Zum Inhalt springen

Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche


Phlorian

Empfohlene Beiträge

Das Phantasialand zählt sicher "Maus au Chocolat" als Darkride. Somit wäre ohne die Rikscha immer noch ein Darkride aktiv. Aber halt nur einer.

 

Und es stimmt schon. Das Angebot an Darkrides ist wirklich dünn geworden. 

 

Gondelbahn: abgerissen

Hollywoodtour: still gelegt

Silbermine: abgerissen

Dinosaurier Zeittunnel: abgerissen

 

Vier Darkrides fehlen und nur Maus au Chocoloat als Ersatz ist schon wenig. Klar ist aber auch, dass sich das Besucherverhalten geändert hat. Während vor 30 Jahren Darkrides die Besucher in die Parks gebracht haben, sind es heute Achterbahnen und Thrillrides.

 

Mack hat ja versucht, beides zu verheiraten. Mit Arthur sollte eine Themenfahrt entstehen, die gleichzeitig Achterbahn ist. Meines Erachtens ist der Versuch missglückt - Arthur ist weder das eine noch das andere richtig. Andere Versuche gehen in die Richtung, Shooter mit Achterbahnen zu kombinieren - ebenfalls fail. 

 

Wie es besser geht, hat z.B. Plohn gezeigt. Der kleine Powered Coster mit Thematisierung, Indoor, Lichteffekte - richtig gut geworden. Und ein guter Beweis, dass sich Achterbahn und Themenfahrt sehr wohl verbinden lassen. Mit dem Budget vom Phantasialand und einem anderen Achterbahntyp als Basis lässt sich da sicher noch viel mehr raus holen!

 

Ich persönlich würde mich freuen, wenn etwas wie Symbolik in Efteling entsteht. Toller Darkride, abwechslungsreich, innovativ, Familienfreundlich. Man beginnt in einem tibetanischen Dorf. Eine Expedition. Steigt in das Expeditions-Vehicel, sieht Bergbauern, beeindruckende Natur, plötzlich geht was schief. Das Expeditionsfahrzeug kommt ins schleudern, rutscht ab, Feuer und Rauch, und in letzter Sekunde.... 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 hours ago, Frisbee said:

Ich persönlich würde mich freuen, wenn etwas wie Symbolik in Efteling entsteht. Toller Darkride, abwechslungsreich, innovativ, Familienfreundlich. Man beginnt in einem tibetanischen Dorf. Eine Expedition. Steigt in das Expeditions-Vehicel, sieht Bergbauern, beeindruckende Natur, plötzlich geht was schief. Das Expeditionsfahrzeug kommt ins schleudern, rutscht ab, Feuer und Rauch, und in letzter Sekunde.... 

 


Oh ja, das wäre wirklich toll, gerade für China!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Trackless Dark Ride wäre natürlich super. Aber so ein gemischte Achterbahn/Darkride wie Arthur wäre auch nicht zu verachten. Ja, objektiv ist Arthur sowohl als Achterbahn als auch als Darkride nur "gut", aber nicht "spitzenmäßig", aber Arthur ist den Wartezeiten nach sehr beliebt bei den EP-Parkbesuchern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde gerade Wuze Town und der Mondsee bieten so viel potential für tolle Geschichten, die auch ni unbedingt nur auf Kinder zugeschnitten sein muss.

 

Ein Wunschgedanke von mir wäre ja ein Wuze Town Dark Ride, der auch Elemente aus Rookburgh mit einbringt. Z.b. folgt man dann Wuze Town Figuren die Unfug in Rookburgh betreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Frisbee:

Das Phantasialand zählt sicher "Maus au Chocolat" als Darkride. Somit wäre ohne die Rikscha immer noch ein Darkride aktiv. Aber halt nur einer.

 

Und es stimmt schon. Das Angebot an Darkrides ist wirklich dünn geworden. 

 

Gondelbahn: abgerissen

Hollywoodtour: still gelegt

Silbermine: abgerissen

Dinosaurier Zeittunnel: abgerissen

 

Vier Darkrides fehlen und nur Maus au Chocoloat als Ersatz ist schon wenig. Klar ist aber auch, dass sich das Besucherverhalten geändert hat. Während vor 30 Jahren Darkrides die Besucher in die Parks gebracht haben, sind es heute Achterbahnen und Thrillrides.

 

Mack hat ja versucht, beides zu verheiraten. Mit Arthur sollte eine Themenfahrt entstehen, die gleichzeitig Achterbahn ist. Meines Erachtens ist der Versuch missglückt - Arthur ist weder das eine noch das andere richtig. Andere Versuche gehen in die Richtung, Shooter mit Achterbahnen zu kombinieren - ebenfalls fail. 

 

Wie es besser geht, hat z.B. Plohn gezeigt. Der kleine Powered Coster mit Thematisierung, Indoor, Lichteffekte - richtig gut geworden. Und ein guter Beweis, dass sich Achterbahn und Themenfahrt sehr wohl verbinden lassen. Mit dem Budget vom Phantasialand und einem anderen Achterbahntyp als Basis lässt sich da sicher noch viel mehr raus holen!

 

Ich persönlich würde mich freuen, wenn etwas wie Symbolik in Efteling entsteht. Toller Darkride, abwechslungsreich, innovativ, Familienfreundlich. Man beginnt in einem tibetanischen Dorf. Eine Expedition. Steigt in das Expeditions-Vehicel, sieht Bergbauern, beeindruckende Natur, plötzlich geht was schief. Das Expeditionsfahrzeug kommt ins schleudern, rutscht ab, Feuer und Rauch, und in letzter Sekunde.... 

 

 Ich finde jetzt nicht, dass Arthur missglückt ist. Waren gerade im EP und es war da immer voll, haben nie Wartezeiten unter 25 Minuten dort gehabt.... Und ich persönlich finde Arthur super. Der Mix aus Achterbahn plus Darkride ist so schön gemacht... Und den Besuchern gefällt es auch. Wobei ich finde, dass es nicht ins PHL passt. Eine Anlage wie Arthur braucht viel Platz und genau das hat das PHL ja nicht. Und das PHL braucht eben eher einen klassischen Darkride, wohingegen Arthur im EP, wo es ja viele Darkrides gibt, eine gute Ergänzung ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb Frisbee:

Das Phantasialand zählt sicher "Maus au Chocolat" als Darkride. Somit wäre ohne die Rikscha immer noch ein Darkride aktiv. Aber halt nur einer.

 

Und es stimmt schon. Das Angebot an Darkrides ist wirklich dünn geworden. 

 

Gondelbahn: abgerissen

Hollywoodtour: still gelegt

Silbermine: abgerissen

Dinosaurier Zeittunnel: abgerissen

 

Vier Darkrides fehlen und nur Maus au Chocoloat als Ersatz ist schon wenig. Klar ist aber auch, dass sich das Besucherverhalten geändert hat. Während vor 30 Jahren Darkrides die Besucher in die Parks gebracht haben, sind es heute Achterbahnen und Thrillrides.

 

Mack hat ja versucht, beides zu verheiraten. Mit Arthur sollte eine Themenfahrt entstehen, die gleichzeitig Achterbahn ist. Meines Erachtens ist der Versuch missglückt - Arthur ist weder das eine noch das andere richtig. Andere Versuche gehen in die Richtung, Shooter mit Achterbahnen zu kombinieren - ebenfalls fail. 

 

Wie es besser geht, hat z.B. Plohn gezeigt. Der kleine Powered Coster mit Thematisierung, Indoor, Lichteffekte - richtig gut geworden. Und ein guter Beweis, dass sich Achterbahn und Themenfahrt sehr wohl verbinden lassen. Mit dem Budget vom Phantasialand und einem anderen Achterbahntyp als Basis lässt sich da sicher noch viel mehr raus holen!

 

Ich persönlich würde mich freuen, wenn etwas wie Symbolik in Efteling entsteht. Toller Darkride, abwechslungsreich, innovativ, Familienfreundlich. Man beginnt in einem tibetanischen Dorf. Eine Expedition. Steigt in das Expeditions-Vehicel, sieht Bergbauern, beeindruckende Natur, plötzlich geht was schief. Das Expeditionsfahrzeug kommt ins schleudern, rutscht ab, Feuer und Rauch, und in letzter Sekunde.... 

 

Ich würde einen SFX Coaster (Aus ersichtlichen Gründen nicht von Dynamic Attractions, aber etwas ähnlich vielleicht von Intamin oder Vekoma) im Phantasialand sehen. Da bieten sich nämlich viele Theming Möglichkeiten in Form eines Darkrides an und ist gleichzeitig eine Thrill Attraktion

Bearbeitet von L_24 (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Thrill Attraktionen hat das PHL mittlerweile genug. Es fehlt ein Darkride, in dem auch 70-jährige bequem einsteigen können.... ohne Airtime oder sonst was.  Mit meinen Eltern brauch ich gar mehr ins PHL gehen. Außer den Shows und Maus au Chocolat und der Gammel Rikscha gibts dort nichts mehr. 

Bearbeitet von Goudurix (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn ich hier wahrscheinlich in der Minderheit bin. Ich finde Darkrides ganz nett, aber mehr auch nicht. Die Philosophie hat sich geändert. Viel Zeit in der Themenwelt verbringen und viel entdecken - und nebenbei auch konsumieren. Dadurch kann man viele Besucher auf einmal faszinieren. Und so wird selbst die Wartezeit zum Erlebnis. Da ist das Phantasialand einfach runder als beispielsweise der Europa-Park oder Efteling. Und wenn am Ende der Wartezeit noch ein absolutes Highlight in Form einer einzigartigen Achterbahn steht, flasht das mehr als ein Darkride.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Goudurix:

Thrill Attraktionen hat das PHL mittlerweile genug. Es fehlt ein Darkride, in dem auch 70-jährige bequem einsteigen können.... ohne Airtime oder sonst was.  Mit meinen Eltern brauch ich gar mehr ins PHL gehen. Außer den Shows und Maus au Chocolat und der Gammel Rikscha gibts dort nichts mehr. 

Da liegt auch mein Problem, allerdings bei Mitte 40. Daher bin ich dieses Jahr mit meinen drei lieben jeweils einzeln im Park. Meine Frau liebt das Phantasialand, aber keinen Thrill. Die kleine giert nach den einzigartigen Achterbahnen und bei der großen kommt es sich auf die Tagesform an, was sie machen möchte. Daher sind wir in den letzten Jahren auch öfters im EP gewesen, da meine Frau dort wesenlich mehr machen kann und auch zwei Tage nicht langweilig werden.

 

Übrigens ist da noch der Würmling Express und Wakobato. Die sind bei mir und meiner Frau auch immer Pflicht.

Es wurde ja schon mal erwähnt: Ein Flying Theater wäre im Phantasialand auch nicht schlecht. Einerseits sollte Platz dafür machbar bar sein und andererseits ist es mein Eindruck aus dem EP, dass es sich nach aussen um eine sehr stille Attraktion handelt, was dann auch baulich die Nähe zum Wohngebiet realistisch machen würde. Und mögliche Beschränkungen der Bauhöhe gleicht das Phantasialand ja gerne nach unten aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wurde ja schon einmal angebracht: Ein Flying Theater wäre auch nicht schlecht.

 

Ein passender Platz dafür sollte doch machbar sein. Und da es sich um eine nach aussen sehr ruhige Attraktion handelt (so wie ich es aus dem EP kenne), sollte auch eine bauliche Nähe zu den Anwohnern leicht möglich sein. Und wenn Beschränkungen in der Bauhöhe vorliegen, hat das Phantasialand auch eine passende Lösung: in die Tiefe bauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Bahnschalker:

Auch wenn ich hier wahrscheinlich in der Minderheit bin. Ich finde Darkrides ganz nett, aber mehr auch nicht. Die Philosophie hat sich geändert. Viel Zeit in der Themenwelt verbringen und viel entdecken - und nebenbei auch konsumieren. Dadurch kann man viele Besucher auf einmal faszinieren. Und so wird selbst die Wartezeit zum Erlebnis. Da ist das Phantasialand einfach runder als beispielsweise der Europa-Park oder Efteling. Und wenn am Ende der Wartezeit noch ein absolutes Highlight in Form einer einzigartigen Achterbahn steht, flasht das mehr als ein Darkride.

 

Klar, wenn man die Coaster fährt und dabei in einer super thematisierten Wartereihe wartet ist es genial. Aber der non-Thrillseeker wird sich kurz erfreuen an der Thematisierung und dann wahrscheinlich ein wenig frustriert sein, wenn man dann alleine 60 min dort verbringen muss. Es gibt keine Alternativen. Und die hat Efteling und der Europa Park meistens unweit von den Thrill-Sachen. Das ist auch der kleine Makel an Rookburgh. Da fehlt was - für die anderen. Ein Kids-Ride für irgendeine Wand dort hätte doch bestimmt noch da reingepasst. 😜

Bearbeitet von Goudurix (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...