Thietto90 Geschrieben 29. Oktober 2019 Ich finde die Idee auch nicht schlecht. Die Tretboote sind meiner Meinung nach auch überflüssig, also ich kenne keinen der dafür in einen Freizeitpark fährt. Der Gedanke hinter Wakobato ist an sich ja ganz nett aber leider (auch wegen der Nachbarn) nicht optimal, sondern eher schlecht umgesetzt. Der See und die Umgebung sind super schön und eine klassische Bootsfahrt mit Darkridepart wäre dort toll. Der Darkridepart könnte auch etwas länger ausfallen, passend gestalten kann man so eine Halle ja oder alternativ mehrere kleinere Parts, so dass man z.B. durch die Häuse der Wuze fährt. An sich wäre es eine klare Aufwertung des Bereiches und bei einer ruhigen Bootsfahrt dürften auch die Anwohner nichts zu kritisieren haben (Ja ich weiß, wer will der findet...) und eine großartige Bebauung bzw. Sichteinschränkung gäbe es auch nicht. Freezymaniac, MasterKnurps, Peddaaa und 4 Weitere reagierten darauf 7
Woody8 Geschrieben 29. Oktober 2019 Eine Bootsfahrt mit Dark Ride-Parts a la Merlin´s Quest fände ich grandios. Wakobato ist stinklangweilig, aber die Tretboote möchte ich hier mal etwas verteidigen. Was ich an manch anderen Parks sehr mag: große Wiesen mit Trampolinen, Abenteuer-Spielplätze, Picknick-/Grillplätze, Kanufahrten oder sogar Minigolf-Anlagen. Alles für sich alleine keine Publikumsmagneten, aber im Gesamtbild schafft das eben eine entspannte Wohlfühl-Stimmung. Im Phantasialand liegt es nur am knappen Platzangebot, dass solche "unspektakulären" Attraktionen was Spannenderem weichen müssen/sollen. Bearbeitet 29. Oktober 2019 von Woody8 Detail hinzugefügt (Änderungen anzeigen) Duron und Mümpfchen reagierten darauf 2
Schlussbremse Geschrieben 29. Oktober 2019 vor 2 Stunden schrieb Joker: Die Tretboote und Wakobato braucht kein Mensch. vor 11 Minuten schrieb Woody8: aber die Tretboote möchte ich hier mal etwas verteidigen. Sehe ich ähnlich. Ich hab so auch schon mal ganz gerne meine Churros abtrainiert ? Mümpfchen und Simisu reagierten darauf 2
geoalrik Geschrieben 29. Oktober 2019 vor 20 Stunden schrieb TOTNHFan: Genau das konnte man auf dem See damals nicht bauen, da die Anwohner auf die Barrikaden gegangen wären. Ah ok das hatte ich nicht auf dem Schirm
Coasterfrenzy Geschrieben 29. Oktober 2019 Die Tretboote finde ich auch ganz OK. Aber Wakobato könnte man sehr viel mehr mit machen. Muss nich mal darkride sein, man könnte auch schöne Scenen machen im offenen. Sehe "Epedimais Croissaries" (oder wie auch immer man das schreibt) in Parc Astérix).
Fluorineer Geschrieben 29. Oktober 2019 5 hours ago, Thietto90 said: Die Tretboote sind meiner Meinung nach auch überflüssig, also ich kenne keinen der dafür in einen Freizeitpark fährt. Also ich weiß nicht, das Argument zieht bei mir irgendwie nicht. Das gleiche kann ich für 90% der Kinderattraktionen im Fantasy-Bereich schreiben, natürlich fährt niemand extra für den Würmling-Express oder Wirtl's Taubenturm ins Phantasialand, aber solche Dinge runden ein breit gefächertes Angebot einfach ab. Dass man es in einem so dicht bebautem Park wie dem Phantasialand überhaupt schafft, so etwas wie Tretboote unterzubringen, finde ich eher bemerkenswert, und ich finde sie schaffen eine wunderbare Gelegenheit, mal etwas Abstand von dem dichten Gewusel im restlichen Park zu bekommen - so wie ja eigentlich das gesamte Gelände rund um den Mondsee sehr schön als Ruhezone genutzt werden könnte, würde man es nicht so vergammeln lassen und stattdessen ein bisschen ansprechende Landschaftsgestaltung betreiben. Wenn man mit einer Big-3-Schematik an die Sache rangeht, hat das Phantasialand demnächst drei Weltklasse Achterbahnen zu bieten. Wünschenswert wäre es, wenn man bei den Darkrides auf einem ähnlichen Niveau ankommen würde. Man hat Maus au Chocolat, bei dem man eigentlich nur mal in ein paar Jahren ein paar modernere (aka höher aufgelöste) Projektoren einbauen müsste, anonsten ist das ziemlich perfekt. Dann hat man die offensichtlichen Renovierungskandidaten Geister Rikscha und Hollywood Temple, und da man es bei den Achterbahnen ja auch geschafft hat, innerhalb von ~6 Jahren zwei Weltklasse Attraktionen unter schwierigsten Baubedingungen aus dem Boden zu stampfen, sehe ich nicht, warum das bei den Dark Rides nicht ebenfalls klappen könnte, den Mondsee müsste man dafür jedenfalls nicht opfern. Gerade im Anbetracht der ständigen "Phantasialand hat nichts für Kinder"-Diskussionen finde ich es doch ein bisschen seltsam, wie leichtfertig hier manche Leute die Tretboote hergeben wollen. Das klingt ein bisschen Lame, aber die Tretboote sind noch eine der nicht so zahlreich vorhandenen echten Familienattraktionen, dazu liebevoll gestaltet und runden wie schon bereits geschrieben das Angebot sinnvoll ab. Dass die Tretboote keine Begeisterungsstürme auslösen ist klar, aber das ist doch auch nicht schlimm. Ganz im Gegenteil, würden sie endlose Warteschlangen auslösen würde das als Angebot viel weniger Sinn machen. Bearbeitet 29. Oktober 2019 von Fluorineer (Änderungen anzeigen) LiberteToujours, Duron und Peddaaa reagierten darauf 3
BochumerJunge Geschrieben 29. Oktober 2019 Für einen Weltklasse Darkride muss man allerdings unverhältnismäßig mehr Geld in die Hand nehmen als für einen Coaster. Ist bei Symbolica nicht von ~100 Mio Euro die Rede? Natürlich würde ich mir das auch wünschen, man muss aber auch realistisch bleiben was Investitionen angeht.
DereineFabo Geschrieben 29. Oktober 2019 Ähm also 100 Mio bei Efteling sicher nicht. Ich bin relativ sicher, dass von der größten Einzelinvestition der Geschichte die Rede war und diese sich auf 35 Mio beläuft. Aber ja Pfelge und Betriebskosten sind auch ein Punkt, neben dem hohen Platzbedarf bei solchen Rides. Meist sind es ja riesen Hallen wie auch bei Symbolika. Diese lassen sich umso teurer und aufwendiger nur um Dinge herum winden wie FLY z.B. Dazu kommt, dass es generell mehr Effekt (also Anziehung auf Dauer) hat gerade durch die Bilder die sich im Netz verbreiten wenn man eine spektakuläre Achterbahn baut in einer wahnsinns Themenwelt. Und diese kann man meist auch öfter fahren als Darkrides und wirkt weniger schnell alt und verbraucht.
Fluorineer Geschrieben 29. Oktober 2019 10 minutes ago, BochumerJunge said: Für einen Weltklasse Darkride muss man allerdings unverhältnismäßig mehr Geld in die Hand nehmen als für einen Coaster. Ist bei Symbolica nicht von ~100 Mio Euro die Rede? Natürlich würde ich mir das auch wünschen, man muss aber auch realistisch bleiben was Investitionen angeht. Symbolica hat Daumen mal Pi 35 Millionen Euro gekostet, also ziemlich genau die Hälfte von Klugheim. Der Vorteil an Achterbahnen ist, dass man nicht endlos viel Geld nur für die Hardware ausgeben kann, irgendwo ist preislich einfach Schluss, es sei denn, man baut einen 3 Kilometer langen Gigacoaster oder sowas. Abseits der Thematisierung mehr als 25 millionen Euro auszugeben ist da schon ziemlich schwierig. Bei Dark Rides ist halt die Thematisierung selbst die Hardware, und dort sind dann auch keine Grenzen gesetzt. Anmerken möchte ich aber, dass sich hier die Investitionssummen vorallem durch Animatronics beliebig aufblasen lassen, da dies mit großem Abstand die teuersten Komponenten jedes Darkrides sind, und je realistischer und komplexer die Bewegungen sein sollen, desto teurer wird es. Deswegen meiden auch die allermeisten Non-Disney-Parks komplexe Animatronics wie der Teufel das Weihwasser. Das führt aber eben dazu, dass der größte Teil des Geldes in lediglich "marginale" Verbesserungen fließt. Ein 100 Millionen Euro Dark-Ride wäre nicht 3x so gut wie Symbolica, sondern vermutlich nur vergleichbar gut wie Symbolica, dafür mit deutlich besseren/zahlreicheren Animatronics. Außerdem ist die Bildschirmtechnik (und auch einfach die allgemeine Dark-Ride-Technik) mittlerweile derart fortgeschritten, dass man nicht mehr gigantische Summen ausgeben muss, um ein optisch sehr ansprechendes Ergebnis zu produzieren. Snorri Touren ist da ein schönes Beispiel, bis vor wenigen Jahren wäre es einfach nicht möglich gewesen, auf so einer kleinen Grundfläche mit so simplen Mitteln ein derartiges Erlebnis zu produzieren, aber jetzt ist die Technik da und der Europa Park hat es finanziell ohne Probleme stemmen können, eine solche Attraktion in einen Totalneubau eines Themenbereiches unterzubringen. Philicious und jaybee reagierten darauf 1 1
Philicious Geschrieben 30. Oktober 2019 Ja ist denn heut' schon Weihnachten? Meine Wunschliste für die nächsten 10 Jahre: 2020-2022: Fertigstellung Rookburgh. Sparen & Rennovieren; Anpacken/ Updaten der Thematisierungslücken. Schwerpunkt: Wuze Town (Halle; insb. Obergschoss); Mexico (Bereich zwischen Brückeneingang und Silverado - weg mit den Wellblechhütten; Lifthills von Colorado und Chipas einfach etwas mehr verkleiden, damit es nicht ganz so technisch nach Stützenwald aussieht); Klugheim (ich würd' mir noch ein, zwei Themingobjekte in der Schlangenbarteinöde wünschen) 2022-2025: Abriss Tempelkomplex. Neues (Indoor-)Themengebiet (Thema: Verwunschener Wuze-Wald, Dschungel, "Pandora") mit Indoorachterbahn. Dazu Abriss von Wakobato dafür ruhiger Wasserdarkride, der gerne von der Indoorhalle auf den See führen darf und dort in kleinere Höhlen fährt (Vorbilder: Merlin's Quest, Storybook Land Canal, Whale Adventures: Nothern Lights). Evtl schamlos geklautes Indoor-Restaraunt am innen gelegenen See-Teil am Anfang der Bootsfahrt "Essen in der Attraktion". 2025-2027: Sparen & Abriss Verwaltung, alter Haupteingang; Erschließung des Grundstücks "der alten Dame"; auf der neu gewonnenen Fläche einen Simulator quetschen (passt m.E. am besten noch Rookburgh). Neuer Haupteingang auf der Obstwiese. Evtl Flagship-"Nobel"-Hotel überm Parkeingang (siehe DLP). 2027-2030: Umbau China. Übergang nach Mexico im Himmalya-Stil. Anpassung der Colorado Station; Umlegung der Warteschlange und Wellblech-Halle auf zeitgemäß thematisiertes Niveau heben. Colorado fit machen für die nächsten 25 Jahre. Generalüberholung vom Silverado-Theatre zur neuen Fantissima-Location (Straßenzugang ist gegeben), tagsüber thematisierte (Stunt-)Show. Ggf. China-Eingang aufgeben um zusätzliche Bebauungsmöglichkeiten zu haben. Geisterrikscha wird ausgeschlachtet, China nach Möglichkeit weiter unterkellert, dabei wird auf Ex-Silberminenflächen zugegriffen und ein neuer top-notch "Action" Darkride mit Special-Effects reingebaut (Vorbilder: Hong Kongs Haunted Mansion, Symbolica, Indiana Jones). Nach 2030: Phantasialand ist der geilste Park der Welt und es brechen Unruhen aus, weil die Erweiterungsfläche immer noch nicht freigegeben ist. Die Politik bricht unter dem öffentlichen Druck ein und im Ententeichdreieck werden drei weitere Themenbereiche gebaut unter anderem mit einem suspended Darkride, einem heftigst thematiserten Spillwater-Splash und natürlich einem RMC. Robert Löffelhardt bekommt das Bundesverdienstkreuz und geht in Rente. Ansonsten habe ich keine Probleme cephista, FourMan, jaybee und 16 Weitere reagierten darauf 8 1 10
Fuffi Geschrieben 30. Oktober 2019 Ihr habt ja echt coole Ideen. Also als Gastronomin würde ich mir wünschen, dass an der Professionalität in den Restaurants und vor allem Bars der Hotels gearbeitet wird. Da schwankt die Qualität manchmal sehr stark, wohingegen IM Park (Rutmors Taverne, Cocorico) der Service ausgezeichnet ist (zumindest bei unseren Besuchen, wir kommen seit vielen Jahren in den Park, immer mit Übernachtung). Leider hatte ich schon oft das Erlebnis, dass in der Jafari Bar / Li River Bar der Service extrem lange auf sich warten ließ und dann noch nicht mal freundlich war bzw. mit einer miesen Laune die Leute bedient... das würde ich den Mitarbeitern in meinem Serviceteam nicht durchgehen lassen. Bzw. vielleicht könnte hier auch die ein oder andere Schulung helfen? Das hätte für alle Vorteile, denn gerade an der Bar, wenn du da gute Laune verströmst (vielleicht sogar ein bisschen flairbartending drauf hast) merkt man das i.d.R. direkt am Umsatz und am Trinkgeld! Dafür bin ich gerne auch bereit mehr Geld auszugeben. Ansonsten: Ich liebe das Phantasialand und seine Hotels und es ist für mich definitiv der beste Freizeitpark überhaupt! ? luZer, jaybee, Peddaaa und 1 Weiterer reagierten darauf 4
LuPi Geschrieben 30. Oktober 2019 Kann ja alles so sein.. aber wo ist in deiner Planung Fantissima nach Abriss der Halle und Einbau im Silverado?
Coasterfrenzy Geschrieben 31. Oktober 2019 Meine wunschliste: 2020: Öffnung Rookburgh. 2021: Fundamente DiA und Rookburgh verkleided. Tunnel in Rookburgh verkleided und mit nebel. Neuer Eingang RQ wird benutzt. Abriss Geister Rikscha 2025: Öffnung neuer familientauglichen Darkride in China Town an Stelle der GR und Silbermine. Neuer China Snack und neuer indoor Anstellbereich für Colorado. Abriss Silverado Theater 2026: Öffnung neues, Modernes Theater an Stelle von Silverado Theater. Zu erreichen vom Park aus, aber auch von den Hotels aus. Tagsüber neue Parkshow, abens Fantissima. Neues Theming in der 1. Colorado-Halle. Theater und Colorado werden Teil von DiA. 2027: Upgrade Wuze Town und Mystery Castle (langers Programm, mehr Show-Element werend der Fahrt. 2028: Abriss Verwaltung und Eingang Berlin 2030/2031: Neues auf der Verwaltung. 2033/2034: Neues Hotel in Berlin (hinter den Kaiserplatz 2035: Abriss Temple-Complex 2040: Neues an Stelle des Tempels.
TOTNHFan Geschrieben 31. Oktober 2019 Ich kann mir nicht vorstellen, dass der provisorisch wirkende Bats Komplex noch so lange stehen wird.
Woody8 Geschrieben 31. Oktober 2019 Meine Wünsche/Träume: 2020 Rookburgh-Eröffnung 2021 große Renovierung im 4D-Kino mit neuem Film und Abendvorstellungen 2022-2025 Upgrade/Ersatz Wakobato ("Merlin´s Quest")/ Aufwertung des Bereichs um den Mondsee Neugestaltung Wuze Town Obergeschoss (Licht!) Umgestaltung Schwan Snack mit Abenteuer-Spielplatz neuer/alternativer Film für Crazy Bats Umgestaltung Kaiser Snack Innenbereich Baustelle China/GR und Eröffnung eines weltweit einzigartigen Dark Rides Aufwertung Colorado Adventure 2026-2030 Abriss Temple-Komplex PhantaLuis reagierte darauf 1
NCC1701-E Geschrieben 31. Oktober 2019 vor 2 Stunden schrieb Coasterfrenzy: Meine wunschliste: 2020: Öffnung Rookburgh. 2021: Fundamente DiA und Rookburgh verkleided. Tunnel in Rookburgh verkleided und mit nebel. Ich finde es ja etwas früh, um sich über unverkleidete Fundamente in Rookburgh zu beschweren... ? Klugheim kann man ja mal mit Rookburgh verwechseln. ?? Jokie, Peddaaa, Woody8 und 4 Weitere reagierten darauf 1 6
Philicious Geschrieben 31. Oktober 2019 @LuPiFantissima jibbet dann 2-3 Jahre nicht... Zur Überbrückung gibt es abends VR-Varieté-Dinner in der Arena de la Fiesta
CoasterCow Geschrieben 23. November 2019 Ich war gestern im Park und hab mal die Wartezeiten bei OOO nachgeschaut. Dort sind zwei neue "Attraktionen" mit den Nummer 174 und 176 aufgetaucht.
schienenschluss Geschrieben 23. November 2019 Vielleicht hat es was mit Rookburgh zu tun, aber die standen schon in der Off-Season da und fast alle Attraktionen waren als geöffnet mit Wartezeiten gekennzeichnet.
to b Geschrieben 23. November 2019 vor 1 Stunde schrieb CoasterCow: Ich war gestern im Park und hab mal die Wartezeiten bei OOO nachgeschaut. Dort sind zwei neue "Attraktionen" mit den Nummer 174 und 176 aufgetaucht. 174 ist The Magic Rose und 176 Tiempo de Fuego und dafür gibt es keine Wartezeiten, sondern Showzeiten. Mümpfchen, Badu und Peddaaa reagierten darauf 3
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden