Zum Inhalt springen

Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?


faulwurf
Nachricht hinzugefügt von PhantaFriends.de - Team

Gerne möchten wir das Thema an dieser Stelle wieder für die Diskussion öffnen unter folgenden Bedingungen:

  • Bleibt on-Topic (-> Was sind die Auswirkungen Corona auf Freizeitparks?)
  • Respektvoller Umgang miteinander - keine Anschuldigen, Beleidigungen, persönliche Angriffe
  • Nennt Quellen, wenn ihr etwas anderes als eure eigene Meinung zur Darstellung von Sachverhalten einbringt
  • Corona-Leugner / Verschwörungstheorien gehören hier nicht hin und werden kommentarlos entfernt!

 

Off-Topic Beiträge und persönliche "Diskussionen" werden wir kommentarlos ausblenden sowie User ggfs. von dem Thema aussperren.

Empfohlene Beiträge

Ich schätze das soll ein Scherz sein. Die meisten werden auch wissen, dass es sich um den Freizeitpark Plohn und den Mack BigDipper Dynamite handelt. Für die anderen sei es hiermit genannt. Ich halte es für richtig und wichtig sich anzugucken welche Parks gute Konzepte haben und diese auch gut umsetzen oder wo es eben eher mäßig läuft. Dadurch weiß erstens jeder was ihn erwartet und die Parks bekommen eben auch Feedback. Auch wenn sie dies vermutlich eher auf allgemeinen Bewertungsportalen und Foren suchen werden als in freizeitparkspezifischen Boards.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Info aus dem "bleibt neugierig"-Podcast: es wurden in den letzten zwei Monaten mehr Parkverweise ausgesprochen als vermutlich in den letzten 15 Jahren zusammen. Man kümmert sich also anscheinend um Troublemaker, wenn man sie erwischt. Dabei haben die Mitarbeiter einen Ermessensspielraum - also nachmittags noch erst auf Ansprache in den Untiefen der Tasche nach einer Maske kramen müssen und noch dem MA dumm kommen geht dann nicht mehr als "Versehen" durch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 12 Minuten schrieb Noctew:

Man kümmert sich also anscheinend um Troublemaker, wenn man sie erwischt.

Ich weiß nicht, wie Du aus der Aussage "mehr als in den letzten 15 Jahren zusammen" zu diesem Schluss kommst.  Der Wert ist genauso unbekannt wie vorher und kann praktisch überall liegen.  

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Eingang von Taron wurde gestern auf die Maskenpflicht vom Mitarbeiter aufmerksam gemacht. In der Schlange war ein Aufpasser. Dementsprechend haben auch quasi alle dran gehalten. Die Punkte kann man jetzt auch nicht mehr übersehen, da alle (bei Taron) durch riesige weiße ersetzt wurden.D84EF27E-9A14-4C48-8B60-7A551B97B631.thumb.jpeg.a36968330b67bce66750be1f75a71871.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb Olli:

 

Ich weiß nicht, wie Du aus der Aussage "mehr als in den letzten 15 Jahren zusammen" zu diesem Schluss kommst.  Der Wert ist genauso unbekannt wie vorher und kann praktisch überall liegen.  

 

 

 

Er wird schon nicht bei Null gelegen haben. Dem PHL wird ja immer vorgeworfen, zu nachlässig mit störenden Besuchern zu sein, aber ich würde doch davon ausgehen, dass zumindest bei Vandalismus die Regelstrafe auch bisher Parkverweis gewesen ist. Ein Faktor 90 (15 Jahre mal 12 Monate durch 2 Monate seit Wiedereröffnung) ist nicht wenig, selbst wenn's bisher vielleicht nur ein Verweis im Monat war wären das jetzt 3 am Tag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kreditkartendaten per email inkl. CVC Code? Nicht wirklich, oder?

 

das Phantasialand ermittelt dann irgendeinen Betrag und bucht den einfach ab?

 

ui, das ist aber alles in Sachen Datenschutz und Ablauf für mich sehr bedenklich... 

Bearbeitet von Volker (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anscheinend ist man in den recht liberalen Niederlanden in Summe auch nicht so diszipliniert wie erhofft.

 

Mensch bleibt letztendlich doch irgendwie Mensch.

 

Möglich, dass auch die Parks wieder vermehrt mit Einschränkungen rechnen müssen.

 

https://www.stern.de/amp/politik/ausland/corona--niederlande-vor-zweitem-lockdown----es-liegt-wirklich-an-uns--9367474.html

 

Bearbeitet von Schlussbremse (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Mai habe ich gedacht, dass die ganzen Lockerungen nicht gut gehen können.

 

Habe ich wohl falsch gedacht. 

Viele Wochen waren die Zahlen ja OK.

 

Und auch jetzt bin ich wieder äußerst skeptisch. 

Vielleicht wieder nur ein Bauchgefühl. Vielleicht aber auch mehr.

 

Ich weiß ( glaube ) nur, dass momentan wohl niemand sagen kann, was noch kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fest steht: Ein zweiter Lockdown wie im Frühjahr wäre eine absolute wirtschaftliche Katastrophe!

So viele Rettungsschirme können gar nicht gespannt werden um das aufzufangen!

 

dagegen werden vorhergegangene Witschaftskrisen wie Kindergeburtstage wirken!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir hatten keinen Lockdown.

"Lediglich" Einschränkungen in verschiedenen Bereichen.

 

Die Fallzahlen haben wieder die 1000er-Marke geknackt. Das hatten wir zuletzt Anfang Mai. Der Unterschied: Die Zahlen sind relativ flächig auf das Bundesgebiet verteilt und nicht bestimmten Hot-Spots zuzuordnen. Diffusionsprozesse durch Hintergrundaktivität des Virus, wie es so schön heißt.

 

Und dazu tragen auch die Lockerungen, in Verbindung mit zunehmender Disziplinmüdigkeit in punkto AHA-Formel, bei.

 

Zusätzlich werden gerade überall die Schulen ohne jeglichen Infektionsschutz im Regelbetrieb geöffnet (während statistisch in jedem Ferienflieger mit Ziel D mind, 1 Corona-Fall sitzt), was anderweitige Maßnahmen in der Öffentlichkeit fast schon zur Farce werden lässt.

 

vor 27 Minuten schrieb BochumerJunge:

dagegen werden vorhergegangene Witschaftskrisen wie Kindergeburtstage wirken!

 

Da draußen läuft eine verheerende Pandemie, die den Globus auf den Kopf stellt. Vollkommen richtig, eine Krise vergleichbaren Ausmaßes gab es länger nicht. Aber das, worüber wir hier aktuell in D so jammern, ist ehrlich gesagt ein Witz.

Bearbeitet von Schlussbremse (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Schlussbremse:

Da draußen läuft eine verheerende Pandemie, die den Globus auf den Kopf stellt. Vollkommen richtig, eine Krise vergleichbaren Ausmaßes gab es länger nicht. Aber das, worüber wir hier aktuell in D so jammern, ist ehrlich gesagt ein Witz.

Sorry für OT, aber ich empfinde es ganz und gar nicht witzig wenn mein Arbeitsplatz bedroht ist!

Ich gehe stramm auf die 50 zu, was bereits zu "normalen" Zeiten eine Hürde bei der Jobsuche ist.

Aber wenn (bei erneutem Lockdown oder wie immer du es nennen möchtest) viele gastronomische Betriebe die Türen schliessen brauche ich glaube ich nicht erklären zu müssen was das heisst!

 

Für dich mag es nur um Einschränkungen im privaten Bereich gehen, für mich und viele andere geht es schlicht und ergreifend um die berufliche und wirtschaftliche Existenz!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um das nochmal explizit deutlich zu machen: Der Kontext meines Posts ist die Gesamtsituation. Und da stehen wir in Deutschland nun mal (noch) im internationalen Vergleich hervorragend da. Wir sind in der "luxuriösen" Situation, uns Demos gegen Infektionsschutz erlauben zu können und dergleichen. Dass es dabei auch massenhaft Schicksale gibt steht außer Frage.

 

vor 36 Minuten schrieb BochumerJunge:

Sorry für OT, aber ich empfinde es ganz und gar nicht witzig wenn mein Arbeitsplatz bedroht ist!

Ich gehe stramm auf die 50 zu, was bereits zu "normalen" Zeiten eine Hürde bei der Jobsuche ist.
(...)für mich und viele andere geht es schlicht und ergreifend um die berufliche und wirtschaftliche Existenz!

 

"Corona" bedroht deinen Arbeitsplatz, deine wirtschaftliche Existenz.
"Corona" bedroht aber auch ganz konkret deine physische Existenz. Deine langfristige Gesundheit, schlimmstenfalls dein Leben.
 

Ich möchte das ungern gegeneinander aufwiegen müssen, aber es sollte relativ klar sein, welches der Risikoszenarien am "leichtesten" zu "beheben" ist (Bitte die Anführungszeichen beachten).

Dauerhaft geschädigte Organe ersetzt Dir niemand. Das Leben erst recht nicht. Den Job zumindest vielleicht.

 

Das ist eine zugegeben knallharte Worst-Case Betrachtung. Aber wir dürfen halt das "Big Picture" nicht verlieren. Die Krise wirkt sich in vielen Bereichen aus, die verknüpft sind.  Wenn wir ständig in Summe "Die Wirtschaft" schreien und dabei wichtige Prävention vernachlässigen - dann bleibt unterm Strich mit Pech auch nicht mehr viel übrig, was wirtschaften kann.

 

Um die Kurve zum Thread zu machen:
Gastro und deren Erweiterungen wie Freizeitparks sind natürlich leider die besonders gebeutelten Bereiche in dieser Krise. Einfach weil sie in bestimmten Kernbereichen ihrer Existenz auch ein enorm hohes Risiko beherbergen.

Wenn wir jetzt in Summe nachlässig werden, ist DAS, also unser Verhalten in Summe als Gesellschaft der Sargnagel für große Teile dieser Branchen.

Bearbeitet von Schlussbremse (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...