Zum Inhalt springen

Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche


Phlorian

Empfohlene Beiträge

Das würde ich sehr begrüßen. Finde, dass Ride System muss nicht mal zwangsläufig ausgetauscht werden. Wenn die Boote neu lackiert werden und einen peppigeren Anstrich bekommen und die Szenen neu konzipiert werden (gerne auch im Wuze / Nacht Thema) mit modernen Animatronics und schönen Effekten könnte die Attraktion wieder ein Knaller werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Schlussbremse:

Idee: "CrazyRats VR" - Erlebe die Abenteuer von drei verwegenen Ratten in der Kanalisation von...

Ja, noch wird darüber gelacht. Aber nach Mäusen inner Backstube, Fledermäusen im Schloss sind Ratten ja nicht weit her geholt. Könnte nur Probleme mit Disney geben falls die Ratten kochen können. ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Am 6.6.2017 um 14:04 schrieb Herr Aquarium:

Es gab an sich zwei Jahre mit größeren Veränderungen.

  • 1997 wurden die "Hua" Geister an der Auf/Abfahrt entfernt, der Riesenkrakre wurde durch die Krokodile aus dem Tanagra Theater ersetzt und der Anstellbereich aufgehübscht, so wie er jetzt ist.
  • 2002 kam dann der berüchtigte Austausch der Rikscha-szene durch die Schatzkammer und der vorherige Soundtrack wurde durch einen neuen ersetzt (die bekannte Geister-Rikscha Melodie). Außerdem wurde das Onboard Soundsystem abgeschafft und stattdessen individuelle Beschallung der einzelnen Szenen eingeführt.

Weiß jemand weshalb die Huoo/Hua Geister entfernt wurden? Mit dem Brandschutz dürfte es ja nichts zu tun haben, die Massnahmen kamen ja erst zur Saison 2002 nach dem Brand der Gebirgsbahn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Da ja die Offseason mit großen Schritten immer näher rückt möchte ich dies einmal zum Anlass nehmen hier einmal meine Wünsche und Anregungen betreffend der Stellen , Attraktionen, etc. zu teilen, bei denen ich im Park Handlungsbedarf sehe.

 

 Davor möchte ich hier jedoch einmal in aller Deutlichkeit klarstellen, dass ich sehr gerne im Park bin und er mir nachwievor sehr gut gefällt. Es geht mir auch nicht darum gezielt alles mögliche haarklein zu kritisieren, was man alles besser machen müsste. Ich sehe das ganze eher als Diskussionsgrundlage und sollte das Phantasialand hier mitlesen einfach als ein nettes „nochmal drauf aufmerksam machen“, auch wenn sie das meiste denke ich sowieso schon auf dem Schirm haben werden. Jetzt aber mal zum eigentlichen Teil!

 

Anfangen möchte ich bei Crazy Bats.

Ich denke, der zukünftige Zuspruch wird damit stehen und fallen, in wie fern man das Problem mit der Kapazität und den Brillen in den Griff bekommt. Der Park wird wahrscheinlich gut daran tun, das Förderband zum Laufen zu bringen und noch etwas an der Optimierung von Brillen und Synchronisation zu arbeiten. Ich bin zwar erst zu drei Fahrten mit VR gekommen, jedoch war keine davon wirklich 100% synchron zur Fahrt. Es kann natürlich auch einfach sein, dass ich Pech hatte, das möchte ich auch deshalb nicht als so schlimm ansehen. An der Kapazität sollte man jedoch zur nächsten Saison, am besten schon zum Wintertraum arbeiten, um die Wartezeiten zumindest etwas zu verringern.

 

Um im selben Themenbereich zu bleiben mache ich mit dem Schwanensnack weiter.

Das kulinarische Angebot im Phantasialand hat mittlerweile fast durchgängig ein für Freizeiparks hohes Niveau. Eine der wenigen Ausnahmen ist hier der Snack im Wuzetal. Nicht nur qualitativ steht das Essen den anderen Verpflegungständen nach, sondern auch optisch ist es jetzt nicht grade das Highlight im Park. Diese weißen Plastikstühle sehen eher nach Freibad-Kiosk statt gemütlicher Dorfschenke der Wuze aus.

Ähnliches gilt für den China Snack.

 

Weiter ist mir bei allen Essensständen aufgefallen, dass sehr viel Papp-Teller, -Becher, -Schälchen usw. verwendet werden. Ich würde mich sehr freuen, wenn der Park, sofern möglich, im Sinne der Müllvermeidung für sich selbst und die Umwelt etwas gutes tut und auf Mehrweg-Geschirr umstellt. Das zeigt nicht nur Umweltbewusstsein, sondern lässt die Speisen und Getränke gleich hochwertiger wirken. Grade z.B. im Tacana sollte das kein all zu großes Problem darstellen, soetwas zu etablieren.

 

Bleiben wir beim Thema hochwertiges Aussehen.

Es sieht meiner Meinung nach einfach nur absolut bescheiden aus, wenn Schilder Überklebt werden. Wenn dies dann noch Holzschilder sind, die mit Folie in Holzoptik mit passender Beschriftung überklebt werden und zwischen den echten Holzschildern hängen, sieht das einfach nur unprofessionell und schäbig aus! Ist mir so z.B. bei den Crazy Bats Wegweisern aufgefallen.

Liebes Phantasialand, so ein Schild ist nicht viel Arbeit und es sind oft die kleinen Dinge, die den Unterschied machen ;)

 

Aprpops Wegweiser, es gibt zwar an vielen Stellen im Park welche, grade in Nähe der Eingänge stehen recht viele, an einigen Plätzen und Weggabelungen könnten jedoch noch welche aufgestellt werden. Grade für Erstbesucher ist es immer wieder schwierig sich schnell im Park zu orientieren, was einfach der verwinkelten und kompakten Bauweise geschuldet ist. Wieder so eine Kleinigkeit, mit der man bei kleinem Aufwand viele Besucher ein bisschen glücklicher machen kann ;)

 

Weiter zu den Themenbereichen:

Wenn man die „Kinderkrankheiten“ von Crazy Bats langfristig in den Griff bekommt besteht für mich eigentlich nur noch in Teilen China Towns und beim Überbleibsel des ehemaligen Wild-West Bereichs dringender Renovierungsbedarf.

Dazu würde ich mir wünschen, dass die River Quest Renovierung endlich weiterkommt und der Eingang nach Klugheim verlegt wird, um China vernünftig, ohne größere Einbuße an Attraktionen für eine Überholung absperren zu können. Eventuell würde es sich dafür auch noch anbieten den Eingang vom Mystery Castle weiter nach unten, in Richtung des Mystery Eingangs zu verlegen.

 

Für den Wild-West Bereich würde ich mir wünschen, dass etwas mit der Blechhalle der Colorado Passiert. Der Weg zwischen Silbermienen- und Blechhalle, wo sich auch der Eingang zu Klugheim befindet, führt momentan zwischen zwei Bretterwänden hindurch, diese könnte man zumindest auf der einen Seite (stellenweise) entfernen, um so den Blick auf die Colorado freizugeben und die Halle so wenigstens ein bisschen aufzulockern.

Wieder so eine Sache, wo man mit wenig Aufwand eine gute Wirkung erzielen kann, natürlich nur solange der Schallschutz gegenüber den Anwohnern noch ausreichend gegeben ist.

 

Generell würde ich mir wünschen, dass man in den Jahren, in denen man keine Neuheit eröffnet, sich eine Attraktion aus dem Bestand vornimmt und diese mit wenigen Mitteln pflegt, aufhübscht, renoviert oder in irgendeiner Weise verbessert, sodass es für den Besucher eine sichtbare Veränderung gibt.

Das ganze sollte einfach dazu dienen, dass der Park weiter zusammenwächst und die älteren Attraktionen in der Weiterentwicklung des Phantasialands mitgenommen werden und nicht schnell wieder hinten runter fallen und verkümmern.

 

Das sind so meine Wünsche für diese (bzw. auch die Nächsten) Offseason(s).

Aber jetzt würde mich mal interessieren, was ihr denn noch für Wünsche, Anregungen, Erwartungen für die „Winterpause“ habt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Coaster Hunter:

Weiter ist mir bei allen Essensständen aufgefallen, dass sehr viel Papp-Teller, -Becher, -Schälchen usw. verwendet werden. Ich würde mich sehr freuen, wenn der Park, sofern möglich, im Sinne der Müllvermeidung für sich selbst und die Umwelt etwas gutes tut und auf Mehrweg-Geschirr umstellt. Das zeigt nicht nur Umweltbewusstsein, sondern lässt die Speisen und Getränke gleich hochwertiger wirken. Grade z.B. im Tacana sollte das kein all zu großes Problem darstellen, soetwas zu etablieren.

 

 

Ich kann nur für meine Zeit als Student bei einem Franchiser sprechen. Dort wurden wir von Kunden auch immer angesprochen doch mehr auf Mehrweg zu setzen, respektive Geschirr. Aber Fakt ist, dass in der Gastro große schnelle Spülmaschinen stehen, die auf Grund der nötigen Geschwindigkeit mit sehr scharfen Spülmitteln arbeiten (bei uns war es Pflicht die Kanister nur mit Handschuhen zu öffnen, da das Spülmittel ätzend ist - ein Kanister pro Woche und das war sogar noch recht wenig im Vergleich zu anderen Standorten). Rein vom Umweltstandpunkt her kann ein Spülvorgang also wesentlich Umweltschädlicher sein, als einfach (recyceltes) Pappgeschier und zB. Holzbesteck zu nutzen.

Und in einem Park mag ich mir gar nicht die Masse an Spülvorgängen an Snackrestaurants (wo der Durchsatz extrem hoch ist) vorstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch ich würde mich freuen, wenn man endlich etwas an dieser Bretterwand an der Colorado Halle im Durchgang machen würde. Ich würde sogar einen kompletten Abriss der Colorado Halle bevorzugen (Schallschutz ist jetzt durch die Chiapas Felsen gegeben). Das Snack Konzept in China ist auch verstaubt und nicht mehr zeitgemäß. Würde mir eine Art Streetmarket wünschen, wie es in Asien fast überall typisch ist. Vor allem im Bereich der Süßigkeiten herrscht momentan volle Kanne 1980er mit Zuckerstangen riesen Lutscher und Zuckerwatte im Plastiksack. ? Ich sehe dort auch fast nie einen etwas kaufen. Da kann man deutlich mehr rausholen und mehr Umsatz machen. 

 

Hier mal ein paar Links zu Ideen ähm Brainstorming, die mir bei dem Thema China Snack durch den Kopf gehen...

 

https://www.pinterest.ch/pin/107945722305354097/

https://www.pinterest.ch/pin/576108977332992222/

https://www.pinterest.ch/pin/328340629055152146/

https://www.pinterest.ch/pin/772930354782270914/

https://www.pinterest.ch/pin/667306869765563900/

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine deutliche Reduzierung der 2 für 1 Aktionen, besonders diese verfluchte Ferien-Fun Aktion!

Lieber je eine zu Saisonstart und nach den Sommerferien!

Es kann doch wirklich niemand Interesse an einem derart überfülltem Park haben...

 

Und als Koch kann ich der Kritik an den Snackangeboten in Berlin \ Fantasy und China nur beiplichten!

Mit Nana David hat der Park eine extrem kreative Frau am Start, was sie auch ständig aufs neue beweist.

Let's make Currywurst - Pommes great again!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Umgestaltung der CA Qeueline/Station. D.h. neue Wegführung und Renovierung der Station und der großen Halle, evtl. mit Storyeinbindung etc. Wenn man möchte, könnte man da was richtig geiles draus machen, vermutlich wird etwas in diese Richtung aber erst nach einem Umbau China Towns passieren.

 

Ansonsten fällt mir noch der Rundweg um den Mondsee ein. Auch hier könnte durch hübschere Bepflanzung und weniger Lost Place-Optik eine erhebliche Verbesserung erzielt werden. Über Wakobato braucht man ja gar nicht zu sprechen.

 

Den Verbesserungsvorschlägen für China und dem Schwanensnack in Fantasy stimme ich selbstverständlich zu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin gespannt, ob der neue Industriehallen-Eingang in Rookburgh zur Berggeiststraße hin nur für das Hotel ist, oder ob er auch als Eingang anstelle von Berlin dienen könnte. Der Berlin-Eingang ist schon deutlich veraltet, und an seiner Stelle könnte man vielleicht eine schmale Attraktion bauen. Andererseits sieht mir das neue Portal recht klein aus, vielleicht zu klein für einen Ersatz des Parkeingangs (der ja ohnehin nicht mehr der eigentliche Haupteingang ist, weil die meisten durch Mystery oder China kommen).

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

China Snack und Colorado-Halle sind jetzt nicht die Sachen wo üben man sich sorgen machen soll. De Park hat da Deutlich noch noch was vor. 

 

Bei Talocan sind schon seit einiger Zeit zwei Schraubstangen zu sehen die aus den Augen des Gottes über den Kellereingang steht. Und auch der neue Eingang von RQ steht jetzt da 2 Jahre ungebraucht. So kleine Sachen solte man mal fertigstellen. So gibt's recht viele kleine Sachen die noch gerade ein wenig die Illusion zerbrechen. Das muss alles nicht viel Kosten (relativ) um grosse Augen zu werfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte finde ich die vielen kleinen unfertigen Ecken anpacken, die in jedem Themenbereich zu finden sind.

Afrika hat man jetzt weitestgehend modernisiert, wie wäre es jetzt mit der Colorado oder China Town?

 

Speziell bei der Colorado sollte man sich mal Big Thunder Mountain zum Vorbild nehmen und die Hallen noch einmal überdenken. Das Potenzial wäre jedenfalls da, dass die Bahn locker mit Paris mithalten kann. Dann müssen nur die Blechhallen weg und coole Effekte integriert werden. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht wird man auch mal statt Wölzls Wassertretern eine andere Wasserattraktion da hinmachen. Ich bin neulich mal damit gefahren, und fand, dass gerade der Uferbereich hinter Schwan-Snack und Octowuzy, die Wasserrinnen auf Fässern und Wuze-Häuser, schon etwas heruntergekommen wirkten. Ich hab auch meinen Zweifel, ob eine recht zeitintensive Beschäftigung wie Tretbootfahren bei einem recht teuren Besuch, den man für die großen Attraktionen nutzen will, bei so vielen ankommt. 

 

Frage ist nur, was man stattdessen dort hinmachen könnte. Eigentlich ist mit Wakobato schon die Bootsfahrt abgedeckt, und das Lärm-Anwohnerproblem hätte man auch schon in dem Bereich. Vielleicht wäre eine echte Boots-Themenfahrt eine Möglichkeit.

 

An sich finde ich es gut, wenn die Ufer natürlich und etwas überwuchert aussehen - das sollte keineswegs alles auf "ordentlich" getrimmt werden. Nur die Wuze-Häuser und Fässer sehen schon ziemlich verwittert aus. Vielleicht hab ich auch nur einen ungünstigen Zeitpunkt spät im Jahr erwischt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb PhantaDad2017:

Frage ist nur, was man stattdessen dort hinmachen könnte.

ich würde da vielleicht eine ähnliche Attraktion wie im Heide Park hinmachen. Aussen einige Kanonen und auf den Booten und dann wasser Marsch. Macht super viel Spaß und ist für alle super lustig mit anzusehen. Vorallem an heißen Tagen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb geoalrik:

ich würde da vielleicht eine ähnliche Attraktion wie im Heide Park hinmachen. Aussen einige Kanonen und auf den Booten und dann wasser Marsch. Macht super viel Spaß und ist für alle super lustig mit anzusehen. Vorallem an heißen Tagen ;)

 

Genau das konnte man auf dem See damals nicht bauen, da die Anwohner auf die Barrikaden gegangen wären.

Auf alten Erweiterungsplänen war eine Bootsfahrt ala Wakobato auf dem Ententeich eingezeichnet. Dort wäre es wahrscheinlich genau so wie du sagtest gebaut worden.

 

Die Boote von Wakobato haben dafür sogar Wassertanks und in der Station gibt es eine ungenutzte Frischwasseranlage. 

Bearbeitet von TOTNHFan (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...