Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

vor 9 Minuten schrieb laura:

Es würde mich schon wundern, wenn das Layout anders wäre. Würde man dann nicht als erstes die Kurve ganz am Ende vergrößern, um auf die Trim Brakes verzichten zu können? Wenn ich mich recht entsinne, war der Teil des Layouts im PHL ja platzbedingt.

 

Man muss halt auch bedenken, dass die Entwicklung und Berechnung des Layouts ein maßgeblicher Kostentreiber ist. Also auch wenn man im chinesischen Park mehr Platz hat, ist es wesentlich billiger, einfach das Original Layout nochmal zu bauen.

  • Antworten 2,6k
  • views 793,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Die Frage kommt immer wieder auf und vielleicht sollte ich es doch mal öffentlich beantworten. Man muss bedenken, dass es enorm viele Dinge gibt, die man vor der Eröffnung nicht einsehen konnte. Außer

  • Hallo miteinander,   die/der Eine oder Andere hat vielleicht mitbekommen, dass ich mir insgesamt etwas rar gemacht habe in der Kommunikation hier. Der Bau und der Fotoblog von mir zu KLUGHEI

  • Hallo phantafriends,    Ich hatte euch vor ein paar Tagen gefragt, wie es jetzt genau ist, Taron zu fahren…   Ich bin ja die, die bis vor drei Monaten noch nie in ihrem Leben Achterbahn

Gepostete Bilder

  • 2 Monate später...

Ich muss mich bei Taron entschuldigen. Bei meinem ersten PHL-Besuch an einem Feier- und darauffolgenden Brückentag 2018 war es so voll, dass wir 90+ Minuten auf eine Fahrt in der brühenden Hitze warten mussten (die Dächer gab's da noch nicht) und entsprechend groß war unsere Erwartung, als wir endlich in den Zug stiegen. Leider hatten wir dann anscheinend auch noch Pech und einen Zug mit plattgelaufenen Rädern erwischt. Jedenfalls war die Fahrt in einer der Mittelreihen alles andere als smooth und hat bei uns beiden für Kopfschmerzen gesorgt, sodass ich seitdem immer wieder auf die Frage, wie ich Taron finden würde, gesagt habe, dass ich enttäuscht war und er mir Schläge verpasst hatte.

 

Jetzt hatten wir am 15. bei einem vergleichsweise sehr leeren Tag nochmal die Möglichkeit, Taron zu fahren, mehrmals in der ersten und später im Dunkeln auch noch mehrfach in der letzten Reihe und was soll ich sagen. Die Fahrt war butterweich. Nirgendwo war auch nur ein kleiner Schlag zu spüren und es hat einfach ohne Ende Spaß gemacht. Bei meinem persönlichen Ranking der Top-Coaster ist Taron damit bis auf die 2 nach Vorne geschossen (nur Untamed war noch atemberaubender). Insofern: Bitte entschuldige meine jahrelange Gotteslästerung und dass ich dich als Schläger diffamiert habe, Taron. Ich hoffe, du kannst mir verzeihen! :D

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Also, für mich macht sich vor allem die unterschiedliche Thematisierung bemerkbar… Gleiche Strecke, unterschiedliche Wirkung. 

vor 10 Stunden schrieb ThorHH:

Also, für mich macht sich vor allem die unterschiedliche Thematisierung bemerkbar… Gleiche Strecke, unterschiedliche Wirkung. 

 

Absolut. Ohne die ganzen headchopper und near misses ist das nur ein gutes, aber kein sehr gutes Layout. Kaum Airtime, das heftigste Element overbanked turns und jede Menge Slalom.

Uiuiuiui, gestern Abend hat der eine Zug ganz schön gequietscht und gerappelt. Hat man zwar physikalisch bei der Fahrt nicht wahrgenommen und es war weich wie immer, aber die Geräuschkulisse war schon "gehobenen Natur". 

  • 2 Wochen später...

Mahlzeit,

ich weiß nicht ob das hier schonmal Thema war,

Bei unserem letzten Besuch ist Taron ist ganztägig im 2-Zug-Betrieb gefahren. Dabei wurde der Zug ebenfalls ganztägig in Endposition im Bahnhof be- und entladen, also kein Ausstieg im Blockbereich vor dem Bahnhof, bei 2-Zug Betrieb wahrscheinlich ganz normal, bin da nicht so tief im Thema.

 

Was mir jedoch aufgefallen ist, anscheinend gibt es hier 2 Abläufe.

Mal hat der wartende Zug beim Dispatch des Zuges im Bahnhof gewartet, bis der Zug den Bahnhof komplett verlassen hat (Situation 1) 

-> Also normales Blocksystem, Zug fährt erst in den nächsten Block, wenn dieser freigegeben ist

 

Und mal ist der wartende Zug bei Dispatch des Zuges im Bahnhof unmittelbar anschließend mit in den Bahnhof eingefahren. (Situation 2)

-> Der Block war also zeitgleich mit 2 Zügen belegt.

 

Ich hoffe man konnte dem ganzen jetzt folgen.

 

Das ganze geschah willkürlich, mal wartete der Zug, mal fuhr dieser direkt mit in den Bahnhof. Also kein bestimmtes Muster  "Wenn Situation XY, dann wartet Zug" oder ähnliches.

Mal rein aus interesse, ist bekannt ob, wie und warum diese beiden verschiedenen Abläufe zustande kommen?

 

Gruß,

mpgfreak

Screenshot_20220205-084105-02-01.jpeg

Screenshot_20220205-083817-01-01-01.jpeg

Also die Station wird mit großer Sicherheit kein klassischer Blockabschnitt sein, sondern ist einen rollender Blockabschnitt. Es können sich also zwei Züge in "einem Blockabschnitt" befinden, aber es wird trotzdem sichergestellt, das diese nicht kollidieren. Das ist nichts Besonderes und ist auf vielen Achterbahnen zu finden, um das Ein- und Aussteigen zu beschleunigen. Ist glaube ich eine Erfindung von B&M, (Quelle: https://youtu.be/LJvrkxs4OXw?t=178).

Das erklärt den zweiten Fall.

 

Warum das manchmal unterschiedlich ist, weiß ich nicht sicher, aber ich denke, mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es so: In der Ausstiegsposition muss damit gerechnet werden, dass der Zug noch nicht weiterfahren kann, weil noch jemand aussteigt(bei Betrieb mit mehr Zügen). Daher wird mit relativ hoher Sicherheit ein manueller Befehl geraucht, damit der Zug sich erst wieder in Bewegung setzt, wenn alle Mitfahrer die Station verlassen haben. Das wird hartcodiert sein, also wird immer, auch bei 2-Zug-Betrieb, der manuelle Befehl gebraucht, je nachdem wie zügig der manuelle Befehl gegeben wird, setzt sich der Zug eben früher oder später in Bewegung. Wenn das falsch sein sollte und jemand eine bessere Erklärung hat nehme ich alles zurück.

 

Braucht's da überhaupt einen Blockabschnitt? Die Züge bewegen sich ja nicht aus eigener Kraft, sondern werden geschoben, so dass es eigentlich unmöglich ist, dass der hintere Zug schneller einfährt als der vordere aus.

Die Antwort ist relativ einfach...

Zug 1 steht in der Station und Zug 2 steht bei einem 2 Zug Betrieb vor der Weiche. Der Zug rollt in dem Moment auf die Weiche wenn die Mitarbeiter beide den gelben Leuchtenden Knopf auf dem Freigabeterminal gedrückt haben. Sollte nicht direkt danach der grüne Freigabe Knopf gedrückt werden, zb weil noch nen Schal irgendwo ist, eine Maske nicht richtig sitzt usw., bleibt der Zug auf der Weiche in der bekannten Position stehen und wartet auf die weitere Freigabe durch die Mitarbeiter. Da dies schon mal vorkommt sieht es so aus als würde der Zug willkürlich in die Station fahren. 

vor 45 Minuten schrieb Noctew:

Braucht's da überhaupt einen Blockabschnitt

Das man immer noch von Blöcken spricht, auch wenn der Grundgedanke "Pro Block nur ein Zug" etwas aufgelöst wird, liegt halt daran, das das grundlegende Sicherheitskonzept trotzdem auf diesem System basiert. Dabei ist die Station selbstverständlich ein Block bzw. mehrere Blöcke.

On 19/01/2022 at 13:06, PhantaRob said:

Intamin hat gerade ein offizielles Onride zum „Taron-Klon“ in China ALL SPEEDS rausgehauen: 

 

 

Menschen, die Achterbahn-Videos mit 24 FPS aufnehmen, gehören ins Gefängnis.

 

Wie oft sehe ich irgendwelche Youtube-Videos, wo Leute stolz ihre 4K-Aufnahmen präsentieren, und dann stottert das Bild unerträglich vor sich hin.

vor 2 Stunden schrieb Fluorineer:

Menschen, die Achterbahn-Videos mit 24 FPS aufnehmen, gehören ins Gefängnis.

 

Wie oft sehe ich irgendwelche Youtube-Videos, wo Leute stolz ihre 4K-Aufnahmen präsentieren, und dann stottert das Bild unerträglich vor sich hin.

 

Ja, das ist ungeschickt. Aber solange "4K" in der Liste hervorgehoben wird und "der Algorithmus" das Video deswegen womöglich auch noch hochvoted...bei einem Talocan-Offride oder einem Darkride kann man das noch machen, aber für schnelle Onrides sieht alles unter 50 fps bescheiden aus.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.