chris_b Geschrieben 25. Juni 2019 Es was nicht mein erster VR Coaster, die Umsetzung ist sehr gut gelungen und eine schöne Aufwertung der Bahn. Nur die Brillen sind bei den Temperaturen nicht so angenehm, hat was von Gesichtssauna ? Mümpfchen, to b, Peddaaa und 1 Weiterer reagierten darauf 1 3
PhantaDad2017 Geschrieben 25. Juni 2019 (Beitrag aus dem Baustellenthread, kann da von mir aus gelöscht werden) Ich hab heute noch eine Fahrt in der regulären Öffnungszeit geschafft, und finde, dass Crazy Bats endlich wieder eine Attraktion ist, die Spaß macht. Die Bahn erlebt damit einen zweiten Frühling, nach 13 Jahren goldener Jugend als Space Center, und die 18 Jahre dazwischen vergisst man am besten. Leider mit einigen, hoffentlich Kinderkrankheiten: in der letzten Stunde stockte die Abfertigung; in der Station kamen keine Brillen nach, und Züge fuhren leer, während die Wartezeit von 40 auf über 60 Minuten hochschoss. Größtes Problem: die Brille war und blieb unscharf und das Schloss sah reichlich verwaschen aus. Trotzdem kam einigermaßen Raumgefühl auf. Spoiler Achtung Spoiler (ich weiß nicht wie ich mit dem Handy diese Versteckboxen hinkrieg), alles betrifft fie Fahrt im vorderen Teil des Zuges: Die Lifthills sind im Film nicht als Steigungen umgesetzt, sondern als Wartezeiten bzw. extreme Langsamfahrten. Am Anfang ist dabei das Intro. Ich fand schon erstaunlich, wie real man eine Achterbahnfahrt für das Schlittern in einem Eisblock über Treppen halten konnte. Oft hielt sich der Film an die Darstellung einer Fahrstrecke, aber mit ein paar Ausnahmen: so rutschte man über einen drehenden Kronleuchter und machte während einer Kurvenfahrt Drehungen, was aber erstaunlich gut zur Fahrphysik passte. An einem etwas rumpeligen Abschnitt fährt man über aufgebrochenen Fußboden. Schön fand ich auch gegen Ende die Szene mit der Rakete, da passte dann auch die alte Space Center Deko am Zug wieder. Die Pointe am Schluss ist dann auch der Höhepunkt der Handlung, wo man mit einem Blick in den Spiegel erfährt, warum die Fledermäuse den Fahrgast umwerben. Die Thematisierung ist zwar schlichter als in den neuen Themenbereichen, aber vor allem innen hat man das Beste rausgeholt, was für so ein älteres Bauwerk ohne riesigen Aufwand möglich ist. Ich würde das Niveau etwas oberhalb von Vogel Rok in Efteling sehen. Im Innenbereich hat man nicht mehr den Look einer übeemalten Raumstation, der Tower und die Einfahrt sind mit schwarzer Farbe und Deko kaschiert. Die Diorama-Fenster der Warteschlange sind jetzt ganz abgedeckt. Außen kann man ruhig noch etwas nachbessern, der alte Natur-Look mit Amphoren und anderem rumliegendem Zeug passt noch nicht 100% zu den Eisschloss-Elementen. Bearbeitet 25. Juni 2019 von cephista Spoiler eingefügt (Änderungen anzeigen) Peddaaa, to b, Prada79 und 2 Weitere reagierten darauf 4 1
RemoveBeforeFlight Geschrieben 25. Juni 2019 Ich fand die ERT Mega.... Bin sehr positiv überrascht sehr wenig Motionsickness kein merklicher Versatz zwischen Film und Bahn... Witziger Film... Hut ab.... Gelungene Aufwertung Mümpfchen, JayPeck, Schlussbremse und 2 Weitere reagierten darauf 5
anas Geschrieben 25. Juni 2019 Ich fasse also die bisherige Kritik zusammen: - Gäste sind mit der Brille überfordert und halten mit Fragen den Betrieb auf -> Erklärvideos in der Q wären super! - Brille drückt auf der Nase Dafür, dass hier die Apokalypse für den Temple herbeigeredet wurde, ist das ziemlich überschaubar. Bilder und Videos gefallen mir bisher sehr gut. Das Wichtigste ist, dass endlich (!) das Potential einer guten Familienachterbahn mit langer Fahrzeit und Kapazitätsmaschine genutzt wird und die Leute endlich wieder mit nem glücklichen Gesicht aus der ollen Halle kommen. Einen netten Werbeeffekt dürfte das ganze auch noch mit sich bringen. Prada79, Ruechrist, Mümpfchen und 3 Weitere reagierten darauf 5 1
Peddaaa Geschrieben 25. Juni 2019 vor 1 Minute schrieb anas: Gäste sind mit der Brille überfordert und halten mit Fragen den Betrieb auf -> Erklärvideos in der Q wären super! Huhu @anas Gut, heute bei der ERT waren ja auch mehr oder weniger "Profis" in Sachen Achterbahn dabei. Die Abfertigung ging sehr zügig und man musste nicht wirklich lange warten. Ab und an hat es mal gedauert, dass eine neue Brille vom Band lief, aber geschenkt. Aber eine wirkliche Anleitung brauch man für die Brille nicht. Das ist schon sehr intuitiv. Was man aber noch irgendwo schreiben sollte, wie man scharf stellt. Brille noch hoch und runter bewegen. So funktioniert es. Fazit auch heute von Brillenträgern. Die sind alle mit Brille gefahren, weil sie es sonst nicht wirklich scharf gestellt bekommen haben. Jedenfalls bei Leuten mit höherer Dioptrien Anzahl. Jedenfalls ist es wirklich eine Aufwertung des alten Vekoma Knochen Ich finds gut und werde es gern wieder fahren! Ruechrist, Mümpfchen, Schlussbremse und 2 Weitere reagierten darauf 2 3
Prada79 Geschrieben 25. Juni 2019 vor 15 Minuten schrieb anas: Dafür, dass hier die Apokalypse für den Temple herbeigeredet wurde, ist das ziemlich überschaubar. Damit dürfte auch die Frage für alle Zeiten geklärt sein, warum das PL da, wo es geht, auf Geheimhaltung setzt. Die Gefahr ist zu groß, dass aufgrund von halbfertigen Dingen viel nieder gemacht wird. vor 12 Minuten schrieb Peddaaa: Was man aber noch irgendwo schreiben sollte, wie man scharf stellt. Brille noch hoch und runter bewegen Wackeln, damit das Gerät die Dioptrien erkennt oder solange verschieben, bis die Position die Dioptrien „ausgleicht“?
Peddaaa Geschrieben 25. Juni 2019 vor 4 Minuten schrieb Prada79: Wackeln, damit das Gerät die Dioptrien erkennt oder solange verschieben, bis die Position die Dioptrien „ausgleicht“? So lange verschieben, bis es passt. Die Brille nimmt jetzt keine Messung deiner Sehstärke vor to b reagierte darauf 1
Phlorian Geschrieben 25. Juni 2019 vor 26 Minuten schrieb Peddaaa: Fazit auch heute von Brillenträgern. Die sind alle mit Brille gefahren, weil sie es sonst nicht wirklich scharf gestellt bekommen haben. Jedenfalls bei Leuten mit höherer Dioptrien Anzahl. Bei der ERT hat der Mitarbeiter an der Brillenausgabe was von bis zu vier Dioptrien gesagt. Peddaaa reagierte darauf 1
Prada79 Geschrieben 25. Juni 2019 vor 29 Minuten schrieb Peddaaa: So lange verschieben, bis es passt. Ok danke. Probiere es demnächst trotzdem erstmal wieder mit eigener Brille. Ohne Brille dann mal wieder bei weniger Andrang (Quick Pass wird dort leider immer ein Traum bleiben). Peddaaa reagierte darauf 1
PhantabulöserSebi Geschrieben 26. Juni 2019 Der Mitarbeiter an der VR-Brillen Ausgabe tat mir eben echt leid. Mehrere Familien waren in der ERT, hatten aber die Kinder nicht im Gäste Service messen lassen. (Warum auch? Würde nirgendwo darauf hingewiesen.) Nur ist der einzige Messtab dann bei dem Mitarbeiter der in die Reihen einteilt. Also nach der Brillen Ausgabe. Mehrere Kinder konnte er nicht schätzen und dürfte keine Brille rausgeben. Das Gewicht der Brille scheint da mit ein Faktor zu sein. Ein Mädchen hat dann sogar gesagt “Wenn mein Bruder keine bekommt, will ich auch keine.” Sollte schnell zu beheben sein wenn der rechte oder linke Pfosten der Ausgabe auch einen Messstab bekommen würde. Dann kann direkt dort gemessen und entschieden werden. Die Fahrt ohne VR-Brille, also Temple light weil ohne Musik, ist jetzt fast noch besser. Die anderen Züge sausen jetzt mit blinkenden Lichtern in der Halle rum da die Anlage über die Lichter an den Headsets den Film synchronisiert. Sieht fast so aus wie die knick-Lichter Orgien die wir dort schon öfter hatten, wenn auch nicht ganz so krass. Das Förderband der Brillen ist von der Bahn auch sichtbar. Recht kurios. Insgesammt bin bin ich recht erwartungslos hingefahren aber sehr angenehm überrascht worden. Technisch einwandfrei umgesetzt und von Länge/Größe der Anlage her durchaus imposant. Abfertigung lief auch schon sehr gut. Vor allem die Familien mit kleinen Kindern und wie gut das geklappt hat lassen hoffen das es auch bei Normalis klappen sollte. Blinke des Licht an der Brille ist hier an zu sehen: JayPeck, Ruechrist, Prada79 und 4 Weitere reagierten darauf 6 1
Xeil0n Geschrieben 26. Juni 2019 Ich freue mich nur wenn mein Sohn die fehlenden 10 cm erreicht hat ?. Dann werde ich mich mich auch mal rein setzen und bin gespannt ob auch bei mir alle negativen einstellungen verschwinden.
Tom M. Geschrieben 26. Juni 2019 Hier mal ein Bericht aus dem Express https://www.express.de/koeln/exklusiver-test-die-neue-attraktion-im-phantasialand-ist-nichts-fuer-schwache-nerven-32757618?dmcid=sm_em edit: geht wohl nur für registrierte Benutzer / Leser Bearbeitet 26. Juni 2019 von Tom M. (Änderungen anzeigen)
Prada79 Geschrieben 26. Juni 2019 vor 10 Minuten schrieb Tom M.: Hier mal ein Bericht aus dem Express https://www.express.de/koeln/exklusiver-test-die-neue-attraktion-im-phantasialand-ist-nichts-fuer-schwache-nerven-32757618?dmcid=sm_em edit: geht wohl nur für registrierte Benutzer / Leser Genau, kostenfreie Registrierung. Die Autorin beschreibt ihre persönliche Erfahrung und es gibt ein Interview mit Sebastian Jonas, in dem er sagt, es stand seit 2 Jahre fest, dass man VR machen wolle. Verstehe die Kritikpunkte der Autorin, auch wenn ich nicht gleich im ersten Satz von „enttäuschten Erwartungen“ gesprochen hätte. Die Schärfe der VR-Brillen scheint aber ein häufiges Problem zu sein. Da sollte man unbedingt nachbessern, wenn das schon so häufig bei aufgeklärten und neugierigen Besuchern passiert. Alfred E. Neumann sagt im Zweifelsfall gar nix, geht nur raus und sagt zu seinen Kumpels „Ey voll unscharf, voll doof“.
MeckMedia Geschrieben 26. Juni 2019 vor 13 Minuten schrieb Prada79: Genau, kostenfreie Registrierung. Die Autorin beschreibt ihre persönliche Erfahrung und es gibt ein Interview mit Sebastian Jonas, in dem er sagt, es stand seit 2 Jahre fest, dass man VR machen wolle. Damit sollte nun auch klar sein, was ich schon in einem früheren Post gesagt habe. Solch ein Projekt schüttelt niemand aus dem Ärmel, oder setzt es um, weil sich irgendeine Baustelle verzögert (was ja bis heute auch nur eine Vermutung ist). Solch eine Anlage braucht ebenfalls ordentliche Projektplanung weit im Voraus. Auch ist das in meinen Augen kein "Nebenbei-Projekt", sondern schon eine ordentliche Investition mit dem entsprechenden Weitblick. Ich freue mich jedenfalls auf meine erste VR-Fahrt ? babde, Akribori und JayPeck reagierten darauf 3
Joker Geschrieben 26. Juni 2019 Vor 2 Jahren wollte man VR haben, vor 6 Monaten war die Technik laut Park so weit, dass man es realisieren konnte. Die effektive Umsetzungszeit bleibt also recht kurz. Ganz davon abgesehen ist bestimmt auch nicht erst seit gestern absehbar, dass Rookburgh sich verzögert. babde reagierte darauf 1
joko Geschrieben 26. Juni 2019 vor 26 Minuten schrieb Tom M.: https://www.express.de/koeln/exklusiver-test-die-neue-attraktion-im-phantasialand-ist-nichts-fuer-schwache-nerven-32757618?dmcid=sm_em Hätte mich fast registriert um den Bericht zu lesen, was ich jedoch gelassen habe nachdem ich mir die AGBs angesehen habe und keine lust auf Werbemüll hatte. Im Endeffekt ist es auch nicht relevant was eine Zeitschrift veröffentlicht die nicht gerade wegen ihrer Seriosität oder tollen Berichte bekannt ist oder was eine 0815 Reporterin die wohl gerade Zeit für das Thema hatte denkt, da sie sich mit dem Thema wahrscheinlich kaum beschäftigt oder beschäftigt hat. (Die Medienwelt ist mir nicht Fremd bei dem was ich mache) Gestern war der erste "Test-Tag" und dann schon von "enttäuschten Erwartungen" zu sprechen deutet auf die Kompetenz der Autorin hin. Ich sehe Crazy Bats als großen Fortschritt in der VR Technik und da sollte man nicht auf Kleinigkeiten die behoben werden können herum reiten. Gefällt mir sehr gut was das PHL daraus gemacht hat und das alles auch noch OHNE Aufpreis . - babde reagierte darauf 1
Prada79 Geschrieben 26. Juni 2019 @Joker Die Umsetzungszeit war kurz, trotzdem war das offenbar keine spontane Geschichte, wie teilweise geschrieben wurde. Die Pläne lagen in der Schublade und jetzt passte es gut, technisch und mglw. auch taktisch. PS In den Ideen-Ordner von Herrn Jonas würde ich gerne mal reingucken ?
Prada79 Geschrieben 26. Juni 2019 vor einer Stunde schrieb joko: eine 0815 Reporterin die wohl gerade Zeit für das Thema hatte denkt, da sie sich mit dem Thema wahrscheinlich kaum beschäftigt oder beschäftigt hat. Aber ist das nicht die Zielgruppe des PL? Leute, die ohne Vorkenntnisse im Park sind? Akribori und jaybee reagierten darauf 2
Doc Geschrieben 26. Juni 2019 Mein Fazit zur gestrigen ERT: Anstellbereich: mit einfachen Mitteln viel erreicht. Sieht alles sehr stimmig aus. Über den Metallboden wurde irgendein Zeugs drüber gemacht. Mal gucken, wie lang das hält. Mal gucken, ob die Eiszapfen im Anstellbereich lange halten. Ich hoffe, die sind sehr stabil wenn die ersten Schülergruppen sich daran versuchen. Sehen doch recht dünn stellenweise aus. Brillenausgabe/Brillen aufsetzen: Lief gestern ganz OK, aber es fehlten irgendwann glaube ich Brillen und einige Züge sind nicht voll abgefahren. Es ging relativ zügig, mal gucken wie es im normalen Betrieb ist, wenn nicht alle Mitarbeiter motiviert sind, das möglichst schnell zu erledigen, weil der Chef gerade hinter einem steht. ? Ich hatte arge Probleme, die Brille über meine Brille zu bekommen. Spätestens beim Absetzen habe ich meine eigene Brille mit der VR-Brille mit abziehen müssen. Ohne eigene Brille funktioniert es bis zu einer bestimmten Fehlsichtigkeit auch. Man muss dann vor dem Festdrehen (das macht man mit dem Rädchen am Hinterkopf) die VR-Brille hoch und runter schieben bis es scharf ist. Allgemein fand ich es aber mit eigener Brille angenehmer und schärfer. Bei einem Zug mussten erst ziemlich viele Brillen getauscht werden, das hat die Sache sehr verzögert. Allgemein lief es aber recht schnell. Bei Erstbenutzern der Brillen wird es aber immer wieder Verzögerungen geben. Vielleicht wären wirklich kurze bebilderte Anweisungen im Anstehbereich gut. beim Schließen der Sicherheitsbügel bin ich zwei mal mit dem Mitarbeiter zusammengerasselt, der ihn auch schließen wollte. Hatte die Brille jeweils schon auf. Der Zug erkennt euren Wagen. Die Wagennummer wird kurz eingeblendet wenn die Erkennung erfolgt ist ("Car 1", "Car 2" etc.) und entsprechend wird der Film angepasst. Das hat bei mir bei jedem Durchgang gut geklappt Film/Qualität: Der Film ist witzig, ich habe ihn aber beim ersten mal nicht richtig verstanden bis ich das Ende gesehen habe. Bei der zweiten Fahrt habe ich dann aber am Anfang den Spiegel gesehen und die Story gerafft. Alles in Allem habe ich bei den 6 oder 7 Fahrten gestern jedes mal noch etwas neues entdeckt. Dreht man den Kopf zur Seite, dann sieht man, dass die Auflösung vom Film hinter einem deutlich geringer ist als in der Front. Guckt man 90° zur Seite, sieht man einen Schnitt zwischen hoher und niedriger Auflösung. Vielleicht kann man das ja noch ändern. Allgemein ist der Film sehr synchron, störend fand ich nach dem 2. Lift-Hill die Kurve des Zuges. Während der Zug da schon die Rechtskurve hinabrast, läuft der Film noch geradeaus, die animierte Treppe kommt einen Tick zu spät. Das hatte ich bei jedem Durchgang, egal wo ich saß. Die Auflösung ist ganz gut, zumindest deutlich besser als alle anderen VR-Coaster, die ich bisher gefahren bin. Das Sichtfeld (Blickwinkel) ist auch recht groß/weit. Die beiden Special Effects (will nicht spoilern) in der Mitte und am Ende vom Film sind prima. Wenn man am Ende, wenn der Zug hält, zur Seite guckt, springt der Film ein bisschen. ERT Waaaaaaaaaaaarm Leichte Verspätung in der prallen Sonne. Kostenlose Getränke für alle. Super! Danke liebes Phantasialand. Fazit Sollte man ausprobiert haben. Der Film ist mit Liebe zum Detail gemacht. Perfekt ist auch diese VR-Achterbahn leider noch nicht. Es war aber der beste VR-Coaster, den ich bisher gefahren bin. Allgemein ein toller Event für Erlebnispass-Besitzer (oder neumodisch Club-Mitglieder). Sollte man öfters machen. Vielleicht könnte man es ja bei genug solcher Events auch regeln, dass jeder Funcard-Besitzer dann an mindestens einem Event teilnehmen kann (wer im Jahr noch nicht teilgenommen hat, wird bevorzugt). joko, to b, babde und 4 Weitere reagierten darauf 7
chris_b Geschrieben 26. Juni 2019 Einen Punkt in der Story finde ich etwas unlogisch (vielleicht war es gestern auch zu warm ^^) Um nichts zu verraten, der Spoiler: Spoiler Man selber ist ja die Feldermäusin, die am Anfang es Film von der Schneeflocke eingeeist wird und die Fledermäuse versuchen sie wieder zu befreien. So weit, so gut. Aber: warum macht die eine Fledermaus am Anfang den Kamien aus? Den Eisblock neben das Feuer legen und die Sache hätte sich erledigt ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden