Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Gar nicht so eine blöde Überlegung und hab ich mir sich schon gedacht, da dich das neue Restaurant und der Wasserspielplatz doch schon sehr vom restlichen Fantasy abhebt. Ich denke nicht, dass man das so stehen lässt.

Außerdem: es ist das Wuze Tal. Warum hat man da ein Drachen Thema mit Phenie genommen und nicht die Wuze aufgegriffen?

 

Ich denke es bleibt die nächsten Jahre definitiv noch spannend. #BleibtNeugierig

  • Antworten 80
  • views 11,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • rafaelr
    rafaelr

    Die neue Sicht ohne Bauzäune.

  • Philicious
    Philicious

    🚔 Achtung ganz viel Off-Topic Text, Chronik und Meinung im Anflug - Ich bringe es auch wieder zum Thema zurück - versprochen:🚔 Der Farbgebung und Stil sind schon erkennbar anders. Heiße These:

  • rafaelr
    rafaelr

    Toiletten:  

Gepostete Bilder

vor 8 Stunden schrieb Philicious:

Anfang der 00er Jahre als Wuze Town hektisch gebaut wurde (Ersatz der abgebrannten Gebirgsbahn)

 

Alles in allem ein schöner Text dessen Schlussfolgerung durchaus richtig sein kann. Im zitierten Teil muss ich aber teilwese widersprechen. Das klingt als sei WT als Ersatz für die GB gedacht gewesen. Was nicht sein kann da WT eigentlich schon 2001 eröffnen sollte. 

vor 10 Stunden schrieb Philicious:

(Ersatz der abgebrannten Gebirgsbahn)

Deine Argumentation hat mindestens zwei Schwachstellen:

* der hastige Ersatz der abgebrannten Bahnen ist River Quest. Wuze Town ist unabhängig davon entstanden.

* den Kinderbereich im Obergeschoss von Wuze Town gab es in seiner jetzigen Form von Anfang an

Die Gründe, die schon genannt wurden (gestiegene Brandschutzauflagen kurz vor Eröffnung von WuzeTown, heute neuer Designer), erklären die veränderte Designsprache aus meiner Sicht schon sehr plausibel.

 

Ich persönlich glaube nicht an eine komplette Neugestaltung des Bereichs. Als meine Kinder noch klein waren, haben sie sich gerne dort aufgehalten. Das Konzept "Kinderbereich mit ein paar kleineren Achterbahnen" funktioniert doch ganz gut.

 

Da allerdings jetzt nochmal in die Wuze investiert wurde, ist ein klares Bekenntnis an den Bereich. Insofern kann ich mir vorstellen, dass die Halle nochmal aufgewertet wird, wenn der Bereich mit CB neu angegangen wird. Vielleicht wird dabei auch die Struktur angepasst, denn diese gesperrten und verwaisten Wege will ja auch niemand mehr haben.

Also kinderbezogen war der Bereich am See doch schon von der Parkgründung 1967 an. Anfangs gab es dort sogar praktisch nur Kinderattraktionen. Erst ab dem Space-Center-Bau sind Sachen speziell für ältere Zielgruppen dazugekommen, und selbst diese Attraktionen hielten sich zahlenmäßig in Grenzen. Insofern bedarf es heute gar keiner prinzipiellen Neuausrichtung, um den Seebereich als Kinderbereich zu gestalten. Nur bietet sich dies heutzutage noch stärker an, weil das Wuze-Thema nach einer fast zwanzigjährigen Entwicklung  fast den ganzen Seebereich eingenommen hat und mit seiner "Knuffigkeit" förmlich nach einer Kinderausrichtung schreit.

 

Ich bezweifle allerdings, dass der Park den Fantasy-Themenbereich jemals ausdrücklichen als Kinderbereich definieren und vermarkten wird, da dies zum einen angesichts der weiteren über den Park verstreuten  Kinderattraktionen nicht schlüssig wäre und zum anderen von den für ältere Neubesucher interessanten Fantasy-Attraktionen (Winjas, Crazy Bats) ablenken würde.

 

Bearbeitet von Dingens (Bearbeitungshistorie anzeigen)

Sehr schön geworden!

Ich bin erstaunt, wie schnell und zügig alles geklappt hat. Ganz großer Respekt.

 

Die Pancakes und Shakes machen rein optisch Appetit. 

Sind die Schokolade und die Tappings am Rand vom Becher echt oder einfach nur Deko?

 

 

---------------------------------

zum off Topic: 

Wie schon geschrieben, ist WuzeTown nie als Ersatz für die Gebirgsbahn geplant gewesen. Im Gegenteil. 

Die Bauarbeiten begannen wesentlich früher. Und die Eröffnung verzögerte sich, wegen des Brandes, erheblich.

Der konkrete Ersatz ist, wie schon richtig erwähnt, RiverQuest.

 

Das der Themenbereich nun angepasst wird sehe ich nicht. Ich finde der neue Bereich passt sich gut an und ist eine schöne Abwechslung, das macht dem Themenbereich auf der Fläche interessant und "natürlich".

 

Aber genug OT. Könnte man die Unterhaltung, wenn bedarf besteht, vielleicht woanders weiterführen. 

Danke.

vor 7 Stunden schrieb Dingens:

Also kinderbezogen war der Bereich am See doch schon von der Parkgründung 1967 an. Anfangs gab es dort sogar praktisch nur Kinderattraktionen. Erst ab dem Space-Center-Bau sind Sachen speziell für ältere Zielgruppen dazugekommen, und selbst diese Attraktionen hielten sich zahlenmäßig in Grenzen. (...)

 


Na das ist natürlich alles Definitionsfrage. Umso weiter man bei einem Freizeitpark zurückgeht, der als Märchenpark angefangen hat, desto mehr werden natürlich alle Attraktionen "Kinderattraktionen". Und bevor Achterbahnen und größere Flat Rides Einzug gehalten hatten, konnte sowieso fast alle Attraktionen von der ganzen Familie genutzt werden.  Wo wir uns aber einig zu sein scheinen ist, dass der Bereich mit dem Space Center bis zum Bau des Wuze-Tals schon eine Umwidmung erfahren hatte. Und ich sage ja nur, dass ich glaube, dass uns sowas ähnliches bevorsteht.

 

vor 6 Stunden schrieb Fan_ad:

Wie schon geschrieben, ist WuzeTown nie als Ersatz für die Gebirgsbahn geplant gewesen. Im Gegenteil. 

Die Bauarbeiten begannen wesentlich früher. Und die Eröffnung verzögerte sich, wegen des Brandes, erheblich.

Der konkrete Ersatz ist, wie schon richtig erwähnt, RiverQuest.

 

Yes and no. Ist natürlich richtig, dass River Quest Gebirgsbahn an Ort und Stelle ersetzt hat. Den Wegfall von zwei Achterbahnen im Portfolio haben dann aber die Winjas besser aufgefangen als ein Rafting. Sie waren nicht als Ersatz geplant, haben aber de facto für mich funktional und zeitlich auch "Ersetzungscharakter". 
Ist aber auch eher nebensächlich. 
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

BTT: Was ich schon bemerkenswert finde ist, dass mir die Gastrokonzepte einigermaßen trend-getrieben erscheinen. Das Uhrwerk war die späte Antwort auf den Burger-Hype, die Taverne greift "Hüttengastronomie" auf, die auch sukzessive in den Großstädten Einzug gehalten hat (Servus Colonia Alpina), das Tacana fiel m.E. auch in die Tapas-Trend-Zeit. Finde es einerseits toll, wie der Park mit der Zeit geht, auf der anderen Seite frage ich mich, wie einfach sich das anpassen lässt in der Systemgastronomie, wenn ein Trend dann mal vorbei ist.

Ein Pfannkuchenhaus betreibt Efteling zugegebenermaßen schon seit ewig und drei Tagen sehr erfolgreich, aber so ist das ja in unseren Gefilden nicht unbedingt eine typische Restaurantspezialisierung. Des Weiteren ist das "Dekorieren" von Süßspeisen mit allerlei süßem Markenschrott vom Prinzip das Konzept "Royal Donuts" und "Wonder Waffle", wo ich mir schon stärker die Frage stelle, wie da in 10 Jahren draufgeguckt wird. Ist jetzt nicht per se dramatisch, da das Phenie-Thema auch zulässt, dass man da was anderes verkauft (im Gegensatz zum Beispiel zum Tacana). Nicht destotrotz wird da ja ziemlicher Aufwand betrieben etwas zu adaptieren, dessen Langlebigkeit gar nicht mal so klar ist. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin sehr skeptisch, ob das "Zur Not teilen wir uns halt zu dritt 9 Pfannkuchen, dann ist es auch bezahlbar"-Konzept fliegt, wünsche dem Park aber natürlich viel Erfolg.

 

Bearbeitet von Philicious (Bearbeitungshistorie anzeigen)

vor 4 Minuten schrieb Philicious:

Yes and no. Ist natürlich richtig, dass River Quest Gebirgsbahn an Ort und Stelle ersetzt hat. Den Wegfall von zwei Achterbahnen im Portfolio haben dann aber die Winjas besser aufgefangen als ein Rafting. Sie waren nicht als Ersatz geplant, haben aber de facto für mich funktional und zeitlich auch "Ersetzungscharakter". 
Ist aber auch eher nebensächlich. 

 

Ich finde deine Theorie mit dem Wuzetal und eine Überarbeitung wirklich interessant. Der Brand hat definitiv Einiges über den Haufen geworfen, was Wuze Town in seiner Urform angeht. Wer die originalen Artworks und das Modell, wie es ursprünglich innen aussehen sollte, gesehen hat, weiß was für starke Einschnitte beim Gesamtkonzept in Wuzetown durch den Gebirgsbahnbrand verursacht worden sind. 

 

Allerdings denke ich, dass die modernere und farbenfrohere Gestaltung beim Wuze Tal eher dem ungeplanten Wechsel  bein Parkdesigner zuzuschreiben ist. Mir persönlich gefällt der neue Stil zu großen Teilen, ich würde mich auch freuen, wenn wir eine Überarbeitung des kompletten Fantasybereiches bekommen würden. Aber Bereiche, die es dringender notwendig haben, hat der Park auch noch genug.  🙂

 

 

vor 4 Minuten schrieb Philicious:

Nicht destotrotz wird da ja ziemlicher Aufwand betrieben etwas zu adaptieren, dessen Langlebigkeit gar nicht mal so klar ist. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin sehr skeptisch, ob das "Zur Not teilen wir uns halt zu dritt 9 Pfannkuchen, dann ist es auch bezahlbar"-Konzept fliegt, wünsche dem Park aber natürlich viel Erfolg.

 

Naja, beim neuen Phenie-Restaurant ist es jetzt auch kein Problem, die Gastronomie von  süßen Pancakes auf herzhafte Pancakes umzustellen oder die Karte zu erweitern, falls die Nachfrage nicht den Erwartungen entspricht. Auch ein Komplettaustausch der angebotenen Produkte ist kein allzu großes Problem. Also wenn das Restaurant nicht läuft, kann man immer was Anderes anbieten. 

 

Bei der Tapas-Bar bin ich aber bei dir, da bieten sich themenbezogen auch nicht allzu viele Möglichkeiten an, was man dort anbieten könnte. 🙂

vor 15 Minuten schrieb flofen:

Waren jetzt auch da. Es war suuuuuuper lecker aber reicht definitiv für 2 mehr als aus 

 

Was habt ihr bestellt?

Mal eine Frage,  und ich meine das jetzt wirklich ernst. Wenn man doch weiß was für eine Riesenportion Süßkram man gleich bekommt, macht das dann noch Freude sich darauf zu freuen?  Selbst zu zweit wäre mir das einfach zu viel. Ich bin ja glücklich dass ich gestern erfahren habe,  dass sich zwei Freunde mit mir so eine Cocktail Bowl im CL in der Bar teilen möchten. Da habe ich mich auch immer geweigert. Verstanden habe ich auch nie, warum man dann nicht in der Lage ist , mir einen Cocktail in normaler Größe zu mixen wenn doch die Zutaten dafür vorhanden sind. 

Ich weiß echt nicht was das alles soll. Diese Berge an Essen und Getränke. 🤷‍♀️

Naja muss ja Instagramable bleiben.

Und es macht mir persönlich tatsächlich auch Freude mein Essen zu teilen.

Aber ja, wenn man sich nicht einig werden kann oder so dann ist das tatsächlich sehr schade.

Hinter uns saßen 2 junge Frauen, da ging der halbe Pfannkuchenberg wieder zurück, weil die das auch zu zweit nicht geschafft haben.

 

Vielleicht ändert man das ja auch wieder. Im Charles Lindbergh bzw im Uhrwerk ist das 3 Gänge Menü ja auch nicht mehr die normalen Portionen wie zur Mittagszeit sondern sie wurden etwas reduziert, weil viele das einfach nicht geschafft haben.

vor 23 Minuten schrieb flofen:

Naja muss ja Instagramable bleiben.

Und es macht mir persönlich tatsächlich auch Freude mein Essen zu teilen.

 

Die größte Wertschätzung, die andere Personen bekommen: Ich teile mein Essen mit ihnen. 😂

vor 23 Minuten schrieb flofen:

Aber ja, wenn man sich nicht einig werden kann oder so dann ist das tatsächlich sehr schade.

Hinter uns saßen 2 junge Frauen, da ging der halbe Pfannkuchenberg wieder zurück, weil die das auch zu zweit nicht geschafft haben.

 

Vielleicht ändert man das ja auch wieder. Im Charles Lindbergh bzw im Uhrwerk ist das 3 Gänge Menü ja auch nicht mehr die normalen Portionen wie zur Mittagszeit sondern sie wurden etwas reduziert, weil viele das einfach nicht geschafft haben.

 

Naja es spricht ja auch nichts gegen diese Instagram-Futterberge für 2 Personen. Mir würde es schon reichen, wenn man die Hälfte der Portionsgröße für Normalsterbliche anbieten würde. Für die Influenza der Neuzeit kann man ja trotzdem die Portion auch à la Starbucks hipsterlike in "Venti, Tall ,Grande und Trenta" umbenennen und somit verschiedenpreisige Größen in der Karte als Option anbieten. 

 

@flofen hat man bereits auf normale Gläser umgestellt? Waren etwa keine Influencer heute mehr im Park angemeldet? 😂

 

 

Bearbeitet von TheDarkKyll (Bearbeitungshistorie anzeigen)

Zum Thema Portionen:

Wir haben hier in Hessen zwei bekannte XXL Restaurants. Der Waldgeist und Waldgeist zur Eisernen Hand.

Das diese natürlich, anstelle des 0815 Restaurants, ein Erlebniss darstellen und man weiß worauf man sich einlässt, muss man eigentlich keinem erklären.

Wenn aber ein Restaurant dieses nicht kommuniziert, ist da auch ein gewisse Kritik berechtigt.

Ich möchte nicht wissen, was täglich weggeschmissen wird, dass eine Familie dort bestellt und für die Mülltonne zurücklässt...

Bearbeitet von Lars (Bearbeitungshistorie anzeigen)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.