Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • Antworten 740
  • views 277k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Feuer hatte ich am Montag auch.   Und das bei meiner aller, aller, allerersten Erstfahrt nach jahrelangem nur Zugucken und trotzdem immer total fasziniert sein... Hatte endlich mal alle

  • TOTNHFan
    TOTNHFan

    Voll tanken bitte ! 😂

  • Talocan ist eine Attraktion, die zwar nur ein Teil der Besucher auf sich zwingt, aber trotzdem alle Besucher anguckt. An leeren Tagen sitze ich mit 5 Leuten drin und 20 gucken zu. Talocan ist insgesam

Gepostete Bilder

vor 6 Stunden schrieb TOTNHFan:

Talocan ist irgendwie jedes Jahr das Sorgenkind des Parks.

Talocan sieht aber halt auch richtig gut aus und das neue Fahrprogramm hat auch Spaß gemacht. Abgesehen davon weiß man doch gar nicht, was gemacht wird oder?

Ich grübel warum man den Fahrgastträger deswegen entfernen muss. Sollte da nicht nur die Programmierung angepasst werden, nachdem die SPS seit letzter Saison neu ist?

 

Eine dringend notwendige Geschichte kann es auch nicht sein, sonst hätte der Park das in der regulären Off-Season erledigt.

 

Im Fahrgastträger blieben die Bügel+Gurte, die Feststellbremse und die Aufnahmepunkte zu den Armen als Technik.

 

Bügel und Gurte sollte man vor Ort warten und instandsetzen können. Feststellbremse vermutlich auch (sitzt die im Fahrgastträger und wirkt auf eine Fläche  der Achse?)

Bleibt eigentlich nur die Notwendigkeit, dass man mit großem Gerät etwas schleifen/bearbeiten will an der Führung. Das wäre vor Ort nicht möglich. Aber eigentlich sollte so ein Gerät doch auf Lebensdauer ausgelegt sein und nicht nur auf 13 Jahre. Was meint ihr?

 

Mist - nun will ich eine Hinter-den-Kulissen-Führung bei Talocon incl. Technikerkärung von Sebastian :D *nein ich vermisse den Park gar nicht und mir wäre auch nicht jeder Grund recht um da hin zu kommen*

vor einer Stunde schrieb Yanninator:

Aus der Talocan Doku weiß man ja wie sie damals montiert wurde

Wenn man sich das Bild Anschaut wurde sie aber anders Ausgebaut als sie Damals Montiert wurde, bei der Montag wurde die Gondel quasi mit den Armenden eingebaut, jetzt wurde offensichtlich die Aufhängung der Gondel aus den Besagten Armenden Ausgebaut

Die Gondel wurde mit den „Endstücken“ der Arme an die Arme angeschraubt. Betatester.exe hat recht. So geschieht es auch auf der Kirmes bei den Top Spin 1 Anlagen.
 

Man auch in der RTL Doku mit Martin Semmelrogge und Ralle Richter.

Das macht das Rätsel noch größer, wie die die Gondel da rausbekommen haben. Da es ohne das Endstück herausgenommen wurde, hätte die Gondel nach innen viele Zentimeter herausgezogen werden müssen. Da ist aber überhaupt kein Spiel. Die Gondel ist ja fest zwischen den Armen fixiert.

Es kann natürlich sein, dass es mit den Endstücken abmontiert wurde, danach aber die Endstücke zusätzlich entfernt und zurückgelassen wurden.

Es wird hierbei höchstwahrscheinlich um die Prüfung des Materials der Gondel gehen - Stichwort Materialermüdung. Darauf ist SAD Maschinenbau ja auch spezialisiert. Bei der Schaukel wirken hohe Kräfte und man kann den Zustand von Verschleißteilen nicht komplett vor Ort checken. Teile werden ja regelrecht geröntgt, um Materialermüdung in der gesamten Struktur ausschließen zu können. So etwas geht nicht einfach vor Ort und ohne das Ding zu zerlegen.

Ich Frage mich die ganze Zeit, wo der Kran gestanden haben soll 😕

Der Kran wird vermutlich auf dem Lenterbachsweg gestanden haben, anders kann ich es mir nicht erklären..

c.JPG

Eigentlich passt es nur an 2 Orten. Vom Lenterbachsweg (vor dem Tunnel) oder vom Plaza Mariachi aus. Andere Wege sind alle zu klein aufgrund Deko/Gebäude ungeeignet.

Es könnte durchaus sein, dass man die Gondel nach doch vielen Betriebsjahren auf Ermüdungsrisse/erscheinungen kontrollieren lässt. Ist nicht u gewöhnlich, dass man dafür was ausbaut. Ganze Achterbahnzüge gehen ja zur Instandhaltung zum Hersteller. 

Mögliche Gründe für einen Abtransport der Gondel:

 

Es wird das Sus aus dem pended genommen...

Die Gondel wird auf flying umgerüstet...

Es werden Vekoma-Sitze eingebaut um ein freieres Fahrgefühl zu erhalten...

Upgrade auf Päärchensitze für frisch verliebte Adrenalinjunkies...

Trennscheiben zwischen den Sitzen für eine coronakonforme Inbetriebnahme...

Einbau einer automatisierten Desinfektionsmittelsprühanlage...

Einbau von Kindersitzen mit Gyroscoplagerung zur Vermeidung von Überschlagen...

Umrüstung auf VR...

Einbau von Wasserwerfern zur Vertreibung nerviger Zuschauer...

Erhöhung der Überschläge durch Raketenantrieb...

Einbau von Stehplätzen für eilige Mitfahrer...

Vergrößerung des Kofferraumes für das Gepäck der Fahrgäste...

Vorzeitige Überprüfung auf strukturelle Schäden... 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.