Zum Inhalt springen

[Diskussion] Wartezeit im Park


PHLfan01

Empfohlene Beiträge

Heute am Sonntag war es sehr voll. Wir waren etwas später (10:45 Uhr) dort und haben in Reihe 17 (China) geparkt. Wo soll denn da noch eine Besucherbegrenzung sein? RQ 90 Minuten, FLY 90 Minuten, Chiapas an die 90 Minuten usw. - voll halt. Auch zum Essen und Trinken musste man teilweise sehr geduldig anstehen.

 

Über Masken und Abstand brauchen wir gar nicht erst zu reden. 

 

Wir haben trotzdem das Beste draus gemacht und lecker in der Taverne gegessen, Nobis geschaut und 90 Minuten für River Quest gewartet. 

Ich wünsche mir so langsam die Quick Pässe zurück...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also um auf das Thema nochmal einzugehen!

 

Besucherbegrenzung im Zuge der Corona-Pandemie kann nicht bedeuten, das man den Park zu 75% auslasten darf. Nichtmal 50% wären in meinem Empfinden tragbar.

Es geht schlichtweg darum, das der Park eine Besucherfüllung dahingehen hat, das man Abstände ordnungsgemäß einhalten kann und das es kein Gedränge gibt oder entstehen könnte.

Dies beziehe ich übrigens auf alle Freizeitparks, nicht das einer denkt ich hätte nur was gegen das Phantasialand.

 

Wenn ich dann hier (Vor Ort Erfahrungen) und online lese, das FLY 90min., Taron 90min., BlackMamba 70min., RiverQuest 90min. Snackbuden mit enormer Wartezeit usw usw, lese, dann kann man mir erzählen was man möchte, aber dann sind das Wartezeiten wie vor Corona an einem normalen Wochenende außerhalb der Ferien ohne Besucherbegrenzung.

Was soll denn auf uns zukommen, wenn wir bald von der Ferienzeit reden und dann sehr wahrscheinlich auch noch die Hotels voll ausgelastet (im Sinne der Coronabestimmungen) sind?

 

Sorry Leute, ich meine das keineswegs böse, aber die aktuellen Wartezeiten und Erfahrungen von Freunden die Vor Ort waren und durchgängig berichten, das der Park rappelvoll ist, lassen mich nunmal schwer daran zweifeln, das die Besucherbegrenzung wirklich so eingehalten werden wie sie sollen!

 

Nicht falsch verstehen, ich bin auch heilfroh, das die Parks wieder öffnen dürfen, aber wir befinden uns am Anfang der guten Zeit, wo die Coronazahlen sehr tief sind und Freiheiten zulassen, aber das darf bitte nicht um jeden Preis ausgenutzt werden.

 

Mal weg vom Phantasialand, ich finde es ebenfalls sehr fragwürdig, das man in den EuropaPark ab dem 28.06. ohne Schnelltest-, Impf- oder Genesungsnachweis wieder in den Park darf!

Und das genau jetzt, wo überall so langsam die Ferien beginnen, Kinder und Jugendliche nachweislich Überträger, aber noch nicht geimpft sind.

 

Wer sich aktuell bei einem Besuch in einen Freizeitpark unwohl fühlt, den kann ich sehr gut verstehen.

Jetzt könnte man egoistisch sagen, das doch dann derjenige der sich nicht wohl fühlt zuhause bleiben kann, aber dann sage ich, das doch jeder wieder etwas mehr Spaß und Freiheit verdient hat und die sicherere Lösung mit Schnelltest, Geimpft oder Genesen doch sehr gut war.

 

Naja, unterm Strich glaube ich einfach, das es nur ums Geld geht und das dann auch auf Kosten der Gesundheit!


Für mich persönlich stimmt da irgendwas nicht mit der angeblichen Besucherbegrenzung!

 

Bearbeitet von zeezer (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja da gebe ich dir schon recht. Klar müssen die Parks Geld einnehmen, gerade nach den großen Verlusten. Aber überall 90 Minuten lässt mich auch fragen, wo die Begrenzungen sein sollen? Denn ich kann mich nicht daran erinnern, das die Wartezeiten vor Corona an Wochenenden noch länger waren. Und es ist ja auch nichts geschlossen, so dass sich die Massen an weniger Attraktionen anstellen. Bin auch gespannt wie es wird wenn wieder voll ausgelastet werden darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe den Unmut über ein voll wirkendes Phantasialand. ABER, man hatte diesen Stufenplan ins Leben gerufen, gerade um wieder die heiß ersehnten Perspektiven zu schaffen. Jetzt fallen die Inzidenzen (weit unter 35) und jetzt gibt es wieder Forderungen, diese dann doch nicht in diesem Maße anzuwenden.  

 

Sofern ich das richtig gelesen habe, betrifft die Verordnung (Stufe 1) nur die Personenbegrenzung für Innenräume  (1Pers je 10 qm). 

Über eine Besucherbegrenzung habe ich nichts gefunden. 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mir das nach wie vor nur so erklären: Die maximale Besucherzahl ist ein rein theoretischer bzw. berechneter Wert (speziell vielleicht im Phantasialand) weil da Flächen berücksichtigt werden, wo sich sowieso "nie" jemand aufhält. Angenommen es dürfen dann theoretisch 30000 Menschen in das Phantasialand. Das würde ich mal gerne sehen... vermutlich geht dann da wirklich gar nichts mehr. Jetzt dürfen davon halt nur noch x % in den Park und das sind dann eben die 20.000 Leute und der Park ist aber trotzdem brechend voll, weil normalerweise vermutlich auch nicht viel mehr kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frage mich ja auch, ob da irgendeiner vom Gesundheits- oder Ordnungsamt im Park ist und sich dann denkt:"Hier läuft es ja super. Komm Hannelore, wir fahren mal wieder im Stadtpark kontrollieren. Da sitzen die doch immer rum, trotz Verweilverbot. Diese eine freche Oma da! Die haben wir schon zwei Mal verwarnt!"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das frage ich mich auch z. B. bei meinem Fitnessstudio.

Testpflicht entfällt mittlerweile, Abstand und Maske (während des Rumgehens/Umkleiden) wird größtenteils ignoriert und das in Innenräumen. Und ein wirkliches Lüftungskonzept sehe ich auch nicht.

Letztes Jahr im Sommer/Herbst vor dem Lockdown dasselbe Spiel und ich habe mich echt gefragt, wie lange es dauert, bis die zuständige Behörde dem Ganzen mal nen Riegel vorschiebt, jedoch ist nie was passiert.

Natürlich wünsche ich mir nicht, dass das PHL, mein Studio oder sonst irgendetwas, was ich gerne nutze, schließen muss. Aber wenn sich das Gesundheits-/Ordnungsamt die Verhältnisse vor Ort mal ansieht, kann doch niemand ernsthaft denken „Jawoll, hier wird das Hygienekonzept ja wirklich super umgesetzt“.

Ich verstehe einfach nicht, dass die entsprechender Betreiber teilweise so fahrlässig mit der wiedergewonnenen Freiheit umgehen, dann aber beim nächsten Lockdown jammern, dass sie sich doch brav an alles gehalten hätten.

Bearbeitet von Sebi581 (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ganz ehrlich, da wird definitiv keine Besucherbegrenzung angewendet und das behaupte ich jetzt steif und fest.

Das sind Wartezeiten wie wir sie kennen von vor Corona! Und das hat auch nichts damit zu tun, das man Flächen berechnet, wo sich Gäste kaum aufhalten!

Übrigens werden mir diese Wartezeiten fast 1:1 von vor Ort bestätigt!

 

 

4D058E17-BD5D-4D46-9C56-F65835FE9E89.jpeg

1B99A6D5-D385-4043-B679-13665848AE86.jpeg

Bearbeitet von zeezer (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Marcelk12321:

Warum sind denn die Wartezeiten so hoch? Sind die Ferien in Nrw gestartet oder was ist los?

Es sind zur Zeit einfach unheimlich viele Klassen- bzw. Abschlussfahrten im PHL. Aber Ferien sind in NRW noch keine.

Am Freitag ist der letzte Schultag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe ich jetzt irgendwas nicht?

 

Begrenztes Besucherkontingent heißt, das nur eine bestimmte Anzahl an Gäste in den Park dürfen.

Da ist es doch völlig egal, ob das 30 jährige sind, 80 jährige, viele Eltern oder Schüler/Schulklassen.

 

Ob die Wartezeiten, die online stehen nun 1:1 stimmen oder nicht, ist doch völlig egal!

Im Park ist es rappelvoll laut den Leuten die vor Ort sind!

und das dürfte doch mit einem begrenzten Besucherkontingent nicht sein.

 

nochmal!!! Von mir aus kann der ganze Park nur von Schülern und Schulklassen besucht sein, er darf einfach nicht so voll sein wie er aktuell ist.

so ist es mit Abstand halten usw nicht möglich! FAKT!!!

 

Und damit zerstört sich das Phantasialand die Freiheit sehr wahrscheinlich selber, weil dann irgendwann zwangsläufig ein Infektionsherd passieren wird.

 

ich bin weit davon entfernt, den teufel an die wand zu malen und ich möchte um gottes Willen nicht, das irgendwas in Sachen Corona und Infektionen geschieht, aber bei dieser Fülle des Parks, darf man sich nicht wundern, wenn es dann doch passiert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb faulwurf:

Ich kann mir das nach wie vor nur so erklären: Die maximale Besucherzahl ist ein rein theoretischer bzw. berechneter Wert (speziell vielleicht im Phantasialand) weil da Flächen berücksichtigt werden, wo sich sowieso "nie" jemand aufhält. Angenommen es dürfen dann theoretisch 30000 Menschen in das Phantasialand. Das würde ich mal gerne sehen... vermutlich geht dann da wirklich gar nichts mehr. Jetzt dürfen davon halt nur noch x % in den Park und das sind dann eben die 20.000 Leute und der Park ist aber trotzdem brechend voll, weil normalerweise vermutlich auch nicht viel mehr kommen.


Genau so sehe ich es auch. Hatte ich irgendwo hier ja auch schonmal geschrieben. Die Begrenzung wird eingehalten aber bereits nur 30 - 50% Auslastung ist für uns  halt „voll“. 70 - 100 % ist demnach Katastrophe, was aber nicht so häufig scheinbar vorkommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...