Zum Inhalt springen

Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?


faulwurf
Nachricht hinzugefügt von PhantaFriends.de - Team

Gerne möchten wir das Thema an dieser Stelle wieder für die Diskussion öffnen unter folgenden Bedingungen:

  • Bleibt on-Topic (-> Was sind die Auswirkungen Corona auf Freizeitparks?)
  • Respektvoller Umgang miteinander - keine Anschuldigen, Beleidigungen, persönliche Angriffe
  • Nennt Quellen, wenn ihr etwas anderes als eure eigene Meinung zur Darstellung von Sachverhalten einbringt
  • Corona-Leugner / Verschwörungstheorien gehören hier nicht hin und werden kommentarlos entfernt!

 

Off-Topic Beiträge und persönliche "Diskussionen" werden wir kommentarlos ausblenden sowie User ggfs. von dem Thema aussperren.

Empfohlene Beiträge

32 minutes ago, Wintersun said:

Was Shows angeht, denke ich, entfallen diese fürs erste. Maskenpflicht für Artisten und/oder Sänger (Musarteum) ist einfach eine Zumutung für die Gesundheit der Artisten, die viel Kraft aufwenden müssen.

 

 

Ausserdem kommen in Shows (zu) viele Leute zusammen und sitzen diese kurz nebeneinander.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man ist für ca. 30-55 Minuten in schlecht belüfteten Räumen den Aerosolen von mehreren hundert Menschen ausgesetzt. Da bringen weder Maske noch Mundschutz etwas. Auf die Shows wird man wohl am ehesten verzichten müssen.

 

Was mir bei dem Thema kürzlich durch den Kopf gegangen ist: konnte man das Dach vom Silverado nicht mal öffnen? Wenn ja, funktioniert das noch? Open Air wäre ja noch am ehesten eine Veranstaltungsform, die man mit entsprechenden Regeln umsetzen könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gute Nachrichten für uns Parkfans. Ob es auch gut für die Menschen ist, bleibt abzuwarten. Im Supermarkt heute: Alle brav mit halbherzigen Bedeckungsprovisorien, aber niemand mehr mit Abstand. Ich würde mich freuen wenn sich herausstellt, dass es auch so geht, aber ich fürchte das ist Wunschdenken mit Realitätsscheuklappen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Schlussbremse:

Was mir bei dem Thema kürzlich durch den Kopf gegangen ist: konnte man das Dach vom Silverado nicht mal öffnen? Wenn ja, funktioniert das noch?

 

Ja, allerdings nicht mehr vollständig. Ein Drittel der Halle wäre weiterhin überdacht und so im Schatten. (wobei man den natürlich absperren könnte)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Wintersun:

Maskenpflicht für Artisten und/oder Sänger

Warum sollte es die geben? Ich bin täglich in verschiedenen Firmen zu Gange und da gibt es auch selten eine Maskenpflicht und wenn dann nur für Betriebsfremde. Da wäre eher die Frage, ob der Park durch regelmäßige Tests bei den Künstlern eine Auftrittserlaubnis erwirken würde. Meet & Greet sowie durchs Publikum laufen würde dann wohl wegfallen.

 

Im Endeffekt werden die Voraussetzungen für eine Öffnung für alle Parks in der Theorie festgesetzt und nicht für jeden einzelnen Park auf die praktischen Möglichkeiten angepasst, daher darf man gespannt sein, was möglich sein wird und was nicht. Ich empfinde bei dem Ganzen eine Mischung aus Freude und Skepsis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin eher bei Skepsis. Gerade wird naiv und ohne jedwede Zeit für die Kontrolle der Auswirkungen alles mögliche geöffnet. Ich hoffe, dass das Virus doch eher saisonal ist, wie sich zuletzt ein wenig angedeutet hat (die Zahlen gehen fast überall auf der Welt zurück) - dann bekommen wir die zweite Welle erst im Herbst. Ansonsten befürchte ich schon zeitnah wieder einen Anstieg, der dazu führt, dass einiges wieder schließen muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sag das mal allen, die durch Corona finanziell stark betroffen sind. Man muss den Menschen auch die Chance geben verantwortungsvoll mit der Situation umzugehen. Alle die das bisher nicht getan haben, werden das auch in Zukunft nicht tun, aber ich glaube schon, daß es noch ausreichend vernünftige Menschen in Deutschland gibt! Ob das ausreicht wird man sehen. Eine kollabierende Wirtschaft ist auf jeden Fall auch kein schönes Zukunftsszenario!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb UP87:

Ich hoffe, dass das Virus doch eher saisonal ist, wie sich zuletzt ein wenig angedeutet hat (die Zahlen gehen fast überall auf der Welt zurück)

 

Vielleicht liegt der Rückgang auch daran, dass fast überall auf der Welt ähnliche Maßnahmen zur Eindämmung getroffen wurden, und gerade nicht an der Saisonalität. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt... und hoffentlich nicht an COVID-19.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb TOTNHFan:

Ein Drittel der Halle wäre weiterhin überdacht und so im Schatten.

 

Das wäre immer noch deutlich besser als nichts.

 

vor einer Stunde schrieb UP87:

Ich bin eher bei Skepsis. Gerade wird naiv und ohne jedwede Zeit für die Kontrolle der Auswirkungen alles mögliche geöffnet.

 

Das wichtigste Werkzeug bei all den Lockerungen ist ja die Nachverfolgung. Und das ist bei aktuell noch 1000 Neuinfektionen pro Tag ohne digitale Hilfsmittel wie die berüchtigte App nicht möglich.

 

vor 12 Minuten schrieb MatMiller:

aber ich glaube schon, daß es noch ausreichend vernünftige Menschen in Deutschland gibt! Ob das ausreicht wird man sehen. Eine kollabierende Wirtschaft ist auf jeden Fall auch kein schönes Zukunftsszenario!

 

Ich hoffe das. Sind sie es nicht, ist dein letzter Satz relativ wahrscheinlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke schon, dass man 1000 Infektionen jeden Tag grundsätzlich nachvollziehen kann. Es gibt etwa 300 Landkreise, nicht alle sind gleich betroffen. Also sagen wir grob 150 für die 1000 Infektionen, das wären 7 pro Landkreis, oder aufgerundet 10. Das sollte durchaus machbar sein. Allerdings nur, wenn auch alle mitspielen. Wer wird im Positivfall schon zugeben, dass er ein paar Tage vorher eine Grillparty mit Nachbarn oder Freunden im Garten gefeiert hat? Oder den Geburtstag mit allen Verwandten im Wohnzimmer? Oder als Gruppe durch die Fußgängerzone spaziert sein? Oder sich mit mehr als einem Freund im PHL getroffen hat? Richtig, die Wenigsten. Und damit wird dieser Fall nicht nachvollziehbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 16 Minuten schrieb Foo:

Ich denke schon, dass man 1000 Infektionen jeden Tag grundsätzlich nachvollziehen kann. Es gibt etwa 300 Landkreise, nicht alle sind gleich betroffen. Also sagen wir grob 150 für die 1000 Infektionen, das wären 7 pro Landkreis, oder aufgerundet 10. Das sollte durchaus machbar sein. Allerdings nur, wenn auch alle mitspielen.

Nach der Inkubationszeit (falls bei dir überhaupt Symptome auftreten) kannst du vermutlich nicht mehr nachvollziehen wo du dich angesteckt hast, wenn du an mehreren Tagen mehrere Aktivitäten gemacht hast. Der Kreis der potentiell neu infizierten steigt exponentiell. Und du kennst die anderen Personen ja größtenteils auch nicht daher...

 

vor 24 Minuten schrieb Schlussbremse:

Das wichtigste Werkzeug bei all den Lockerungen ist ja die Nachverfolgung. Und das ist bei aktuell noch 1000 Neuinfektionen pro Tag ohne digitale Hilfsmittel wie die berüchtigte App nicht möglich.

Die geplante App wird schwerlich funktionieren. Bluetooth ist ungeeignet um Abstände zwischen Personen festzustellen. Es gibt nur eine Antenne in Smartphones und damit ist das stark richtungsgebunden. Das heißt je nach dem wie das Handy gehalten wird kann man das Signal noch in 50m Entfernung messen und in der anderen Richtung ist deutlich früher Schluss. Die Signalstärke verhält sich äquivalent und dadurch ist es nicht möglich festzustellen welche Person sich wie lange in der unmittelbaren Nähe aufgehalten hat. Man könnte natürlich den Overkill machen und alle Personen deren Signal länger empfangen wurde als gefährdet markieren... Mehr zu Bluetooth hier...

 

vor 40 Minuten schrieb MatMiller:

Sag das mal allen, die durch Corona finanziell stark betroffen sind. Man muss den Menschen auch die Chance geben verantwortungsvoll mit der Situation umzugehen.

Ja, da bin ich grundsätzlich auf deiner Seite. Aber Öffnungen im Wochentakt sind übereilt. So kann man nicht sehen welcher Öffnungs-Schritt gegebenenfalls deutlich negative Konsequenzen hat und man kann nicht darauf reagieren. Ich hoffe doch auch, dass es einfach gut geht. Aber nach mehreren Wochen Pause so schnell von null auf hundert... Ich weiß nicht. Natürlich gibt es Masken- und Abstandsregeln, aber die werden nicht alles abfangen und die Disziplin der Menschen ist sehr gefordert!

 

vor 23 Minuten schrieb Foo:

Vielleicht liegt der Rückgang auch daran, dass fast überall auf der Welt ähnliche Maßnahmen zur Eindämmung getroffen wurden, und gerade nicht an der Saisonalität.

Schwer zu sagen... Ich finde meine Quelle dafür auf die Schnelle leider nicht. Aber ich bin mir recht sicher, dass auch Länder dabei waren, die keine nennenswerten Einschränkungen hatten. Aber das kann dann natürlich auch durch angepasstes Verhalten der Bürger sein. Letzten Endes gilt wie für vieles: Wir haben es mit einer neuen Krankheit zu tun für die wir weder Behandlung noch Vorsorge haben und daher werden wir die Wahrheit leider erst in der Zukunft sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb MatMiller:

Sag das mal allen, die durch Corona finanziell stark betroffen sind. Man muss den Menschen auch die Chance geben verantwortungsvoll mit der Situation umzugehen. Alle die das bisher nicht getan haben, werden das auch in Zukunft nicht tun, aber ich glaube schon, daß es noch ausreichend vernünftige Menschen in Deutschland gibt! Ob das ausreicht wird man sehen. Eine kollabierende Wirtschaft ist auf jeden Fall auch kein schönes Zukunftsszenario!

Bei einer zweiten, womöglichen noch größeren Coronawelle, die durch Laschets Lockerungswettlauf losgetreten wird, werden die ökonimischen Folgen weitaus schlimmer ausfallen als durch weitere zwei Wochen im Wannabe-Lockdown.

vor 19 Minuten schrieb UP87:

 

Schwer zu sagen... Ich finde meine Quelle dafür auf die Schnelle leider nicht. Aber ich bin mir recht sicher, dass auch Länder dabei waren, die keine nennenswerten Einschränkungen hatten. Aber das kann dann natürlich auch durch angepasstes Verhalten der Bürger sein. Letzten Endes gilt wie für vieles: Wir haben es mit einer neuen Krankheit zu tun für die wir weder Behandlung noch Vorsorge haben und daher werden wir die Wahrheit leider erst in der Zukunft sehen.

Es sind aktuell mehrere Shareposts der Aluhutfraktion im Umlauf, die entweder komplett falsche Daten präsentieren oder die Statistiken nur verfälscht wiedergeben und so den falschen Eindruck erwecken, dass auch bei keinen Maßnahmen ein Infektionsrückgang zu verzeichnen wäre. Evtl. bist du auf so eins reingefallen?

Bearbeitet von achterbahndennis (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Foo:

Ich denke schon, dass man 1000 Infektionen jeden Tag grundsätzlich nachvollziehen kann.

 

Ein simples nein.

Allein  durch das spezifische Infektionsgeschehen DIESES Virus:

 

Tag 0: Infektion
Tag 2-3: Beginn Eigene Infektiösität,

Tag S-1: Maximum der Infektiösität (höchste V-Konzentration im Rachen)
Tag S (3-X): Erste Symptome

Tag S + 2: Verdachtsdiagnose, ggf. Test, ein an Tag S-1 Infizierter beginnt bereits hier seine eigene Infektiösität

Tag S + 4-5: Diagnose/testbestätigung, Infektiösität nimmt bereits ab

Tag S + 5-9: Eingang des Falles in den offiziellen Zahlen des RKI

Tag S + 6-7 Beginn der Infektiösität des nächsten (3.) Patienten durch den an Tag S-1 infizierten (2.) Patienten.

 

Das ist stark vereinfacht, aber verdeutlicht das Problem, wenn 40-50% der Neuinfektionen VOR Symptombeginn passieren. Die klassischen Meldeketten sind schlicht zu langsam und laufen der Infektion immer mindestens einen Schritt hinterher. Punkt.

 

Die Idee der App (wie auch immer sie technisch funktionieren soll) ist ja, dass obige Kette spätestens am Tag S gekappt werden kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau! Das meiste hier ist OFF Topic.

 

Um Maskenpflicht in den Parks wird man wohl nicht rumkommen. Inwiefern man die Shows mit Sitzabstand und Einlass mit Blockabfertigung realisieren kann bleibt abzuwarten. Vor den Toiletten müsste auch jemand abgestellt werden, der einerseits den Einlass kontrolliert und ggf. auf die Desinfektion danach achtet. 

 

Es wäre eventuell jetzt auch mal an der Zeit gewisse Raucherzonen im Park auszuweisen und das Rauchen generell abseits von diesen zu verbieten. Wenn man die ganzen Dampfer sieht, die meterhohe Dampfwolken* verbreiten, scheint es in Zeiten von Corona vielleicht durchaus angebracht. Beruhigen tut es mich nicht, in einer Dampfwolke bzw. Qualmwolke eines Fremden zu stehen. Was meint ihr?

 

*ganz davon abgesehen, ob die Wolke Viren verbreiten kann oder nicht

 

 

 

 

Bearbeitet von Goudurix (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Joker:

Ich finde es vor allem fatal, dass man die Bundesliga wieder startet, gleichzeitig aber der gesamte Bildungsbereich noch nicht weiß, wie es weitergeht.

Da ist über Deutschland eigentlich wieder einmal alles in einem Satz gesagt...

 

In einem Fussball-Stadion ohne Zuschauer ist es wohl einfach die Maßennahmen umzusetzten als in einer Schule.

Warum ein Freizeitpark vor den Schulen klarheiten hat finde ich allerdings ebenfalls unbegreiflich.

 

PS. ich finde es falsch "deutschland-bashing" zu betreiben. Das ist weder Fair noch der richtige Zeitpunkt. Niemand weiß was aktuell richtig und falsch ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht da um die Signale die man setzt, nicht ob es umsetzbar ist oder nicht.

Gleiches gilt übrigens auch für Freizeitparks. Der kommerzielle Ferienspaß wird gesichert, während ein Großteil der Schüler nichts im Homeschooling lernt.

Corona ist eben politisch, das kann man nicht isoliert betrachten.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb Goudurix:

Um Maskenpflicht in den Parks wird man wohl nicht rumkommen

Hatte ich einige Posts vorher schon erwähnt: Im Zoo Nahe Frankfurt gilt die Maskenpflicht nur in Indoor-Bereichen. Ich vermute in den Parks wird das genauso gehandhabt.

vor 56 Minuten schrieb Goudurix:

Beruhigen tut es mich nicht, in einer Dampfwolke bzw. Qualmwolke eines Fremden zu stehen. Was meint ihr?

Das war tatsächlich vor kurzem eine Frage im Radio, ob Zigarettenqualm infektiös sein kann. Die Antwort war, da es im Grunde genommen ausgestoßener Atem ist, der durch den Rauch sichtbar gemacht wird, kann dieser auch infektiös sein.

vor 47 Minuten schrieb Joker:

Corona ist eben politisch, das kann man nicht isoliert betrachten.

Spätestens seitdem die Politiker durch die Corona Krise soviel Aufmerksamkeit wie noch nie erhalten, ist die leider fast schon logische Konsequenz, das Ganze für das eigene politische Profil zu nutzen.

Edit: Etwas zu allgemein ausgedrückt! Macht natürlich nicht jeder, sondern nur manche!

Bearbeitet von MatMiller (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meines Erachtens kann das mit den Masken auch nur funktionieren, wenn man diese verbindlich vorschreibt, damit sie einen gewissen Mindeststandard erfüllen. 
 

also kurz: es geht eigentlich nur mit Masken, die man zwingend beim parkeintritt erwerben muss. Wem das nicht passt, der kann j zuhause bleiben.

 

vielleicht wird so eine Corona Maske vom Phl oder EP oder gar gesponsert von Corona Bier ja auch ein sammlerobjekt für die persönliche Kuriositätensammlung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...