4. Juli 20196 j vor 11 Stunden schrieb keeprunnin: Soweit ich weiß wird dort auch Kartenzahlung möglich sein. Die bestehenden Schließfächer in Mexico könnten dann eventuell wegfallen. Oder auch durch die neuen ausgetauscht werden... weiß eigentlich jemand etwas bezüglich der Bauarbeiten im Ausgang hinter dem Shop von Colorado? Wenn ich irgendwo etwas überlesen habe entschuldigt das bitte! Bearbeitet 4. Juli 20196 j von Philippus93 (Bearbeitungshistorie anzeigen)
4. Juli 20196 j Bye bye Silverado Theater Sieht gut aus, wobei ich gerade nicht einordnen kann wo das ist
4. Juli 20196 j vor 20 Minuten schrieb Akasha: wobei ich gerade nicht einordnen kann wo das ist Die Schließfächer stehen unterhalb der Plattform vom Eingang Berlin (siehe Markierung im Bild)
4. Juli 20196 j vor einer Stunde schrieb Philippus93: weiß eigentlich jemand etwas bezüglich der Bauarbeiten im Ausgang hinter dem Shop von Colorado? Was denn für Bauarbeiten? Wo ist das denn zu sehen?
4. Juli 20196 j Auch beim Ausgang hinter den Shop sind Schließfächer hingekommen, kann man durch die Scheiben von außen gut erkennen. Scheinbar werden die neuen Schließfächer nicht mit Schlüsseln funktionieren, sondern irgendwie anders. Am Samstag lag bei den neuen Colorado Spinden auch schon ein Münzwechsler auf dem Boden. Mir gefällt es, dass es neue Schließfächer gibt und diese werde ich sicherlich nun auch paar mal nutzen.
4. Juli 20196 j Durch die Türfenster reinschauen. Auf dem Boden wurden rechteckige Formen (für Tresen o.Ä.) mit Tape abgeklebt.
5. Juli 20196 j Laut Facebook Kommentaren werden auch im ehemaligen Ausgang / Hot Dog Snack der Colorado Schließfächer eingebaut. Interessant, wo doch die des Silverado-Theaters nur unweit davon entfernt sind... Hmm... ?
5. Juli 20196 j vor 23 Minuten schrieb TOTNHFan: wo doch die des Silverado-Theaters nur unweit davon entfernt sind... Hmm... ? Du meinst doch nicht etwa...oder doch...? +setzt den Aluhut auf+ Bearbeitet 5. Juli 20196 j von Schlussbremse (Bearbeitungshistorie anzeigen)
5. Juli 20196 j Vielleicht werden das so Schließfächer wie im Toverland. Man bekommt einen vierstelligen PIN zugeschickt oder denkt sich selber einen aus. Das Fach hat man dann 24 Stunden.
8. Juli 20196 j Es wird irgendwie mit NFC funktionieren. Sieht man auch an dieser Welle neben der Nummer auf der Tür
8. Juli 20196 j Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit für Club-Mitglieder eines pro besuchstag kostenlos zu nehmen (oder ich hab zu viel Fantasie^^).
8. Juli 20196 j Entweder mit dem Handy/App oder mit einer Karte (Clubkarte?) oder mit einem Armband. Eine (oder mehrere) der drei Möglichkeiten wird's wahrscheinlich werden.
8. Juli 20196 j Ich tippe ja auf ein Armband, aber ich frag mich wie man das Band kriegt und wie man das bezahlt Edit: Aber einmal am Tag frei mit der Clubkarte wäre auch was feines! Bearbeitet 8. Juli 20196 j von schienenschluss (Bearbeitungshistorie anzeigen)
8. Juli 20196 j Was für den Park wahrscheinlich besser wäre bezüglich Club-Karte, wäre eine Art Abo fürs Schließfach, so wäre es nicht kostenlos und alle Schließfächer wären nur von den Jklern besetzt, sondern nur die die das Abo dazu gebucht haben. Beim Phantafriends Fantreffen wäre sonst nachher alle Schließfächer in Berlin voll. Armbänder wären auch am sinnvollsten, manche Spaßbäder haben das ja auch an den Schließfächern. Bearbeitet 8. Juli 20196 j von Wintersun (Bearbeitungshistorie anzeigen)
12. Juli 20196 j FÜNF EURO für Schließfächer? Ist das schon die Rookburgh-Preiserhöhung? Zugegeben, habe Schließfächer bisher kaum genutzt, weil ich das System nicht gut fand. Ich hätte ein modernes System gerne genutzt, weil wir mit Kindern viel Kram dabei haben und ich bei Taron und CB gerne vor der Fahrt ein paar Sachen wegschließen würde. Aber 5€ finde ich mal eine Ansage. Werde ich mir wohl nicht antun.
12. Juli 20196 j Ich denke ja mal, dass man die 5 Euro wieder bekommt. Ansonsten bitte jetzt den Shitstorm von den Leuten, die sich beim Movie Park über die zu hohen Gebühren beschwert haben... 3,2,1...
12. Juli 20196 j Ich gehe auch mal Stark davon aus, dass diese 5€ eine Art Pfand darstellen um bei Beschädigung oder Verlust des Armbandes nicht auf den "Kosten" sitzen zu bleiben. Da ich aber nicht weiß was solche Armbänder (wie zb im Schwimmbad mit Chip) in der Herstellung bzw. beim Anbieter kosten weiß ich auch nicht ob 5€ gerechtfertigt wären, kann es mir aber durchaus vorstellen. Nur wo gibt man diese Armbänder zurück? Am Automaten selbst oder an der Kasse beim verlassen des Parks? Bearbeitet 12. Juli 20196 j von Vapor Korrektur (Bearbeitungshistorie anzeigen)
12. Juli 20196 j Der Begriff "Gebühr" lässt darauf schließen, dass es eben gerade kein Pfandsystem darstellt. Eine Gebühr ist definiert als Entgelt für eine in Anspruch genommene (eigentlich öffentlich-rechtliche) Leistung. Es ist sicherlich teuer, im Gegensatz zu den alten Schließfächern kann man diese aber unbegrenzt immer wieder öffnen. Bei den alten Fächern war das System ja 2€ Gebühr und 1€ Pfand. Einmal wieder geöffnet waren die 2€ weg und man musste zum Verschließen erneut 2€ einwerfen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.