8. Oktober 20204 j Meines Erachtens ist da einfach ein Pfeil drunter, welcher Richtung aktuellem Fantissimatheater zeigt.
9. Oktober 20204 j Wenn Du Dir das Bild von @schienenschluss oben ansiehst, ist der Pfeil nach links (und damit zum aktuellen Eingang von Fantissima) besser zu erkennen... Also die Rohrfunzel als Wegweiser zu interpretieren ist wohl eher ne abwegige Idee. Ich war noch nie im Stocks, die Frage ist, ob es hoch genug ist für eine Show wie Fantissima. Der aktuelle Bereich, der ja ursprünglich nicht für Shows geplant war, sondern Ausgang der Hollywood-Tour war, ist ja eigentlich auch zu niedrig. Es bleibt spannend. Wenn ich mir ne Attraktion aussuchen darf, hätte ich als nächstes gerne noch ne familientaugliche Wasserbahn. Oder einen Voletarium-Verschnitt mit Flug durch Deutschland oder von mir aus nur über NRW inkl. eine Runde durch den Kölner Dom o.ä. . Ich denke Achterbahnen sind es jetzt erstmal genug - es sei denn man darf mal sowas wie den Silverstar bauen (also hoch und lang), aber das wird ja vermutlich nicht genehmigt, obwohl mal evtl. mal ne Bahn auf Stempeln direkt über die Autobahn bauen könnte und so theoretisch fast mal eben bis Köln oder Bonn mit ner Achterbahn fahren könnte. So nah wie das PHL ist kein Park an der Autobahn (ich meine nicht die Abfahrt). Aber bei all der Fantasterei reicht meine Phantasie nicht dafür zu erklären, wo das Geld für sowas in Coronazeiten herkommen soll.... Bearbeitet 9. Oktober 20204 j von Volker (Bearbeitungshistorie anzeigen)
11. Oktober 20204 j So, heute habe ich mir das Spektakel mal aus nächster Nähe angesehen und wow... wie machen die das da in Brühl? Ich habe wirklich nichts Unthematisiertes gesehen, allerdings habe ich auch nicht aktiv danach gesucht... es soll ja Spaß machen! Wenn man von Berlin aus Rookburgh betritt, kommt man in eine andere Welt. Die ist so imposant (und das auf der kleinen Fläche) und so detailverliebt, dass es immer was zu entdecken gibt. Man kann sich auch deutlich freier bewegen als in Klugheim, auch wenn das Flächenangebot natürlich begrenzt ist. Aber was man aus Galaxy + ein bisschen Lagerfläche gemacht hat, ist schon beeindruckend. Könnt ihr sehen, dass man diese ganze Stahlkonstruktion mit der Dampflok und dem Launch drehen kann? Theoretisch natürlich nur... Ein bisschen ist das Phantasialand-Braun zurück, jetzt allerdings etwas dunkler und in Rost-Look ;). Schon mutig, das Ganze. Natürlich ist der Industrie-Look und Industrie-Retro momentan angesagt. Was ich aber mutig finde: Ich kenne keinen so düsteren Themenbereich in Freizeitparks. Irgendwo lacht immer irgendein lustiger Wuze, Cowboy, Mexicaner. Hier lacht niemand (offiziell), hier wird malocht. Dreckig malocht. Hier wird die Sehnsucht nach Dreck und Arbeit befriedigt, in einer Zeit voll Shopping-Malls und Jobs hinter dem PC. Fast schon eine Hommage an Brühl: früher Industrie-Stadt mit Bergbau, Zuckerfabrik und Brauerei, heute hat sich die Stadt massiv gewandelt. Was früher Science-Fiction war, ist jetzt der Back-to-the-roots-Look, mit Klugheim hat das schon angefangen (das gute alte Dorfleben), hier gehts jetzt ins düstere Industrie-Zeitalter. Für Vergnügen ist da kein Platz, es braucht deftige Nahrung für die Arbeit. Und Platz für die Arbeit. Sehr gut gemacht, eine Thematisierung von Weltklasse. Aber auch sehr ernst, was keine Kritik sein muss. Der Übergang in andere Themenbereich ist aber schon heftig, der Tunnel in Berlin macht absolut Sinn. Aber wie wird das, wenn der Direktzugang zu Wuze-Town auf ist? Ich stelle mir das schräg vor... schwerer Dampf, schwere Musik und 2 Schritte weiter dudelt die Wuze-Musik... Mal abwarten, wie das wird. Und ich bleibe dabei: Das ist kein Kleine-Kinder-Bereich. Ich würde sagen, das geht da so ab 8 los. Ich könnte mir vorstellen, dass meine Kinder beeindruckt wären, aber auch fast ein bisschen Angst hätten. Und auf die Autos etc. dürfen sie halt verständlicherweise nicht drauf. Für die ist das auf Dauer noch nix. Nochmal: Das muss nix schlechtes sein. Man bewegt sich hier auf hohem Niveau und sicherlich wird der Ruf von diesem Themenbereich weit über die Region herausschallen.
11. Oktober 20204 j Eine Ergänzung noch: Spannend auch wie der Sonnenverlauf die Atmosphäre im Themenbereich beeinflusst. Ist mir so krass noch nirgendwo sonst aufgefallen.
12. Oktober 20204 j War heute dann mal kurz da. Es wurde schon genug geschrieben, geflogen bin ich nicht, Schlange stand noch bis 50m vor dem Eingang und aktuell (hohe Inzidenz hier) meide ich persönlich Innenräume (Taron nur 10, das habe ich mitgenommen ).... Jeder, wie er mag. Mein Fazit: Themenbereich sehr gut gelungen, viele viele Details, liebevoll gestaltet. Toll. Soundtrack.... wie schon berichtet, heftet sich nicht fest... ich erinnere mich nicht. An das Pfeifen der Lok schon 😄 Was aber ganz klar wird (nach meinem Empfinden).... es ist ein Themenbereich, der ein Hotel und eine Achterbahn als Symbiose enthält. Als Parkbesucher habe ich mich als (willkommener) Gast gefühlt. Aber alleine das Flächenverhältnis Hotel/Bahn und "öffentliche" Fläche zeigt, wo der Schwerpunkt liegt. Nämlich beim Hotel zusammen mit der Bahn. Ich hoffe, dass in Nach-Corona-Zeiten abends dieser Bereich mal inklusive Coaster für Hotelgäste eine Zeit lang verfügbar ist. Übrigens, eine super smoothe Vekoma-Bahn (von aussen betrachtet). Erinnert an den Temple zu Spacecenter-Zeiten. Dagegen ist Taron eine Rappelkiste, aber da wirken natürlich mehr Kräfte als bei F.L.Y. Bearbeitet 12. Oktober 20204 j von Tom M. Rechtschreibung (Bearbeitungshistorie anzeigen)
22. Oktober 20204 j Hmmmm, was ist so lustig @Prada79? Er trägt den Hut, die schwarze Brille aus der Show. Er hat Flügel. Zudem ist es fast exakt das gleiche Bild , welches Frau Löffelhardt auf ihrer Instagram/Facebook Seite seit Brians Tot hat. Kinder haben viel Fantasie, ja, aber man lacht sie deswegen nicht aus. Erst recht nicht, wenn sie eventuell noch Recht haben.
22. Oktober 20204 j vor einer Stunde schrieb Mümpfchen: Meine Tochter sieht im folgenden Bild eine liebevolle Erinnerung an Brian . An Musarteum hab ich auch direkt denken könnnen. Das mit Brian macht also durchaus Sinn, insbesondere aufgrund der Flügel
22. Oktober 20204 j So, ich bin gerade zurück aus dem Park. Wartezeit für den Themenbereich selbst gab es keine und als besonders voll habe ich ihn nicht empfunden. Bei unseren beiden Flügen mit Fly haben wir jeweils ca. 30 Minuten gewartet. Die Schlange reichte bis kurz hinter den "Wellblech"-Teil des Wartebereichs zurück. Besonders postiv ist mir aufgefallen, das wirklich alle Besucher ihre Maske getragen haben. (Ausser wenn was gegessen oder getrunken wurde). Insgesamt kann ich sagen, das der Bereich auch beim zweiten Besuch noch immer beeindruckend ist und seine Wirkung nicht verfehlt. Überall zischt es, dampft es oder pfeift es. Meinen Flug habe ich noch smoother und angenehmer empfunden, als bei meinem ersten Besuch. Es hat weder was geschmerzt oder geziept, noch war mir flau im Magen oder schwindelig nach dem Flug. Es war einfach nur toll. Damit hat sich Fly heute zu meiner Lieblingsbahn im Phantasialand katapultiert.
23. Oktober 20204 j Leider habe ich nur ein schlechtes Foto von ca. 8 Uhr von der Aussichtsterrasse machen können . Dort wurde ein neues Fahrzeug neu geliefert und dies ziert jetzt den Eingangsbereich von Fly . Dort steht jetzt immer der Mitarbeiter drin , der die Infozettel verteilt . Also , man sieht es ist absolut noch ein Softopening . Und es kommt immer noch Thematisierung dabei.
23. Oktober 20204 j Früher stand am Brandenburger-Tor eine richtige, historische Dampfmaschine. Schade, dass man diese nicht in Rookburgh wieder verwendet hat. (Villeicht wurde Sie aber auch nach dem Abriss des Tores verkauft)
23. Oktober 20204 j Nach langer Suche bin ich nur auf diesen schlecht-qualitativen Screenshot eines Videos als Beweis gestoßen. Damals hat die Dampfmaschine einfach keiner so recht dort beachtet schätze ich:
23. Oktober 20204 j Mir ist aufgefallen, dass die Musik in RB jetzt so laut ist. Diese tollen Nebengeräusche der Themenwelt gehen total unter, was ich persönlich sehr schade finde. Ich habe am Mittwoch über eine Stunde da gesessen, mir kam die Musik irre laut vor. Und nervig 🙈 Beim letzten mal fand ich es so toll, einfach da zu sitzen und die verschiedenen Geräusche wahrzunehmen.
23. Oktober 20204 j @Mümpfchen, dort wurde bzw. wird aktuell gearbeitet, denn heute wurden zwischendurch immer wieder Veränderungen an der Lautstärke vorgenommen und ich habe Michael Lass heute öfters mit Laptop und Mischpult in Rookburgh rumlaufen sehen .
23. Oktober 20204 j "Willkommen Roo(c)kburger, seid ihr bereit denn hier ist euer DJ. Hände hoch, ich kann euch nicht sehen... Ah da seit ihr ja, dufte ... halt moment, wo war nochmal die Luke... ne das auch nicht. ja gut, dann aber jetzt. It's Time to Fly with F.L.Y." (Roo(c)burgische Partymusik ganz laut.
23. Oktober 20204 j vor 4 Stunden schrieb TOTNHFan: Nach langer Suche bin ich nur auf diesen schlecht-qualitativen Screenshot eines Videos als Beweis gestoßen. Damals hat die Dampfmaschine einfach keiner so recht dort beachtet schätze ich: Sach doch was. 😉 Bearbeitet 23. Oktober 20204 j von Dingens (Bearbeitungshistorie anzeigen)
30. April 20214 j Hab vor einiger Zeit vom Youtube-Algorithmus ein Video über ein Modell von RB vorgeschlagen bekommen, welches auf der Website des Ingenieurbüros "MTM Ingenieure" öffentlich zu finden ist. Ich finde es hoch interessant, besonders die Unterschiede zum fertigen Themenbereich. (Video: https://youtu.be/Am1hNxIxMQ0, Quelle Bild: https://www.mtm-ingenieure.de/files/MTM-Ingenieure/Referenzen/Phantasialand/schraeg.jpg, https://www.mtm-ingenieure.de/files/MTM-Ingenieure/Referenzen/Phantasialand/top.jpg) Bearbeitet 30. April 20214 j von Visolpex (Bearbeitungshistorie anzeigen)
10. Juni 20214 j Letztes Jahr sah es für mich so aus als wäre Rookburgh noch nicht ganz fertig. So gab es einige unabgefertigte Teile un zu geklebte Fenster im Wartebereich damit man das nicht sehen könnte. Hatt sich da jetzt einiges gemacht?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.