Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • Antworten 2,6k
  • views 793,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Die Frage kommt immer wieder auf und vielleicht sollte ich es doch mal öffentlich beantworten. Man muss bedenken, dass es enorm viele Dinge gibt, die man vor der Eröffnung nicht einsehen konnte. Außer

  • Hallo miteinander,   die/der Eine oder Andere hat vielleicht mitbekommen, dass ich mir insgesamt etwas rar gemacht habe in der Kommunikation hier. Der Bau und der Fotoblog von mir zu KLUGHEI

  • Hallo phantafriends,    Ich hatte euch vor ein paar Tagen gefragt, wie es jetzt genau ist, Taron zu fahren…   Ich bin ja die, die bis vor drei Monaten noch nie in ihrem Leben Achterbahn

Gepostete Bilder

  • 2 Wochen später...

Heute meine erste Fahrt mit Taron im Dunkeln. Den Tag über Wartezeit fast immer um 60min (Samstag, vorletzter Tag der Hauptsaison); am Schluss noch 65. Im April schien es, als würde Taron gegen Ende leerer, heute definitiv nicht.  Um ca.17:45 dann noch technische Störung: einige Leute gingen, die Durchsage hielt die Leute hin. Dann Jubel und Klatschen, als der erste Zug nach etwa 15 min wieder fuhr.

 

Ich vermute, da wollten noch vielmehr Leute die Dunkelfahrt erleben, auf anderen Wegen als über Hotelübernachtungen, Wintertraum oder die wenigen langen Tage, wo das PHL abends länger auf hat.

 

Meiner Meinung nach hat sich's gelohnt: Wechsel zwischen stimmungsvoller Beleuchtung (blauer Basalt, Lavagraben 2. Beschleunigung) und völlig dunklen, unterirdischen Abschnitten mit den heftigen Richtungswechseln. Sonst fahre ich lieber mit älteren/unbeliebteren Attraktionen, als mir eine Stunde Wartezeit anzutun (außer, eine Attraktion ist noch ganz neu). Taron bei Nacht ist nochmal ein anderes Erlebnis!

Bearbeitet von PhantaDad2017 (Bearbeitungshistorie anzeigen)

vor 3 Stunden schrieb ruelps:
  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Wann ist gestern die letzte Bahn dann gefahren?

 

Muss so ca. 18:30 gewesen sein, vielleicht etwas später. Nach mir war noch eine längere Schlange im äußeren Wartebereich (bei der Pflanzenwand). Jedenfalls war Klugheim schon abgesperrt, als ich raus kam, und ich musste den Umweg über Mexiko, Colorado und China nehmen, um am Mystery Castle raus zu kommen.

War tatsächlich bis gegen 14:30 "geschlossen." Mehr stand auch nicht auf der Anzeige am Anstellbereich, sowie auf den Wartezeiten-Tafeln Mitarbeiter wiederholten immer wieder "Mehr kann ich ihnen nicht sagen."

 

Danach war ich wohl der einzige im Park der sich nicht sofort angestellt hat: Wartezeit 160 Minute, später dann angeblich sogar 180 (wurde mir nur berichtet als ich im TotNH war).

Die Lage hat sich ja dann relativ schnell wieder "relativ" entspannt, später standen dann 70min dran. Nach dem "Schock" morgens, sind dann anscheinand wirlklich erstmal ALLE Anwesenden zu Taron :o

 

Hut ab, der Park hat wirklich alles dran gesetzt, Taron wieder zum laufen zu bringen, auch wenn es morgens anscheinend nicht so gut aussah. Andere Parks hätten wahrscheinlich gesagt, ach, egal, ist eh erstmal der letzte Tag...viele von uns waren ja am Wochenende im Hotel und hatten dann unsere ERT gestern Abend. Für uns der perfekte Abschluss, wir waren und sind wirklich megaglücklich, dass dann noch alles geklappt hat und wir Taron noch im Dunklen genießen konnten :wub:

Kann ich bestätigen kurzzeitig haben @Bananenblatt und ich an der Tafel die 180 Minuten gelesen. Und wie @cephista schon schrieb ging nach 20-30 Minuten die Wartezeit dann wieder runter, vielleicht auch durch den Nieselregen.

 

Die große Zeit kommt ja jetzt im Wintertraum, da sind wir Taron letzes Jahr wahrscheinlich in kompletter Dunkelheit über 20 mal gefahren. Richtig toll war es immer kurz vor Schluss wenn man das Feuerwerk während der Fahrt beobachten konnte. Vorallem wo wir einmal quasi sitzen bleiben konnten weil es den Leuten wahrscheinlich zu kalt war. Da freue ich mich jetzt schon drauf, bald ist es ja wieder soweit. :) 

  • 2 Wochen später...

Orangenes (rostiges?) Wasser

 

Mir ist beim letzten Besuch in Klugheim orange-ockerfarbenes Wasser in Klugheim aufgefallen: in dem 2. Beschleunigungsgraben von Taron sind orangene Pfützen, und der Wasserfall dahinter hat auch schon deutlich verfärbte Basaltfelsen. Sehr deutlich ist es auch im angefügten Video von einem "Rollback" Tarons zu sehen (der nichts damit zu tun haben dürfte). Auch fiel mir ein kleines Rinnsal auf, das vom River Quest hin unter die Zugangsbrücke zum Mystery Castle floss und ebenfalls etwas von dieser Färbung hatte.

 

Ich kenne solche Wasserläufe von stark eisenhaltigem Untergrund; das mir auffälligste Beispiel waren einige Bäche im Dortmunder Rombergpark (falls die jemand kennt). Das rotbraune Zeug ist da Eisenoxid, chemisch dasselbe wie Rost.

 

Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Ich gehe nicht davon aus, dass die neuen Anlagen Klugheims so schnell rosten. Ist das vielleicht ein absichtlicher Effekt, oder hat man da irgendwo Unmengen an Schrott im Untergrund liegen? Wenn ich es richtig sehe, ist das Phantasialand ja in einem ehemaligen Braunkohle-Tagebau, und vielleicht hat da jemand mal vor langer Zeit viel Schrott rein gekippt, der nach dem Erdaushub für Klugheim nahe zur Oberfläche kam.

 

 

 

Ich hab mal nach diesem Effekt gegoogelt:

 

Es kommt dadurch, dass im Grundwasser in eisenhaltigen Bodenschichten größere Mengen gering oxidierten Eisens, Eisen(II), gelöst sind. Durch den Sauerstoffmangel kann es unterirdisch nicht weiter oxidieren. Wenn dieses Wasser durch Quellen oder Bauarbeiten an die Oberfläche kommt, oxidiert der Luftsauerstoff es weiter zu Eisen(III), das schwer löslich ist und als der rotbraune Schlamm ausfällt.

 

Es ist an sich auch nicht giftig und stinkt auch nicht, aber der Ockerschlamm kann in hohen Konzentrationen Fische und andere Wasserlebewesen ersticken.

Hier ist z.B. etwas zu diesem Thema zusammen getragen:

http://www.schutzgemeinschaft-langballigau.de/index.php/eisenocker-info

 

Ich denke nicht, dass es im Phantasialand absichtliche Thematisierung ist. Dazu sind die Wasserströme im Taron-Graben zu ungeordnet. Die Assoziation mit Lava ist aber schon frappierend, und es wäre vielleicht gar keine schlechte Idee, wenn der Park dieses Eisenwasser als (ungewolltes) Thematisierungselement nutzen würde. Außerdem würde der Ockerschlamm dann viel weniger in Bäche außerhalb gelangen, wo er vielleicht Schaden anrichten könnte.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.