27. März 20196 j Einen Vorteil haben VR Brillen im Temple gewiss: Wenn die Geräte mal ausfallen sollten, sehen die Fahrgäste immernoch die reguläre Fahrtthematisierung für 4min... Bearbeitet 27. März 20196 j von TOTNHFan (Bearbeitungshistorie anzeigen)
27. März 20196 j Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass das Phl den Temple mit VR ausstattet. Einen Film zu produzieren, der eine vernünftige Qualität aufweist und 4 min Laufzeit hat, sowie die Brillen, Tracker und das weitere Equipment ist denke ich doch recht teuer! Zumal ich davon ausgehe, dass das Phl wenn auf vernünftige Headsets setzen würde (z.B. Oculus) und sich nicht mit den Handys als Bildschirm zufrieden gibt. Wenn man dann diese Investitionen alle getätigt hat, hat sich bis auf das reine Fahrerlebnis allerdings noch absolut garnichts weiter am Temple getan. Was mich am Temple persönlich am meisten stört ist allerdings auch nicht die Fahrt sondern der unfassbar hässliche Wartebereich! Dazu kommt noch die sehr ungünstige Lage des Eingangs. Ich würde jede Verbeserung am Wartebereich einer einführung von VR vorziehen!
27. März 20196 j Ich glaube, die VR-Geschichte für den TotNH ist schlicht eine Veräppelung aus dem Tulpen-, Käse- und Cannabis-Land. Es erinnert mich an die Aktion von 2017, als von da Leute in den Google-Rezensionen die Hollywood-Tour über den grünen Klee lobten und das dann auch direkt bei den 3o's kam. Schlecht fände ich es nicht, aber wenn man es vernünftig machen, also auch Zugang und Station aufmotzen und die Bahn technisch zukunftsfähig machen, will, wird das schon eine enorme Investition. Dass man das bei der ollen Blechbüchsen-Halle (als SciFi-Element passte sie ja noch!), deren Attraktionen seit langem nur noch im Kleingedruckten genannt werden, macht, erscheint mir nicht sehr realistisch. Ich vermute, am Ende macht man mal die Halle sauber, vielleicht wird mal ein Lautsprecher repariert, so dass die Fans jubeln, und ansonsten bleibt es die nächsten Jahre wie seit 2001.
27. März 20196 j vor 25 Minuten schrieb PhantaDad2017: Ich glaube, die VR-Geschichte für den TotNH ist schlicht eine Veräppelung aus dem Tulpen-, Käse- und Cannabis-Land. Es erinnert mich an die Aktion von 2017, als von da Leute in den Google-Rezensionen die Hollywood-Tour über den grünen Klee lobten und das dann auch direkt bei den 3o's kam. Keimt bei euch auch grade der Wunsch hoch (nach dem festgestellt wurde, dass es kein VR gibt), die VR-Fahrt in den Google Rezensionen vom Temple in den höchsten Tönen zu loben? So als kleine Aufmerksamkeit für die 3 o's? ??? Bearbeitet 27. März 20196 j von RooStar (Bearbeitungshistorie anzeigen)
27. März 20196 j In einer Doku vom EP sprach ein Mitarbeiter in einem Interview, davon, dass Achterbahnen für einen Betrieb von maximal 30 Jahren konzipiert sind. Das Alter hat der Temple somit längst überschritten. OK - Räder kann man so oft tauschen, wie man sie benötigt. Was ich mir vor stellen kann, dass die Stellen, wo die Räder mit den Schienen in Kontakt sind auch dünner werden. Sind jemals auf der Welt Schienen von Achterbahnen aus getauscht worden? Ausser das Layout wurde geändert (z.B. zu Hohe G-Kräfte). Schon jemand hier auf dem Kölner Dom gewesen? Selbst Steinstufen treten sich mit der Zeit aus.
27. März 20196 j Vor Kurzem erst bei Python geschehen Natürlich sind Achterbahnen nicht für die Ewigkeit konstruiert, aber eine pauschale Aussage wie „30 Jahre maximale Lebensdauer“ würde ich so nicht unterstützen. Es gibt ja auch Bahnen, die noch deutlich älter sind als der Tempel und immer noch laufen. Zudem spielen da sicher viele Faktoren eine Rolle (Pflege, Bahntyp, ...). Gibt ja genug Beispiele von Bahnen, die sogar jünger sind als der Tempel und schon längst verschrottet wurden, weil sie vielleicht schlecht gepflegt oder von Vornherein weniger hochwertig konstruiert wurden oder aber die Belastung aufgrund höherer Geschwindigkeiten auch für das Material viel größer ist.
27. März 20196 j Der Tempel ist ja auch in einer Halle und somit besser vor Witterung geschützt als eine Bahn im Freien.
27. März 20196 j Eurosat genauso. Klar keine Anlage ist für die Ewigkeit gebaut, weder Achterbahnen noch andere Maschinen. Vekoma wird wohl wissen mit welcher Laufleistung sie für Verschleißteile und auch Schienen gerechnet haben bei der Auslegung, das sollte dann auch dem Park bekannt sein. Pauschal eine Jahreszahl für alle Achterbahnen wird es da nicht geben, dafür sind die Belastungen zu unterschiedlich.
27. März 20196 j Ich sehe es schon kommen: bis zur Eröffnung am Montag kommen noch ein paar "Leaks" und Fotomontagen zum Temple. Und am Montag kommen die Leute rein, gehen durch den alten Blechtunnel mit der abgescheuerten Farbe und den vernagelten Fenstern. Dann kommt man in die Station, die ihren üblichen Recyclinghof-Look behalten hat, vorne ist ein Tresen mit großer Beschriftung "VR-Brillenausgabe". Und wenn man dann da steht, rufen einem die Mitarbeiter lautstark "April April!" entgegen.
28. März 20196 j Mir wurde grade dieses Bild zugeschickt! Scheinbar hat der Tempel einen separaten VR-Eingang bekommen! ???
28. März 20196 j vor 5 Minuten schrieb RooStar: Mir wurde grade dieses Bild zugeschickt! Scheinbar hat der Tempel einen separaten VR-Eingang bekommen! ??? Auch wenn die Gerüchteküche brodelt und ich es auch begrüßen würde, halte ich das Bild für einen Fake. Guckt euch mal das VR Schild im Vergleich zu den anderne Schildern an. Da fehlt der Schatten...
28. März 20196 j vor 5 Minuten schrieb luZer: Auch wenn die Gerüchteküche brodelt und ich es auch begrüßen würde, halte ich das Bild für einen Fake. Guckt euch mal das VR Schild im Vergleich zu den anderne Schildern an. Da fehlt der Schatten... Definitiv. Da passt gar nichts. Und das Schild, das mit Pfeil Richtung VR-Eingang zeigt ist extrem schlecht gemacht. Der Text ist soweit ich das sehe sogar komplett parallel zum Bild-Rand. Wenn man es näher betrachtet sieht man auch, dass das Holz-Schild glatte Kanten hat. Da hat sich nichtmals jemand die Mühe gemacht das ins Bild zu integrieren.
28. März 20196 j Da der King Kong von der Hollywood Tour jetzt eh in F.L.Y. bereits seinen neuen Platz bekommen hat, ist der ehemalige Hollywood Tour Eingang nun der VR Eingang, in der ehemaligen Station von der HT ist ja der Aufzug, dieser führt zur neuen Temple VR Station, die sich in der Wartungshalle befindet. da der 1. Lift nicht befahrbar ist für vr wird dieser Zug gelauncht und dann nach den First Drop auf die normale Strecke befördert (durch eine Weiche, keine Harte ) ???
28. März 20196 j ... das Schild ist so schlecht hinein kopiert ? ausserdem passt es vom Design überhaupt nicht. Den Mitarbeiter der das designed hätte würde ich entlassen. Ausserdem warum soll es beim Temple in der Offseason 5 Minuten Wartezeit geben. Der ERSTE APRIL 2019 KOMMT ERST NOCH! Bearbeitet 28. März 20196 j von CM72 (Bearbeitungshistorie anzeigen)
28. März 20196 j Also bitte, hier das echte Eingangsschild für diese Saison: Bearbeitet 28. März 20196 j von TOTNHFan (Bearbeitungshistorie anzeigen)
28. März 20196 j vor 55 Minuten schrieb ruelps: Wenn man rein zoomt sieht man, dass es reinkopiert ist. Wenn man rein zoomt? Wenn du dafür rein zoomen musst brauchst du ne brille. Sorry #nohate. btw. Ganz schön beknackte idee. Offseason Olé
28. März 20196 j vor 6 Stunden schrieb luZer: Auch wenn die Gerüchteküche brodelt und ich es auch begrüßen würde, halte ich das Bild für einen Fake. Guckt euch mal das VR Schild im Vergleich zu den anderne Schildern an. Da fehlt der Schatten... Natürlich ist das ein Fake, eigens dafür habe ich das Bild erstellt... ???
28. März 20196 j Naja aber mal ehrlich: Wenn der Temple eine VR Option bekommen würde, hätte man das nicht, so kurz vor dem Saisonstart bekannt gegeben? Damit hätten sich spätestens zum ersten Saisonwochenenende sicherlich einige Besucher fangen können, die dafür nicht mehr bis nach Rust fahren müssten. Klingt für mich alles noch sehr krude..
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.