December 6, 20195 yr vor 1 Minute schrieb RooStar: Genau genommen sind es ja nicht mal Anhalter! Woher diese Bezeichnung kommt, weiß ich leider auch nicht so genau. Vor etlichen Jahren waren die drei mal Musiker und jeder hatte eine Art "Gitarre" in der Hand. Kann man auch noch recht gut an deren Haltungen erkennen... Ja das denke ich mir immer wenn ich vorbeifahre, dass ihnen die Instrumente fehlen.
December 6, 20195 yr Habe grade mal auf YouTube geschaut ob es da was zu gibt. Die Instrumente müssen vor 1998 entfernt worden sein. Ich bin mir aber ziemlich sicher, die als Kind mit Instrumenten gesehen zu haben! (Kann natürlich sein, dass meine Kindheitserinnerung getäuscht ist, dass glaube ich aber eher weniger..)
December 6, 20195 yr Die heißen Anhalter, weil sie danach in der Rikscha durch den Spiegeleffekt zu sehen sind.
December 6, 20195 yr vor einer Stunde schrieb RooStar: Habe grade mal auf YouTube geschaut ob es da was zu gibt. Die Instrumente müssen vor 1998 entfernt worden sein. Ich bin mir aber ziemlich sicher, die als Kind mit Instrumenten gesehen zu haben! (Kann natürlich sein, dass meine Kindheitserinnerung getäuscht ist, dass glaube ich aber eher weniger..) Ich mein auch, dass sie in den letzen ca. 6 Jahren auch noch Instrumente hatten.
December 6, 20195 yr Nein. Ich fahre die Bahn seit 2007 relativ regelmäßig (mehrfach im Jahr). In der Zeit gab es keine Instrumente mehr. Edited December 6, 20195 yr by TOTNHFan (see edit history)
December 6, 20195 yr Die werden Anhalter genannt, weil die drei Figuren samt dem anschließenden Gag mit den Spiegelgeistern von den "hitchhiking ghosts" aus der Haunted Mansion kopiert sind. Die Idee ist dass die Geister als Anhalter mitgenommen werden. Hier die Originale. Selbst die Proportionen der Figuren zueinander wurden ungefähr beibehalten in der Rikscha. Wenn man hinguckt sieht man auch, dass die drei Geister in der Rikscha nach wie vor das Anhalterzeichen mit dem Daumen machen. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass sie Instrumente halten sollten. Die Figuren sind allerdings auch seit Beginn fast ständig erneuert und verändert worden. Kann also sein, dass durch irgendeine Renovierung mal Instrumente hinzugefügt wurden, die dann aber nach kurzer Zeit wieder entfernt wurden. vor 8 Stunden schrieb TOTNHFan: "Wenn langsam die Sonne versinkt, das Grauen der Geister von Ferne erklingt [...] und greifen nach Dir/Gier, die wahren Herren der Träume sind wir." Damit ist die Stimme in dieser kleinen "Show" im Wartebereich mit dem sprechenden Gesicht gemeint, oder? Ich habe schon ewig versucht raus zu finden was die sagen, mich sogar da mal hingestellt, aber außer Gegrummel nie was wirklich verstanden. Wenigstens mal ein Ansatz, danke!
December 7, 20195 yr Damals hat doch auch der linke von den dreien auch den Daumen rausgestreckt, soweit ich mich erinnere.
December 8, 20195 yr Mhh.. Interessant! Also waren es schon immer Anhalter.. Aber woher kommt dann meine Kindheitserinnerung mit den Instrumenten? Zumal mich die Armhaltung noch heute daran erinnert... Oder waren die Anhalter mal kurzzeitig Musikanten?
December 8, 20195 yr Wohlmöglich kommt die Erinnerung einfach daher, dass direkt davor die Palastszene ist wo sich tatsächlich Musiker befinden.
December 8, 20195 yr vor 4 Stunden schrieb RooStar: Aber woher kommt dann meine Kindheitserinnerung mit den Instrumenten? Zumal mich die Armhaltung noch heute daran erinnert... Oder waren die Anhalter mal kurzzeitig Musikanten? Hab die Erinnerung tatsächlich auch. Kann mir noch genau vorstellen, wie die Musikinstrumente da gehalten werden von den Figuren. Aber vielleicht verwechseln wir da wirklich was. ?
December 8, 20195 yr Ich habe auch noch die Erinnerung , dass die Anhalter mal Musik Instrumente in der Hand hatten Edited December 8, 20195 yr by Phl-Fan (see edit history)
December 9, 20195 yr Auch auf dem alten Eingangsschild der Bahn waren die Herren als Anhalter dargestellt: In der Silbermine gab es z.B. auch eine Band. Villeicht kommt die Verwirrung auch daher. die drei Gestallten waren auch mal eher touristisch mit Handtaschen und co. Bestückt. Genial. ? Edited December 9, 20195 yr by TOTNHFan (see edit history)
December 16, 20195 yr Der Chor welcher in der Friedhofszene zu hören ist stammt aus einem alten K-Pop Song... ? Hier direkt zu Anfang:
February 4, 20205 yr Das Lied ist 1998 erschienen... Ich vermute eher, dass es da eine klassische Musik gibt, auf der beides basiert. Seit wann gibt es denn diese Musik auf dem Friedhof? Edited February 4, 20205 yr by Quetzacoatl Recherche (see edit history)
February 4, 20205 yr vor 8 Stunden schrieb Quetzacoatl: Seit wann gibt es denn diese Musik auf dem Friedhof? 1999.
February 5, 20205 yr Das heißt ja, dass dort mehrere Scores quasi laufen, denn der Score der dort läuft beinhaltet diese Gesangsstelle nicht.
February 10, 20205 yr Hallo zusammen, ich suche auf YouTube ab und an mal einfach so nach dem Phantasialand und sortiere nach Upload Datum, weil man da ein bisschen den YT-Algorithmus umgeht und ab und zu was interessantes findet. Heute ist so ein Tag, denn jemand hat ein ein minütiges Video mit dem Namen "Baku (Phantasialand Neuthematisierung Geister Rikscha 2020/2021): OST 1. Jäger der Träume" hochgeladen. Nicht das ich jetzt behaupte das ist legitim aber es ist nicht unrealistisch und es regt ein bisschen die Phantasie an was man theoretisch aus der Geister Rikscha machen könnte. Auch mit dem Hintergrund sich von China mehr in Richtung ganz Asien zu öffnen macht der Name auf jeden Fall Sinn und die Grafik ist hochwertig und ansprechend. Also wahrscheinlich jemand der sich Mühe und Gedanken gemacht hat.
February 10, 20205 yr vor 2 Stunden schrieb Visolpex: Hallo zusammen, ich suche auf YouTube ab und an mal einfach so nach dem Phantasialand und sortiere nach Upload Datum, weil man da ein bisschen den YT-Algorithmus umgeht und ab und zu was interessantes findet. Heute ist so ein Tag, denn jemand hat ein ein minütiges Video mit dem Namen "Baku (Phantasialand Neuthematisierung Geister Rikscha 2020/2021): OST 1. Jäger der Träume" hochgeladen. Nicht das ich jetzt behaupte das ist legitim aber es ist nicht unrealistisch und es regt ein bisschen die Phantasie an was man theoretisch aus der Geister Rikscha machen könnte. Auch mit dem Hintergrund sich von China mehr in Richtung ganz Asien zu öffnen macht der Name auf jeden Fall Sinn und die Grafik ist hochwertig und ansprechend. Also wahrscheinlich jemand der sich Mühe und Gedanken gemacht hat. Wäre wirklich zu schön um wahr zu sein. Aber die Musik gefällt mir richtig gut und auch das Logo hat was
February 10, 20205 yr der kanal ist auch ganz neu.. ich höre ganz deutlich "Symphobia" heraus.. ein virtuelles Orchester der Firma "Project Sam". Ist also ein Fanprojekt obwohl IMA-Score das auch verwenden
Create an account or sign in to comment