Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

vor 6 Stunden schrieb Woody8:

In der Sendung mit der Maus vom 14. April wurden übrigens keine Filmaufnahmen von der Maus auf dem Wellenflug gezeigt, stattdessen ein kleines Kettenkarussell auf der Kirmes (Archivaufnahmen?).

Keine Ahnung, ob das von vornherein so gedacht war.

 

Hab ich auch gesehen, war ein bisschen enttäuschend. Meine Vermutung ist, dass der Film über die Kettenherstellung ein Archivbeitrag war und der Wellenflug nur für das Promobild auf Facebook abgelichtet wurde. 

  • 4 Monate später...
  • Antworten 62
  • views 26,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

Gepostete Bilder

Apropo Wellenflug... Wie schwer darf man eigentlich sein bzw. wie sind die Sitze befestigt und gibt es bspw. eine Sicherung das im Notfall der Sitz nicht einfach runterfallen kann? Hat hier jemand genaue Informationen? Mich würde interessieren wie genau das funktioniert und wie stabil sowas ist. 

Das habe ich mich auch immer gefragt.

 

Speziell auf Kirmessen hat der T Träger oben ein Drahtseil als Sicherung. Und naja, Kette ist Kette, hier könnten die GLieder ja irgendwann auseinander gehen ....

 

Wie sowas getestet wird, keine Ahnung ?!

vor 11 Stunden schrieb faulwurf:

dass im Notfall der Sitz nicht einfach runterfallen kann?

 

Das erledigen Masseträgheit & Rotation: Je nach Position fliegt der samt Insasse(n) noch ein kleineres oder mittleres Stückchen ?

 

Aber Spaß beiseite. Ich würde jetzt einfach vermuten, dass die Aufhängungen redundant gesichert sind. Z.B. wie @Bassickx beschreibt mit zusätzlichen Stahlseilen. Das kennt man z.B. auch aus der Veranstaltungstechnik. Jeder Scheinwerfer etc. ist doppelt gesichert.

 

Was die Ketten an sich angeht, die werden vermutlich einfach einen recht hohen Sicherheitsfaktor bezüglich des Gewichts haben. Ich würde auch mal eine regelmäßige Materialprüfung und/oder laufzeitabhängigen Austausch vermuten. Vielleicht weiß da jemand mehr.

Ich denke, die werden schon ordentlich Gewicht aushalten. Es gibt ja auch Karusselltypen, wo nicht nur einfache Sitze, sondern ganze Gondeln (meist in Raketenform) an den Ketten hängen. Und auch für Bauarbeiten sind die Hebeketten nicht superdick. Also, Stahl (oder was das sonst für Metall ist) kann schon was heben.

Mehr Gedanken würde ich mir darum machen, ob man in den Sitz passt. Die sind nämlich oft nicht so für schwerere Menschen geformt.

Solange man nicht gerade in ein Kettenkarussell im abgelegensten Hinterhof-Park eines ärmeren Landes steigt, kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts passieren. ;)

Wenn man beim Wellenflug im PHL raufschaut sieht man, dass auch hier der T-Träger oben zusätzlich noch einmal mit einem Stahlseil gesichert ist. Für den bestimmt sehr unwahrscheinlichen Fall dass wirklich mal eine Kette reißen sollte, sind es ja immer noch drei weitere, die den Passagier halten. Da käme der Sitz schlimmstenfalls etwas in Schräglage, man würde aber nicht rausfallen, da der Metallbügel vorne ja auch noch mal durch die seitlichen Sperren und den Anschnallclip gesichert sind. Also: hier gibt es sehr viel Redundanz!

Okay, auch wenn einiges nur Vermutungen sind klingt das ja sehr beruhigend. Danke für euer Feedback.

Ich habe auch vollstes Vertrauen in die Sicherheit bspw. im PHL nur bei diesen Wellenfliegern bin (war) ich skeptisch.  

Bearbeitet von faulwurf (Bearbeitungshistorie anzeigen)

Es gibt zu solchen Geräten immer Analysen, was passiert, wenn ein bestimmter Fehler auftritt und welche Auswirkungen dieser hat. Sprich als Beispiel: Kettenglied ist zu dünn ausgelegt, was ist die Folge? => Kette reißt. Und dann wird die Folge betrachtet, da gibt es dann Bewertungsfaktoren zu - Gefahr für Leib und Leben fällt da immer in die höchste Kategorie, ist es nur eine Komforteinbuße ist die Bewertung dementsprechend geringer. Wenn die Folgen zu schlimm wären, wird eine Abstellmaßnahme erforderlich. Im Beuspiel des Kettenglieds dann von mir aus redundante Sicherung.

Das ganze wird dann nicht nur für den Einfluss "Kettenglied ist zu dünn" durchgeführt, sondern auch z.B. für "Material besitzt zu geringe Festigkeit", das ergibt dann am Ende ein riesiges Fehlernetz, in dem alles was denkbar ist, enthalten ist. Und so etwas wird es bei Freizeitparkgeschäften aller seriösen Hersteller geben. Restrisiko für nicht bedachte Situationen/unsichere Zustände gibt es immer irgendwo, sind auch nur Menschen, die das Ding entworfen haben und jeder macht Fehler, aber so simple/offensichtliche Dinge wie Kette reißt, werden bestimmt bedacht und schon in der Entwicklung abgefangen. 

Hoffe das ist halbwegs verständlich was ich hier schreibe...ansonsten mal nach FMEA googlen.

Bearbeitet von Henrik (Bearbeitungshistorie anzeigen)

Das hat der Hersteller Zierer schon alles gut durchdacht. Das größte Risiko, das ich beim Wellenflieger im Phantasialand sehe ist, dass man mal ein wenig nasse Füße bekommt - besonders wenn man ein langer Lulatsch ist, wie ich ?

Bezüglich der Ketten, habe ich mal eine Info erhalten, das eine Kette ungefähr ein Gewicht von 800kg halten kann.

Die Info bezog sich aber auf Ketten von Funtime Kettenfliegern. Denke aber, das die von Zierer relativ ähnlich sind.

  • 2 Jahre später...

Heißer Tipp:  Wenn es regnet, geht besser nicht unmittelbar nach der Fontänenshow auf den Wellenflieger. Während des Stillstandes des Karussells für die Show sammelt sich Regenwasser auf dem Dach - welches dann schön runterfließt, sobald es wieder losgeht. Ich fand’s eigentlich ganz witzig - aber man kann auch ganz schön nass werden. 😜

Bearbeitet von PhantaRob (Bearbeitungshistorie anzeigen)

  • 1 Jahr später...
vor 6 Stunden schrieb davidbibo:

Kann es sein, dass der Wellenflug derzeit immer mal wieder mit Störungen zu kämpfen hat? Laut der verbotenen Webseite ist dieser nämlich in Störung, die letzten Tage auch schon.

Das war ja nur heute so. Gestern war ja für mehrere Stunden im laufe des Tages geöffnet. Kann mir vorstellen, dass die minimal Temperatur unterschritten wurde

Am 14.12.2022 um 11:18 schrieb davidbibo:

Kann es sein, dass der Wellenflug derzeit immer mal wieder mit Störungen zu kämpfen hat? Laut der verbotenen Webseite ist dieser nämlich in Störung, die letzten Tage auch schon.

 

Am Wellenflug ist auf der "Plattform" alles vereist. Das Wasser im Becken ist auch teilweise komplett gefroren. Das wird denke ich zu rutschig bzw. zu gefährlich sein. Die Fontänen sind aber in Betrieb.

Yep, so konnte er heute wieder fahren! Während der Fahrt waren die Fontänen komplett abgeschaltet. Beim Loading/Unloading nur so bei 20% als kleiner Effekt. Am Abend hat ein Mitarbeiter (der möglicherweise früher mal im Casa Magnetica gearbeitet hat) Matten auf der Gitter-Plattform ausgelegt, um so vermutlich einer Vereisung über Nacht vorzubeugen. Was er vermutlich nicht mehr auf dem Schirm hatte war, dass beim Good Night Glow die Fontänen noch mal auf 100% losballern. Das hat nicht nur die Matten verwirbelt, sondern der arme Mitarbeiter war regelrecht von der Fontänen-Galore umzingelt und ist möglicherweise ein ganz bisschen nass geworden 😅

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.