sind die Auswirkungen Corona auf Freizeitparks?)
  • Respektvoller Umgang miteinander - keine Anschuldigen, Beleidigungen, persönliche Angriffe
  • Nennt Quellen, wenn ihr etwas anderes als eure eigene Meinung zur Darstellung von Sachverhalten einbringt
  • Corona-Leugner / Verschwörungstheorien gehören hier nicht hin und werden kommentarlos entfernt!

 

Off-Topic Beiträge und persönliche "Diskussionen" werden wir kommentarlos ausblenden sowie User ggfs. von dem Thema aussperren.

Empfohlene Beiträge

Da gäbe es schon Möglichkeiten, wenn man das ganze mit der Warn-App kombiniert. Wird aber nicht passieren.

 

Am Ende muss man sich eben doch wieder auf die Vernunft der Leute verlassen. Ich musste vor kurzem zum PCR Test wegen eines Facharztbesuchs. Zwischen Test und Arztbesuch hätte ich auch fröhlich herumlaufen können. Da muss man sich eben drauf verlassen, dass die Leute ihr Hirn nutzen. In meinem Fall war zu 99% klar, dass der Test negativ ausfällt. Bin trotzdem nicht einkaufen gegangen oder sowas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mir die Teilnehmer der Querdenker Demos angucke, dann sind das im Schnitt eher nicht die Tik Tok und Instagram Nutzer. Das sind vor allem die, die der Jugend immer vorwerfen, dass sie sich nicht informieren und nur Entertainment wollen. Dabei sind sie selbst zu dumm, um Youtube und Wissenschaft zu unterscheiden.

 

Ich weiß aber, was du mit deinem Kommentar meintest. Es ist schon gruselig, dass 90% sich vernünftig verhalten und trotzdem den Leugnern ausgesetzt sind. Wenn ich da an das Thema Klimawandel denke, dann gruselt es mich noch mehr. Da sind so manche Einschränkungen dann nämlich immer Normalität und nicht nur für zwei Jahre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Joker:

Ich weiß aber, was du mit deinem Kommentar meintest.

Genau. Ich hatte es auch nicht auf die Jugend abgesehen. Das war allgemeiner gemeint.

Und ja, die 10% sind leider sehr laut und die 90% sehr leise.

 

Gestern im WDR 5 Tagesgespräch hat doch eine Dame behauptet, dass sie sich wie die Juden im dritten Reich fühlt, weil sie einen "Lappen" tragen muss. 🤮

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das zum Thema Vernunft: https://www1.wdr.de/nachrichten/friseurin-trotz-positiven-coronatests-taetig-100.html

(Quarantäne Regeln sind streng, das stimmt, nur wenn sie keiner kontrolliert sind sie wirkungslos. )

 

Sollte der Eintritt mit Test kommen, dann müsste man wohl oder übel vor Ort testen. Schließlich könnte man von irgendjemanden den Test vorzeigen. Nur wo parkt man dann die Leute, wenn sie 15 Minuten auf ihr Ergebnis warten? Ich bin mal gespannt und für alles offen. 

Bearbeitet von Goudurix (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessant wäre da auch: Was passiert wenn der Test positiv ist? Klar, es ist _selbstverständlich_, dass man dann nicht in den Park geht. Aber bleibt man dann auf sein Geld sitzen? Wenn wir nicht von einem Einzelticket reden, sondern zb. 4 Personen mit Übernachtung, dann sind das halt einige Euros. Und soweit ich das bisher verstanden habe, ist es nur Kulanz wenn man das Geld zurück bekommt oder Umbuchen kann. Im worst case bleibt man sitzen.

 

Das hält mich auch davon ab bisher groß für den kommenden Urlaub zu planen. Ich gehe stark davon aus, dass Schnelltests in Zukunft relevant sein werden ... und der kann halt auch, zu eigener Überraschung, positiv enden. Bleiben dann tausende Euros auf der Strecke? 🤷‍♂️

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Selbsttests sind ja auch lange nicht so zuverlässig wie die PCR-Tests. Entsprechend kann es auch gut sein, dass man mal ein falsch positives Ergebnis erhält. Ich denke aber, dass man das eben einfach in Kauf nehmen muss. Es sind außergewöhnliche Zeiten, da kann man bei der Planung keine absolute Sicherheit und Rundum-Service erwarten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Joker:

Wenn ich mir die Teilnehmer der Querdenker Demos angucke, dann sind das im Schnitt eher nicht die Tik Tok und Instagram Nutzer. Das sind vor allem die, die der Jugend immer vorwerfen, dass sie sich nicht informieren und nur Entertainment wollen.

Dabei sind Querdenker, nach allem was wir wissen, nicht diejenigen, welche überproportional häufig mit Corona Krankhausbetten belegen und so die Fall-/Inzidenz-/R-Zahlen hochhalten. Und wenn du dann bei Insta sowas von "Influencern" siehst, fühlst du dich nur noch mehr verarscht.

Ich glaube aber nicht, dass es sonderlich hilfreich ist, sich eine unliebsame Bevölkerungsgruppe a la "die Alten", "die Querdenker", "die Migranten" etc. rauszusuchen, diese Blödheit scheint sich durch alle Schichten zu ziehen und wenn man draußen die Stimmung mitbekommt, hat die Mehrheit einfach die Schnauze voll vom massiven Regierungsversagen. Dass da immer noch niemand den Hut nehmen musste, ist eine Frechheit. Was dem Fass den Boden ausschlägt, ist dann die Nominierung von Taugenichts Spahn und Mautopfer Scheuer zur Leitung der Test-Taskforce, während Aldi ankündigt quasi ab sofort Tests zu verkaufen.

 

Rant zu Ende, back to topic: Ich halte Schnelltests am Eingang für nicht realistisch. Zum einen ist die Frage der Finanzierung offen, zum anderen sind die Ergebnisse nicht zuverlässig genug, da auch kein geschultes Personal zur Verfügung stünde. Realistischer schätze ich den großflächigen Einsatz von Smudos Luca-App zur Kontaktverfolgung ein und einen Betrieb wie im letzten Jahr mit "begrenzter" Kapazität, Masken und Desinfektionsspendern. Es wäre nur wünschenswert, dass dann dieses Jahr wenigstens in allen Parks so akribisch auf die Abstände geachtet wird, wie es die Polizei mitunter in Parks tut.
 

 

Bearbeitet von achterbahndennis
Corona-Verfolgungsjagd hinzugefügt (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Mümpfchen:

Diese Frage haben wir uns auch schon gestellt. Ich denke mal, dass man sich auf die Vernunft und Verantwortung der Leute verlässt.  

Wäre aber auch das letzte, wenn ein positiv getesteter Patient sich ein negatives Ergebnis besorgt. Ausserdem: die Quarantäne Auflagen sind sehr streng. Tägliche Anrufe zu unterschiedlichen Zeiten. Und das Ordnungsamt kommt vor Ort kontrollieren.

 

Vor Quarantänebrechern muss man, glaube ich, nicht so viel Angst haben. Das sind Einzelfälle. Schwierig wird's bei denen, die von ihrer Infektion bis zum Schnelltest nichts wussten und aus allen Wolken fallen - das Ganze ist doch nur eine Formalität um reinzukommen und auf einmal bin ich infiziert? Aber ich fühle mich doch gar nicht krank!

 

Vernunft und Verantwortung...tja...90% meiner Mitmenschen würde ich als "vernünftig" bezeichnen, den Rest allenfalls als "vernunftbegabt".

 

Ich beschäftige mich in der IT unter anderem mit Datensicherheit, und gehe daher schon von Berufs wegen meistens vom worst case aus, und der sieht so aus: Partytruppe von 20 Jugendlichen rollt vorm Freizeitpark an. Gerne von weit her. Die freuen sich wie Bolle auf den Freizeitpark, kaufen sich am Kartenhäuschen ihren Schnelltest zum Vorzeigen weil sie wegen weiter Anreise keinen zu Hause gemacht haben. Dann bohren sich die ersten in der Nase...einer negativ, der zweite...so ein Mist: positiv.

 

Vielleicht habe ich da das falsche Menschenbild, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen dass das dann nicht so läuft, dass schnell noch ein Test nachgekauft wird und dann der negative zwanzigmal das Stäbchen in die Nase bekommt. Man will ja zusammen bleiben, besser gar nicht riskieren dass vielleicht noch ein weiterer positiv ist, und in dem Alter ist Corona ja sowieso nur ein Schnupfen, heißt es.

 

Andererseits sollte man vielleicht auch nicht in die typisch deutsche Denkweise verfallen und sagen: Schummeln ist möglich, also taugt das ganze Verfahren von vornherein nichts, sondern dem Ganzen vielleicht eine Chance geben. Man sieht ja was für ein Sch... da derzeit in der Politik läuft: zur Vermeidung von Schiebung ein möglichst perfektes Verteil- und Prioritätskonzept zwischen allen Bedenkenträgern ausgekungelt, das in dem Moment zusammenbricht in dem man von der Planung abweichen muss - oder halt ein paar Millionen Impfdosen ein paar Wochen im Lager lassen. Und auf jeden Fall die zweite Dosis zurücklegen, wäre ja eine absolute Katastrophe wenn der Hersteller nicht rechtzeitig nachliefert und jemand nach vier statt drei Wochen nachgeimpft wird.

 

 

Bearbeitet von Noctew
Doppelpost (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb achterbahndennis:

Und wenn du dann bei Insta sowas von "Influencern" siehst, fühlst du dich nur noch mehr verarscht.

 

Ja, schön ist das nicht. Aber ganz ehrlich: Ich bin echt froh, dass Corona nicht vor 10 Jahren war. Vor 10 Jahren bin ich selber noch jede Woche mindestens einmal im Club gewesen. Jede Woche ausgehen, trinken, Freunde treffen ... feiern. Wenn ich damals auf das alles über ein Jahr verzichten müsste, wäre ich wohl auch völlig Rad gedreht.

 

 

vor 2 Stunden schrieb Joker:

Ich denke aber, dass man das eben einfach in Kauf nehmen muss. Es sind außergewöhnliche Zeiten, da kann man bei der Planung keine absolute Sicherheit und Rundum-Service erwarten.

 

Joa ne. 😄 Ich habe kein Geld zu verschenken. Buchst ne Reise nach Teneriffa, am Flughafen kurz den Test machen ... positive. Joa schade ... 4.000 € halt weg 😄

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb achterbahndennis:

Dabei sind Querdenker, nach allem was wir wissen, nicht diejenigen, welche überproportional häufig mit Corona Krankhausbetten belegen und so die Fall-/Inzidenz-/R-Zahlen hochhalten. Und wenn du dann bei Insta sowas von "Influencern" siehst, fühlst du dich nur noch mehr verarscht.

...Was dem Fass den Boden ausschlägt, ist dann die Nominierung von Taugenichts Spahn und Mautopfer Scheuer zur Leitung der Test-Taskforce, während Aldi ankündigt quasi ab sofort Tests zu verkaufen.

 

Ich halte Schnelltests am Eingang für nicht realistisch. Zum einen ist die Frage der Finanzierung offen, zum anderen sind die Ergebnisse nicht zuverlässig genug, da auch kein geschultes Personal zur Verfügung stünde. 

 

Das Influencer Profil welches Infoluancer postet sieht nach Fake aus und mehr als Anmache für gewisse Angebote.  

 

@Achterbahndennis: Ich glaube, Du liest zu viel Bild. 😉

Mit weniger bashing lässt sich besser argumentieren und reizt kein Politik-Thema an.  Was hier völlig nicht hingehört. 

Bearbeitet von Goudurix (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...